Hilfe mein Golf springt nicht an !

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe ein riesengrosses Problem ( eigentlich sogar zwei )

1. Mein Golf IV 1,4 springt nicht mehr richtig an.
2. Ich habe keine Ahnung von Autos.

Wie erwähnt fahre ich einen Golf IV 1,4 mit 75 PS. Ich habe grosse Schwierigkeiten den Motor "anzuschmeissen". Fast jedes Mal wenn ich versuche zu starten, höre ich das Anlassergeräusch und das etwas "zündet", aber leider springt das Auto nicht richtig an. Nach 5-8 Versuchen mit voll durchgedrücktem Gaspedal klappt es dann irgendwie doch ( nach ca. 3-5 Sekunden umgedrehten Zündschlüssel ! ). Der Wagen klingt wie ein Traktor und dreht anfangs auf ca. 1000-1200 Umdrehungen. Früher hab ich das Problem gelöst, indem ich Öl nachgefüllt habe, aber diesmal ist bereits genug Öl vorhanden.
Wegen der ganzen Geschichte war ich auch schon in der Werkstatt. Ich mußte 461 € bezahlen und bereits ein paar Wochen später ging es wieder von vorne los. Was die in der Werkstatt gemacht haben ist mir ein Rätsel.
Hat von Euch vielleicht irgend jemand Ahnung:

1. Was es sein könnte
2. Was ich machen sollte
3. Mit wieviel €uros ich rechnen kann für die Reperatur.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Tammy

13 Antworten

Hi!

Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Zu Deinem Problem kann ich nicht wirklich viel sagen! Muß aber irgendwas mit der Zündung zu tun haben. Auf dej ersten Blick würde ich sagen: Zündkerzen und Zündkabel wechseln!

Aber wenn Du tatsächlich schon 460 Euro bezahlt hast und das Problem wieder da ist, würde ich sofort wieder hinfahren. Die sollen das entsprechende Teil wieder rausbauen (sofern was getauscht wurde) und Dein altes wieder reinsetzen!
Keine Ahnung ob die sich darauf einlassen, aber versuchen würde ich es. Kann ja nicht sein, daß Du das Geld für nix bezahlt hast...

Auf jeden Fall nicht VW den Fehler suchen lassen. Die suchen und suchen, tauschen hier was, tauschen da was und haben nicht wirklich nen Plan! Das wird dementsprechend teuer 🙁

Also schön ein bisschen abwarten bis Dir hier jemand hilft (am WE ist meistens nicht soviel los), also ein bisschen Geduld!

Viele Grüße
Timo

Hallo Timo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hab wirklich nicht damit gerechnet, dass ich so schnell eine Antwort bekomme. Super !
Das mit der Zündung hab ich mir auch schon überlegt. Alledings hoffe ich, daß es nicht der Motor ist ( der wackelt ganz schön, wenn ich versuche 5-8 Sekunden lang den Wagen zu starten ).

Ich wünsche ein schönes Wochenende und noch einen erlebnisreichen Freitag Abend !

Beste Grüsse,

Tammy

Hallo!

Weis nicht ob das bei Dir auch so ist...
Mein 1.4er BJ98 hat er auch ab und zu mal Startschwierigkeiten.
Der Anlasser dreht einwandfrei durch, der Motor startet ganz kurz (ca. 1sek) und geht sofort wieder aus...
Den Fehler habe ich im Jahr vielleicht 1-2x.
Einen Fehler zeigte das Diagnosegerät in der VW Werkstat nie an.
Meine Vermutung ist die Wegfahrsperre.
Nach ein paar Versuchen bzw. eine kurzen Wartezeit läuft der Motor aber als wäre nie was gewesen.

Defektes Zündkabel hatte ich auch schon mal, äußerte sich bei mir aber in extremen Ruckeln beim Beschleunigen. Schlechteres Anspringen kann sein, aber schlimm kanns nicht gewesen sein sonst könnte ich mich dran erinnern🙂

Die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist aber bei kaltem Motor normal. Wenn er ein bischen Temperatur hat, geht die auch wieder runter.

Wie Timo schon sagte, war der Wagen wg. diesem Problem in der Werkstatt, haben die ihre Reparatur nicht Ordnungsgemäß ausgeführt und müssen nachbessern.
Bei bereits bezahlten 460€ sollte wohl kein Arbeitslohn mehr draufkommen, klar Material wirst Du bezahlen müssen. Da nochmal kräftig abkassieren ist nicht fair, Du bist in eine Fachwerkstatt gefahren die über entsprechend geschultes Personal und modernste Fahrzeugdiagnosegerätschaften verfügen.🙄
Normal sollte auf der Rechnung doch verschafftes Material aufgeführt sein. Also ich bezahle ungern 460Schleifen und weis nicht wofür.
Vor allem bin ich gewohnt das die mir das nach dem freundlichen "Hallo" direkt mitteilen😉

Gruß
Oli

Hallo.
Wie wäre es, wenn Du mal postest, was die laut letzter Rechnung alles gemacht haben? Dann könner wir uns leichter etwas vorstellen.
Grüsse

Ähnliche Themen

@oliIV

Das find ich ja jetzt sehr interessant.
Vor ein paar Tagen sprang meiner auch beim ersten Versuch trotz 4 Sekunden Anlassens nicht an. Das heißt er sprang irgendwie an und gluckerte (innerhalb der 4 Sekunden) gleich wieder ab.
Beim zweiten Versuch sartete er nach ca. 1 Sekunde Anlasser laufen lassen, und seitdem ist es nie wieder aufgetreten. Muss dazu sagen, dass der ansonsten wirklich schon anpringt wenn ich den Schlüssel nur für Sekundenbruchteile in Richtung Anlasserstellung bewege.

Nicht dass ich mir wirklich Sorgen machen würde, aber was das war würde mich schonmal interessieren.

Wie siehts eigentlich mit der Batterie aus? Wagen ist EZ. 12.2000 mit erster Batterie, Wagen stand mal für ein Jahr unbenutzt rum.
Muss die langsam getauscht werden? Hatte bisher keine Probleme trotz ab und zu stundenlangem Radiohörens mit Motor aus.

@tammy80

Ja das ist das tolle an VW dass sie wenn was kaputtt ist einfach irgendwas am Auto tauschen und nachher trotzdem nix besser funktioniert als zuvor.
Neben dem, dass du wirklich mal detailliert die Rechnung hier veröffentlichen solltest, könntest du uns ja sagen, in welcher Stadt / Landkreis du wohnst, und vielleicht kennt jeman eine sehr gute Werkstatt in der Gegend!!! Bezüglich Vertragswerkstätten war ich immer wieder erstaunt, dass es auch einige wenige gute gibt! (fahre zu meiner freiwillig 50 km, weil alle in der Umgebung miserabel sind!)

@berlinfreak

naja, ich denke mir mal das es mit der Wegfahrsperre zusammenhängt.
Ich selbst habe den Wagen ca. 3Jahre, insgesamt hatte ich vielleicht 3-4x dieses Problem.

Das letzte Mal nach Kilometerlanger Fahrt, ca. 1J alter Batterie.
Sicher braucht der Motor und somit der Anlasser eine gewisse Drehzahl zum Anspringen.
Aber an der Batterie liegts in meinem Fall sicherlich nicht.

Man merkt zu grunde gehende Batterien besonders in der kalten Jahreszeit. Gerade bei heftigen Minusgraden baut eine schwächelnde Batterie sehr rapide ab.
Halt mal mit Säureheber jede(!) Zelle prüfen, oft ist es nur eine Zelle die zuerst den Geist aufgibt.
Aussagekräftig ist auch ein Spannungstest unter Last. Ist aber ein Spezialgerät was nicht jeder zuhause hat...

Gruß
Oli

wenn die Drosselklappe zusitzt startet der Motor wirklich verdammt schlecht, kostet bei VW 60€ oder kannst es auch selber machen... (einmal reinigen)

Wenns das nicht ist, ist die nächste Chance die WFS, aber die müsste eigentlich einen Fehler ausgeben...

Zitat:

Original geschrieben von KernelKiller


wenn die Drosselklappe zusitzt startet der Motor wirklich verdammt schlecht, kostet bei VW 60€ oder kannst es auch selber machen... (einmal reinigen)

Wenns das nicht ist, ist die nächste Chance die WFS, aber die müsste eigentlich einen Fehler ausgeben...

Bei mir startete der Motor nicht nur schlecht, sondern überhaupt nicht!

Auch hatte ich das Problem schon einmal nach meiner Drosselklappen Reinigungsaktion.

Fehlerspeicher zeigte bei mir wie gesagt nie was an.

Vielleicht ist es ja bei ihm was völlig anderes...

Gruß
Oli

hi,

heute früh als ich in die Schule fahren wollte hat mein Auto was sehr komisches gemacht als ich ihn Starten wollte. Also ich Zündschlüssel rumgedreht und ich schon mh das hört sich nicht gut an, hat übelst lang gedauert bis der Motor anging und dann aufeinmal wackelt das ganze auto !!! aber übelst heftig, ich gleich den Motor ausgemacht und Motorhaube aufgemacht um zu schauen ob was ab ist oder sonst was. Kurz geschaut sah alles wie immer aus und ich wieder Motor gestartet und sprang normal an als wär nix gewesen. Was kann das gewesen sein hab kein Bock zu VW zu gehen und wieder zu blechen nur wegen Fehlerspeicher auslesen.

MfG
Virus-X-

Auto "wackelt "

hi habe das gleiche Problem ca. 1 mal im Monat. Beim Kaltstart werden irgendwelche Schwingungen vom Motor übertragen. Dann "wackelt" der ganze Wagen irgendwie. Ist nach ein paar hundert Metern weg. Meiner hat 63000 km drauf und war immer beim VAG service. Hat jemand ne Ahnung was das ist ??

@Fiestaboy

ich war letzte woche bei VW und haben den Fehlerspeicher ausgelesen und haben festgestellt das ein Zündkabel/Spule (ka was nun war) aussetzer hat und haben komplett alles ausgetauscht auf Gebrauchtwagen Garantie und seit dem ist nix mehr auch das Ruckeln was ich immer hatte im Drehzahlbereich 3000-4000U/min ist auch weg 😁
Also geh mal zum Freundlichen und sag ihn das alles vielleicht hast du das selbe Problem !
Wenn du keine Garantie mehr hast kannst du mit ca. 250€ Rechnen !

MfG
Virus-X-

Hat man auf Reperaturen denn keine Garantie?

na klar geht das auf garantie, wenn man noch eine hat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen