Hilfe Motorkontrollleuchte an!!!1

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen Leute!
Ich habe eben nach Feierabend bei relativ kaltem Motor beschleunigt, sofort kam die Anzeige im KI "kein ESP verfügbar".
Außerdem ist die Motorkontrollleuchte angegangen.
Ich also mit Warnblinker rechts ran Motor aus und wieder an, Warnleuchten (ESP,Motor) blieben den ganzen Heimweg über an.
Der Wagen fuhr sich aber ganz normal (bin geschlichen).
Hat jemand ne Idee was das sein könnte???
Ist ein 220CDI OM646 EZ02.08 mit gerade 58000Km
Garantie ist seit Februar und Service wurde im März gemacht

Danke

Beste Antwort im Thema

Immer !!
Und das Öl selbst mitbringen lohnt sich nicht

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hatte dasselbe Problem mit meinem 220er.

In der Werkstatt wurden mehrere Fehlerspeichermeldungen ausgewertet.</div>

Schlußendlich wars der Differenzdrucksensor.

Kleine Ursache, aber große Wirkung.

mfg

pourlemerite

Zitat:

Original geschrieben von DieselschleuderNo.1



Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Sorry
habe ich nur nett gemeint
irgendwie habe ich Öllampe gelesen....
Ich habe keine Problerme mit Alkohol..... Nur ohne !!!! 😁
Trozdem Danke! Kann passieren.........
Ich hab auch nur ohne Probleme😁
Werde später berichten was der Fehlerspeicher so sagt😉,meiner sagt schlafen gehen.....🙂

bei meinem Benz leuchtete vor ein paar Wochen auch die Motorkontrollleuchte.

Grund war eine defekte Glühkerze.

3 Wochen vorher war das Vorglühsteuergerät defekt und wurde auch getauscht.

Es ist eigentlich ganz einfach.
In der Bedienungsanleitung steht: Wenn die gelbe Warnleuchte "Motordiagnose" leuchtet
während der Motor läuft, kann eine Störung vorliegen.

Lösung:
Das Fahrzeug so schnell wie möglich in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Da muss man erstmal drauf kommen....

So bin eben zum 🙂 gefahren und im KI war alles normal (keine Lampen an).😕
Der Wagen hatte auch normale Leistung und keine Probleme gemacht.
Laut Werkstatt war es wohl ein Kommunikationsproblem zwischen den Steuergeräten und solange
der Wagen nicht in den Notlauf geht soll ich mir keine Sorgen machen (kommt schonmal vor).
Sollte es dennoch öfter vorkommen wird der Fehlerspeicher ausgelesen und man wird sich kulant zeigen!😁
Bin erstmal beruhigt und bedanke mich für Eure Antworten........😁😁..........

Fazit: Scheckheftpflege lohnt sich.

Ähnliche Themen

Immer !!
Und das Öl selbst mitbringen lohnt sich nicht

rischdig............😁..........😁

Hattest du nich geschrieben, du wolltest ne E-Klasse die "Hacken" zeigen? Das hat dir dein Schaetzchen wohl übel genommen!🙂

😁😁😁😁😁

Hallo Dieselschleuder.

Wenn in den betreffenden Steuergeräten (CDI + ESP) Fehlercodes bezüglich Kommunikationsproblemen gespeichert waren oder sind, handelt es sich ziemlich sicher um ein bekanntes Problem.

Dies tritt auch nur bei Fahrzeugen mit OM 646 auf.

Abhilfe ist eine aktualisierte Software für das Steuergerät CDI.
Die Werkstatt sollte beide Steuergeräte updaten, dann ist Ruhe.

Gruß,
und denkt immer daran:

Mit dem Öl nicht sparsam sein......

Danke davon wurde nichts erwähnt!
Mir wurde das als normal verkauft (soll schonmal vorkommen).😕
Was würde so ein Update denn kosten denn ich bin aus der Garantie seit Februar🙁
Öl verbraucht meiner eigentlich kaum........noch nicht!
Danke für den Tip😁😁

Zeitaufwand für Update beider Steuergeräte ca. 12 - 18 AW.

Wenn dein Freundlicher fair ist kommst du sicher mit 12 AW oder weniger durch. Einfach vorher mal nett fragen.

Und das mit dem Öl war ein Scherz. Die OM 646 sind da recht Problemlos.

Gruß

Danke werds mal weiter beobachten bis jetzt ist ruhe im KI!🙂
schönes WE

Hallo,

ich wollte hier auch mal fragen - habe einen c220cdi BE, 12/2009. Gestern ging MKL an, dachte zuerst an Partikelfilter, aber der war es nicht.
Hab mal mein Gerät drangehängt, 2 Fehler:
1. Glühendstufe hat Funktionsstörung
2. Kommunikation zum Steuergerät Generator hat Funktionsstörung (oder so etwas).

Etwas später ging MKL aus, aber der Fehlerzähler ist bei beiden schon auf 24 hochgelaufen.

Vermutlich STG hops gegangen?

😕😕😕
Bei mir ist seit dem Ruhe!!
Aber die Buxe war schon nass mit der "Motorkontrollleuchte"😁

So - da ich von der KD-Massnahme betroffen war --> Neues MSG, Neue Injektoren. Der Meister meinte, das vermutlich das MSG einen Knacks weghatte und deswegen die Kommunikation zw. MSG und Generatormgmt nicht ordentlich gefunkt hat.

Soll mal gucken - dürfte nicht mehr auftauchen.

Ist auch seit dem Vorfall damals nicht mehr aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen