HILFE!!! Muss Auto schütteln damit Anlasser anzieht

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

hab ein etwas "kurioses" Problem mit mienem alten Passat:
Wenn ich den Wagen anlassen will dann zieht der Anlassermagnet, besonders in kaltem Zustand, manchmal nicht an. Der Anlassermotor rennt los aber das Zahnrad greift nicht ein. Hört sich erbärmlich an. Der Anlasser wurde vom Vorbesitzer schon gewechselt, ist also wohl ok. Das Kuriose ist: So bald man den Wagen mal etwas Hin-und Herschaukelt geht das Ding problemlos. Sieht natürlich echt witzig aus wenn man im Wagen sitzt und erst mal "schaukeln" muss bevor er anspringt :-)
Ich tippe mal auf irgendein Kabel- oder Kontaktproblem. Aber wie soll man so einen blöden Fehler vernünftig lokalisieren???
Vielleicht hat ja hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nen vernünftigen Tip geben?
Bin für jeden Tip dankbar,

Grüßle
DBU1961

Beste Antwort im Thema

Eher die Verzahnung vom Anlasser.
Die sah bei mir nach 80.000 übel aus. Das Sonnenrad des Planetengetriebes (nur bei Diesel) war aus Kunststoff gefertigt und zersplittert. Dadurch klemmte der Freilauf und das Ritzel hatte über längere Zeit nur ein klein wenig eingespurt.

Nachdem ich damals bei Bosch ein neues Vorgelege besorgt hatte mußte ich feststellen, daß dort ein Teil beilag, welches bei meinem Anlasser nicht verbaut war. Da mußte ich doch erst einmal überlegen. Es war eine zusätzliche Drehmomentstütze.
Diese hatte man sich bei den VW-Zulieferteilen wohl gespart um die Lopez'sche Geiz ist Geil Firmenpolitik zu befriedigen.

Seither läuft er bis heute ohne Probleme. 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich stell mir jetzt nen "Wackeldackel" aufs Amaturenbrett..... Soll der der für mich wackeln!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...der Te schreibt bei hin und herschaukeln funktioniert der Anlasser problemlos....also das kann ja dann nicht an der Buchse liegen...

george

Oh doch Schorsch, ich kenn das Problem, kommt oft genug vor, neue Buchse rein, und gut is! und am Strom kann in dem Fall ja sonst auch net liegen! Oder?😁😁😁

...ich kenn das Problem genau so gut...trotzdem bleib ich beim ZAS und der Spannungsmessung...meine Vermutung...Der Magnetschalter zieht nicht richtig durch...infolge von Spannungsabfall.

Konsul ...welche Verzahnung meinst du...die auf dem Schwungrad?

george.

Das Problem mit dem ZAS kenn ich nur so:

Entweder er geht, oder nicht!😉

Da der Anlasser ja dreht, kanns net am ZAS liegen!😛

...ich kenn das Problem genau so gut...trotzdem bleib ich beim ZAS und der Spannungsmessung...meine Vermutung...Der Magnetschalter zieht nicht richtig durch...infolge von Spannungsabfall.
Konsul ...welche Verzahnung meinst du...die auf dem Schwungrad?

george.Und wo kann der Spannungsabfall herkommen? Und warum funzt es nach dem "Wackeln"
Kann mich vage dran erinnern das ich mal einer Bekannten an Ihrem alten Passat irgend so ein Teil am Zündschloss ersetzt habe weil sie Ständig "Mäusekino" im Amaturenbrett hatte und er auch manchmal net angehen wollte. Kann es sein das ich da irgendwo suchen muss?
Wäre für einen heissen Tip echt dankbar!

Grüßle
DBU1961

Ähnliche Themen

Wenn er wieder leer durchdreht, dann drück den Schlüssel mal richtig ins Schloss, und dreh dann ohne schaukeln! Mal schaun was dann passiert! Ändert sich nix, isses auch net der ZAS!

...hab ich doch schon geschrieben ...Zünd Anlaß Schalter erneuern (ZAS).
dafür muß das Zündschloß sowie die berüchtigte Zwischenhülse raus.

george.

Ich setz ne Kiste Bier gegen den ZAS!😁😁😁

Halte Euch auf dem Laufenden. Werd am WE mal schauen, suchen,testen, messen....
Wird wohl ne Nachtschicht.....Shit
Grüßle und Dank für Eure Mithilfe

DBU1961

Eher die Verzahnung vom Anlasser.
Die sah bei mir nach 80.000 übel aus. Das Sonnenrad des Planetengetriebes (nur bei Diesel) war aus Kunststoff gefertigt und zersplittert. Dadurch klemmte der Freilauf und das Ritzel hatte über längere Zeit nur ein klein wenig eingespurt.

Nachdem ich damals bei Bosch ein neues Vorgelege besorgt hatte mußte ich feststellen, daß dort ein Teil beilag, welches bei meinem Anlasser nicht verbaut war. Da mußte ich doch erst einmal überlegen. Es war eine zusätzliche Drehmomentstütze.
Diese hatte man sich bei den VW-Zulieferteilen wohl gespart um die Lopez'sche Geiz ist Geil Firmenpolitik zu befriedigen.

Seither läuft er bis heute ohne Probleme. 🙂

Hier die Lösung des Problems:

Anlasser ausgebaut, Zähne auf Schwungrad und Anlasser kontrolliert - Alles in Bestem Zustand. Führungsbuchse auch noch in gutem Zustand, nur bisl Spiel.

Dann den Anlasser mal bisl genauer überprüft und festgestellt das da wohl mal falsches, bzw. ungeeignetes Schmiermittel eingesesetzt wurde. Das Anlasser-Ritzel konnte aufgrund total verhartztem, zähem Fett auf der Welle garnicht mehr richtig anziehen, bzw. einrücken.
Hab dann, weil ich keine Lust und Zeit hatte die ganze Sache auseinander zu bauen, einfach mal ordentlich WD40 auf die Welle gesprüht. Und immer wieder Hin-und Hergeschoben, den austretenden Dreck entfernt bis alles wieder gangbar war. Danach den Anlasser wieder reingebaut: Und siehe da, das Ding funzt aufs erste Mal!
Kleine Ursache, Große Wirkung!
Eigentlich eine ganz banale Sache, man muss nur drauf kommen.
Dss Einzige was mich an der "Reparatur" genervt hat war das mir der komplette Motor beim entfernen der Anlasserschrauben abgesackt ist und ich die Schrauben nicht mehr reingekriegt hab. Hab dann den Motor mittels Wagenheber wieder hochgedrückt, dann gings problemlos.
Vielleicht hilft ja mein kleiner Erfahrungsbericht den einen oder anderen.

Grüßle vom zufriedenen Passat Fahrer
DBU1961

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ich setz ne Kiste Bier gegen den ZAS!😁😁😁

Tjo, ich würde mal sagen, du und der George, ihr teilt euch den. Also beim bezahlen, den Rest machen wir 😛

Wart mer mal den Langzeittest ab! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Wart mer mal den Langzeittest ab! 😁😁😁

Denk mal das ich das Prob gefunden hab. Da es ja jetzt, wo es kälter ist immer massiver aufgetreten ist und jetzt weg ist.

Bin Euch aber echt dankbar für Eure Tips und wenn Ihr die Kosten für die Kiste Bier net geklärt kriegt, dann stifte ich die.

Sagt mir halt Bescheid wann und wo Ihr sie trinken wollt :-)

Grüßle

DBU1961

Spätestens aufm nächsten Treffen in Westpolen, ääääh Sachsen mein ich!😁😁😁

Die Kiste geht wohl dann auf mich!😉

Zitat:

Original geschrieben von DBU1961



Hier die Lösung des Problems:

Das Anlasser-Ritzel konnte aufgrund total verhartztem, zähem Fett auf der Welle garnicht mehr richtig anziehen, bzw. einrücken.

Grüßle vom zufriedenen Passat Fahrer
DBU1961

...und genau diese Fehlersymtome zeigen sich bei einem defekten ZAS...

d.h....Ferndiagnosen sind immer schwierig...😠

george.

Deine Antwort
Ähnliche Themen