Hilfe! Nach Kauf im PZ festgestellt, dass Fahrzeug nachlackiert wurde - Wandlung möglich?
Habe einen 3 Monate alten Boxster S (angeblich Dienstwagen des Verkaufsberaters) in einem naheliegenden PZ erworben. Bei der Abholung stellte ich eine Smartrepair-Nachlackierung am hinteren Kotflügel fest, obwohl ich ein nachlackierungsfreies Fahrzeug erwerben wollte. Selbst bei der Abholung wurde eine Nachlackierung VERNEINT! Ein Gutachter bestätigte nach 1 Sekunde die schlechte Ausführung der Nachlackierung. Daraufhin fiel dem Verkäufer auf telefonischen Hinweis ein, dass ein Mechaniker in der Werkstatt mit einer Bank den - angeblich geringen - Schaden verursacht hat. Ist eine WANDLUNG möglich oder muß ich die angebotene Komplettlackierung des hinteren Seitenteils akzeptieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Porschetreiber
In diversen Autosendungen werden Gebrauchtwagen mit Magneten oder Lackmessern auf Schäden überprüft -
uiiii Autosendungen aller Grip 🙂 fachwissen ohne ende 😉
Was denkst den du was mit einem Wagen passiert der in der Fertigungsstarße nen Kratzer bekommt? Verschrotten?
Da wird von Werk ab munter nachlackiert... Da stimmt auch keine Lackdicke.
Aber ist ja ein Unfallwagen genau 😮
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Typisch deutscher Kindergarten
Genau.
Und Du machst jetzt die Kindergartentante und alles wird gut ! 😉
FP
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
uiiii Autosendungen aller Grip 🙂 fachwissen ohne ende 😉Zitat:
Original geschrieben von Porschetreiber
In diversen Autosendungen werden Gebrauchtwagen mit Magneten oder Lackmessern auf Schäden überprüft -Was denkst den du was mit einem Wagen passiert der in der Fertigungsstarße nen Kratzer bekommt? Verschrotten?
Da wird von Werk ab munter nachlackiert... Da stimmt auch keine Lackdicke.
Aber ist ja ein Unfallwagen genau 😮
Mein MB wurde auf dem Band beschädigt. Das gesamte Fahrzeug wurde "zurückgebaut".
Für die Übergangszeit habe ich kostenloses Ersatzfahrzeug erhalten.
Das mit Deiner Bemerkung kann ich zwar bei Kleinserienhersteller verstehen, aber nicht bei Premiumherstellern. Dort will der Kunde für sein Geld ein einwandfreies Fahrzeug erhalten.
Ich denke hier auch an die Hagelschäden bei VW. Die Wagen sind seinerzeit gar nicht in den Handel gekommen, sondern an "Spezialisten" en Block verkauft worden.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Porschetreiber
Vertrag wurde aufgelöst. Es wird nunmehr ein neues Fahrzeug geliefert.
Das dürfte die beste Lösung sein. Glückwunsch 😁
Ähnliche Themen
ich kann ja verstehen, dass du sauer auf das PZ bist.. wäre ich auch, wenn die eine solche Nachlackierung nicht vor dem Verkauf bekanntgeben.. Aber: wieso gleich den Vertrag auflösen? Wenn der Rest passt (Farbe, Ausstattung, etc) wäre doch einfach nach nachträgliche Kaufpreisminderung der stressfreiere Weg gewesen, oder?
Geht es dir da nur ums Prinzip, oder hat das noch weitere Hintergedanken?
Wenn ich es richtig verstehe, will er partu keine Nachlackierung.
Kann ich verstehen bei einem so gut wie neuen Fahrzeug.
Da hilft dann auch keine Preisminderung in dem zu erwarteten Rahmen.
Die Geschmäcker sind sicherlich verschieden, aber ich kann verstehen dass jemand bei Kauf eines 3-monate alten Neuwagens keine Nachlackierte Kiste haben möchte. Mehr als Grenzwertig finde ich jedoch das Verhalten des Verkäufers dies beim Verkauf zu verschweigen, dies setzt das PZ auf eine Stufe mit Fähnchenhändler mit migrativen Hintergrund. Das die Arbeit auch noch so lausig ausgeführt wurde, dass es sofort auffiel ist somit als Glück zu bewerten. Ich hoffe dass eine zufriedenstellende Lösung für den Threadersteller gefunden wurde.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Mein MB wurde auf dem Band beschädigt. Das gesamte Fahrzeug wurde "zurückgebaut".Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
uiiii Autosendungen aller Grip 🙂 fachwissen ohne ende 😉
Was denkst den du was mit einem Wagen passiert der in der Fertigungsstarße nen Kratzer bekommt? Verschrotten?
Da wird von Werk ab munter nachlackiert... Da stimmt auch keine Lackdicke.
Aber ist ja ein Unfallwagen genau 😮Für die Übergangszeit habe ich kostenloses Ersatzfahrzeug erhalten.
Das mit Deiner Bemerkung kann ich zwar bei Kleinserienhersteller verstehen, aber nicht bei Premiumherstellern. Dort will der Kunde für sein Geld ein einwandfreies Fahrzeug erhalten.
Ich denke hier auch an die Hagelschäden bei VW. Die Wagen sind seinerzeit gar nicht in den Handel gekommen, sondern an "Spezialisten" en Block verkauft worden.
peso
Du bist aber nicht der Überzeugung das dann das gesamte Fahrzeug neu lackiert wird oder? Das besagte Teil wird lackiert oder ausgetauscht, selbst wenn ein Wagen schon in der Lackierung ein paar Mängel hat wird das ding deshalb nicht gleich eingeschmolzen, es wird versucht das Fahrzeug/die Karosse noch zu retten, ansonsten wird - Neu/Nachlackiert.
Einwandfrei ist in "99% der Fälle" trotzdem nahezu jedes Fahrzeug welches vom Band läuft - Im Bezug auf MB
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das mit Deiner Bemerkung kann ich zwar bei Kleinserienhersteller verstehen, aber nicht bei Premiumherstellern. Dort will der Kunde für sein Geld ein einwandfreies Fahrzeug erhalten.
Ich spreche von einem dt. Premium Hersteller. Die Info habe ich von einem Mitarbeiter der der Familie angehört 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Was denkst den du was mit einem Wagen passiert der in der Fertigungsstarße nen Kratzer bekommt? Verschrotten?
Da wird von Werk ab munter nachlackiert... Da stimmt auch keine Lackdicke.
Aber ist ja ein Unfallwagen genau 😮
Natürlich werden diese Wagen nicht verschrottet, aber diese Kratzer werden so nachgearbeitet dass der optische Eindruck und die Qualität im Bezug auf Haltbarkeit und Korrosionsschutz zu 100% gegeben ist. Hier geht es um ein Seitenteil welches so besch. instandgesetzt wurde, dass es sofort aufgefallen ist.
Im übrigen erwarte ich bei Porsche, dass sie keine Fahrzeuge mit Beulen und Lackschäden aus dem Werk instandsetzen, und keinen Ton sagen. Ich erwarte dass sie solche Fahrzeuge dann für den eigenen Fuhrpark nutzen oder unter Angabe des Schadens weitervermarkten, während der Ursprungsbesteller ein neues i.O. Fahrzeug bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Natürlich werden diese Wagen nicht verschrottet, aber diese Kratzer werden so nachgearbeitet dass der optische Eindruck und die Qualität im Bezug auf Haltbarkeit und Korrosionsschutz zu 100% gegeben ist. Hier geht es um ein Seitenteil welches so besch. instandgesetzt wurde, dass es sofort aufgefallen ist.Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Was denkst den du was mit einem Wagen passiert der in der Fertigungsstarße nen Kratzer bekommt? Verschrotten?
Da wird von Werk ab munter nachlackiert... Da stimmt auch keine Lackdicke.
Aber ist ja ein Unfallwagen genau 😮Im übrigen erwarte ich bei Porsche, dass sie keine Fahrzeuge mit Beulen und Lackschäden aus dem Werk instandsetzen, und keinen Ton sagen. Ich erwarte dass sie solche Fahrzeuge dann für den eigenen Fuhrpark nutzen oder unter Angabe des Schadens weitervermarkten, während der Ursprungsbesteller ein neues i.O. Fahrzeug bekommt.
Mein erster Post war aber auf das Thema Lackdicke bezogen.
Und bei einer fachgerechten Nachlackkierung ist auch diese nicht mehr gegeben
Zitat:
Original geschrieben von MikaelHB
Du bist aber nicht der Überzeugung das dann das gesamte Fahrzeug neu lackiert wird oder? Das besagte Teil wird lackiert oder ausgetauscht, selbst wenn ein Wagen schon in der Lackierung ein paar Mängel hat wird das ding deshalb nicht gleich eingeschmolzen, es wird versucht das Fahrzeug/die Karosse noch zu retten, ansonsten wird - Neu/Nachlackiert.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Mein MB wurde auf dem Band beschädigt. Das gesamte Fahrzeug wurde "zurückgebaut".
Für die Übergangszeit habe ich kostenloses Ersatzfahrzeug erhalten.
Das mit Deiner Bemerkung kann ich zwar bei Kleinserienhersteller verstehen, aber nicht bei Premiumherstellern. Dort will der Kunde für sein Geld ein einwandfreies Fahrzeug erhalten.
Ich denke hier auch an die Hagelschäden bei VW. Die Wagen sind seinerzeit gar nicht in den Handel gekommen, sondern an "Spezialisten" en Block verkauft worden.
peso
Einwandfrei ist in "99% der Fälle" trotzdem nahezu jedes Fahrzeug welches vom Band läuft - Im Bezug auf MB
Mir ist jedenfalls der Wagen nicht mehr angeboten worden. Die Fahrgestellnummer kannte ich.
peso
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die Geschmäcker sind sicherlich verschieden, aber ich kann verstehen dass jemand bei Kauf eines 3-monate alten Neuwagens keine Nachlackierte Kiste haben möchte. Mehr als Grenzwertig finde ich jedoch das Verhalten des Verkäufers dies beim Verkauf zu verschweigen, dies setzt das PZ auf eine Stufe mit Fähnchenhändler mit migrativen Hintergrund. Das die Arbeit auch noch so lausig ausgeführt wurde, dass es sofort auffiel ist somit als Glück zu bewerten. Ich hoffe dass eine zufriedenstellende Lösung für den Threadersteller gefunden wurde.
Zufriedenstellend ist die Lösung, aber die Bauchschmerzen über eine Woche, die verschwendete Zeit und auch ein paar Kosten, haben natürlich Spuren hinterlassen. Bei einem Premiumhersteller hätte ich aber eine gute bis sehr gute Lösung erwartet. Ersatzfahrzeug ist nunmehr bestellt und wird wohl in den nächsten Tagen geliefert.