HILFE MEIN BMW 520 GEHT MANCHMAL EINFACH AUS UND RUCKELT EINBIßCHEN

BMW 5er E39

HALLO LIEBE FREUNDE!!!!!

ALSO ICH FAHRE EINEN 520 E39 BK 97 MIT GAS ANLAGE VON BRC UND VON EINER FACHGERECHTEN WERKSTATT EINGEBAUT HATTE SEIT " JAHREN ´NIE PROBLEME DAMIT DOCH IN LETZTER ZEIT RUCKELT ER MANCHMAL BEI STANDGAS SOWOHL OB BENZIN ODER GAS MACHT DER BEIDES DIESE RUCKELN ABER NICHT STARK MERKEN TUTS MAN TROTZDEM

SO UND HEUTE HABE ICH MEINEN WAGEN GESTARTET UND DANN WARMLAUFENLASSEN DENNN ERST AB EINER BESTIMMTEN TEMPERATUR NIMMT DER WAGEN GAS AN SO DANN KURZ BEVOR ER AUF GAS UMSTEIGEN WOLLTE IST ER EINFACH AUSGEGANGEN SO UND STARTEN KONNTE ICH WIEDER PROBLEMLOS DOCH MAN MERKTE SO LEICHT DAS ER WIEDER AUSGEHEN WOLLTE....

UND BEI DER FAHRT IS´T ER MIR AN DERAMPEL AUCH EINFACH AUSGEGANGEN OBWOHL ICH SCHON BETREIBSTEMPERATUR HATTE DAS WAR WO ICH MIT GS GEFAHREN BIN!!!!!

WAS KANN DAS SEIN ZÜNDKERZEN BENZINFILTER GAS FILTER ODER WAS KANN ES SEIN ICH BITTE UM HILFE

DANKE IM VORAUSLIEBEN GRUß AUS BREMEN

26 Antworten

🙄 

Es ist dennoch der Nockenwellensensor.

Das war bei mir identisch, der wurde bei der ersten Fehlerdiagnose auch nicht angezeigt, erst als die KATs getauscht waren 🙁

Ich habe gestern einen neuen eingebaut. Ist in 10 Minuten in Eigenregie erledigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Super ruhiger Motorlauf, überhaupt kein Ruckeln, super Startverhalten.

Investiere in den Nockenwellengeber und löse das Problem, oder machs wie ich und tausch vorher so gut wie alles andere, investiere ein paar 1000 EUR und löse das Problem hinterher mit nem Teil für runde 100 EUR.

Also heißt das das ich den nockenwellensesor tauschen soll?????

wo befindet er sich ca????

und wie kan man testen ob er defekt ist oder nicht?????

Könnte es denn möglicherweise auch der Kurbelwellen sensor sein????

Ähnliche Themen

Wie wäre es, wenn Du mit deinem Wagen mal in eine Werkstatt fährst und dann den Meister dort fragst, was es ist und nicht was es sein könnte.

Frohe Ostern!

Zitat:

Original geschrieben von Sprinterlino


Also heißt das das ich den nockenwellensesor tauschen soll?????

wo befindet er sich ca????

und wie kan man testen ob er defekt ist oder nicht?????

Das kann man ganz einfach testen: FEHLERANALYSE MACHEN LASSEN!😮

Wo er sich ca. befindet?! Vorne unter der Motorhaube😁

Es ist mehr als müßig hier rumzuraten was es ist, wenn Du nicht endlich
mal eine Fehlerdiagnose machen lässt. Fahr nach ATU sag dass sie ne
Diagnose machen sollen und sag uns dann noch mal bescheid. So ist das
wie die berühmte "Nadel im Heuhaufen". Kostet doch nur 19,50 EUR.

So liebe Freunde habe es gemacht die Fehlerdiagnose allerdings hat er da nichts von Nocken oder Kurbelwellensensor angezeigt das einzigste was er angezeigt hat ist Lambdasonder Heizung

und irgendwas wegen Antriebswelle

Mehr waren nichts gespeichert!!!!

So was nun??????

Bin Für jede hilfe dankbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sprinterlino


So liebe Freunde habe es gemacht die Fehlerdiagnose allerdings hat er da nichts von Nocken oder Kurbelwellensensor angezeigt das einzigste was er angezeigt hat ist Lambdasonder Heizung

und irgendwas wegen Antriebswelle

Mehr waren nichts gespeichert!!!!

So was nun??????

Bin Für jede hilfe dankbar!!!

Sag mal, Du tust doch nur so, oder ??

Du fährst nun seit nunmehr gut 10 Tagen mit einem Wagen durch die Gegend der einfach ausgeht und ruckelt. Den hier ehrlich und nett gemeinten Ratschlägen folgst Du nur zur hälfte. Hier im Forum gibt es viele die sich sehr gut mit Autos bzw. mit BMWs auskennen. Aber, und das ist doch ganz klar, ohne den Wagen vor sich zu haben kann Dir keiner sagen was es genau ist. Daher wäre es doch wohl mehr als logisch, dass Du wenn Du schon bei ATU oder sonstwem den Fehlerspeicher auslesen lässt auch gleich ein Gespräch mit dem Meister dort vor Ort führst. Der kann Dir relativ genau erklären, was den nun an Deinem Wagen kaputt ist. Statt dessen lässt Du den Fehlerspeicher auslesen und berichtest uns dann von "Lambdasonde Heizung" und "irgendwas wegen Antriebswelle". Warum fragst Du den nicht vor Ort wenn schon jemand am Wagen arbeitet?? Sorry, aber ich kann Dich beim besten Willen nicht verstehen.

Ciao

Die haben gesagt es könnbte das sein aber muss nicht da das auto ne Gas anlage besitzt und da kann es dann schon mal vorkommen das die Lambda sonde im fehler speicher anzeigt

Bitte sei nicht suaer auf mich aber die konnten es auch nicht genau sagen sie meinten aucvh das es meistens der nockenwellensensor sein könnte!!!!

Also wie gesgat gestern ist er 3 oder 4 mal kurz vorm ausgegehen gewesen und im stand ruckelt er einbißchen...

Könnten es denn auch die Zündkerzen sein??????

Wenn Du nun schon in einer Werkstatt warst um den Service dort in Anspruch zu nehmen dann solltest Du dem Rat folgen der Dir gegeben wurde. "Meistens ist es der Nockenwellensensor", dann lass den Tauschen, das kostet nicht die Welt.

Es ist einfach sehr schwer zu sagen was es genau ist, Ursachen kann es einige geben. Bei mir war es so, dass mir der Wagen gelegentlich ausging wenn ich den Gang rausgenommen habe und die Drehzahl runterging. Sehr ärgerlich wenn man vor einer Ampel auskuppelt und noch 50km/h drauf hat und auf einmal die Servo weg ist. Zuerst hatte ich vermutet, dass es an zu wenig Öl lag wobei mir der Freundliche dann auch sagte, dass das gut sein könnte. Da der Wagen nach dem Öl Nachfüllen weiterhin ab und zu ausging wurder der Speicher ausgelesen und der Meister meinte das der Nockenwellensensor einen Fehler meldet und das eventuell auch die Lambdasonde getauscht werden muss. Dabei sagte er aber auch gleich das dies unwahrscheinlich ist und die Sonde nur als Folgefehler angezeigt wird und nach dem Tausch wieder i.O. ist. So war es im Übrigen auch.

Also, tausch ruhig den Nockenwellensensor aus und dann siehst Du ob es das war. Die Chance dafür ist hoch.

Ciao

Es ist der Nockenwellensenesor ("Nockenwellengeber"😉.

Es könnten noch die KATs sein (ca. 500 EUR)
Möglcherweise der Luftmassenmesser "LMM" (ca. 250 EUR)
Von mitgenommenen Zündkerzen sollte er nicht aus gehen.
Die Lambdasonde könnte für das Ruckeln verantwortlich sein,
jedoch sollte das Fahrzeug davon ebenfalls nicht ausgehen.
Kraftstoffrelais (im Sicherungskasten im Heck) sind ferner
ebenfalls möglich -> Unwahrscheinlich (ca. 100 EUR beide).
Die Krafstoffpumpe könnte defekt sein, so dass der Motor
ab und an keinen Sprit bekommt und aus geht.
Ebenfalls möglich, dass das Kraftstoffsystem entlüftet
werden muss. Es könnte auch das Kabel vom Sicherungskasten
im Heck "angeknabbert" sein. (Neuverlegen nach vorn ca. 100 EUR)

Das sind aber alls nur Mutmaßungen. Und dazu kommt
noch dass ich wirklich ALLES probiert habe (bis auf den
Austausch der Kraftstoffpumpe) und NICHTS etwas am
sporadischen Ausgehen des Wagens geändert hat.
Seit der Nockenwellengeber neu ist, ist das Problem weg.

MEIN TIPP: Tausche den Nockenwellensensor! Kostet 103 EUR.
Sollte das widererwartens nichts bringen, verkauf das Auto
und stecke nicht weiter Geld rein!

Hey Danke für die Vielen Vielen Tipps also ich habe euren rat jetzt befolgt und habe den Nockenwellensensor austauschen lassen

So das ruckeln ist immer noch da egal ob ich gas oder benzin fahre!!!!

Ausgegangen ist er bis jetzt noch nicht meine benzin pumpe ist neu vor ca 9 monaten ist sie von Bmw eingebaut worden habe noch garantie Drauf...

Was meint ihr kann das die Lambda sein???

Denn das war das einzigste was angezeigt wurde im Fehlerspeicher...

Bitte um Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen