HILFE !! passe in keine Waschanlage
Hallo an alle im Forum,
endlich ist er da, mein neuer X5, genauso wie ich ihn bestellt habe, einfach ein Traum.
Im Kaufrausch ließ ich mich dann zu 21" Felgen (Sternspeiche 128) hinreißen. Damit es richtig gut aussieht, haben wir vorne und hinten noch 15mm Distanzscheiben montiert. Das Auto ist echt ein Traum.
Leider währt die Freude nur kurz, denn ich passe in keine Waschanlage rein. Selbst vorne passt das Auto in keine Führungsschiene. An die Hinterachse darf ich erst gar nicht denken, da er dort noch breiter ist.
Habe alle Tankstellen abgeklappert, nichts zu machen. Die bei der LKW-Waschanlage haben mich nur ungläubig mit großen Augen angeschaut.
Kann mir jemand einen Waschanlagenhersteller nennen wo ich reinpassen könnte ?? Die Frage müssen sich doch eigentlich alle Q7 und Rangefahrer auch stellen, doer ??
Besten Dank für eure Hilfe
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Meiner geht durch die Waschanlage! Dann habe ich wieder 10 Minuten gefunden um Geld zu verdienen womit ich in 4 Jahre wieder eine Neue kaufen kann. Und wenn ich noch ein bischen härter arbeite dann hole ich mir noch ein paar Mitarbeiter und kaufe zudem einen Lamborghini. Den werde ich dann auch gerne von Hand pflegen. Zudem habe ich dann dafür die Zeit. Leider ist es noch nicht soweit und bleibt die Waschanlage.
Gr., Manfred
201 Antworten
Beruhigt Euch!
Irgendwie ist das MT heute so spannungsgeladen. Selbst im meist liberalen VOLVO-Forum entdecken plötzlich Cordhosen tragende Biedermänner ihre heimlichen Sympathien für Brandstifter....und platte Feindbilder werden reaktiviert.. 🙁
Über Autos tratschen sollte ja noch ein wenig Spass bringen und nicht so bierernst den pädagogischen Zeigefinger zücken lassen...
Wer hier "ohne Schuld" ist, der werfe den ersten Molly...äh Stein...
😉
Gruss Michael (wird seinem Crossy auch mal wieder per Hand zu Leibe rücken...mit umweltfreundlichem Shampoon...und Öl kommt da auch keins raus...und wenn, geht es in den Boden..wo es als Naturprodukt schliesslich auch herkommt!!)
hi
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Beruhigt Euch!
Irgendwie ist das MT heute so spannungsgeladen. Selbst im meist liberalen VOLVO-Forum entdecken plötzlich Cordhosen tragende Biedermänner ihre heimlichen Sympathien für Brandstifter.
Ok, ich lass ja schon gut sein, du hast ja auch Recht, hier sollen Autos im Mittelpunkt stehen und das drumherum ist sekundär.
ABER: Wiso Volvo Forum, sag jetzt nicht, weil so viele Volvo- Fahrer den neuen X5 gekauft/ bestellt haben??? Wenn dem doch so ist, solltest du überlegen, ob du nicht zu BMW gehen solltest.... dein Kauf hat dann ja anscheinend viele Leute von dort hier hergezogen 🙂 . Find ich aber nicht so wild, ich habe meinem Papa auch als zu einem BMW geraten und nächstes jahr wirds wohl auch einer, auch sogar ein X, aber der kleine, hoffentlich der mit Registerturbo 😉
Gruß
Christian, der den neuen X5 unheimlich schick findet, kein vergleich zur klobig wirkenden Konkurenz.
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Wer sich verteidigt klagt sich an...
Servus,
das hast Du gut erkannt, also denk mal darüber nach. 😁
OT:
Ich will das Thema ja nicht überstrapazieren, aber gerade wenn die Waschrückstände sowie gelöstes Öl in den Gulli laufen, belasten sie den Vorfluter oder die Kläranlage.
Oder hast Du einen Ölabscheider in Deinem Gulli auf Deinem privaten Gelände.
