Hilfe nochmals bei Rad-Reifen

VW Passat B6/3C

Hallo,

nachdem meine Felgen nun endlich lieferbar sein sollten, muss ich bei der Bestellung selbiger zwingend! Distanzscheiben von 5-15mm mitkaufen.
Es steht weder im Felgengutachten die Auflage, dass dies so sein muss, noch wurde ich in der Vergangenheit darauf hingewiesen.

Dimension: 8x19 ET45 samt 225/35/19 (Passat 3C 2,0l BJ09)

Ich fahre jetzt 7,5x17 ET47

Leider erreicht man Barracuda so gut wie nie, Telefon, Mails werden so überhaupt nicht beantwortet.....schade.

Streifen die Felgen an der Innenseite irgendwo!?

Danke,
Lg
Tom

18 Antworten

klingt gut - beruhigt mich jetzt doch.

was mich nur noch ein wenig beschäftigt - angenommen ich erwische einen prüfer, der diese auflagen als vorgaben sieht und darauf besteht. wie kann ich beim 3c die innenkotflügel bearbeiten? mit nem messer teile rausschneiden?

ich habe mal in den radkasten geschaut und es lacht mich eine art filz an - die vermutlich auf nem plastikinnenkotflügel befestigt ist.
filz runterschnippeln? plastikotflügel wenschnippeln? will nicht, dass mir das teil dann irgendwie runterkommt....kann da vermutlich ja nicht wahllos irgendwas wegschneiden - oder?

danke,
tom

wenn nix schleift wird kein prüfer sowas verlangen, wozu am wagen rumschnippeln wenn es nicht nötig ist, das wäre totaler schwachsinn.

hi

joa kommt eben aufn prüfer an ^^ hab meine komplett ohne gutachten eintragen lassen (also nur festigkeitsgutachten und ein vergleichsgutachten wegen der reifengröße von irgendwelchen 8,5x19 felgen).

normalerweise läufts so ab, dass sich der prüfer ins auto setzt, im kreis fährt und dabei gas gibt und wenn nix schleift is gut... manche fahren auch noch mit nem hinterreifen auf so ne auffahrtsrampe damit der komplett einfedert, erst wenn da was schleifen sollte würd ichs "in angriff nehmen", müsste sogar vor ort gehen...

da is nix mehr mit plastik im radhaus, das ist nurnoch der filz, umweltbewusst und man soll wohl "kleine steinchen" nicht mehr hören.

wennste in radkasten hinten reinschaust siehste schon, dass der filz kurz vor der aussenkanten nen "knick" macht, an der stelle schneiden, dass eben die "plane" fläche zur aussenkante hin verschwindet.

alternativ ausbauen und mit harz o.Ä. bearbeiten damit eben das teil n bisschen höher kommt.

Hallo,

an der VA ist es nach wie vor Hartkunstoff , an der HA ist es eine Art Filz den man ganz leicht bearbeiten kann ohne ihn ausbauen zu müssen . Ich habe wie schon X mal in den entsprechenden Threads erläutert im oberen Bereich ca. 3-4cm nach innen und ca. 15cm nach vorne und nach hinten (ein Streifen ) raus geschnitten , zusätzlich andere Federwegbegrenzer verbaut und die Befestigungslasche Radlauf/Stoßfänger nach innen gebogen . Der Aufwand ist relativ gering und schnell erledigt . Man braucht auch keine Angst davor zu haben wenn dort ein Streifen von dem Filz fehlt , dort ist noch genug U-Schutz/Dichtmasse vorhanden . Ich habe es auch nur gemacht da er bei starken Bodenwellen und voll besetzten Fzg. sowie Kofferraum beladen öfters geschliffen hat ( 8,5x18 ET 35 - 235/40er ). Ist aber grundsätzlich alles kein Problem . All diese Auflagen sind bei fast 99% aller Felgen vorhanden und überwiegend wird hier immer wieder auf ausreichend Radabdeckung hingewiesen , die der Prüfer so oder so ohne Hinweiss prüft , die Freigängigkeit der Räder wird in aller Regel mit dem sog. Verschrenken des Fzg. geprüft . Eine Kontrollfahrt wird zumindest in unserer Gegend schon lange nicht mehr gemacht .

Grüße zwei0

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen