Hilfe mein B3 will nicht!
Hi leute, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir evtl helfen.
habe folgendes problem:
bin stolzer besitzer eines audi 80 typ89 2.0E. nur leider macht mir dieser wagen derzeit nur probleme. er zieht als hätte er 20ps (dies merkt man vor allem ab dem 3. gang bei über 2000 u/min) ausserdem erreicht er nur eine maximale geschwindigkeit von 160 (laut tacho) und verbrauch trotzdem unnatürlich viel sprit (12-15liter). aus dem auspuff kommt weisser rauch (ich glaube zu fettes gemisch). und sobald sich der motor warm wird schwankt die leerlaufdrehzahl immer zwischen 800 und 1400 U/min. ausserdem ruckelt/stottert er bei vollast.letzten sonntag morgen hat er mich total im stich gelassen und mich 15km zu fuss nach hause laufen lassen. er ist bergauf einfach langsamer geworden und hat sich danach nimmer starten lassen.
der wagen war schon bei 5 mechanikern, die alle irgendwelche teile gewechselt haben aber der zustand hat sich bisher nicht verbessert. (verteilerkappe, zündkerzen, klopfsensor, thermoschalter...)
nun seit sonntag hab ich mich dazu entschlossen selbst solange an der maschine zu schrauben, bis er wieder läuft wie ne 1..
hab nun gestern angefangen mit dem mengenteiler, den hab ich komplett gewechselt, hat aber keine besserung gebracht, werde deshalb den orginalen gleich wieder einbaun.
bitte gebt mir paar tipps, was ich wie überprüfen kann (bin nämlich eigentlich informatiker und kein kfzmechaniker, deshalb 2 linke hände)
27 Antworten
Hallo,
wenn er wei0 qualmt könnte es auch sein, das er Wasser verbrennt, hast du schon mal nach dem Kühlerwasser geschaut, oder Öleinfülldeckel ob dort weißer schaum drauf ist?
Hast du schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
sirpatrick, deine erste ferndiagnose gefällt mir schonmal.
und zwar war vor nem halben jahr oder so mal die zylinderkopfdichtung undicht, da ist irgendwie öl ins kühlwasser gekommen und es hat sich ein ganz zäher dicker ölschlamm im kühlwasser gebildet. das problem ist aber seit dem wechseln des zylinerkopfs weg. (der mechaniker hat damals auch gleich den ölkühler ausgebaut, weil er meinte, der ist wahrscheinlich auch undicht und ich den angeblich sowieso net unbedingt brauche).
der wagen verbraucht auch kühlflüssigkeit, und zwar net wenig. kann jedes monat min. nen halben liter nachfüllen. glaube aber trotzdem net dass er kühlwasser verbrennt, da ja auch der spritverbrauch extrem hoch ist.
ich persönlich vermute eher dass der zündzeitpunkt net genau stimmt, aus welc hen gründen kann ich mir aber "noch" nicht erklären.
hab grad den neuen mengenteiler wieder ausgebaut und bau meinen alten jetzt wieder ein.
@ number9:
sind es den die syntome die SirPatrick beschrieben hat? haste mal den fehlerspeicher ausglesen und passt der zzp? ich weiß leider nicht was du für eine einspritzung hast aber vll bekommt er auch keinen sprit..
Ähnliche Themen
Jam0r, wie kann ich das mit 100% sicherheit testen?
wie bereits gesagt, bin zum schrauben gekommen wie die jungfrau zum kind!
die zündkerzen sind alle gleich sauber/schmutzig
sieht auch net so aus, als wär 1 davon abgesoffen
widerstand der einzelnen zündkabel schwankt zwischen 5,6 und 5,9ohm. ist das noch ok?
----------------------------------------------------------
schaum aufm kühlwasser hab ich keinen!
----------------------------------------------------------
einspritzung hab ich ne ke-jetronic (die kenn ich seit gestern recht gut)
sprit kommt in den einzelnen zylindern an!
