Hilfe! Mein A8 spinnt
Hallo Leute,
ich habe einen A8 4.2 bj.2003 und seit langem ein Problem.
Vor knapp einem Jahr konnte ich von heute auf morgen meinen Wagen nicht mehr starten. Nachdem der ADAC da war und mir Starthilfe gegeben hat war alles okay bis sich vorgestern das Ganze wiederholte. Der Typ vom ADAC meinte, das es der Anlasser ist. So weit so gut. Was mich stutzig macht ist, wenn mein A8 eine Zeit lang steht ( über 1 Tag ) kann ich den nicht per Funkschlüssel aufmachen. Das sehe ich auch gleich, wenn das blinken der Alarmanlage ausbleibt. Es scheint so, als wenn gar kein Strom durchfließt. Sobald ich dann manuell die Türe aufmache ist alles wieder in Ordnung ( MMI geht an, Lüftung funktioniert ) bis auf dies das er nicht anspringt.
Kann mir jemand sagen was es sein kann ? Die Batterie hat volle Leistung und wurde erst vor 1,5 Jahren von Audi gewechselt.
Bin jetzt schon mal dankbar für jede Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Was Du beschreibst ist typisch für eine schwache Batterie und die damit verbundenen Abschaltstufen des BEM.
Das nach dem Öffnen der Tür wieder alles funktioniert, ist auch so in der Anleitung beschrieben.
Wie hoch ist die Spannung der Batterie nach einem Tag Standzeit?
Folge diesem Beitrag und den unzähligen Links darin für weiterführende Informationen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Bei allem Respekt gegenüber deiner Werkstatt, aber bei einem A8 würde ich den Kollegen hier mehr vertrauen. Probier den Vorschlag aus und dann kannst du weitersehen.Gruß,
Sascha
Kann ich nur bestätigten bis jetzt haben sie bei mir immer recht gehab und Audi hat mir immer anderes erzählt und waren auch noch arrogant die laber Köpfe.
Mfg
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 7. Oktober 2014 um 07:50:33 Uhr:
Du hast bisher noch nicht Deine Batterie Spannung gepostet und auch nichts davon geschrieben, daß die Batterie im BEM neu codiert (Seriennummer +1) wurde. Dies waren die Hinweise aus dem Forum und sind von meiner Seite noch immer aktuell, auch nach dem Besuch bei Audi.Ich habe leider kein Messgerät um überhaupt die Spannung zu messen und auch nicht wirklich die Ahnung von, da mein Wagen auch nicht angesprungen ist konnte ich nicht zu irgendeiner Werkstatt um das zu machen. Deshalb habe ich mein Wagen direkt zu Audi abschleppen lassen und jetzt dieses gerede von Keyless, Bedienteil usw. Die meinen ja auch das hat abslout nichts mit dem BEM zutun ?! Ich glaub dene nicht aber klar macht man sich Gedanken. Und jemanden zu finden der das ganze codiert, einbaut und extra zu mir nach Hause fährt ist nicht einfach, habe ja allein für das Fehlerauslesen 1 Woche nach einem Codierer gesucht.
Wo wohnst Du denn?
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:01:52 Uhr:
Wo wohnst Du denn?
Ludwigsburg Nähe stuttgart
Ähnliche Themen
Wenn Du Fahren kannst, dann komm am Samstag nach Filderstadt. Dort ist ein Treffen und einer der Cracks wird Dir sicherlich helfen.
Hallo Leute jetzt ist bissle Zeit vergangen. Hab bei audi mein mmi updaten lassen batterie wurde neu eingelernt. Das BEM wurde nicht gewechselt und jetzt zu nem neuen Problem. Wenn ich den Wagen normal bewege ist alles gut und bisher ist er dann immer gut angesprungen aber wenn ich richtig Gas gebe im s Modus sei es stadt oder Autobahn springt er am nächsten Tag einfach nicht an. Das war jetzt 3-4 mal so. Davor ist er dann immer angesprungen nach 5-6 mal versuchen aber heut springt der gar nicht mehr an. Im Internet finde ich nichts darüber :/ Vllt könnt ihr mir helfen.