Insofern ist Deine Äusserung und dargelegte Einstellung unter 1. nur ........... . 😉
So das solls jetzt auch gewesen sein, denn Bildchef hat Recht, es geht hier ja schliesslich um Autos und die Freude an diesen. 😉
So long Norbert
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Ok, ich lass ja schon gut sein, du hast ja auch Recht, hier sollen Autos im Mittelpunkt stehen und das drumherum ist sekundär.
Das Waschen des Autos gehört aber nun mal zum Auto 😛
Das sagt die Stadt Wuppertal dazu:
Zitat:
Eine Autowäsche, so notwendig sie ist, darf nicht auf Kosten der Umwelt stattfinden. Eine "wilde" Wäsche an Bächen, Flüssen oder Seen ist kein Kavaliersdelikt. Aber auch auf öffentlichen Straßen ist die Autowäsche durch die Abwassersatzung der Stadt Wuppertal verboten, denn mit dem Abwasser gelangen Schadstoffe wie Öle, Fette, Teer, Ruß und Schwermetallstäube in die Regenwasserkanalisation. Dieses Wasser fließt aber nicht in die Kläranlage, sondern häufig unbehandelt in Bäche und Flüsse. Wagenwäschen sind daher nur an Plätzen erlaubt, die über einen geeigneten Abfluss verfügen. Die bessere Möglichkeit sind Autowaschanlagen. Achten Sie auf Anlagen, die mit dem „Blauen Umweltengel“ ausgezeichnet sind. Hier wird das Waschwasser umweltfreundlich wieder aufbereitet und die abgeschiedenen Schadstoffe werden sachgerecht entsorgt.
Grundsätzlich werden fast alle Stoffe in der Natur biologisch abgebaut, die Frage ist nur, wie lange sie dazu braucht.
Gelangen Reinigungsmittel unbehandelt in freie Gewässer, kann es passieren, dass man sieht wieviele Fische es dort gibt, weil sie auf einmal alle oben schwimmen...
Wie bereits geschrieben, will ich ja niemandem Vorwürfe machen, sondern nur auf die rechtliche Situation aufmerksam machen.
Wenn ich bedenke, wie lange ich brauche um meinen Wagen vernünftig von Hand zu waschen, ist es eh billiger und schneller und, je nach Waschstraße, auch schonender, wenn ich meinen Wagen waschen lasse (es sei denn, ich bekomme meine Kinder auch dazu, es für 50ct. zu tun 😁 ).
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Bekommt man überhaubt noch Bilogisch nicht nicht abbaubare Fahrzeugwaschprodukte?!
Bei uns ist es erlaubt und das obwohl Regen und Waschwasser oberirdisch abfliessen und absickern lassen,also kein Fluss benutzt wird.
Wenn ich mir dei Geschichte der Wupper so anschaue find ich es schon wieder fast Lustig,da diese mehrere Jahrzehnte zum Bleichen und Färben von Stoffen missbraucht worden ist aber jetzt wo ein großer Chemiekonzern die jetzt alle paar Wochen Chemisch reinigt ist ja alles O.k. 😉😁
Gruß Martin...meine große scheint MT zu lesen,gestern wollte Sie zu der Eiskugel auch noch Streusel haben...10 Cent Aufpreis😰
Ist es aber Wert,die kleinen Händchen kommen Prima auch an die Innenseite der Felge😉:Eek:
Gruß Martin,der nicht weiss ob sein Fahrzeug in eine Waschstrasse passt,da ich es bisher wirklich nur mit der Hand gereinigt habe🙂
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bekommt man überhaubt noch Bilogisch nicht nicht abbaubare Fahrzeugwaschprodukte?!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Grundsätzlich werden fast alle Stoffe in der Natur biologisch abgebaut, die Frage ist nur, wie lange sie dazu braucht.
Die Reinigungsmittel selbst sind ja nicht das Schlimmste, die gelösten Stoffe sind das Übel.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bei uns ist es erlaubt und das obwohl Regen und Waschwasser oberirdisch abfliessen und absickern lassen,also kein Fluss benutzt wird.
O.k., in Euerer Gegend kann man ja nicht mehr viel kaputt machen, da sind eh alle Böden durch die Montanindustrie verseucht 😰 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
O.k., in Euerer Gegend kann man ja nicht mehr viel kaputt machen, da sind eh alle Böden durch die Montanindustrie verseucht 😰 😉
Gruß
Martin
Dafür wirst Du am 30 Juni richtig leiden müssen😉😁
Gruß Martin
Auch wenn ich penetrant erscheine, nochmal ne Frage an den Reinigunsgspezialisten:
All die genannten Stoffe (Ruß usw) geraten doch bei Regen ganz genau so in das Abwasser...wenn ich mit meinem Auto durch den strömenden regen fahre, ergeben sich doch die gleichen Schmutzemissionen wie bei einer Wäsche, nur, dass nach der Wäsche das Auto noch ein Tick hübscher ist...
Ganz hinten habe ich ja den Verdacht, dass das ähnlichen Aktionismus-Ausbrüchen der Öko-Aufbruchjahre (80er) entspringt (die Erlasse/Verbote etc) wie jetzt Feinstaub, CO2 und krebserzeugenden Handystrahlungen....
Ist jetzt plump argumentiert, zugegeben, aber da, wo ich in jungen Jahren meine Ölwechsel über'm Gully gemacht habe und mit viel Liebe und noch mehr "rückfettendem Autoshampoon" meine schönen alten Benz mindestens einmal pro Woche gewienert habe, sieht es immer noch völlig gesund aus...keine "Deadzone"
Aber von mir aus....wenn's schön macht!! 😉
Gruss Michael (würde jedenfalls nicht die "Obrigkeit" rufen, wenn sein Nachbar mal seinen Skoda putzt!!)
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
"Good old germany"---> Plenzdorf Leser? 😉
Servus,
hätte ich beinahe übersehen.
Der Spruch ist deplaziert und wie Bildchef ( wohl aber eher allgemein ) schon richtig angemerkt hat, solltest auch Du von der Schaffung igrendwelcher Feindbilder Abstand nehmen.
Um Dich zu beruhigen, ich bin weit entfernt von dieser von Dir angedeuteten politischen Einstellung.
Es war mir nicht bewusst. dass der Begriff "good old germany" eine solche Assoziation hervorruft.
Ich verbinde mit dem Begriff die Zeit, wo das Autofahren mit grossvolumigen Motoren noch richtig Spass gemacht hat ohne ständig von verschiedenen Seiten ein schlechtes Gewissen eingeredet zu bekommen; sowie die Zeit, als es das Wort "Regulierungswut" noch nicht gab und die Musik im Grossen und Ganzen um Welten kerniger und besser war. 😁
Also locker bleiben.
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Auch wenn ich penetrant erscheine, nochmal ne Frage an den Reinigunsgspezialisten:
All die genannten Stoffe (Ruß usw) geraten doch bei Regen ganz genau so in das Abwasser...wenn ich mit meinem Auto durch den strömenden regen fahre, ergeben sich doch die gleichen Schmutzemissionen wie bei einer Wäsche, nur, dass nach der Wäsche das Auto noch ein Tick hübscher ist...
Der Regen hat nicht die chemischen Eigenschaften, um diese Stoffe konzentriert auf einmal zu lösen. (so argumentieren diejenigen, die sich solchen *** ausdenken)
Ähnliches Beispiel:
Wenn Du als unbedarfter Bürger Deine Natursteinmauer zur Straße mit dem Hochdruckgerät reinigst, dann bekommst Du als Ersttäter einen erhobenen Zeigefinger. Mache ich das, als jemand der sich damit auskennt, kommt es sofort zur Anzeige und mit viel Glück "nur" zu einem vier- bis fünfstelligen Bußgeld.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ganz hinten habe ich ja den Verdacht, dass das ähnlichen Aktionismus-Ausbrüchen der Öko-Aufbruchjahre (80er) entspringt (die Erlasse/Verbote etc) wie jetzt Feinstaub, CO2 und krebserzeugenden Handystrahlungen....
Joaaah, da hast Du nicht ganz Unrecht 😉
Gruß
Martin
Leidet gerne am 30.06. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
All die genannten Stoffe (Ruß usw) geraten doch bei Regen ganz genau so in das Abwasser...wenn ich mit meinem Auto durch den strömenden regen fahre, ergeben sich doch die gleichen Schmutzemissionen wie bei einer Wäsche
Servus,
ich denke IMHO, dass die für die Umweld gefährlichen Stoffe durch den Regen nicht in der Form abgewaschen werden wie durch schmutzlösende Waschmittel.
Man muss das Problem ( oder auch keins ? ) globaler sehen.
Der einzelne Handwäscher wird nichts kaputt machen, machens aber alle, wird die Belastung messbar werden.
Im Übrigen war die Umwelt vor 35 Jahren noch unbelasteter und hat solche Aktionen wie Öl in den Gulli ablassen besser verkraftet.
Ist wie mit uns Menschen, früher konnte ich nächtelang durchfeiern, heute habe ich nach einer stramm durchzechten Nacht tagelang Nachwehen. 😁
Nicht das hier der falsche Eindruck entsteht - nein, ich bin kein Umweltguru.
Aber es sollte schon legitim sein, sich in den verschiedensten Bereichen bewusster und auch kritischer mit dem Thema Umwelt auseinanderzusetzen, allerdings auf einer sachlichen Ebene.
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Im Übrigen war die Umwelt vor 35 Jahren noch unbelasteter und hat solche Aktionen wie Öl in den Gulli ablassen besser verkraftet.
DAS lieber Norbert glaube ich nicht!! Vor 35 Jahren wurde doch noch abgefackelt, dass es nur so kracht! Da wurde Abwasser ungereinigt in Flüsse geleitet (auch Gülle) und keine Sau hat an Filter in Fabrikschornsteinen gedacht. Abgesehen davon, dass auch Autos nicht nur mehr verbraucht haben, sondern alles war auch noch verbleit!! Aus den Schornsteinen der Häuser kam gelber Stinkequalm, und in den Gärten wurden lustig die Feuerchen gemacht, um seine Altreifen zu entsorgen...
@ Tupper-Martin
Ich gehe davon aus, dass du sagen willst, dass es beim kärchern der Mauer NICHT um evtl. chemische Zusätze im Kärcher geht, die zur Anzeige führen würden, sondern lediglich wegen der Loslösung von Schadstoffen aus der Mauer??
;(
ICH WILL HIER WEG!!! DIE SIND DOCH ALLE BEKLOPPT!!
Gruss Michael (für Umweltsschutz...aber als Mensch gehöre ich auch zu einer schützenswerten Spezies...und ich fordere artgerechte Haltung!!)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich gehe davon aus, dass du sagen willst, dass es beim kärchern der Mauer NICHT um evtl. chemische Zusätze im Kärcher geht, die zur Anzeige führen würden, sondern lediglich wegen der Loslösung von Schadstoffen aus der Mauer??
Genau so ist es!
Mit Chemie wird die Sache nochmals teuerer...
Gruß
Martin
leute, diese diskussion gehört in ein forum für elektrogetriebene fahrzeuge...
lasst uns weiter spass an unserem baby X5 haben...
lg
sven (eröffnet gleich nen anschluss-thread: "hilfe, mein X5 passt in keine parkhauslücke"😉 ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
leute, diese diskussion gehört in ein forum für elektrogetriebene fahrzeuge...
lasst uns weiter spass an unserem baby X5 haben...
😕 Ich kenne kein Elektrofahrzeug, das anhand seiner Reifengröße in keine Waschanalge passt!?
Spaß? Mit einem schmutzigen Auto? Das geht nur, wenn man Offroad war, dann hat man auch Spaß an Dreckklumpen an seinem Auto 😁
Gruß
Martin