HILFE! meine hirschkuh volvo 850 T5 braucht eure hilfe dringend

Volvo 850 LS/LW

kurze geschichte zu mir, 21, auszubildender, und habe mir endlich einen traum erfüllt, eine weiße Hirschkuh mit 325.000 Kilometern aus dem zugeschneitem Bayern. Bis auf den Kotflügel, eine Delle, was ich selber beheben werde, ist der wagen optisch wie neu!

BJ. 1993?
PS 280-300
T5 2.0 Italian Model Schalter
Kombi

Jedoch gab es ein Problem bzw. gibt es noch.
Laut Vorbesitzer wurde der wagen seit Anlieferung 3 Monate nicht gefahren, Grund, Kühler ist geplatz , angeblich großes Loch und deswegen hat ihn sofort aus gemacht und nicht bewegt. Der Wagen kam bei mir letzte Woche an, angeblich ZDK neu, Kupplung, Antriebswelle und und. Kühler ausgebaut, und begutachtet, kein Loch... ledeglich das Gummi war außen sichtbar, neuen Kühler eingebaut, neues Thermostat, neuen Sensor, neuen Behälter samt Deckel und immer wieder das gleiche!

auto steht auf meinem grundstück, angemacht, leerlauf, alles okay, schläuche werden nach 5 minuten so abartig heiß das man sich verbrennt, es dampft NICHTS hinten raus, es ist kein öl im wasser und kein schleim, weder am öl deckel noch am wasser, nach 10 minuten kocht das wasser und entweicht über den behälter alles andere ist trocken... wenn ich gas gebe im Leerlauf, steigt die Temperatur von 3 uhr auf 2-1.30 uhr aber nie bis zum roten bereich! fußraum ist trocken, zdk wurde ja angeblich auch gemacht , sieht auch nicht nach einer zdk aus, nicht einmal der alte kühler war verbogen , (passiert meistens wenn der druck irgenwo raus muss)!

ach übrigens wo wir beim thema druck sind, nach dem es anfängt zu kochen, bilden sich so viele, abartig viele... Luftblasen das es so laut wird,dass man dies selbst im Innenraum hört, dass wasser sinkt von max auf min und steigt dann wieder!

Die heizung drinnen wird übrigens nicht so heißt wie sie sein soll! Es wird sehr warm, irgendwie dann kurz kalt, und dann wieder warm usw. komisches verhalten...

DAS wichigste, ich habe mich natürlich eingelesen bevor ich geschrieben habe, 🙂 der untere Schlauch zum kühler ist nach all dem kalt!!!

ich schätze mal die WAPU ist schuld, ich hoffe es stark 🙁 ich will meinen hirsch auf die straße bringen, geschlachtet habe ich genug volvos in letzter zeit... ich will den auf die straße bringen!

laut verkäufer wurde ja vieles neu gemacht, vll. finde ich die liste noch, aber soweit ich weiß wurde der zahmnriemen neu gemacht aber von der wapu war keine rede...

meine bitte wäre, gibt es einen mann mit verstand der zeit hat und lust mir zu zeigen wie man zahnriemen sowie wapu wechselt , habe noch paar ersatzteile für den 855 alss gegenleistung, oder geld, und oder einem kasten bier, kann sich da jemand der sache annehmen? habe nur normales werkzeug und Auffahrböcke :/

ich danke euch jetzt schon

P.S. komme aus Oberhausen 460xx NRW

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du hier erwartest.
Du stammelst hier irgendwas zusammen, ohne System und völlig kreuz und quer.
Vielleicht solltest Du mal anfangen Dir eine einigermaßen systematische Arbeits- bzw. Vorgehensweise anzugewöhnen. Erst ist es das Kühlwasser, dann solls plötzlich ein ander Krümmer sein, dann sinds auf einmal irgendwelche Kraftstoffleitungen..... ich weiß nicht was sonst noch so alles auf den 16 Seiten so behandelt worden ist.

Dann darauf zu verweisen, dass jeder hier mal klein angefangen hat, geht völlig am eigentlichen Problem vorbei. Du kommst mit Dir selbst nicht klar und willst oder kannst Dir nicht eingestehen, dass Du eigentlich mit dem Umfang der notwendigen Reparaturen schlicht und ergreifend überfordert bist.
Wahrscheinlich hast Du gedacht oder gehofft, irgendjemand schreibt Dir in zwei Sätzen, mach mal hier und da dies und das, dann sind alle Fehler behoben, bzw. das sich irgendjemand hier von Dir abholen lässt und Dir für "umme" Deinen, Verzeihung!!, Schrotthaufen repariert (sowas hattest Du ja mal in einem Post versucht)....

Das wird aber so in den wenigsten Fällen funktionieren!!
Die meisten Leute, die sich hier rumtreiben und in aller Regel auch gern helfen, haben samt und sonders einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz und können mit diesem Wissen auch umgehen. Deshalb sollte man den Bogen an Hilfsbereitschaft nicht überspannen, indem man gut gemeinte Ratschläge ignoriert und zum wiederholten Male immer wieder die gleichen Fragen stellt um dann kurz danach plötzlich von neuen Felgen zu faseln, obwohl der Motor noch nicht mal richtig läuft.....

Kannst von mir halten was Du willst, aber mich nervt sowas einfach nur..... Denk mal darüber nach!!

Gruß der Sachsenelch

393 weitere Antworten
393 Antworten

Oder mal FT-Albert fragen was der für ein Paket schnüren kann. Manchmal echt überraschend günstig, und gute Qualität.

Zitat:

@Otternelch schrieb am 9. Juli 2015 um 11:09:59 Uhr:


Einer meiner besten Freunde:
www.giybf.com

Ich habe sogar noch einen besseren:

LMGTFY

Zitat:

@jackknife schrieb am 22. Juli 2015 um 16:38:38 Uhr:


Oder mal FT-Albert fragen was der für ein Paket schnüren kann. Manchmal echt überraschend günstig, und gute Qualität.

okay danke, frage direkt nach, nochmal zurück, wenn ich alles makiere am zahnriemen und den NW und kw rädern, und sich beim ausbau ein rad oder zwei? verschieben von der ursprungposition, kann man einfach wie beschrieben den riemen draufsetzen und per KURBELWELLE auf die ursprungsposition drehen, OHNE was dabei kaputt zu machen?

frage lieber 2 makl nach! 🙂

Das geht nicht! Dann isses ja schon verstellt! Am Riemen musst du eh nix markieren! Du musst die Räder zu feststehenden Dingen wie Verkleidung etc. Markieren. Nur so kannst du sehen ob sich was verdreht hat! Und falls es so sein sollte, erst zurück auf Markierung drehen und DANN den Riemen wieder auflegen! Die Markierungen NW können ein WENIG abweichen.... Ein halber Zahn, sag ich mal ist jetzt kein Beinbruch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 22. Juli 2015 um 18:14:25 Uhr:


Das geht nicht! Dann isses ja schon verstellt! Am Riemen musst du eh nix markieren! Du musst die Räder zu feststehenden Dingen wie Verkleidung etc. Markieren. Nur so kannst du sehen ob sich was verdreht hat! Und falls es so sein sollte, erst zurück auf Markierung drehen und DANN den Riemen wieder auflegen! Die Markierungen NW können ein WENIG abweichen.... Ein halber Zahn, sag ich mal ist jetzt kein Beinbruch...

sprich an den rädern und der verkleidung so wollte ich das auch machen!

wenn die KW verstellt ist drehe ich sie einfach im uhrzeigersinn bis die pos. erreicht wird.
und wie mache ich das mit den Nockenwellen räder?

also kann ich alles drehen, solange nach dem ausbau des alten riemens noch kein neuer drauf ist? 🙂 danke im vorraus und für eure geduld.

Was stellst du dir vor,um wieviel sich das verdreht? Wenn sich die Räder verdrehen, dreh einfach zurück. Da passiert nicht viel. Du kannst weder KW noch NW Räder einmal 360° rum drehen...

Du kansnt auch die "Megasafe" Version machen: markieren auf den ZR und KW. Markieren auf dem Zahnriemen. Alten Riemen abmachen und den neuen drüber legen. Markierungen auf dem neuen Riemen übertragen. Alles einbauen. Die NW Räder gehen schon recht schwer vor allem wenn noch die Zündkerzen noch drin sind.

okay ich kann die Nw räder notfalls GEGEN den uhrzeigersinn drehen?

danke für die ganzen Tipps, muss nur noch warten bis der ganze spaß da ist, beginne dann mit dem ausbau und mache dann ein bild von der Wapu. sollte ja sichtbar sein wenn da irgendwelche schäden vorliegen

Mein Tipp:

Tausch die WaPu direkt mit oder weisst du, wie alt die schon ist? Der finanzielle Aufwand (ca. 50 Eur) ist vertretbar im Gegensatz dazu, dass die alte dir in 10tKm auch kaputt gehen kann und dann ist ein erneuter Zahnriemenwechsel erforderlich (wenn nicht sogar schlimmeres). Auf eine Sichtprüfung von aussen würde ich mich bei einer WaPu sowieso nicht verlassen.....

Gruß
850-SIG

Beim Zahnriemenwechsel immer die WaPu gleich mit wechseln, alles andere ist kokolores...

Zitat:

@850-SIG schrieb am 23. Juli 2015 um 11:36:13 Uhr:


Mein Tipp:

Tausch die WaPu direkt mit oder weisst du, wie alt die schon ist? Der finanzielle Aufwand (ca. 50 Eur) ist vertretbar im Gegensatz dazu, dass die alte dir in 10tKm auch kaputt gehen kann und dann ist ein erneuter Zahnriemenwechsel erforderlich (wenn nicht sogar schlimmeres). Auf eine Sichtprüfung von aussen würde ich mich bei einer WaPu sowieso nicht verlassen.....

Gruß
850-SIG

es geht ja in aller erster linie um die WAPU , sehen werde ich es sobald meine neuen teile da sind, ich schätze der verkäufer hat eine billige mit kunstoff schaufelräder verbaut ...

ZR-Wechsel ist eigentlich kein grosses Thema...

Um dem TE (und evtll jedem, der den Thread liest) mal die "Angst" zu nehmen:

Der Motor muss nicht zwingend in OT stehen.
Man benötigt nicht unbedingt Einstell- und Arrietierwerkzeug.
Wenn man es gewissenhaft macht, kann nichts passieren.

BEVOR man den alten ZR demontiert macht man sich Markierungen auf NW-Räder, KW Rad zu Zahnriemen. Ggf noch zu festen Punkten der Verkleidung. Demontiert man auch die NW-Räder, markiert man diese zur jeweiligen Nockenwelle.
Dann passt alles nur auch genau so wieder zusammen 😉
Die Markierungen auf dem alten ZR überträgt man dann gewissenhaft auf den neuen ZR und baut alles wieder zusammen.

So bleibt der Motor vor der Demontage in Stellung "XY" (also irgendwie) stehen und wird exakt in der Stellung nach dem ZR-Wechsel auch wieder angeschmissen.

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 25. Juli 2015 um 10:30:09 Uhr:


ZR-Wechsel ist eigentlich kein grosses Thema...

Um dem TE (und evtll jedem, der den Thread liest) mal die "Angst" zu nehmen:

Der Motor muss nicht zwingend in OT stehen.
Man benötigt nicht unbedingt Einstell- und Arrietierwerkzeug.
Wenn man es gewissenhaft macht, kann nichts passieren.

BEVOR man den alten ZR demontiert macht man sich Markierungen auf NW-Räder, KW Rad zu Zahnriemen. Ggf noch zu festen Punkten der Verkleidung. Demontiert man auch die NW-Räder, markiert man diese zur jeweiligen Nockenwelle.
Dann passt alles nur auch genau so wieder zusammen 😉
Die Markierungen auf dem alten ZR überträgt man dann gewissenhaft auf den neuen ZR und baut alles wieder zusammen.

So bleibt der Motor vor der Demontage in Stellung "XY" (also irgendwie) stehen und wird exakt in der Stellung nach dem ZR-Wechsel auch wieder angeschmissen.

Markus

schande habe keine markierung am zahnriemen gemacht >< habe an den NW und KW welche gemacht, sollte reichen oder nicht? bilder habe ich vor demontage gemacht , NOCHMAL, wenn sich was jetzt beim riemen anlegen verschiebt NW oder KW, kann ich diese einzeln von hand IM UHRZEIGERSINN drehen bis die punkte wieder richtig sitzen, die ich selber angeführt habe?? kann ich sowohl die KW seperat und die NW drehen ohne das was passiert? ich bin soweit gekommen das eine neue WAPU jetzt drin sitzt, seht selber, die alte im anhang 🙂

Ohps, ist denn bekannt, wieviele Kilometer der Wapu gelaufen ist?

Wenn du auf dem Zahnriemen Markierungen gemacht hast dann kannst du die NUR beim auflegen des Zahnriemens gut gebrauchen, aber wenn du nachher die Markierungen beim Durchdrehen des Motors noch mal kontrollieren willst stehen die ganz anders, nur zur info!
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen