HILFE! meine hirschkuh volvo 850 T5 braucht eure hilfe dringend
kurze geschichte zu mir, 21, auszubildender, und habe mir endlich einen traum erfüllt, eine weiße Hirschkuh mit 325.000 Kilometern aus dem zugeschneitem Bayern. Bis auf den Kotflügel, eine Delle, was ich selber beheben werde, ist der wagen optisch wie neu!
BJ. 1993?
PS 280-300
T5 2.0 Italian Model Schalter
Kombi
Jedoch gab es ein Problem bzw. gibt es noch.
Laut Vorbesitzer wurde der wagen seit Anlieferung 3 Monate nicht gefahren, Grund, Kühler ist geplatz , angeblich großes Loch und deswegen hat ihn sofort aus gemacht und nicht bewegt. Der Wagen kam bei mir letzte Woche an, angeblich ZDK neu, Kupplung, Antriebswelle und und. Kühler ausgebaut, und begutachtet, kein Loch... ledeglich das Gummi war außen sichtbar, neuen Kühler eingebaut, neues Thermostat, neuen Sensor, neuen Behälter samt Deckel und immer wieder das gleiche!
auto steht auf meinem grundstück, angemacht, leerlauf, alles okay, schläuche werden nach 5 minuten so abartig heiß das man sich verbrennt, es dampft NICHTS hinten raus, es ist kein öl im wasser und kein schleim, weder am öl deckel noch am wasser, nach 10 minuten kocht das wasser und entweicht über den behälter alles andere ist trocken... wenn ich gas gebe im Leerlauf, steigt die Temperatur von 3 uhr auf 2-1.30 uhr aber nie bis zum roten bereich! fußraum ist trocken, zdk wurde ja angeblich auch gemacht , sieht auch nicht nach einer zdk aus, nicht einmal der alte kühler war verbogen , (passiert meistens wenn der druck irgenwo raus muss)!
ach übrigens wo wir beim thema druck sind, nach dem es anfängt zu kochen, bilden sich so viele, abartig viele... Luftblasen das es so laut wird,dass man dies selbst im Innenraum hört, dass wasser sinkt von max auf min und steigt dann wieder!
Die heizung drinnen wird übrigens nicht so heißt wie sie sein soll! Es wird sehr warm, irgendwie dann kurz kalt, und dann wieder warm usw. komisches verhalten...
DAS wichigste, ich habe mich natürlich eingelesen bevor ich geschrieben habe, 🙂 der untere Schlauch zum kühler ist nach all dem kalt!!!
ich schätze mal die WAPU ist schuld, ich hoffe es stark 🙁 ich will meinen hirsch auf die straße bringen, geschlachtet habe ich genug volvos in letzter zeit... ich will den auf die straße bringen!
laut verkäufer wurde ja vieles neu gemacht, vll. finde ich die liste noch, aber soweit ich weiß wurde der zahmnriemen neu gemacht aber von der wapu war keine rede...
meine bitte wäre, gibt es einen mann mit verstand der zeit hat und lust mir zu zeigen wie man zahnriemen sowie wapu wechselt , habe noch paar ersatzteile für den 855 alss gegenleistung, oder geld, und oder einem kasten bier, kann sich da jemand der sache annehmen? habe nur normales werkzeug und Auffahrböcke :/
ich danke euch jetzt schon
P.S. komme aus Oberhausen 460xx NRW
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du hier erwartest.
Du stammelst hier irgendwas zusammen, ohne System und völlig kreuz und quer.
Vielleicht solltest Du mal anfangen Dir eine einigermaßen systematische Arbeits- bzw. Vorgehensweise anzugewöhnen. Erst ist es das Kühlwasser, dann solls plötzlich ein ander Krümmer sein, dann sinds auf einmal irgendwelche Kraftstoffleitungen..... ich weiß nicht was sonst noch so alles auf den 16 Seiten so behandelt worden ist.
Dann darauf zu verweisen, dass jeder hier mal klein angefangen hat, geht völlig am eigentlichen Problem vorbei. Du kommst mit Dir selbst nicht klar und willst oder kannst Dir nicht eingestehen, dass Du eigentlich mit dem Umfang der notwendigen Reparaturen schlicht und ergreifend überfordert bist.
Wahrscheinlich hast Du gedacht oder gehofft, irgendjemand schreibt Dir in zwei Sätzen, mach mal hier und da dies und das, dann sind alle Fehler behoben, bzw. das sich irgendjemand hier von Dir abholen lässt und Dir für "umme" Deinen, Verzeihung!!, Schrotthaufen repariert (sowas hattest Du ja mal in einem Post versucht)....
Das wird aber so in den wenigsten Fällen funktionieren!!
Die meisten Leute, die sich hier rumtreiben und in aller Regel auch gern helfen, haben samt und sonders einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz und können mit diesem Wissen auch umgehen. Deshalb sollte man den Bogen an Hilfsbereitschaft nicht überspannen, indem man gut gemeinte Ratschläge ignoriert und zum wiederholten Male immer wieder die gleichen Fragen stellt um dann kurz danach plötzlich von neuen Felgen zu faseln, obwohl der Motor noch nicht mal richtig läuft.....
Kannst von mir halten was Du willst, aber mich nervt sowas einfach nur..... Denk mal darüber nach!!
Gruß der Sachsenelch
393 Antworten
Ja, da gibt's relativ coole Mittelchen mit denen man wieder die Farben schön hinbekommt...
Das mit füllern & Co. Is nicht mal eben gemacht... Ich hab das damals mal bei Kotflügelverbreiterungen gemacht... Ging, aber so richtig Geil isses auch nicht geworden...
Laut einigen Quellen ist Würth Sabesto Plast-PT das Mittel der Wahl, auch was Langzeithalbarkeit angeht.
Ansonsten müsste Plastidip in schwarz glanz eigentlich auch funktionieren... 😉
nun habe ein premium sound system radio, das schwarze in einem neuen zustand gefunden und gekauft, wollte es einbauen und erst jetzt nach 0,5 jahren habe ich bemerkt das der kabel baum komplett weg ist, und irgendwelche
ACR audio kabel verlegt worden sind, komplett von vorne bis hinten 😠
kann auf dem schrottplatz erst einmal komplett alle kabel suchen... ARGH!!
heute termin beim lackierer, zwecks den felgen, nun, die rückleuchten , die originalen 850er sind angekommen, neuwertig!! 96er MJ, die werden eingebaut, Bilder gibt es spätestens morgen!
Da erwischt man doch eine richtige Bastlerbude 😠🙄
kann man übrigens irgendwo das helle wurzelholz , Birke, irgendwo noch erwerben? wäre bereit 300 euro für einen neuwertigen und originalen satz der komplett ist zu zahlen ...
hat volvo welche? wenn ja, dann kann ich mir denken wie viel die kosten 😁
Zitat:
@hirschkuh850 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:36:45 Uhr:
Da erwischt man doch eine richtige Bastlerbude 😠🙄
Da kennst Du aber meinen noch nicht...😛 Macht doch aber auch Spaß, meistens.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 19. Februar 2016 um 18:27:11 Uhr:
Zitat:
@hirschkuh850 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:36:45 Uhr:
Da erwischt man doch eine richtige Bastlerbude 😠🙄
Da kennst Du aber meinen noch nicht...😛 Macht doch aber auch Spaß, meistens.
ja das ist auch ein anreiz aus sowas "runter gekommenes" ein sammlerstück wieder zu machen!
leider sind noch viele teile die mir fehlen nicht mehr neu bestellbar, sowie auch gebraucht sehr schwierig ran zu kommen! wie dem holzlenkrad, dem birken dekor 😠 der R stoßstange,einem bezahlbaren heckspoiler,alcantara sitzen und einigen kleinigkeiten!
Holzlenkräder gibt es in Schweden viele für bezahlbare Preise, ca 100 € inkl Porto. Schau auf www.laga.se oder http://en.bildelsbasen.se/
Birke wird echt schwer, das gab es nur beim R in der beigen Variante und die war schon ansich recht selten.
Heckspoiler gibt es recht häufig zu kaufen, leider meist ohne den Befestigungssatz... ebenso tauchen ab und zu mal R-Stossfänger auf.
Alcantara ist auch gar nicht sooo selten, nur sehr teuer - das wird oft verwechselt 😉
Ansonsten gibt es Sattler, die können aus alten Sitzen neue in Alcantara machen.
Ein Dekor aus Birke kann man sich selber fertigen, indem man beim Tischler ein Funier bestellt und die Form(en) selber ausschneidet und dann lackiert.
Also nur für den Fall, dass einen bei der Suche die Geduld verlässt 😁😁
Nur Holzlenkräder in Birke sind wirklich selten und schwer zu ergattern. Selbst ich als Tischler wüsste aber nicht, wie ich das "nachbauen" könnte...
Markus
Hy,
wenn der so extrem heiß wird, drängt sich mir die Frage auf ob das Thermostat richtig eingebaut wurde ?? Oben unten kann normalerweise nicht verdreht werden, aber vllt braucht's eine bestimmte Lage wenn es im Kreis verdreh bar ist.
Holzlenkrad gabs beim 8er auch original nur aus Mahagoni und eigentlich davon auch nur eine Version, die Farbunterschiede, die es da gibt, sind so eigentlich nicht gewollt. 😁
Zitat:
@Premium12 schrieb am 20. Februar 2016 um 16:11:19 Uhr:
Hy,
...drängt sich mir die Frage auf ob das Thermostat richtig eingebaut wurde ?? Oben unten kann normalerweise nicht verdreht werden, aber vllt braucht's eine bestimmte Lage wenn es im Kreis verdreh bar ist.
Irgendwann hatte ich hier mal aufgeschnappt -> der Pinöpel des Thermostats wäre unterhalb des kl. Schlauchs im Deckel zu positionieren. Rätsle allerdings, was das beim Originatlteil strömungstechnisch wohl Dolles bewirken sollte; der d'rüber liegende Bügel verhindert ja wohl 'nen direkten Fluss zu diesem 'Rückführ-'Schlauch (zum Ausgleichbehälter).
Zitat:
@Vritten schrieb am 20. Februar 2016 um 16:29:16 Uhr:
Holzlenkrad gabs beim 8er auch original nur aus Mahagoni ......
Hier macht wohl Einer 'nen Scherz (
Holzlenkrad) ? 😉 (Vielleicht für Leute die sich nicht anschnallen) ;-) .
Die kleine Bohrung reicht für etwas Druckausgleich den die WP ja immer aufbaut. Die Temp. regelt die Platte die mit der Feder verschlossen ist. Aber das Thermostat schaut für 2 Jahre schon arg aus.