Hilfe Passat 35i 1,9 TD Total Lahm
Hallo,habe mir einen Passat bj93 1,9TD mit orig 93000 km gekauft,nun zu meinem problem:der passat ist total lahm,auf der bundesstrasse fahre ich mit ca 110kmh auf gerader strecke,sobald eine leichte steigung kommt wird er so langsam das ich zurückschalten muss.
Kann mir evtl jemand sagen woran das liegen könnte.
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Ein paar Antworten....
Unter 6 L schafft man schon mit entsprechender Fahrweise, sogar ich hatte das schonmal....
Zum Kat:
Kann schon zu sein und Leistung kost.
Die AU schafft man locker auch ohne Oxi Kat, an den Partikeln tut der fast nix. Die Gasstöße vor der eigentlichen Messung dienen dazu in der Aupuffanlage abgelagerten Ruß rauszublasen, macht man das nicht steht man beim messen im Finsteren.... (hatte ich bei der letzten ASU...)
Ausleserei:
Kann durchaus sein daß die letzten AAZ auch in VWs einen Fehlerspeicher haben, viel kann da aber nciht drinstehen, das einzige was die Dinger machen ist a bisserl am Spritzbeginn rumverstellen, viel Fehler kann das Teil da nicht merken....
Kraftstoffversorgung:
Schonmal ein heißer Kandidat.
Filterdicht oder Luft.
Bei Filterdicht oder ähnlichen Engpässen steigt normalerweise der Verbrauch an sofern man nicht dauerhaft im Drehzahlkeller bleibt.
Hintergrund: Der Einspritzbeginn muß mit steigender Drehzahl nach vorne verlegt werden (ähnlich wie die Zündung am Benziner).
Dazu wird der von der Drehzahl abhängige Innendruck der Pumpe herangezogen. Kommt nun nicht genügend Sprit an der Pumpe an so kann der notwendige Innendruck nicht aufgebaut werden, der Spritzbeginn liegt zu spät und damit sinkt die Leistung und steigt der Verbrauch.
Sind in der Vor- und/oder Rücklaufleitung der ESP Luftblasen zu sehen?
Im Leeerlauf oder auch beim Gasgeben?
Turbo:
was der Turbo beim Gasgeben im Stand macht ist ziemlich egal.
Ein Wastegateturbo wie im AAZ verbaut lebt vom Abgas, im Stand kommt aber fast keines, deswegen baut so ein Turbo auch im LL oder beim "nur Gasgeben" fast keinen Ladedruck auf.
Zum Testen schließt man ein Manometer an, sucht sich nem Berg und fährt den mit Vollgas im entsprechenden Gang (am besten 3./4.) bei mittlerer bis hoher Drehzahl rauf, das Manometer sollte ca. 0,7 bar anzeigen. Alternativ auf der Autobahn ab ca. 120 im 5. Vollgas geben und halten.
Bei der Laufleistung glaub ich aber nicht daran daß es am Turbo liegt, höchstens vielleicht daß das Wastegate offen klemmt.
Steuerzeiten:
Wie springt der Motor an?
Gut?
Trotzdem mal Steuerzeiten und Förderbeginn kontrollieren lassen, Förderbeginn für Leistung und verbrauch auf das max. erlaubte einstellen (lassen), sollten 0,98 mm sein.
Gaszug:
dort wo der Gaszug an die ESP geht ist die Gaszughülle mit einer "Steckfeder" (oder wie das teil heißt...) festgemacht, ist die Hülle fest? Wenn nicht verschiebst du beim Gasgeben nur Hülle gegen Zug und an der ESP kommt nix an.
Laß mal jemanden im Auto sitzend (bei stehendem Motor) Vollgas geben, geht der Hebel, an dem das Gasseil eingehängt ist, bis an seinen Anschlag? Der Hebel mit dem Gasseil hängt normalerweise über eine Feder an einem zweiten Hebel, geht dieser bis an seinen Anschlag bei Vollgas?
Ganz doof, auch schon gesehen / erlebt: Liegt der Teppich im Fußraum so daß das Gaspedal auch wirklich bis zu seinem Anschlag durchgetreten werden kann? Sind andere Fußmatten drin?
Ich würd als erstes die Gaszugeschichte kontrollieren, dann die Teuerzeiten / FB, dann LuFi checken und DiFi tauschen.
An der ESP würd ich erst schrauben wenn ich mir sicher wäre daß es an nix anderem liegt.
ciao, Jockel
43 Antworten
...am Dieselfilter ist unten eine weiße Schraube...dort wird der Filter entwässert ...öffne diese Schraube so lange bis Diesel kommt...Behälter oder Lappen drunter. Aber dies schließe ich als Fehler auch aus ...da ja Jährliche Wartung.
george.
Wenn du den Dieselfilter noch nicht gecheckt hast, dann könnte die Vermutung von @konsulistic (Spritzulauf, Dieselfilter) zutreffend sein. Der geringe Kraftstoffkonsum spräche jedenfalls dafür (mein defekter Turbo dagegen trieb den Verbrauch in die Höhe).
Grüsse, motorina.
Sparsam war mein 92er passat auch,aber nicht so sparsam wie der jetzige,ich fahre zurzeit mit 72liter
1250km allerdings überwiegend bundesstrasse.
Was war denn der 92er für einer auch ein AAZ, oder 1Y, RA/SB?
Unter 6,5 l habe ich meinen eigentlich noch nie gefahren.
Aber im Grundsatz gebe ich George da Recht. Wenn die Plombe noch drauf ist, würde ich an der Feinstaubschraube auch nicht drehen.
Meine wurde auch noch nie verändert!
Ich hatte früher den 32B mit dem 1,6L JK Diesel. Den konnte man mit 6 l fahren. Hatte aber auch nur 54 PS.
Ähnliche Themen
Mein 92er war auch ein AAZ wie der jetzige auch.Zwischen den beiden liegen welten was die power betrifft :-((
Dann weißt Du ja selber, daß da erheblich mehr kommen muß 😁
Aber fange erstmal bei Dieselfilter und Abgasanlage an.
Mahlzeit!
Ein paar Antworten....
Unter 6 L schafft man schon mit entsprechender Fahrweise, sogar ich hatte das schonmal....
Zum Kat:
Kann schon zu sein und Leistung kost.
Die AU schafft man locker auch ohne Oxi Kat, an den Partikeln tut der fast nix. Die Gasstöße vor der eigentlichen Messung dienen dazu in der Aupuffanlage abgelagerten Ruß rauszublasen, macht man das nicht steht man beim messen im Finsteren.... (hatte ich bei der letzten ASU...)
Ausleserei:
Kann durchaus sein daß die letzten AAZ auch in VWs einen Fehlerspeicher haben, viel kann da aber nciht drinstehen, das einzige was die Dinger machen ist a bisserl am Spritzbeginn rumverstellen, viel Fehler kann das Teil da nicht merken....
Kraftstoffversorgung:
Schonmal ein heißer Kandidat.
Filterdicht oder Luft.
Bei Filterdicht oder ähnlichen Engpässen steigt normalerweise der Verbrauch an sofern man nicht dauerhaft im Drehzahlkeller bleibt.
Hintergrund: Der Einspritzbeginn muß mit steigender Drehzahl nach vorne verlegt werden (ähnlich wie die Zündung am Benziner).
Dazu wird der von der Drehzahl abhängige Innendruck der Pumpe herangezogen. Kommt nun nicht genügend Sprit an der Pumpe an so kann der notwendige Innendruck nicht aufgebaut werden, der Spritzbeginn liegt zu spät und damit sinkt die Leistung und steigt der Verbrauch.
Sind in der Vor- und/oder Rücklaufleitung der ESP Luftblasen zu sehen?
Im Leeerlauf oder auch beim Gasgeben?
Turbo:
was der Turbo beim Gasgeben im Stand macht ist ziemlich egal.
Ein Wastegateturbo wie im AAZ verbaut lebt vom Abgas, im Stand kommt aber fast keines, deswegen baut so ein Turbo auch im LL oder beim "nur Gasgeben" fast keinen Ladedruck auf.
Zum Testen schließt man ein Manometer an, sucht sich nem Berg und fährt den mit Vollgas im entsprechenden Gang (am besten 3./4.) bei mittlerer bis hoher Drehzahl rauf, das Manometer sollte ca. 0,7 bar anzeigen. Alternativ auf der Autobahn ab ca. 120 im 5. Vollgas geben und halten.
Bei der Laufleistung glaub ich aber nicht daran daß es am Turbo liegt, höchstens vielleicht daß das Wastegate offen klemmt.
Steuerzeiten:
Wie springt der Motor an?
Gut?
Trotzdem mal Steuerzeiten und Förderbeginn kontrollieren lassen, Förderbeginn für Leistung und verbrauch auf das max. erlaubte einstellen (lassen), sollten 0,98 mm sein.
Gaszug:
dort wo der Gaszug an die ESP geht ist die Gaszughülle mit einer "Steckfeder" (oder wie das teil heißt...) festgemacht, ist die Hülle fest? Wenn nicht verschiebst du beim Gasgeben nur Hülle gegen Zug und an der ESP kommt nix an.
Laß mal jemanden im Auto sitzend (bei stehendem Motor) Vollgas geben, geht der Hebel, an dem das Gasseil eingehängt ist, bis an seinen Anschlag? Der Hebel mit dem Gasseil hängt normalerweise über eine Feder an einem zweiten Hebel, geht dieser bis an seinen Anschlag bei Vollgas?
Ganz doof, auch schon gesehen / erlebt: Liegt der Teppich im Fußraum so daß das Gaspedal auch wirklich bis zu seinem Anschlag durchgetreten werden kann? Sind andere Fußmatten drin?
Ich würd als erstes die Gaszugeschichte kontrollieren, dann die Teuerzeiten / FB, dann LuFi checken und DiFi tauschen.
An der ESP würd ich erst schrauben wenn ich mir sicher wäre daß es an nix anderem liegt.
ciao, Jockel
Hallo Leute,erstmal Vielen,Vielen Dank für Eure Tips und Tricks,hatte heute einen zahnarzt termin und musste über die autobahn fahren,dabei musste ich durch eine baustelle,ich also mit 100 kmh im 5 Gang durch die baustelle,nach der baustelle das gaspedal im 5 gang voll durchgedrückt und stoppuhr laufenlassen.Der Lahme brauchte von 100kmh bis 120kmh sage und schreibe 42,6 sekunden !!!
Ich geflucht wie ein wahnsinniger,nach dem zahnarztbesuch bin ich dann auf direktem weg zur vw wekstatt in nürnberg gefahren und fluchend dem werkstattmeister von meinem problem erzählt.Der meister sehr freundlich,schickte einen mechaniker der zufällig den selben passat fuhr und passat liebhaber ist,der montierte ein messgerät an den turbo und fuhr eine runde.Dann kam er mit einem grinsen zurck und meinte das er wisse was los wäre,der turbo,dieselfilter,kat,spritzufuhr alles ok,er holte gabelschlüssel und schraubenzieher und drehte an der Feinstaubschraube,und sagte das jetz alles in ordnung wäre und wünschte mir mit einem lächeln noch einen schönen tag und viel spass mit meinem turbo passat.Er wollte kein geld,sagte das passt schon,ich steckte ihm dan nen 10ner zu und bedankte mich.
Leute der passat ist wie ausgewechselt von Lahm überhaupt keine spur mehr,jetzt macht mirmein passat wieder richtig spass.
Nachmals Danke...........
Sag ichs doch, die haben für die Abgasuntersuchung zurückgedreht und dann vergessen wieder hochzudrehen. 🙂
Viel Spaß mit der Kiste!
jo chi hattest du nicht 5 euro auf den dieselfilter gesetzt 😁
dann schich sie mal aber an wen ? war da nicht dieser kala dingenskirchen eingangs im thread
der die feinstaubschrauberei diagnostzierte
Na also, freuen fahren und fröhlich sein.
Viel Spaß damit.
@ yo-chi
Die 5,- € bitte an Indigoflow überweisen zur Pflege der Website.
So profitieren wir alle davon.😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Sag ichs doch, die haben für die Abgasuntersuchung zurückgedreht und dann vergessen wieder hochzudrehen. 🙂Viel Spaß mit der Kiste!
Hallo habe ein ähnliches Problem ,mit verbrauch ( 6,4l stadt und autobahn und endgeschwindkeit ) bin ich zufrieden !! nur mit dem Anzug nicht,mein freund fährt ein vento 1,9 TD 55 KW ,ich mittlerweile ein Golf 3 TD, 1,9 55KW beide AAZ Motor also beide Fahrzeug identisch mit motor und Getriebe Km Vento 250000 Golf3 280000 tkm also auch nicht wesentlich.
Fahre ich mit dem Vento zieht der tausendmal besser also macht richtig spaß gas zu geben da merkt man die 55 KW und Turbo
Fahre ich mit dem Golf 3 schlaf ich bald ein,und muss wesentlich öfter runter schalten was bei dem Vento nicht der fall ist der zieht in jedem Gang prima durch.
Seltsam ist jedoch das ich bei steigungen ( mit Golf3 ) kaum leistungsabfall groß merke,der vento zieht dennoch besser auch bei steigungen der zieht an mir vorbei ohne leistungsabfall.
Jetzt meine Frage: kann das auch die
feinstaubschraube sein habe nämlich geshen das das Plastikschutz bei mir fehlt !
Und kann ich da bedenklos rum schrauben bzw drehen ?
Gruß Elfi
Hallo Elfi
Bedenkenlos kann man da nicht rumschrauben, man sollte schon wissen an welcher Schraube man dreht. 😉
Wenn auf der Fördermengenschraube die originale Plombe nicht mehr vorhanden ist, kannst du Probehalber mal 1/2 U weiterdrehen.
6,4L bei Bahn und Endgeschwindigkeit ist für den AAZ eigentlich zu wenig.
Müßte in diesem Fall bei ca. 7,5 - 8L liegen.