HILFE! Problem mit Stromversorgung an Wohnwagen

BMW X1 F48

Hallo liebe Mitglieder,

vielleicht hat jemand eine Erfahrung oder Wissen zu meinem Problem.

Ich ziehe mit meinem X1 F48 BJ 2016 Xdrive25d einen Wohnwagen - Adria Alpina 663HT.
Das Auto habe ich ohne AHK gekauft.

Da ich eine AHK brauchte habe ich es bei einer Werkstatt aus meinem Region installieren lassen. Das AHK wurde auf jedem Fall vom Jaeger Automotive installiert aber nur mit dem Standarten 13-Polligen E-Satz.
Für einen Wohnwagen brauch man auch eine Erweiterung für Dauer-Plus und Lade Strom.
Ich habe versucht diese Installation bei gleicher Werkstatt zu erledigen, aber musste letztendlich zu ATU, da die ursprüngliche Werkstatt keinen Termin anbieten könnte.

ATU hatte mir eine Erweiterung installiert die am Anfang nicht richtig funktioniert hat. Sie haben Jaeger Automotive E-Satz mit einem von Firma Jaeger verwechselt. Nach einer Überprüfung und wechsel hat das Auto strom an Wohnwagen mit DauerPlus und Ladestrom geliefert.

Es ist super wichtig das wir beide bekommen, da wir nicht nur unser Kühlschrank während der Fahrt betreiben wollen, sondern auch einen Stabilitätsmodul am Wohnwagen installiert lassen (eine ALKO ATC), den für sichere Fahren verantwortlich ist.
Jetzt zu dem Problem - auf dem Weg in Urlaub hat das Auto Dauer+ und Ladestrom geliefert - ATC und Kühlschrank haben funktioniert.
Auf dem Weg zurück bekamen beide Teile kein Strom mehr! Warum und weshalb- keine Ahnung.

Kann jemand raten woran es liegen kann? Angeblich mit dem Wohnwagen alles in Ordnung ist - alle Leuchte am Fahrzeug funktionieren, Beleuchtung im Wohnwagen auch, aber keine DauerPlus oder Ladeleitung - ATC und Kühlschrank gehen nicht.

Was könnte mit dem BMW jetzt passieren?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Moin,

wie kann man mit einem BMW zu ATU fahren?
Die können, wenn überhaupt Ölwechsel....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Im Jaeger-Plan sieht man, dass mit einem speziellen Halter parallel zur 5A Sicherung eine 15A Sicherung gesteckt wurde. Wenn du bei dir die Halter im Sicherungskasten nicht hast, dann wurden die Kabel wie in der Rechnung beschrieben im Kofferraum abgegriffen. Das würde ich auch durch ATU ändern lassen, damit es wie in der Anleitung verbaut ist. Das Verlegen des Kabels nach vorn kostet rund eine Stunde Aufwand.

Hast du ein Messgerät oder eine Prüflampe? Wenn ja, dann prüfe einfach mal alle Sicherungen. Es kann auch sein, dass im Kofferraum hinter einer Verkleidung eine "fliegende Sicherung" verbaut wurde. Versuche mal hinter die Verkleidung in der Nähe der Steckdose zu schauen. Diese Sicherung kann durch sein. Alternativ kann noch die Verbindung des Spannungsabgriffes (meist mit einem Stromdieb) defekt sein und keinen Kontakt mehr haben. Hattest du mal die AHK Steckdose offen, ob eventuell dort nur die Leitung aus dem Anschluss gerutscht ist? Wenn es das alles nicht ist, dann kommt nur noch ein Kabelbruch in Frage.

Viel Spass beim Suchen ;-)

Moin,

wie kann man mit einem BMW zu ATU fahren?
Die können, wenn überhaupt Ölwechsel....

Na, wie hast du das Problem nun gelöst?

Eine kurze Rückmeldung wäre schon toll und kostet nichts. ;-)

Hi. Noch nicht gelöst. Nächste Woche habe Termin bei ATU

Ähnliche Themen

Hallo, lieber Mitglieder!

Ich bin bereit zu berichten, dass heute wurde mein Problem mit dem Strom am Wohnwagen gelöst!
ATU haben festgestellt, dass es an der durchgebrannten Sicherung zu dem Dauerstrom lag. Die Sicherung die direkt bei der Auto Batterie an der Leitung gebaut wurde, nicht eine die im Handschuhe Fach zu finden ist. Deswegen konnte ich alleine das Problem nicht lösen. Auf jedem Fall hat ATU Monteur mir noch dazu eine dickere Leitung von der Batterie bis ganz nach hinten verlegt, damit Strom in Zukunft problemlos zu dem Wowa fließt.

Ich bin sehr froh, dass das ATC und der Kühlschrank wieder funktionieren.

Noch mehr bin ich froh, dass ATU das ganze heute mir umsonst gemacht haben, da sie schon Mal dran waren und früher nicht diese Lösung finden könnten.

Toll.

Das zeigt mal wieder, dass es auch ATU Niederlassungen gibt die neben einer guten Arbeit auch einen guten Service bieten. Bei allen ggf. schlechten Erfahrungen, die mancher mit diversen ATU Mitarbeiter gemacht hat und entsprechend verärgert ist, sollte das nicht vergessen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen