HILFE, mein MFD2 RNS-CD liest meine CD-AUDIO Sicherheitskopien nicht
Hallo Motor-Talk-Community,
Vorab muß ich mich erstmal entschuldigen, dass mein erster Post eine Frage und keine Antwort ist,
SORRY!
ich habe ein großes Problem mit dem Abspielen von gebrannten Audio-CDs in dem internen Laufwerk des Navigationsgeräts MFD 2 RNS -CD.
Vorab erstmal die Daten des Navigationsgeräts verbaut in einem Golf 5, Bj.2005
VW-No. 1T0035194C
MCM V05.11R / 20040819
SH V05.11 / 20040819
RP V05.06 / 20040719
EEPR V05.06 / 20040719
FPR V05.06 / 20040719
HW-HU E3 / 0421
SW-Navi 967.07 / No Disc
Mein Problem:
Ich versuche verzweifelt Sicherheits-Kopien von Samplern abzuspielen, jedoch spielt das Navi diese nicht ab und zeigt mir "CD-Lesefehler" an.
Eine alte Sicherheitskopie die bei dem Kauf des Wagens im internen Laufwerk war spielt er ohne Probleme ab.Originale auch ohne Probleme.
Ich habe nun verschiedene Brennprogramme (WMP, BurnerXP, Nero6) auf verschiedenen Betriebssystemen(XP, VISTA) mit versch. Brennern und verschiedene Rohlinge (Lifetec,Verbatim)ausprobiert und versuche es mit den Einstellungen:
4x Brenngeschwindigkeiten
DAO= Disc - at - Once
Audio-CD
ABER bis jetzt hat noch nichts geklappt und mir gehen langsam die Ideen bzw. Alternativen aus.
Die Sicherheitskopie die beim Kauf noch im Wagen war ist scheinbar eine normale Audio-CD.
Wäre sehr dankbar für weitere Tipps, wie ich eine AUDIO-CD erstellen kann.
Brenneinstellungen?
Rohlinge?
Brennprogramm?
Firmware-Update des Navigationgeräts?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
PS. Die Audio-CDs an sich und die Brenner sind i.O., mein cd-player schluckt sie ohne Prob
23 Antworten
wenn die CD´s u.a. mit Nero gebrannt wurden und einen korrekten TOC und Lead-In/-Out haben, dann liegt es nicht am Brennprogramm. Mein Wechsler vom MFD2 nimmt auch ca. jede dritte gebrannte CD nicht an. Seitdem ich Markenrohlinge nehmen und mit 1-facher Geschwindigkeit brenne laufen ALLE. Je langsamer man brennt, umso länger ist die Verweildauer des Lasers beim Brennen auf der Datenträgerschicht und somit ist die Einbrenntiefe theoretisch am größten. Je höher die Einbrenntiefe, umso besser sind die Rohlinge lesbar. Ein Blinder kann eine Blindenschrift ja auch besser lesen, je stärker die erhabenen Stellen ausgeprägt sind😉 Wichtig: bitte keine gelabelten Rohlinge (also beklebte) nehmen.
Nabend zusammen,
wollte euch mal eine kleine Rückmeldung geben, damit ihr nicht denkt, dass ich es schon aufgegeben habe.
Also....... das mit der Image-Datei von dem Original-Album klappt super, trotzdem CD-Lesefehler im Navi.
Die Original CD direkt zu kopieren mit nur einem Laufwerk klappt super, jedoch spielt er auch diese Version nicht ab. In anderen CD-Playern klappts, und Original klappt sogar im Navi.
Versuche jetzt gerade alle möglichen Leute zu mobilisieren, dass sie mir eine AUDIO-CD brennen, mal gucken, wann die Richtige dabei ist!
1-fach Brenngeschwindigkeit kann ich leider gar nicht mal einstellen, Minimum ist 4-fach.
Grüße,
würde mich freuen falls noch weitere Anregungen kommen.
Versuch mal CloneCD, nutze ich für 1:1 Kopien meiner Original CDs fürs Auto. (und Markenrohlinge)
diese ganzen Versuche bringen doch nix. Ich denke, dass Dein Gerät zu empfindlich ist um gebrannte Rohlinge lesen zu können. Manchmal erwischt man an solche Geräte. Freue mich natürlich für dich, wenn´s doch was anderes ist😉
Ähnliche Themen
Sag mal was ist das für ein Brenner ? Ist der schon alt und hast du jemals ein Bios Update durchgeführt ?
Oft schreiben die Brenner nach einigen Jahren nicht mehr sauber genug für die Cd Player im Auto, das hatte ich auch bei meinem RNS 149, mit einem neuen Brenner gings dann wieder .
Redgi
Hello,
dass er generell keine gebrannten annimmt kann ja nicht sein, beim Kauf war eine gebrannte dabei und die läuft ja ohne prob.
Mein Brenner ist integriert in den Laptop und ein Pioneer DVDRW DVR-K17B ATA Device mit einem Treiber vom 21.06.2006.
Bis jetzt habe ich schon ein paar AUDIO-CDs von Freunden und Familie bekommen, aber ohne Erfolg...
Was benutzt ihr für Rohlinge, wenn ihr versucht für das interne Navi Laufwerk eine CD zu brennen?
Brauche ich vielleicht einen CDR Brenner, anstatt einen CD-RW oder gar DVD-R,DVD-RW, habe keine Ahnung von den Dingern.
Gruß
Empfehlen kann ich Fuji und TDK.
Sony gehen manchmal auch.
Markenrohlinge tun es eigentlich immer. Aktuell habe ich aber in meinem MFD2-Wechsler auch zwei ALDI- bzw. Gut&Billig-Rohlinge und die laufen. Als ich den Wagen gekauft hatte gingen zwei Markenrohlinge nicht und ich dachte schon "na prima". Sind aber bis heute nur genau diese beiden Rohlinge gewesen, die es nicht taten.
Ob es ein CD-R, CD-RW oder DVD-Brenner ist hat hierbei keinen Einfluss. Heutzutage bekommt man doch auch fast nur noch DVD-Brenner, die zu sämtlichen CD-Formaten abwärtskompatibel sind.
Und wenn Dir Freunde und Familie CD´s gebrannt haben und die tun´s auch nicht, dann ist doch ziemlich eindeutig das MFD2 Laufwerk der Haken an der Sache.
Was für ein Rohling war denn in Deinem Laufwerk damals beim Kauf drin?😉
Hallo Leute habe das Problem auch gehapt.Habe im Internet einen neuen Leseleiser bestelt der hat so 35 Euro gekostet.Dann habe ich mein Radio zerlegt und den Laiser erneuert und er ging wieder.Ich habe keine Probleme mehr er liest wieder jede cd ist aber nicht einfach den Laiser zu erneuern.P.S. fals ihr den Laiser erneuert vergesst nicht die Lötbrücke vom Kaber abzutrennen steht aber auch in der Bechreibung.