Hilfe P2011 untypisch

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, nachdem ich jetzt die saugrohrklappen, Stellmotoren in neue getauscht habe und das motorsteuegerät weg hatte. Bekomm ich bald die Krise. Hab den Fehler p2011, und der Stellmotor lässt sich über das vcds auch nicht bewegen, ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann mir evtl. Hier jemand noch einen Tipp geben nach was ich schauen könnte. Stromlaufplan hab ich keinen sonst hätte ich schon alles durchgemessen.

35 Antworten

ich war da selbst noch nicht fran aber ich würde die oben beschriebenen Stecker am Motorsteuergerät lösen und die Adern zur Drosselklappe auf Widerstand durchmessen. Die Masseverbindungen würde ich einfach gegen dem Minuspol (Ladepol) im Motorraum messen. Die entsprechenden Pinns der Stecker habe ich ja auch schon beschrieben. Wenn da kein oder ein hoher Widerstandswert zu messen ist dann stimmt was mit der Leitung nicht (Wackler, Unterbrechung, vergammelte Kontakte usw.).

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. März 2018 um 15:19:58 Uhr:


ich war da selbst noch nicht fran aber ich würde die oben beschriebenen Stecker am Motorsteuergerät lösen und die Adern zur Drosselklappe auf Widerstand durchmessen. Die Masseverbindungen würde ich einfach gegen dem Minuspol (Ladepol) im Motorraum messen. Die entsprechenden Pinns der Stecker habe ich ja auch schon beschrieben. Wenn da kein oder ein hoher Widerstandswert zu messen ist dann stimmt was mit der Leitung nicht (Wackler, Unterbrechung, vergammelte Kontakte usw.).

Hallo,

also nun kam eben der Anruf von Audi. Ich hatte das Auto jetzt dort um das Kabel etc. durchzumessen. Passt alles sagen die... Problem aber immer noch da 😁 unglaublich!!! Jetzt wollten sie die Saugrohrklappe ansich tauschen (habe ich ja aber schon) vor allem kann die Klappe ansich doch garkeine Fehlermeldung geben, nur der Stellmotor?! Und Falsch einbauen kann man die Klappe doch auch nicht, sie bewegt sich leicht, nichts wackelt oder hat Spiel. Das ganze ist doch sehr Suspekt. Was mir als jetzt noch einfallen würden, wäre die Klappe zu demnontieren und eben zu schauen ob etwas "Komisch" ist...

Har von euch noch jemand eine Idee?

Hallo Zusammen, gibt es bereits eine Lösung? Man könnte fast meinen, ihr habt von meinem A6 beschrieben. Ich habe den gleichen Fehler. A6 4F 3.0TDI
Beide Saurohrbänke gewechselt, Drosselklappen erneuert.
Bei Audi wurden die Klappen angelernt, trotzdem gleicher Fehler.
Zudem blinkt an und ab jetzt der Sicherheitsgurt, obwohl er im Schloss ist, die Klima spinnt. Bläst an der Windschutzscheibe heiß, an den Auslässen unterschiedlich warm und kalt. Ach ja und manchmal geht die Xenon auf der rechten Seite nicht, ob wohl ich den Brenner schon gewechselt habe Es ist zum verzweifeln.

@MiMaWi kam bei dir was raus? Hab das selbe Problem

Ähnliche Themen

Wäre auch an einer Lösung interessiert

Zitat:

@MiMaWi schrieb am 21. Mai 2018 um 18:52:54 Uhr:


Hallo Zusammen, gibt es bereits eine Lösung? Man könnte fast meinen, ihr habt von meinem A6 beschrieben. Ich habe den gleichen Fehler. A6 4F 3.0TDI
Beide Saurohrbänke gewechselt, Drosselklappen erneuert.
Bei Audi wurden die Klappen angelernt, trotzdem gleicher Fehler.
Zudem blinkt an und ab jetzt der Sicherheitsgurt, obwohl er im Schloss ist, die Klima spinnt. Bläst an der Windschutzscheibe heiß, an den Auslässen unterschiedlich warm und kalt. Ach ja und manchmal geht die Xenon auf der rechten Seite nicht, ob wohl ich den Brenner schon gewechselt habe Es ist zum verzweifeln.

Deine letzten Probleme findest du als Lösung schon hier im Forum !

Deine Antwort
Ähnliche Themen