Gruß
Habe nun ein ähnliches Problem. Mal springt der an mal nicht. Nur entlädt sich meine Batterie auf 10%. Bin letztens ne längere Strecke gefahren, vorm abstellen des Motors im Batterie Management zeigte er mir 100% an. Knapp 10 min später funktionierte mein keyless go nicht mehr und er zeigte nur 10% an. Dann hat man entweder Glück und er springt vom 1sten mal an oder weniger glück er springt vom 3-5 versuch an, oder kein glück und die startversuche plätten die Batterie komplett.
Manchmal steht er auch nen ganzen Tag und die Batterie bleibt bei 100%.
Ich Blick da nicht mehr durch.
Hat jemand ne Idee was es sein könnte?
LG
Alex
Hi,
ich hatte am Wochenende ein ähnliches Problem. Ich muss vorweg sagen, dass der Wagen nur wenig gefahren wird (4-5 mal im Monat für dann vl. 40-50km)
Samstag wollte ich ihn also mal wieder bewegen, bin in die Garage, habe mit der FB aufgeschlossen und da kam es mir so vor als wäre er schon offen gewesen, hat sich also irgendwie anders angehört beim Öffnen. Hab mir allerdings nichts weiter dabei gedacht den Kofferraum geöffnet und beladen.
Beim Einstecken des Schlüssels ins Zündschloss ist auch noch alles ganz normal gelaufen, dann vorgeglüht, den Schlüssel weitergedreht und NICHTS.
Bzw. nicht nichts, denn die Motorkontrollleuchte blieb an und der Anlasser drehte nicht. Nach mehreren Versuchen hab ich dann mit geöffneter Tür auch gehört, dass es nur einmal kurz Klack macht beim Schlüsseldreh.
Lüftung, Xenon, Radio, Innenbeleuchtung etc. lief allerdings alles einwandfrei, sah also eigentlich nicht nach leerer Batterie aus.
Ich hab dann trotzdem über Nacht das CTEK angeschlossen.
Sonntag Mittag war die Batterie laut Ladegerät dann auch voll. Also auf einen neuen Versuch. Wieder nichts... Motorkontrolllampe ist an und der Anlasser dreht nicht. "Kann doch nicht sein" dachte ich mir.
Etwas energischer hab ich den Schlüssel dann einmal auf Anhieb komplett herumgedreht (ohne vorzuglühen) und er sprang an als wäre nichts gewesen. Keine Kontrolllampe mehr, ruhiger nicht erhöhter Leerlauf. Anschließend bin ich ca. 45km gefahren, habe getankt und ihn dann wieder vollkommen normal anlassen können und bin weiter gefahren. Am Zielort angekommen stand er dann 30-40min. und sprang ebenfalls wieder ohne Probleme an.
Seit dem steht er nun wieder in der Garage und hängt vorsichtshalber am CTEK im "Recondition-Mode".
Was sagen die Profis hierzu? Batterie defekt? BEM defekt? Bei mir ist die Batterieanzeige im MMI leider nicht freigeschaltet, ich könnte also allenfalls die Spannung der Batterie messen.
Gruß
Sascha
Mein Problem ist leider immer noch aktuell. Gerade eben ist er wieder erst nach dem 3. oder 4. mal "Schlüssel rein Starversuch, Schlüssel raus und von vorn" angesprungen.
Hing die ganze Zeit am CTEK welches "voll" anzeigte.
Sonst ist wie gesagt alles normal, er klackt eben nur einmal statt zu starten.
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 17. Juli 2015 um 15:55:57 Uhr:
Mein Problem ist leider immer noch aktuell. Gerade eben ist er wieder erst nach dem 3. oder 4. mal "Schlüssel rein Starversuch, Schlüssel raus und von vorn" angesprungen.Hing die ganze Zeit am CTEK welches "voll" anzeigte.
Sonst ist wie gesagt alles normal, er klackt eben nur einmal statt zu starten.
Hast du dein Problem lösen können?
Da er nun nicht mehr so oft gefahren wird (vl. einmal im Monat, da wir dort unseren Hund nicht mitnehmen können) hängt er durchgehend am CTEK.
Ich hatte kurze Zeit nach dem letzten Post in diesem Thread das Saugrohrklappengestänge auf beiden Seiten getauscht, seit dem gab es auch keine Probleme mehr beim Starten. Ob es nun damit zusammehängt oder mit der nun immer voll geladenen Batterie kann ich nicht sagen.