Hilfe, mein Lupo ist derzeit ein Verkehrshindernis!

VW Lupo 6X/6E

hallo freunde,
habe mir vor 14 tagen en lupo gekauft. bj 99, 6x, 999ccm, 50ps.
gleich vorab, ich bin kein fachmann also beachtet meine dummheit in euren antworten ;-)
also.
der lupo fährt bergauf nur im 4 gang meistens gar im 3 und da geht gar nix vorran. bei steilen bergen kletter ich da mit 5-8kmh rauf. dachte erst das wäre normal (hatte noch nie en 50ps auto) aber das kanns ja ned sein hab ich zwischenzeitlich erfahren. dann ist es so, dass er ganz enorm viel benzin verbraucht (eine tankfüllung ca 220km) und auch ganz stark nach benzin riecht. die ersten meinungen meiner freunde (die das problem aber nur von erzählungen kennen), sagen dass es der zylinderkopf sein könnte.
zündkerzen habe ich dann mal ausgewechselt aber das problem besteht noch, zündkabel sind ebenfalls in ordnung, aber trotzdem, läuft er allem anschein nach nur auf 2 von seinen 4 zylindern.
was soll ich nun machen, man sagte mir, sollte es nur die zylinderkopfdichtung sein, so könne man es noch mit kleinem geld beheben, ist es jedoch der ganze zylinderkopf, ist es natürlich teurer, blöd nur, dass man das erst nach dem aufschrauben endgültig bestimmen kann so habe ich gehört.
also was mache ich nun am besten, denn sollte es der zylinderkopf sein, werde ich mein 1300euro auto nochmal nachverhandeln müssen.
vllt hat ja jemand erfahrungen oder gar das gleiche problem gehabt.
für ein paar nützliche tipps wäre ich euch sehr dankbar.
mit den besten grüßen aus dem saarland.

alex

18 Antworten

Ventilfedern im Z-Kopf sind häufig die ursache dafür oder die lamda 😉 oder elek. fehlerspeicher (mal auslesen)

evetuell könnte es auch was sehr sehr häufig ist, Zündspulen und Zündtrafo 😉

Aber zuerst fehlerspeicher in VW-Werkstatt auslesen lassen 😉

Bevor Du irgendeinen Reparaturauftrag an die Werkstatt erteilst, solltest Du die Kompression messen/ messen lassen.

Lass doch erstmal prüfen, ob er wirklich nur auf 2 oder 3 Zylindern läuft. Wenn ja, Zündungsproblem. Wenn nein hört sich das für mich eher nach nem Sensor an, der verrückt spielt (Lambda oder Tempsensor, z.B.). Wie schon gesagt wurde, Fehelerspeicher auslesen lassen und dann alle Sensoren überprüfen.

Wo hast du den denn gekauft? Also privat oder beim Händler?
War das bei der Probefahrt auch schon so?
Ich würde da - egal woran es em Endeffekt liegt - auf jeden Fall nochmal mit dem Verkäufer sprechen.
Ansonsten, wie schon gesagt, erstmal bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen (falls du das noch nie hast machen lassen: Dafür braucht man keinen Termin und i.d.R. kostet das auch nichts. Hinfahren, freundlichen fragen und dann die Fehler merken, bzw. das Fehlerprotokoll drucken lassen).

Ähnliche Themen

habe das auto privat gekauft.
ok also werde ich das mal als erstes machen, fahre heut mittag zur werkstatt und lasse mal auslesen. direkt heute abend werde ich dann berichten was die auslese ergeben hat.
danke schonmal soweit. bin ja schon sehr zufrieden, dass ich soweit mal nix über zylinderkopf o.ä gehört habe

Zitat:

Original geschrieben von Sterni2609


habe das auto privat gekauft.
ok also werde ich das mal als erstes machen, fahre heut mittag zur werkstatt und lasse mal auslesen. direkt heute abend werde ich dann berichten was die auslese ergeben hat.
danke schonmal soweit. bin ja schon sehr zufrieden, dass ich soweit mal nix über zylinderkopf o.ä gehört habe

Über den Zylinderkopf hast Du eigentlich in Form von Ventilfederbruch schon was gelesen.

Wurde der Zahnriemen vor kurzem (falsch) getauscht und sind die Steuerzeiten leicht verstellt?

Ich tippe auf Steuerzeiten, defekte Zündkabel (Fehlerspeicher!) oder Bremse fest 😁.

Nachverhandeln beim Privatkauf ist übrigens eher frech als erfolgreich. Vorher gründlich probefahren und von Profis überprüfen lassen, nach Kauf hat man den Privatverkäufer mit Problemen gefälligst in Ruhe zu lassen (meine gelebte Meinung).

Kauf Dir für 10€ ein Diagnoseinterface, die ohne "ausgelesene erkannte Zündaussetzer" unnötig gewechselten Zündkerzen haben ja wohl schon das Doppelte gekostet.

Gruß
GZ

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange


Kauf Dir für 10€ ein Diagnoseinterface, die ohne "ausgelesene erkannte Zündaussetzer" unnötig gewechselten Zündkerzen haben ja wohl schon das Doppelte gekostet.

Was soll er/sie den mit diesem Tipp anfangen, wenn er/sie von der Materie keine Ahnung hat!? Noch nicht mal mir ist so richtig klar, was genau Du mit "Diagnoseinterface" meinst. Ein OBD-Chinakabel zum Anschließen eines Laptops an das Bordsystem?

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange...................................Kauf Dir für 10€ ein Diagnoseinterface,....................................
Gruß
GZ

Für 10 Teuros????

Kannst Du einmal einen Link zu dem Interface hier hineinstellen?

Viele Grüße

quali

Ich vermute, dass er sowas hier meint. So richtig klar ist es allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich vermute, dass er sowas hier meint. So richtig klar ist es allerdings nicht.

Ganz genau - so etwas meine ich.

Aber was kann ich dafür, wenn Dir der Umgang damit nicht klar ist? Richtig Nasebohren ist schwerer. Kannst Du das?

Wenn Du Hilfe dabei brauchst lies das oder frag bei Problemen jemanden der sich auskennt. Etwas verteufeln nur weil man keine Ahnung hat ist falsch. Und das man zuerst Equipment benötigt, um den Umgang damit zu lernen ist logisch.

Gruß
GZ

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange


Ganz genau - so etwas meine ich.

Aber was kann ich dafür, wenn Dir der Umgang damit nicht klar ist? Richtig Nasebohren ist schwerer. Kannst Du das?

Anstatt persönlich zu werden, solltest Du mal richtig hinschauen. Ich kann damit umgehen, habe jedoch darauf hingewiesen, dass der Threadersteller es vermutlich nicht können wird, da er sich selbst Laienstatus bescheinigt hat.

Was ich aber auch nicht konnte, war mit Sicherheit aus dem von Dir hingeworfenen Begriff "Diagnoseinterface" schließen, was genau Du meinst. Das Kabel für 10 Euro alleine diagnostiziert übrigens gar nichts. Du brauchst auch noch ein geeignetes Notebook dazu. Die Software kriegt man umsonst, wenn man weiß wo, aber da muss man sich schon richtig mit der Materie beschäftigen, und zwar sowohl auto- als auch computerseitig.

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange


oder frag bei Problemen jemanden der sich auskennt.

Das tut der Threadersteller gerade - indem er uns fragt. Und bekommt dafür von Dir als Empfehlung einen nichtssagenden Begriff ("Diagnoseinterface"😉 hingeworfen, der bei näherem Hinsehen nur ein Anschlusskabel für ein Notebook bezeichnet und dem unerfahrenen Threadersteller ganz offensichtlich nicht weiterhelfen wird.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Ich kann damit umgehen ...

Du hattest jedoch keine Ahnung, was Diagnoseinterface bedeutet. Das ist aber Dein Problem und nicht meins.

"Google" halt die Dinge, die Dir unbekannt sind. Auch der TE muss halt bei unbekannten Wörter diese nachschlagen. Ein Diagnoseinterface heisst nun mal Diagnoseinterface.

Gruß
GZ

Mal wieder zurück zum Thema. Wenn es nach Benzin riecht kann auch ein Unterdruckschlauch ab oder kaputt sein. Hör mal im leerlauf im Motorraum ob du ein zischen hörst.

Wenn das Teil nach Benzin stinkt, säuft wie ein Kamel und keine Leistung bringt, würde ich in Richtung Überfettung tippen.
Am einfachsten ist in der Tat das Teil mal auslesen zu lassen. Ansonsten einfach mal die Lambdasonden abstecken, wenn er dann plötzlich normal läuft, ist die hin. Die erste ist noch recht easy direkt am Krümmer. Für die andere muss man allerdings unters Auto.

Das Interface ist übrigens klasse, hab ich auch.
Etwas Interesse am Auto muss man dafür allerdings schon mitbringen. Wenn man eh lieber in die Werkstatt fährt, ists am Ende rausgeworfenes Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen