ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Hilfe!! Nach Hinterachstausch: Bremsscheibe liegt am Bremsträger an - stehe vor einem Rätsel

Hilfe!! Nach Hinterachstausch: Bremsscheibe liegt am Bremsträger an - stehe vor einem Rätsel

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 24. Juli 2021 um 9:41

Hi zusammen,

ich bin völlig verzweifelt und stehe vor einem großen Rätsel - ich hoffe hier hat jemand die zündende Idee.

Folgendes Problem:

Bei unserem Golf 4 Bj. 2001, 1.4er, 75PS wurde bei der HU die Hinterachse als zu stark korrodiert beanstandet.

Folgende Teile habe ich deshalb als Neuteile im Zubehör beschafft und verbaut:

- Hinterachskörper

- Hinterachsflansche ("Achsstummel"/"Achszapfen")

- Hintere Radlager

- Bremsscheiben & -beläge

Nach dem Zusammenbau habe ich nun das Problem das der Bremssattelträger an der Bremsscheibe anliegt. Die Bremsscheibe steht quasi "2-3mm zu weit raus".

Das wurde bereits gemacht / probiert:

- Der Lieferant hat neue Hinterachsflansche von einem anderen Hersteller geschickt weil sie damit wohl mal Probleme hatten. Die anderen Flansche haben von Rückseite/Flanschseite bis zur Auflagefläge des Radlagers zwar ~1mm weniger Maß - das reicht aber nicht aus. Problem besteht - ich glaube eher die neuen Flansche sind vom Maß eher schlechter in Bezug auf Original.

- Die Ate-Bremsscheiben habe ich beim Freundlichen mit Original-Bremsscheiben verglichen - exakt gleiche Maße.

- Danach kamen für mich eigentlich nur noch die Radlager in Frage. Da der Lieferant keinen anderen Hersteller vorrätig hatte habe ich mir selbst welche bestellt. Leider sind die Radlager auch exakt gleich und das Problem besteht immer noch!

- Das Problem besteht auf beiden Seiten, d.h. ein Problem mit der eh planen Flanschfläche am Achskörper kommt auch nicht in Betracht.

Einzige Altteile sind die Bremsträger - an denen hat sich aber soweit ich weiß nie was geändert.

Leider habe ich eine große Dummheit begangen und weil gerade Sperrmüll war die ganzen Altteile entsorgt bevor ich die Karre wieder zusammengebaut hatte - jetzt kann ich leider nicht mehr vergleichen :-(

Bis zum 30.7. habe ich noch Zeit zur günstigen Nachuntersuchung zu fahren, aber jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.

Hat jemand einen Einfall oder gar auch schonmal das Problem gehabt?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß,

Olli

P.S: Ich lade mal 2 Fotos hoch, eins von der anliegenden Bremsscheibe, eins von oben wo man sehen kann das auch der Raddrehzahlfühler nicht weit genug über dem Segmentring ist.

Von oben
Bremsträger liegt an
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@Olli1977 schrieb am 29. Juli 2021 um 09:54:24 Uhr:

Kurzes Update:

Die neu bestellten Achsstummel (Vaico) haben wieder exakt die gleichen Maße wie die 2 Sätze die ich schon hatte. Letzte Hoffnung sind nun also die Bremsträger (unterwegs).

Aber laut Foto sind die keine Neuteile, haben also auf der durchgerosteten Achse gepasst.

 

Ich tippe auch auf's Lager.

Die originalen sind erheblich teuer, würde ich an deiner Stelle und in der Situation aber machen

Wie ich Dir schon mitgeteilt hatte:

Ich habe in Zusammenhang mit einem neuen Hinterachs-Träger SKF-Radlagersätze gekauft und eingebaut -> alles hat problemlos zusammengepasst !!!

Ich habe alles alleine gemacht (windgeschützt in einer Lagerhalle; es gab Sturm an diesem Tag ...): den alten Hinterachs-Körper ausgebaut und die Neuteile eingebaut, inklusive neuer Stoßdämpfer, die großen Schraubenfedern mit Schmirgelleinen entrostet und 2x mit Corroblock-Rostschutzgrundierung bepinselt; in 12 Stunden war ich fertig mit allem und konnte nach hause fahren mit meinem GOLF 4 (11/2001).

Am Tag vorher habe ich die neuen Bremsscheiben-Schutzbleche samt den Achsstummeln angeschraubt und die Bremsscheiben-Bleche, sowie den Hinterachs-Körper 2x mit Corroblock-Rostschutzgrundierung angestrichen.

Für das Einziehen der "Hinterachs-Radlager + der Scheiben, in die die Radschrauben greifen + dem ABS-Sensorring" auf die Radnaben, habe ich das originale VW-Sezialwerkzeug 3420 verwenden können.

Ich habe dieses in einer VW-Werkstätte in Wien, wie jeden anderen originalen VW-Ersatzteil gekauft (2 Autoteile-Händler in Deutschland, die dieses Spezialwerkzeug im Programm haben, gaben wochenlang an, dass dieses ausverkauft ist ...)

V03 839 306 ES ... "Montagewerkzeug" .................. Euro inkl. MWSt ... 26,76

Mit dieser Spezialmutter greift dessen Gewinde 15 mm tiefer ein, als die flache originale selbstsichernde Achs-Mutter!

Achtung, wenn beim Einziehen des Radlagers mit der Spezialmutter diese fest sitzt, sich nicht mehr weiter drehen lässt - diese NICHT anknallen (das Gewinde auf der Radnabe ist zu Ende ...) !!!

Dann muss man die VW Spezialmutter abschrauben und mit der originalen flachen selbstsichernden Achs-Mutter das Radlager das letzte Stück einziehen!

http://www.golf4.de/.../...chskoerpers-koennt-ihr-empfehlen-2.html?...

Themenstarteram 30. Juli 2021 um 17:03

Ich glaub ich geb auf. Neue Achse, 3x neue Achsstummel, 2x neue Radlager und jetzt neue Bremssträger & Bremsscheiben beide für meine PR-Nummer 1KK und es passt immer noch nicht.

Termin für Nachuntersuchung ist heute abgelaufen.

Ich fahre jetzt erstmal 3 Wochen in Urlaub und vergesse den Scheiß.

Img

Kann das dann nur noch die Achse sein wenn der Rest partu nicht passen will??? Mal an einem anderen Fahrzeug nachmessen?

Sorry, aber das neue Bremsträger das Problem nicht lösen war dir doch vor dem Kauf schon klar. Stell mir die bockige Kiste in deiner Urlaubszeit auf den Hof dann musste dich danach nicht mehr damit herumägern.

2 unterlegscheiben lösen das Problem

 

Erklärt zwar nicht warum es nicht passt aber das Ding fährt dann wieder

Das wäre aber hingepfuscht!

Nein das wäre angepasst.

 

Außerdem eine Zeitwertgerechte Lösung für das Problem gerade wenn man bedenkt was da schon an Zeit und Geld reingeflossen ist.

 

Aber ich wette @Olli1977 hat eins bei dieser Sache gelernt niemals die Altteile weggeben solange der Wagen nicht wieder zusammengesetzt ist und alles passt.

Die Radnabe von Topran ist auch wirklich nicht zu dick?

Zitat:

@das-markus schrieb am 31. Juli 2021 um 07:02:39 Uhr:

Die Radnabe von Topran ist auch wirklich nicht zu dick?

Gute Frage, die sich wahrscheinlich nicht beantworten lässt, weil Altteile entsorgt und eine bemaßte Zeichnung kaum zugänglich ist. Die Teilenummern wurden ja schon gegen gecheckt und für i. O. befunden.

Schau dir noch mal die Situation an:

https://i.ebayimg.com/00/s/ODkwWDY2NQ==/z/1JAAAOSwsONg--TV/$_59.JPG

Mir scheint es fast, als würde die Radlagereinheit noch den Zapfen vom Maß 17,3 umgreifen. Das kann aber auch auf dem Foto täuschen, deshalb noch mal genau hinschauen.

https://i.ebayimg.com/00/s/ODkwWDY2NQ==/z/1JAAAOSwsONg--TV/$_59.JPG

 

Wenn dies nun alles nicht fruchtet, so würde jetzt an die Drehe gehen u. das Maß 17,3 ca. 2 mm nach setzen. Genauer gesagt, um die Hälfte des Versatzes aus dem obigen Foto. Schätze den Spalt auf 4mm.

https://i.ebayimg.com/00/s/NzI4WDY3Mg==/z/2SoAAOSw-ZRg--f6/$_59.JPG

Wenn dieser Stummel an die Achse geschraubt wird, wurden dann an der Achse die Anlageflächen auch sauber gearbeitet?? oder sollte hier noch nachgearbeitet werden, Grad oder Farbe zu dick?

Hast du dir das überhaupt richtig angesehen?

Mehr Farbe würde das Problem eher lösen, anstatt verschärfen.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 24. Juli 2021 um 11:44:46 Uhr:

Die Rabnabe/Lager ist doch nicht ganz drauf.

Die Frage ist, wie es aufgesetzt wurde. Ich habe die Tage auch komplette Hinterachse mit Radnaben neu bestückt.

Zuerst muss das VW Spezialwerkteug ran (VAG 3420 für das "erste" Innenlager), dann habe ich die alte Mutter zum Anschlag zugezogen, bis die Radnabe perfekt saß, Dann die alte Schraube wieder ab und die neue mit 175Nm zugezogen. Fertig.

Bei meinem Ex Golf 4 brauchte es kein Spezialwerkzeug um die Radlager/Nabe-Einheit zu montieren. Das Ganze ließ sich relativ leicht bis zum Anschlag auf den Achsstummel schieben.

Radlager/Nabe: 1J0 598 477

Achsstummel: 1J0 501 117 B

Ankerblech: 1J0 615 611 D

Bremsträger: 6Q0 615 425 D

TN aus Partslink für einen 2001er Golf, mit FIN könnte man noch einmal prüfen.

Themenstarteram 28. August 2021 um 14:34

Da ich Threads ohne Lösung immer doof finde hier wie versprochen ein Update und die vermeintliche Ursache des Problems:

Es scheint tatsächlich an der mangelhaften Oberfläche der Flanschfläche der neuen Achse zu liegen. Da das Problem auf beiden Seiten bestand und ich wie erwähnt dummerweise bereits die Altteile entsorgt hatte, hab ich mich so auf "falsche Ersatzteile" versteift das ich die eigentlich logischte Ursache irgendwie übersehen hab.

Ich war zwischenzeitlich wirklich 3 Wochen weg und daher war erst heute Zeit sich wieder dem Golf zu widmen.

Dabei ist mir aufgefallen das der Versatz auf beiden Seiten ca. 1mm unterschiedlich war- was ja gegen die These des "falschen Teils" sprach.

Jedenfalls sind beide Flanschflächen nicht 100%ig plan im Bereich der Bohrungen für die Bremsträger wodurch diese scheinbar zum einen versetzt und auf der Beifahrerseite sogar in einem Winkel montiert wurden.

Da nächste Woche die HU 2 Monate her ist habe ich jetzt erstmal mit großer Rohrzange und dünnen Unterlegscheiben die Sache gerichtet und fahre Montag erstmal zur Nachuntersuchung um die Kosten für die AU zu sparen.

Ich schreibe jetzt nochmal den Händler der mir die Achse verkauft hat an. Mal gucken was die sagen.

Zum nochmal alles umbauen hab ich eigentlich keine Lust...

Eine Original-Achse hätte den Zeitwert des Wagens gesprengt- aber so ne Miese Qualität hätte ich jetzt echt auch nicht erwartet...

Naja, vielleicht hilft es ja irgendwann mal jemanden.

Euch allen nochmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Tipps und vor allem dem Checken der Teilenummern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Hilfe!! Nach Hinterachstausch: Bremsscheibe liegt am Bremsträger an - stehe vor einem Rätsel