Hilfe Motor stottert V6 2.5
Hallo Leute,wer weiss jetzt weiter.
Hier meine Problembeschreibung:
Motor startet ganz normal.
bei Drehzahlen ca.1700-4400 stottert der Motor bei Vollgas geben.Egal in welchen Gang.Durch Sportauspuff hört es sich wie Fehlzündung/Zündaussetzer an.Wie gesagt das stottern ist bei Vollgas treten.
Ob warm oder kalte Temperatur.Standgas keine Schwankungen.
Stottern kam nach ca. 30 Kilometer fahrt mit 190 km/h Autobahn.sprich autobahn runter und auf Landstrasse ist es mir aufgefallen das was nicht hinhaun tut.
Servicestand ist aktuell,sprich Zahnriemen,Zündkerzen,Benzinfilter und Luftfilter,alles original Opel.
Laufleistung 126.000
Auto ist ein Vectra B 2.5i (x25XE) Bj.12/96
MKL bleibt aus und Fehlerspeicher sagt auch keine Störung.
Wer kennt das denn von euch und konnte dem Problem selbst verhelfen..
Thx stevie47110815
51 Antworten
ja die gewinde sind für diese schwarze box.
was das für ein stecker ist kann ich dir auch nicht sagen. die ganzen kabel die bei dir auf dem bild rum fliegen habe ich gar nicht 🙂
aber ich habe auch einen vom bj 96.
den Stecker habe ich auch rumliegen bei mir.Der gehört nicht an die Unterdruckbox.
Glaube "Hades" kennt die verwendung von den Stecker,Ihn einfach mal fragen.
So wie auf dem Bild zu sehen ist,wurde die schwarze Box rausgenommen.Weiter zu sehen ein T-Stück eingebaut,sicher wird da am T-Stück Unterdruck abgegriffen für den Map Sensor der Autogasanlage.
also die schwarze box ist ein unterdruckspeicher der gewährleistet
daß die ramklappen auch bei fast oder ganz offener drosselklappe schalten können. bei schnell öffnender od. ganz offener drosselklappe herscht kein unterdruck im saugrohr,daher ist diese schwarze box unbedingt erforderlich da die ramklappen sonst nicht schalten können.
mfg.
der unterdruckspeicher (schwarze box) hat keinen kabelanschluß.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
bei schnell öffnender od. ganz offener drosselklappe herscht kein unterdruck im saugrohr
hab ich jetzt richtig verstanden das im Saugrohr bei den Klappenstand kein Unterdruck herscht ?
Wenn dem Tatsache so ist,woher bekommt denn der Bremskraftverstärker sein Unterdruck her?Der ist ja am Saugrohr angeschlossen.
Der Motor ist ja immerhin ein Sauger,egal wie die Klappe steht.
Zitat:
Original geschrieben von triumphcar
bei schnell öffnender od. ganz offener drosselklappe herscht kein unterdruck im saugrohr,daher ist diese schwarze box unbedingt erforderlich da die ramklappen sonst nicht schalten können.
...na dann muß ich heute ja nochmal auf die Suche gehen .....
Gruß Tonie
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
hab ich jetzt richtig verstanden das im Saugrohr bei den Klappenstand kein Unterdruck herscht ?Zitat:
bei schnell öffnender od. ganz offener drosselklappe herscht kein unterdruck im saugrohr
Wenn dem Tatsache so ist,woher bekommt denn der Bremskraftverstärker sein Unterdruck her?Der ist ja am Saugrohr angeschlossen.
Der Motor ist ja immerhin ein Sauger,egal wie die Klappe steht.
Der BKV bekommt seinen Unterdruck (den er speichert), wenn du vom Gas gehst und die Drosselklappe im Schubbetrieb oder Leerlauf geschlossen ist.
Beschleunige mal mit Vollgas und bremse gleichzeitig mehrmals kurz hintereinander und du wirst sehen, dass der BKV dann nicht mehr verstärkt und das Bremspedal "hart" wird. Auch bei ausgeschaltetem Motor und mehrmaligem Bremsen ist der Unterdruck dann nach ein paar mal Pumpen weg und die Verstärkung somit auch.
hallo moin,
habe heute nochmal mein halbes Auto auseinander gebaut aber den schwarzen Kasten nicht gefunden.
Sämtliche Schläuche und Kabel kontrolliert, war aber meiner Meinung nach alles ok. Nach einer Probefahrt habe ich den Stecker vom LMM mal abgenommen und bin dann gefahren. Fuhr genau so wie vorher, nur das halt die MKL leutete. Kann ich recht in der Annahme gehen, das der LMM kaputt ist. Normalerweise merkt man das doch beim fahren wenn man den abklemmt, oder?