----------------------------------------------------------
wie kann ich den fehlerspeicher auslesen?
was brauche ich für gerätschaften dafür?
hab nix ausser ein billiges multimeter, hoffe das reicht 🙂
Zitat:
kann jedes monat min. nen halben liter nachfüllen.
Ich würde aber dennoch mal der Sache auf den Grund gehen. Halber Liter im Monat ist nicht ohne und wenn Du Pech hast, dann macht das einmal "Platz" und dann ist alles Kühlwasser weg. Und weisser Rauch klingt immer stark nach Kühlwasser, ausser wenn er kalt ist, dann wird es Kondenswasser aus dem Pott sein oder halt durch die sehr kalte Aussenluft im Moment halt.
hmm, hab bisher eher gedacht, dass das wasser verdunstet. der wagen heizt nämlich verdammt gut 🙂 <- und ich glaube das hängt damit zusammen, dass er soviel sprit frisst!
kann mir nämlich net vorstellen, dass das bisschen wasser die motorleistung so dramatisch reduzieren kann.
ps: öl sieht super aus, motor verbraucht auch kaum öl
fahre jedes jahr so ca. 30-40k km.
Ein vernünftiges Kühlsystem ist dicht, da verdunstet nichts.
Vielleicht Lambdasonde mal prüfen zusammen mit Kat, wenn der ewig zu fett läuft, dann macht das den Kat kaputt und wenn dann der Abgasstrang langsam aber sicher zu geht, dann fehlt es auch erheblich an Leistung. Vielleicht ist er vor lauter Sprit ja jetzt einfach abgesoffen?
kann mir jemand sagen wo genau die lambdasonde steckt
wie man die austauscht und wo die drangestöpselt ist.
bringt es was die einfach mal abzustecken?
wär cool wenn jemand ein foto für mich hat
radlager, du hast schon recht, dass ein vernünftiges kühlsystem dicht sein sollte. ne automatischen parkplatzmarkierung hab ich ja auch noch net. (es läuft kein wasser raus, solange der wagen parkt).
--------------------------------------------------------------------------------
hab nun nochmal alle schläuche kontrolliert, an die ich irgendwie rangekommen bin ob irgendwo ein loch zu finden ist. aber die schaun alle gut aus. also falschluft sollte er auch keine bekommen.
--------------------------------------------------------------------------------
ich werde morgen mal bei nem bekannten vorbeischaun, der ne grube hat und dann gleich mal benzinfilter wechseln, den hab ich schon länger zuhause.
evtl kann mir ja noch jemand nen tipp geben, was ich bei der gelegenheit gleich noch überprüfen kann
vielen dank schonmal an alle, ich hoffe wir lösen das problem gemeinsam!
mfg number9
Wenn Du keine feuchten Stellen im Motorraum findest, dann wird Dir das Kühlwasser wahrscheinlich wieder über die ZKD flöten gehen. Schau mal am Flansch zum Motor hin, da wird es gerne mal undicht. Dann vielleicht auch noch mal beim Kühler schauen, dort wird ein Schlauch auch geschraubt, da wird's auch gerne mal undicht. Auch das Überdruckventil könnte kaputt sein. Schlussendlich, wenn alles ausscheidet, dann bleibt leider nur noch eine erneut defekte ZKD.
wenn er nicht auf allen pötten läuft, dann wackelt der motor ziemlich. hört er sich den anders an als sonst ?
Zitat:
ruckelt/stottert er bei vollast
würd ich als allererst´s mal den zünzeitpunkt checken/checkenlassen!!
Hi,
ich denke auch,daß da mit dem ZZP bzw. Steuerzeiten was nicht stimmt.....das mit dem Wasser ist aber auch seltsam.....
Hatten wir nicht mal hier jemanden,wo das Steuerrad KW sich verstellt hatte,weil die Paßfeder abgeschert war.....?
Und übrigens - gab es keinen B3 2.0E mit KE-Jet.,sondern nur KE-Motronic....egal ob der 3A oder 6A
Gruß