Hilfe P2011 untypisch
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt die saugrohrklappen, Stellmotoren in neue getauscht habe und das motorsteuegerät weg hatte. Bekomm ich bald die Krise. Hab den Fehler p2011, und der Stellmotor lässt sich über das vcds auch nicht bewegen, ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann mir evtl. Hier jemand noch einen Tipp geben nach was ich schauen könnte. Stromlaufplan hab ich keinen sonst hätte ich schon alles durchgemessen.
35 Antworten
Hmmm, ohne Steuergerät macht die Fehlersuche natürlich wenig Sinn. Mir gehen auch so langsam die Ideen aus, ich hatte bei meinen (bisher) zwei 3.0TDI's (2007er und 2010er) auch schon Ärger mit den Saugrohrklappen aber immer nur mit der Mechanik....
@Komodo0101:
nun sind fast 3 Wochen vergangen - gibt es eigentlich Neuigkeiten?
3 Wochen plus 1 Jahr
Ähnliche Themen
stimmt, aber irgendwie hatte ich es noch im Kopf 🙂
ist immer schade wenn man sich Mühe macht und dann die Rückmeldungen ausbleiben...
Hallo zusammen,
nun klincke ich mich hier mal mit ein, leider nicht mit einem Ergebniss. Fande die bisherige Konversation sehr Interessant und auf hohem Niveau. Bei mir (2.7 TDI quattro bj. 05/07) hab ich exakt die selbe Problematik. War schon bei Audi die konnten den Fehler nicht feststellen nach einer Std. Suche. Daraufhin habe ich es abgebrochen, da ich keine Lust habe 8Std. zu zahlen und dann steh ich nach wie vor mit dem demselbem Problem da...
Habe gestern mal die Sicherungen im Steuergerät beim Wasserkasten überprüft sowie die Kabel. Sicherungen alle gut, und verletzungen an den Kabel oder Bisse durch Madder o.ä. konnte ich auch nicht feststellen.
Habt Ihr noch eine Idee was ich machen könnte, bzw. messen? Wäre euch sehr Dankbar.
was macht denn der Stellmotor wenn die Zündung eingeschaltet wird ? Am besten mit 2 Pesonen testen - einer schaltet die Zündung an und einer schaut im Motorraum nach was dort passiert.
Der bewegt sich :/, das ist ja das Skurille... Kannst Du mir sagen wie ich das Kabel durchmessen kann? Bzw. wo genau? Ich bin sogar der Meinung, dass der "alte" Stellmotor garnicht defekt war, sondern das Problem nach wie vor woanders liegt. Nur wird halt immer gern getauscht, als repariert.
das Kabel sollte zum Motorsteuergerät gehen, bei Berdarf kann ich Dir die Belegung raus suchen.
Die Klappe könnte auch mechanisch defekt sein, dann kommt auch eine Fehlermeldung. Am besten mal das Gestänge ausklipsen und die Klappe von Hand bewegen - wenn was wackelt (Spiel hat) oder hackelt dann liegt es wahrscheinlich an der Klappe.
Das Gestänge sollte auch stramm auf den Gelenken sitzen und nur mit (sanfter) Gewalt runter gehen. Wenn es fast von selbst abgeht ist es ausgeleiert und das reicht für eine Fehlermeldung - bei mir ging das Gestänge während dem Fahren immer wieder von selbst ab. Ich habe dann den Rep.satz verbaut und seit dem ist Ruhe.
Das wäre super wenn Du mir sagen könntest wo ich genau messen kann.
Alles andere passt und ist Neu, Klappe und Stellmotor, deshalb macht es mich ja auch do wahnsinnig...
Ich würde echt mal gern das Kabel wo zum Stellmotor geht durchmessen.
Audi A6 2,7 l TDI, Common Rail ab Modelljahr 2007 (Motorkennbuchstaben BSG, BPP) :
Motor für Saugrohrklappe (V157):
Pinn1 (0,5mm², braun) - Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Motorraum
Pinn 2/+ (0,5mm², rot/blau) - Verbindung 1 im Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage
Pinn3 (1,0mm², weiß/rot) - Motorsteuergerät (J623) Pinn T60/19
Pinn4 (0,35mm², gelb) - Motorsteuergerät (J623) Pinn T94/31
Motor für Saugrohrklappe 2 (V257):
Pinn1 (0,5mm², braun) - Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Motorraum
Pinn 2/+ (0,5mm², rot/blau) - Verbindung 1 im Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage
Pinn3 (1,0mm², lila/blau) - Motorsteuergerät (J623) Pinn T60/20
Pinn4 (0,35mm², lia/gelb) - Motorsteuergerät (J623) Pinn T94/85
T60 = Steckverbindung, 60fach, schwarz, Stecker A, am Motorsteuergerät
T94 = Steckverbindung, 94fach, schwarz, Stecker B, am Motorsteuergerät
Viel Glück und gutes Gelingen !
Top vielen Dank, jetzt müsste ich nur noch wissen welches Steuergerät es ist. Das am Wasserkasten? Sorry aber in Bezug auf Elektronik bin ich nicht so fit ^^.
es ist das Motorsteuergerät und müsste in der E-Box im Wasserkasten rechts (Beifahrerseite) zu finden sein.
Okay danke, ich schau es mir heute mal an, und hoffe ich kann was finden.
Weißt Du wo genau ich da nun messen kann?