Hilfe Partikelfilter!

Audi A3 8P

Hey Leute,

ich hatte gerade mal wieder bekanntschaft mit dem schönen Zeichen vom Partikelfilter im Boardcomputer. Ich hab ein 2.0 TDI 170 PS und war schon 2 mal wegen dem gleichen Problem beim freundlichen. Unzwar verliert meiner andauernt die Leistung und ein ruckeln macht sich bemerkbar bei ca 2000 U/min...hab die SuFu schon durchstöber und auch einiges gefunden. Nur jetzt hab ich wieder das Problem mit dem Partikelfilter, hängt das damit zusammen? Wieso erscheint andauernt das Zeichen? Ich hab jetzt 81.000 km auf der Uhr und fahre das Auto seit Okt. 07....kann das auch mit der Fahrweise zu tun haben? Muss der mal "getreten" werden?

mfg

Jann

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von psman


Hallo!
Hab mal bei Opel gelesen, dass der Partikelfilter nur ab 2000 Umdrehungen gereinigt wird, ist das bei Audi auch so?

NEIN die Regeneration (Nacheinspritzung) findet auch bei unter 1500U/min noch statt- allerdings sollte man dann Phase mit Schubabschaltung sowie Gasstöße größer 15% vermeiden....

Was heißt das? Nicht reintreten?
Hilfts denn, wenn man manchmal mit ein bissl einer höheren Drehzahl fährt?

Zitat:

Original geschrieben von psman


Was heißt das? Nicht reintreten?
Hilfts denn, wenn man manchmal mit ein bissl einer höheren Drehzahl fährt?

nein ^ist schwachsinnig....

Man kommt auf ein +- 0 Beladungsergebnis auf der Autobahn bei ~ 3000 U/min, aber um den DPF damit "freizubrennen" reicht es noch lange nicht, die Beladung fällt ca. Minutenweise hier um 1% ... bei 30% Beladung müssten man dann nahezu 30min KONSTANT bei ~3000U/min fahren - was eh NIE möglich ist, von daher einfach normal fahren , durch die Nacheinspritzung erreicht er schon seine Temperatur im DPF um Freizubrennen

Vielen Dank, das ist mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann (will das Baby nämlich noch lange haben).
Also eigentlich alles wie gehabt: Schön ruhig warm fahren und dann halt rollen lassen, geht eh meistens so, und wenn man halt mal überholt oder so, dann muss er halt ran!
Dankeschön!

Ähnliche Themen

hi,wie ist das eigendlich bei den nachtraglich eingebauten?

Zitat:

Original geschrieben von MEXX123


hi,wie ist das eigendlich bei den nachtraglich eingebauten?

da gibts keine Nacheinspritzung etc. die werden einfach durch Betriebtemperatur mehr oder weniger "freigebrann" ... Daher sind diese Systeme auch nicht so effektiv oder gar empfehlenswert.

Das erklärt wohl ab und zu mal die schwarze wolke 😁(obwohl sit dem sind die endrohre immer sauber)

Zitat:

Original geschrieben von MEXX123


Das erklärt wohl ab und zu mal die schwarze wolke 😁(obwohl sit dem sind die endrohre immer sauber)

u.a. auch - Im Extremfall hast du Leistungsverlust da der Abgasgegenstromdruck höher ist und der Motor nicht mehr so "frei" atmen kann.

Und was mache ich dann???? Lange autobahnfahrt oder zum freundlichen?

Zitat:

Original geschrieben von MEXX123


Und was mache ich dann???? Lange autobahnfahrt oder zum freundlichen?

(...wir reder hier von einem NACHGERÜSTETEN DPF)

einfach konstanter bei "höheren" Drehzahlen fahren, da ist die Abgastemp ~ 500-600°C und das sollte für den DPF langen um ihn freizufahren ....
Dabei heftige Gasstöße auch vermeiden, weil das produziert halt Ruß

Ok danke scotty.

also ich hab seit dem Update letzten Sommer kein Probleme mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen