HILFE !!!! Meiner Säuft wie ein Loch !
Hallo !
Ich hab ein großes Problem mit meinem Golf Bj 99 2.0L Automat USA-Ausführung ! Er schluckt im Stadtverkehr gute 16-16,5 Liter und im Tacho blinkt ein Symbol eines Motors mit einem Pfeil drinnen. Motortest sagt aber kein Fehler im System !?! Hat jemand rat außer bei VW vorbeizuschauen ? Und wenn nich anders kennt jemand gute Mechaniker bei VW und wo ? Dank euch erstmal !
44 Antworten
War bei mir ebenfalls so.
14.0 liter in der Stadt und es war der LMM.
Nach dem Tausch liege ich bei verträglichen 10,0 Litern.....
Preis für den Tausch kenne ich leider nicht, da Garantie.
RE:Fahrweise und dgl
Also im Stadtverkehr is klar das der wagen mehr verbraucht aber ich fahre ja nu schon extrem Opamäßig will nicht wissen was er sonst nehmen würde !?! Ansonsten ist eigentlich alles OK am Auto weger der Frage nach dem Getriebe, er ruckelt nicht und macht auch keine sonstigen Geräusche.hmm. werde also dochmal bei VW vorbeischauen. Der Preis für den LMM ist ja OK mit ca 100 Teuros aber die Lambdas kosten 190 vor bzw 160 nach Kat. Die Überprüfung nochmals 50 Teuros ! Das zieht mir schon irgendwie die Wurst vom Teller. Aber vielen Dank für die vielen Antworten und weiter so !
Als ich noch meinen kleinen, putzigen AAA (2,8er VR) fuhr, dachte ich auch, das der LMM oder die Lambda kaputt sei---
:-)
Aber da war nix kaputt....der durfte die 16 Liter bei "leicht" zügiger Fahrweise (zwischen 130-240KmH *g*) brauchen.
Also lass den Kopf nicht hängen....wird was kaputt sein...sonne Lampe leuchtet ja sicherlich nicht nur, weil wir Adventszeit haben, oder?
Mal ne andere Frage, da er von US Model spricht.
Wie sieht es bei den Modellen eigendlich mit den DiagnoseBuchsen aus?? Sind das die gleichen E-OBD oder haben die drüben andere drinne....?? Ursprünglich kam die Idee ja von den Ammis??!! (wenn ich mich nicht täusche)
Greez
Phil
Zitat:
Original geschrieben von S.W.A.I.N
Wie sieht es bei den Modellen eigendlich mit den DiagnoseBuchsen aus?? Sind das die gleichen E-OBD oder haben die drüben andere drinne....?? Ursprünglich kam die Idee ja von den Ammis??!! (wenn ich mich nicht täusche)
Greez
Phil
moin,
die idea kam zwar von nem Amerikaner...aber das ist inzwischen ein DIN-Norm Anschluss...wie könnte es auch anderes sein in deutschland 😁
mfg
Ähnliche Themen
Also lass den Kopf nicht hängen....wird was kaputt sein...sonne Lampe leuchtet ja sicherlich nicht nur, weil wir Adventszeit haben, oder?
Greez
Phil Also war vorhin bei VW ! Diagnose : Kein Fehler !?! Aber der Mechaniker war pfiffig und hat sich mal im Motorraum umgeschaut und siehe da : ein Schlauch unterhalb der Motorabdeckung war von dem Nippel gehüpft durch porösität. Er meinte dadurch hat der Wagen nebenluft gezogen und die Membrane konnte nich so wiese wollte und deshalb hat der Motor immer vollen Bezindruck gefahren - oder so ählich jedenfalls . . . Naja er meinte das es daran gelegen haben soll zu 80 %. Mal schaun ich hab jetzt vollgetankt und werde nach 100 KM mal posten ob´s das gewesen ist. Cool war , ich brauchte nix bezahlen für den Motortest und den neuen Schlauch hab aber logischerweise nen Pfund Trinkgeld gegeben. Iss ja bald Weihnachten ! Also Ihr hört dann von mir !
Im Austausch : 102,36 EUROZitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Neuteil : 305,08 Euro inkl.
Austauschteil : 89,67 Euro inkl.
Das sind die Preise von 2005
Re: RE:Fahrweise und dgl
Zitat:
Original geschrieben von Süsserberliner2
Der Preis für den LMM ist ja OK mit ca 100 Teuros aber die Lambdas kosten 190 vor bzw 160 nach Kat. Die Überprüfung nochmals 50 Teuros ! Das zieht mir schon irgendwie die Wurst vom Teller. Aber vielen Dank für die vielen Antworten und weiter so !
Aber unter anderem nen E320 AMG fahren. Oder doch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von S.W.A.I.N
Als ich noch meinen kleinen, putzigen AAA (2,8er VR) fuhr, dachte ich auch, das der LMM oder die Lambda kaputt sei---
:-)
Aber da war nix kaputt....der durfte die 16 Liter bei "leicht" zügiger Fahrweise (zwischen 130-240KmH *g*) brauchen.
??? Also meiner begnügt sich bei zügiger Fahrweise mit ca. 13 Ltr./100 km...
Re: Re: RE:Fahrweise und dgl
Zitat:
Original geschrieben von Murat1979
Aber unter anderem nen E320 AMG fahren. Oder doch nicht?
Ja schon aber für diesen Wagen habe ich eine Originalteile Lambdasonde für 24 Euro bei MB bezogen ! Biste platt was ? ich dachte immer VW heißt VOLKS-wagen ? Ich denke langsam VW ist bald nur noch was für besserverdiener !?!
Grüzi dann noch
@ sierra9999
bin im Schnitt mitm VR 420Km mit einer Tankfüllung gekommen.....(55Liter von ROZ 91-98).
Mein Rekord, welcher die Erdölindustrie wohl freuen dürfte waren 305 !!! Km mit 55Litern (Reserve ging gerade an)
Das war dann an nem Tag Nürnburgring und ner durchgeheneden Öl-Temperatur von flauschigen 108°C laut MFA.. :-)
Wurde alles in allem auf dauer etwas teuer...auch wenns einfach nur ein richtig feiner Wagen war....
Hast du deinen V6 mal im Sprint mitm VR6 verglichen sierra ???mal rein interessehalber
Greez
Phil
Zitat:
Original geschrieben von S.W.A.I.N
@ sierra9999
Hast du deinen V6 mal im Sprint mitm VR6 verglichen sierra ???mal rein interessehalber
Habe bislang noch keinen VR6-Fahrer/in gefunden...
und ich meinen leider verkauft :-(
Ich kenn jedoch die Charakteristik des VR`s noch ziemlich gut.....
Hatte von SLS das Schaltsaugrohr drauf (auf knappe 190PS)...
Untenrum hat ihm immer etwas gefehlt....der hat nicht so einen so "homogenen" Drehmomentverlauf wie den V6...so nehme ich an...aber die beiden werden sich nichts schenken....
Wenn ich meinen noch hätte , wäre die versuchung ja groß gewesen das mal zu testen :-) ->auf ner leeren BAB z.B
Greez
Da gibt's hier bei uns viele Möglichkeiten - z.B. die A31, die ist immer frei...
Zum Drehmomentverlauf: Der V6 ist eigentlich bei jeder Drehzahl sehr elastisch und gut ansprechend. Wenn ich z.B. auf der Landstraße im 4. Gang bei 3000 U/min. fahre und das Pedal runterdrücke, geht der ab wie 'n Porsche... Fahre ihn auch gerne so bei 2000-3000 - da hat er immer noch sehr gute Reserven. Man kann also ganz sparsam mit dem Wagen fahren !