1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. HILFE! Polo 90ps TDI oder 105PS TSI?

HILFE! Polo 90ps TDI oder 105PS TSI?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, hab mich gerade angemeldet da ich ein paar fragen hätte - die mir hier hoffentlich bestens beantwortet werden ;o)
Ich komme aus Österreich - daher weiss ich nicht ob ich hier überhaupt jemanden finde der sich schon über den Polo Sky informiert hat - kann natürlich auch sein das der in Deutschland anders heisst - oder es ihn dort überhaupt nicht gibt. naja auf jedenfall schwanke ich noch zwischen dem 105PS TSI oder dem 90PS TDI und da ich weit und breit keinen zum probefahren bekomme wäre es eine grosse hilfe wenn jemand von euch da schon erfahrungen damit hat. bei uns gibt es nur die 60PS Benziner oder eben 75PS Diesel und da beide 3zyl. sind hilft mir das nicht wirkilch weiter.
Polo Sky mit xenon, elekt. panorama schiebedach, chlimatronic und eben highline ausstattung...
Hat hier jemand einen polo mit Highline Ausstattung?
Braucht es wirklich das radio 510 oder reicht auch das radio 310?
90PS Diesel? oder
105PS TSI ? abgesehen von den mehrkosten der anschaffung / und abgesehen von den
gefahrenen km im jahr - wer fährt sich besser?
hoffe hier jemanden zu finden der sich damit auskennt - und mich etwas bei meiner hoffentlich richtigen entscheidung einen polo zu kaufen unterstützt...
danke im voraus...
lg vivian

Beste Antwort im Thema

Es gibt nichts besseres als den 90PS TDI mit DSG. Verbrauch und Spritzigkeit habe ich noch nirgendwo besser verpackt gefahren. 60 Km zur Arbeit: Verbrauch 4,2 Liter. Soweit ich weiß hat der TDI 230 NM Drehmoment und das langt, die Räder drehen oft genug durch :-)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Das kurze Zebra


wir haben die beides 90PS TDI mit DSG und 105 TSI mit DSG.
Verbrauch ist beim Diesel bei gleicher Fahrweise um ca. 2,5 Liter besser. Für mein empfinden läuft der Diesel vom Innenraumgeräusch her ruhiger als der Benziner. Die Meinung teilen andere mit mir :-)

hi,... also überzeugter dieselfahrer

;)

ich würde kein dsg nehmen ( wegen den kosten )- das der ruhiger ist wie der benziner wundert mich... lg

Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


... - das der <edit: Diesel> ruhiger ist wie der benziner wundert mich... lg

Die modernen CR Diesel sind wirklich sehr kultivierte Motoren. Kommt hinzu, dass Diesel grundsätzlich niedertouriger gefahren werden als Benziner und idR auch zusätzliche Dämmung besitzen.

Alles zusammen führt zu einem anderen - ich sag mal 'Klangerlebnis', welches vielleicht absolut gesehen nicht leiser ist als beim Benziner, aber in einer anderen Tonlage, die dann als 'leiser' rüber kommt.

Aber erzähl mal: Wie war denn dein Eindruck vom 85 PS Benziner-Polo? Du hattest doch von einer bevorstehenden Probefahrt berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


hi, ich auch. geh heute nachmittag mal probe fahren allerdings mit einem 85ps benziner...

Mitte 2009 gabs in der CH weit und breit keinen TDI zum Probefahren (der TSI war noch gar nicht vorgestellt). Deshalb war der Probefahrt Polo auch ein 1.4L 85 PS Benziner.
Ich weiss nicht, weshalb diese Motorisierung hier andauernd so schlecht geredet wird. Ich empfand den Wagen als durchaus fahrbar, bei etwas massvoller Fahrweise lässt er sich auch in hügeligem Gebiet mit unter 7L fahren.
Als Umsteiger von einem 1.9L TDI hatte ich den "kleinen" Benziner zu Beginn zwar beim Anfahren erst mal zwei / drei Mal abgewürgt. Aber ans Anfahren mit etwas Gas gewöhnt man sich schnell.
Jedenfalls gefiel mir der Polo so gut, dass ich "blind" den 90 PS TDI bestellt habe, was ich bis heute nicht bereut habe :)
Die Diskussion Diesel vs Benziner lässt sich vermutlich bis zum Jüngsten Tag führen, ohne zu einem abschliessenden Ende zu kommen - vermutlich ist das auch der Grund, weshalb alle namhaften Hersteller bis zum heutigen Tag sowohl Diesel- als auch Benzin-Motoren in ihrem Angebot haben.
imho sollte da jeder seine Vorlieben voll ausleben dürfen und gleichzeitig seine Mitmenschen in Ruhe ihre eigenen Wünsche verwirklichen lassen ....
Bin jedenfalls sehr gespannt auf deinen Bericht über die Probefahrt :)

hi... inzwischen bin ich schon etwas weiter... heisst ich habe mich für einen TDI entschieden! allerdings schreiben hier einige über die anfahrtsschwäche des 90ps diesel ohne DSG - andere wieder schreiben das auch der 105 nicht besser sein wird... ( DSG ist mir zu teuer ) imaps zb. scheint ja mit seinen 90PS zufrieden zu sein. ich hab mich mal informiert - 105PS > bei der anschaffung sinds gerade mal 110Euro und bei der steuer wären es 7Euro mtl. mehr. ist es wirklich so das der 90PS schwächelt? hab mich auch über den liefertermin informiert: polo ohne sportpaket 2.hälfte mai - mit sportpaket (mistral) 1.hälfte juni. jetzt muss ich mir also noch gedanken machen wie wichtig das sportpaket ist... wobei ich mir eh sorgen mache wegen dem fahrkomfort... lass ich evtl. das sportpaket weg.

Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


hi... inzwischen bin ich schon etwas weiter... heisst ich habe mich für einen TDI entschieden!

Gratuliere

:)

Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


allerdings schreiben hier einige über die anfahrtsschwäche des 90ps diesel ohne DSG

Es ist richtig, dass zumindest der 90 PS TDI (einen 105er habe ich leider noch nie gefahren) etwas Gas beim Anfahren benötigt.

Das heisst jetzt natürlich nicht, dass du nur mit laut aufheulendem Motor und qualmender Kupplung anfahren kannst -> Beispielvideo:

http://www.youtube.com/watch?v=_SNUiRpTzmc&

- danke, Salamipizza

:D

)

Es ist einfach so, dass der 1,9 L TDI, den ich vorher gefahren habe, praktisch im

Standgas

losfahren konnte.

Solche 'Scherze' quittiert der 1,6 L 90 PS TDI mit einem bockigen Sprung und das war's dann.

Das ist mir zu Beginn meiner Polo Karriere ein paar Mal passiert, mittlerweile nie mehr. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt, mit etwas Gas anzufahren (ca 1200 bis 1600 Upm - je nach Steigung halt).

Ich bin auch nicht 100%-ig sicher, wieviel von der 'Anfahrschwäche' dem Berganfahrassistenten zuzuschreiben ist.

Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


ich hab mich mal informiert - 105PS > bei der anschaffung sinds gerade mal 110Euro und bei der steuer wären es 7Euro mtl. mehr.

Also beim dem kleinen Aufpreis lohnt sich der 105er imho alleweil. Nicht nur wegen der 15 PS mehr - auch die 20 NM mehr Drehmoment sind Gold wert.

Über den 90 PS TDI Motor gibt's auch einen eigenen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...-90-ps-mit-handschaltung-t2623048.html

<edit> In Ergänzung zu meinem Posting in obigem Thread: Der errechnete Durchschnittsverbrauch über alles (in hügeligem Gelände!) liegt nach mittlerweile 20'000 km bei 4.65 L, hab also den Golf III bereits deutlich unterboten, bin aber vom Wunschziel 4,5 L noch etwas entfernt.

Den Normverbrauch (4,2) werde ich bei meinem Fahrprofil wohl vergessen müssen, dazu ist die Ostschweiz einfach zu 'wellig'.

Ich fahre den 90 PS TDI als BMT. Meinen letzten (und einzigen) Diesel davor habe ich 1990 bis 1991 gefahren. Ich würge den 90 PS beim Rangieren (Einparken, Tankstelle, ...) ab und zu mal ab. Beim Anfahren an Ampeln habe ich aber keinerlei Probleme. Obwohl ich sofort losfahre sobald die Stopp-Start-Automatik den Motor angelassen hat komme ich prima vom Fleck. Das eine oder andere Ampelrennen ging stets zu meinen Gunsten aus. Mit meinen "billigen" Schmalreifen bringe ich immer wieder die ASR zum Eingreifen. Obwohl ich lange kein so "schwach" motorisiertes Fahrzeug mehr gefahren bin, reicht mir die Leistung vollkommen aus.
Ich bereue aber inständig, nicht das DSG genommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


hi... inzwischen bin ich schon etwas weiter... heisst ich habe mich für einen TDI entschieden!

Gratuliere :)

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


allerdings schreiben hier einige über die anfahrtsschwäche des 90ps diesel ohne DSG
Es ist richtig, dass zumindest der 90 PS TDI (einen 105er habe ich leider noch nie gefahren) etwas Gas beim Anfahren benötigt.
Das heisst jetzt natürlich nicht, dass du nur mit laut aufheulendem Motor und qualmender Kupplung anfahren kannst -> Beispielvideo: http://www.youtube.com/watch?v=_SNUiRpTzmc& - danke, Salamipizza :D )
Es ist einfach so, dass der 1,9 L TDI, den ich vorher gefahren habe, praktisch im Standgas losfahren konnte.
Solche 'Scherze' quittiert der 1,6 L 90 PS TDI mit einem bockigen Sprung und das war's dann.
Das ist mir zu Beginn meiner Polo Karriere ein paar Mal passiert, mittlerweile nie mehr. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt, mit etwas Gas anzufahren (ca 1200 bis 1600 Upm - je nach Steigung halt).
Ich bin auch nicht 100%-ig sicher, wieviel von der 'Anfahrschwäche' dem Berganfahrassistenten zuzuschreiben ist.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


ich hab mich mal informiert - 105PS > bei der anschaffung sinds gerade mal 110Euro und bei der steuer wären es 7Euro mtl. mehr.
Also beim dem kleinen Aufpreis lohnt sich der 105er imho alleweil. Nicht nur wegen der 15 PS mehr - auch die 20 NM mehr Drehmoment sind Gold wert.
Über den 90 PS TDI Motor gibt's auch einen eigenen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-90-ps-mit-handschaltung-t2623048.html
<edit> In Ergänzung zu meinem Posting in obigem Thread: Der errechnete Durchschnittsverbrauch über alles (in hügeligem Gelände!) liegt nach mittlerweile 20'000 km bei 4.65 L, hab also den Golf III bereits deutlich unterboten, bin aber vom Wunschziel 4,5 L noch etwas entfernt.
Den Normverbrauch (4,2) werde ich bei meinem Fahrprofil wohl vergessen müssen, dazu ist die Ostschweiz einfach zu 'wellig'.

vielen dank... hab grad bei spritmonitor.de gesehen das der 105ps mehr verbraucht... bei den technischen daten allerdings den selben verbrauch angibt wie der 90ps. hm.....

Man müsste noch beachten, es gibt ihn auch als "Blue Motion" mit längerer Übersetzung und dadurch weniger Verbrauch - was zu Lasten der Durchzugskraft in Gang 4 und 5 geht.

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Man müsste noch beachten, es gibt ihn auch als "Blue Motion" mit längerer Übersetzung und dadurch weniger Verbrauch - was zu Lasten der Durchzugskraft in Gang 4 und 5 geht.

leider nicht den Polo Sky... den gibts eben nicht als "Blue Motion"... aber danke...

Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


hab grad bei spritmonitor.de gesehen das der 105ps mehr verbraucht... bei den technischen daten allerdings den selben verbrauch angibt wie der 90ps. hm.....

naja - lässt sich imho ganz einfach erklären: Leute, welche die stärkste Motorisierung wählen, legen evtl mehr Wert auf Fahrspass und sind weniger die tropfenzählenden Sparfüchse

;)

Grundsätzlich lässt sich der 105er mit denselben Werten fahren wie der Polo mit 90 PS (wenigstens im weltfremden Normfahrzyklus).

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass man der 105er ebenso sparsam bewegen kann wie die 90 PS Variante (so man es denn darauf abgesehen hat). Da der stärkere Motor noch etwas durchzugstärker ist, harmoniert er am besten mit dem ellenlang übersetzten Getriebe, was letzten Endes auch dem Verbrauch zugute kommt.

Für die offiziell vorgeschriebenen Geschwindigkeiten innerorts (30 / 50) erlebe ich die Getriebeauslegung nämlich eher als grenzwertig. Will heissen, dass mit echtem Tempo 30 im 3. Gang noch knapp 1100 Upm anliegen, bei 50 im 5. sind es noch etwa 950 Upm. Das führt beim 90er schnell mal dazu, dass man herunter schalten muss und damit den Verbrauch in die Höhe treibt.

Da ich noch keinen 105er gefahren habe, kann ich aber nicht aus erster Hand sagen, ob es dort tatsächlich besser ist.

Vielleicht kann ja ein anderer Fahrer von seinen Erfahrungen berichten.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von schneeelfe


hab grad bei spritmonitor.de gesehen das der 105ps mehr verbraucht... bei den technischen daten allerdings den selben verbrauch angibt wie der 90ps. hm.....
naja - lässt sich imho ganz einfach erklären: Leute, welche die stärkste Motorisierung wählen, legen evtl mehr Wert auf Fahrspass und sind weniger die tropfenzählenden Sparfüchse ;)

So ist es, dafür gibts einige Beispiele - ich kenn ein ganz altes:

Der alte 110 PS-ler im Golf 3 braucht nach Normangaben etwas weniger als sein

90 PS Pendant. Trotzdem liegt er im Spritmonitor beim Verbrauch "vorn" (was mich

auch nicht wundert

:)

)

Grüße Klaus

Was mich ein bischen am 105PS stört sind die 5 Gänge. Das kann doch nichts werden mit einer sauberen Getriebeabstufung. Ich denke mir gerade, dass der 90PSer mit DSG sich kaum anders anfühlt als der 105PS Schalter? Mit DSG hat man ja 2 Gänge mehr, demnach eine für den Polo 90PSer günstrige Übersetzung! Wie ist da die Erfahrung? Was nützen mir 15PS und 20NM mehr, wenn die Übersetzung dies alles wieder auffrißt. Worauf es letztendlich ankommt ist ja das Raddrehmoment, bzw. Radleistung...
Grüße
Mirage

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Was mich ein bischen am 105PS stört sind die 5 Gänge. Das kann doch nichts werden mit einer sauberen Getriebeabstufung. Ich denke mir gerade, dass der 90PSer mit DSG sich kaum anders anfühlt als der 105PS Schalter? Mit DSG hat man ja 2 Gänge mehr, demnach eine für den Polo 90PSer günstrige Übersetzung! Wie ist da die Erfahrung? Was nützen mir 15PS und 20NM mehr, wenn die Übersetzung dies alles wieder auffrißt. Worauf es letztendlich ankommt ist ja das Raddrehmoment, bzw. Radleistung...
Grüße
Mirage

Da alle 1,6l TDI im Polo gleich übersetzt sind, sollte man die Mehrleistung deutlich spüren. Der 105PS ist der einzige der die Vmax im 5. Gang erreicht, alle anderen im 4. Gang. Die Vorteile eines enger gestuften 6. Gang Getriebes sind in meinen Augen nicht so groß wie die Nachteile des teureren, größeren, schwereren und weniger effizienten 6. Gang Getriebes.

Und so toll ist das 7 Gang DSG auch nicht, da die ersten beiden Gänge als Anfahrgang gelten, ist es eigentlich auch nur ein 6 Gang Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen