Hilfe Passat 35i 1,9 TD Total Lahm
Hallo,habe mir einen Passat bj93 1,9TD mit orig 93000 km gekauft,nun zu meinem problem:der passat ist total lahm,auf der bundesstrasse fahre ich mit ca 110kmh auf gerader strecke,sobald eine leichte steigung kommt wird er so langsam das ich zurückschalten muss.
Kann mir evtl jemand sagen woran das liegen könnte.
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Ein paar Antworten....
Unter 6 L schafft man schon mit entsprechender Fahrweise, sogar ich hatte das schonmal....
Zum Kat:
Kann schon zu sein und Leistung kost.
Die AU schafft man locker auch ohne Oxi Kat, an den Partikeln tut der fast nix. Die Gasstöße vor der eigentlichen Messung dienen dazu in der Aupuffanlage abgelagerten Ruß rauszublasen, macht man das nicht steht man beim messen im Finsteren.... (hatte ich bei der letzten ASU...)
Ausleserei:
Kann durchaus sein daß die letzten AAZ auch in VWs einen Fehlerspeicher haben, viel kann da aber nciht drinstehen, das einzige was die Dinger machen ist a bisserl am Spritzbeginn rumverstellen, viel Fehler kann das Teil da nicht merken....
Kraftstoffversorgung:
Schonmal ein heißer Kandidat.
Filterdicht oder Luft.
Bei Filterdicht oder ähnlichen Engpässen steigt normalerweise der Verbrauch an sofern man nicht dauerhaft im Drehzahlkeller bleibt.
Hintergrund: Der Einspritzbeginn muß mit steigender Drehzahl nach vorne verlegt werden (ähnlich wie die Zündung am Benziner).
Dazu wird der von der Drehzahl abhängige Innendruck der Pumpe herangezogen. Kommt nun nicht genügend Sprit an der Pumpe an so kann der notwendige Innendruck nicht aufgebaut werden, der Spritzbeginn liegt zu spät und damit sinkt die Leistung und steigt der Verbrauch.
Sind in der Vor- und/oder Rücklaufleitung der ESP Luftblasen zu sehen?
Im Leeerlauf oder auch beim Gasgeben?
Turbo:
was der Turbo beim Gasgeben im Stand macht ist ziemlich egal.
Ein Wastegateturbo wie im AAZ verbaut lebt vom Abgas, im Stand kommt aber fast keines, deswegen baut so ein Turbo auch im LL oder beim "nur Gasgeben" fast keinen Ladedruck auf.
Zum Testen schließt man ein Manometer an, sucht sich nem Berg und fährt den mit Vollgas im entsprechenden Gang (am besten 3./4.) bei mittlerer bis hoher Drehzahl rauf, das Manometer sollte ca. 0,7 bar anzeigen. Alternativ auf der Autobahn ab ca. 120 im 5. Vollgas geben und halten.
Bei der Laufleistung glaub ich aber nicht daran daß es am Turbo liegt, höchstens vielleicht daß das Wastegate offen klemmt.
Steuerzeiten:
Wie springt der Motor an?
Gut?
Trotzdem mal Steuerzeiten und Förderbeginn kontrollieren lassen, Förderbeginn für Leistung und verbrauch auf das max. erlaubte einstellen (lassen), sollten 0,98 mm sein.
Gaszug:
dort wo der Gaszug an die ESP geht ist die Gaszughülle mit einer "Steckfeder" (oder wie das teil heißt...) festgemacht, ist die Hülle fest? Wenn nicht verschiebst du beim Gasgeben nur Hülle gegen Zug und an der ESP kommt nix an.
Laß mal jemanden im Auto sitzend (bei stehendem Motor) Vollgas geben, geht der Hebel, an dem das Gasseil eingehängt ist, bis an seinen Anschlag? Der Hebel mit dem Gasseil hängt normalerweise über eine Feder an einem zweiten Hebel, geht dieser bis an seinen Anschlag bei Vollgas?
Ganz doof, auch schon gesehen / erlebt: Liegt der Teppich im Fußraum so daß das Gaspedal auch wirklich bis zu seinem Anschlag durchgetreten werden kann? Sind andere Fußmatten drin?
Ich würd als erstes die Gaszugeschichte kontrollieren, dann die Teuerzeiten / FB, dann LuFi checken und DiFi tauschen.
An der ESP würd ich erst schrauben wenn ich mir sicher wäre daß es an nix anderem liegt.
ciao, Jockel
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ NadineAuslesen veim AAZ , wo denn und was? 😰 🙄 😁
@TE Also so lahm wie von dir beschrieben ist er auf keinen Fall! Da muß schon was faul sein.
Verstopfter Kat wäre natürlich ne Möglichkeit.Weitere Möglichkeiten wären:
Luftfilter dicht
Förderbeginn der ESP verstellt
Lastschlagdämpfer an der ESP klemmt (rausschmeißen)
Dieselfilter oder Spritzulauf verstopftLäuft er denn im Stand ordentlich?
Orginale 93.000 erscheinen mit für einen Diesel dieses Alters etwas merkwürdig, muß aber nichts heißen.Gruß
vom konsul
@Konsul
Der Passat ist erster hand,scheckheftgepflegt und wurde von einer Frau bj 1930 von anfang an gefahren.
mfg........
Gibt noch eine Möglichkeit: Es hatte vorher jemand an der Feinstaubschraube gedreht und zur AU dann zurückgedreht und nicht wieder Richtung "Spaß" gedreht. 😉
edit: vielleicht wars auch die Werkstatt..
oder die gute Frau Bj. 1930 ist nie schneller gefahren..
Ich setz 5 Euro auf den Dieselfilter. 😉
Im Stand läuft er sehr ruhig,und beim anfahren ist er manchmal richtig flott und manchmal richtig lahm,allerdings wenn er einen berg nur riecht ist es vorbei mit der leistung.
Was bringt er denn auf ebener Strecke an Endgeschwindigkeit und wie hoch ist Dein Verbrauch?
Die gleichen Probleme hatte ich mit meinem 35i.
Als ich diesen AAZ gekauft hatte, wunderte ich mich auch über die Lahmarschigkeit dieses Turbodiesels ... aber jeder sagte, dass speziell diese Motoren etwas leistungsarm sind. Also gab ich mich damit zufrieden.
Trotzdem alles Mögliche gewechselt und eingestellt, aber keine Besserung. Etwas später stellten wir dann fest, dass der Turbo seinen Geist aufgegeben hat.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Was bringt er denn auf ebener Strecke an Endgeschwindigkeit und wie hoch ist Dein Verbrauch?
Auf ebener strecke mit keinem gegenwind und langer zeit auf dem gaspedal 160kmh,der verbrauch ist wie bei meinem letzten passat,durchschnitt 5,8liter.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Die gleichen Probleme hatte ich mit meinem 35i.
Als ich diesen AAZ gekauft hatte, wunderte ich mich auch über die Lahmarschigkeit dieses Turbodiesels ... aber jeder sagte, dass speziell diese Motoren etwas leistungsarm sind. Also gab ich mich damit zufrieden.
Trotzdem alles Mögliche gewechselt und eingestellt, aber keine Besserung. Etwas später stellten wir dann fest, dass der Turbo seinen Geist aufgegeben hat.Grüsse, motorina.
Wie hast du herausgefunden das der turbo kaputt ist?
Da muß erheblich mehr gehen, und der Verbrauch erscheint mir zu niedrig.
Also, entweder wirklich Spritzulauf (Dieselfilter etc,) zu, oder Tatsächlich die Feinstaubschraube. (zu wenig Menge)
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Da muß erheblich mehr gehen, und der Verbrauch erscheint mir zu niedrig.
Also, entweder wirklich Spritzulauf (Dieselfilter etc,) zu, oder Tatsächlich die Feinstaubschraube. (zu wenig Menge)
Wo befindet sich die Feinstaubschraube?
Flüstermodus an
An der Druckseite der ESP. Ist glaube ich verlackt und mit einer Kunststoffkappe gesichert.
Flüstermodus aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von nitron42
Wie hast du herausgefunden das der turbo kaputt ist?
Hat ein Bekannter diagnostiziert. Bei laufendem Motor hat der vom Turbo wegführende Schlauch bei Gasstössen keinen spürbaren Druck aufgebaut.
Grüsse, motorina.
...was soll den bei dem KM-stand am Turbo Defekt sein...
Ich geh auch mal davon aus das der Pa von der älteren Dame Jährlich bei VW zur Wartung war...daher empfehle ich dir...laß die Finger von der Feinstaub oder sonstiger Einstellschrauben vor allem wenn man von diesem ja noch Neuwertigem Motor keine Ahnung hat. Das da sehr viel schief gehen kann sollte dir bewußt sein. Was dann kommt kann sehr Teuer werden und den Kaufpreis verdoppeln oder verdreifachen. Den Kat dagegen könntest du ausbauen und überprüfen ohne großen Schaden Anzurichten.
george.
Das Stimmt,der PA war jedes jahr bei vw wormser in herzogenaurach,daher ist da eigentlich alles überprüft worden,ich werde morgen mal den dieselfilter und den kat überprüfen und dann schauen wir mal weiter.