Hat vielleicht noch einer von euch einen LMM rumliegen, damit ich das mal testen kann, ob der wirklich defekt ist? Im Fehlerspeicher taucht der nämlich nicht auf und die MKL leuchtet auch nicht. 😕
Gruß Tonie
Hallo nochmal,
also an dem LMM liegt es nicht. Ich weiß wirklich nicht weiter, woran das liegen kann. Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich am beschleunigen bin, in dem Bereich zwischen 70 und 80 km/h gibt es immer so ein kleines Ruckeln.
Kann das vielleicht sein, das das DIS einen mitbekommen hat, als mir mal der Keilriemen gerissen ist? Weil unmittelbar davor lief der wie doof und seit dem ein neuer Riemen drauf ist hat der diese Symptome.
Kann man das irgendwie rausfinden? Wollte mir nicht unbedingt ein neues kaufen und dann war´s das doch nicht, weil das DIS was ich jetzt drin habe (original Bosch) haben die in der Werkstatt vor ca. 4 Monaten eingebaut.
Gruß Tonie
hallo
also ich fahre einen opel vectra b 2,5i v6
und ich habe das gleiche problem, bei mir ist es so das sich der wagen beim beschleunigen irgendwie zurückzieht, vorallem wenn der wagen warm ist!
ich war bei opel in der werkstatt und hab den fehler suchen lassen, dabei kam raus das der kurpelwellensensor defekt ist.
gut hab ich wechseln lassen, doch dann war das porblem immernoch da
und jetzt weis ich nicht mehr weiter, könnte das steuergerät defekt sein?
habt ihr eine idee???
würde mich auf eine antwort freuen 😁
Zitat:
ich war bei opel in der werkstatt und hab den fehler suchen lassen, dabei kam raus das der kurpelwellensensor defekt ist.
hat denn deine Drehzahlanzeige falsch angezeigt ?
KW Sensor ist für Drehzahl.
Der Fehler,Kw-Sensor(p0355)ist so gut wie bei jeden Steuergerät vorhanden.
Nach Motorstart und wenn alles i.o. ist,wird der Fehler automatisch gelöscht.
danke für deine antwort,
soviel ich weis zeigt die drehzahlanzeige alles richtig an.
Zitat:
soviel ich weis zeigt die drehzahlanzeige alles richtig an.
wie soll man das verstehen ? hat die Anzeige normal gearbeitet ???
Ich meine die Funktion der Anzeige vor dem Wechsel des Sensors !
Zitat:
Der Fehler,Kw-Sensor(p0355)ist so gut wie bei jeden Steuergerät vorhanden.
Nach Motorstart und wenn alles i.o. ist,wird der Fehler automatisch gelöscht.
da hast du wohl recht. Hatte auch den Fehler drin und den KWS gewechselt, jedoch ohne einen Unterschied zu merken......
ABER ich glaube ich weiß jetzt woran es bei mir gelegen hat.
Ich habe letzte Woche beim FOH angerufen wegen einem Update für´s Steuergerät. Als ich ihm dann erzählt habe, das ich eine Gasanalge drin hab meinte er, dass er dann kein Update machen würde, weil es sein kann, dass die Gasanlage dann nicht mehr läuft. Im schlimmsten Fall das Auto gar nicht mehr anspringt.
Habe ihm gesagt, wieso ich ein Update möchte (schlecht Beschleunigung etc.). Er meinet ich sollte mal 1000-2000km ganz ohne Gas fahren, nur mit Benzin.
Habe jetzt ca. 300km mit Benzin runter. Man merkt schon, das er wesentlich besser zieht. Und mein Verbrauch laut BC ist jetzt bei 9,6l/100km bei übertriebener Fahrweise (Da wo es geht Kickdown).
Vorher war er so bei 10,5-12l.
Ich denke ich werde noch die 1000 voll machen und dann mal wieder auf Gas umsteigen. Mal sehen was er dann macht.
@VectraBeatz: Hast du auch eine Gasanlage drin?
PS: Diese Unterdruckdose würde ich aber trotzdem gerne wieder drin haben, also falls noch einer eine hat 😉
War schon auf den Schrottplätzen in der Nähe, bislang aber ohne Erfolg
Gruß Tonie
nein ich habe keine gasanlage
und ja die anzeige hat alles normal angezeigt vor und nach dem wechsel des KWS
ich war nun beim adac, der meister dort ist ein guter freund von mir
wir haben uns das nun ganz genau angeschaut.
er sagt ich habe anscheinend einen brand im steuergerät
nun muss ich dafür ein ersatzteil finden könnte aber dauern da diese verdammt teuer sind (im service 1600 euro)
mal sehen obs nun endlich hinhaut