1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hilfe mein 530d LCI ölt...

Hilfe mein 530d LCI ölt...

BMW 5er E60

Hallo liebe Fangemeinde,

habe heute bei meinem 530d Touring (235 PS, 135 000 km) einen Urlaubscheck durchgeführt.

Als ich die Motorverkleidung unten abgenommen habe, sind mir gleich die zwei dicken Rohre rechts und links zum Kühler hin aufgefallen. Diese sind voll verölt!

Hiernach habe ich meine Motorverkleidung oben abgenommen und meine Ansaugbrücke inspiziert. Ich glaube, die ölt auch... 🙂😕

Vermutlich ist meine Ansaugbrücke undicht. Wo kommt aber das Öl an den Rohren her?

Bilder habe ich beigefügt...

Tendiere eher dazu, die Dichtungen der Ansaugbrücke zu erneuern und nicht die komplette Brücke.

Gibt es eine Anleitung zur Demontage, mit Bildern? Dürfte doch nicht so kompliziert sein oder?

Was kostet so eine Ansaugbrücke überhaupt?

VG
aus dem Schwabenland 🙂

13-07-13-035
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bitte lese dir das durch - Klick mich

Dein BMW hat keinen Ölabscheider (falls nicht explizit nachgerüstet, was ich bezweifle), sondern nur eine Entlüftungseinheit ohne Ölabscheider!

Noch mehr Lesestoff, wie du die Ansaugbrücke dicht bekommst ohne Neuteil - Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Wie BMW_Verrückter bereits geschrieben hat.... die Teilenummer ist ohne Ölabscheider, es ist lediglich die Entlüftungseinheit.
Wenn es eine freie Werkstatt gemacht hat, wie du schreibst, die sich evtl. nicht besonders gut mit BMW auskennt, oder auf dem "Laufenden" ist. Dann haben die halt die passend zu deiner Wagen das Ersatzteil genommen, wissen aber nicht, dass es eine PUMA dazu gibt, die die Einheit aus dem Vorgänger ( mit Fliesfilz ) braucht. Auf den Bildern beim ebay-Link is auch kein Flies / Zyklon zu sehen und die Teilenummer ( ohne Ölabscheider ) angegeben, als Referenz.

Gruß
Benton

Hallo!

Diese verbaute Entlüftungseinheit bei dir, afoxyman, ist ohne Ölabscheidung. Es ist lediglich ein Druckregelventil verbaut, welches den Druck reguliert und somit das Öl ohne jegliche Vorfilterung abscheidet - allerdings gelangt dieses dann natürlich auch in größeren Mengen in den Ansaugtrakt.

Ich würde zumindest nach der abgedichteten Ansaugbrücke auf Zyklonabscheider umrüsten. Filzfilter brauchst du ja keinen, da eh abgedichtete Ansaugbrücke vorhanden sein wird.

@Teillastliebhaber:

Bei deinem N57-Motor gibt es keine Ölabscheidung in diesem Sinne mehr - es ist alles in der Zylinderkopfhaube integriert und kann auch nicht getauscht werden, außer wenn man die komplette Haube tauscht. Bei dir ist es was anderes - vielleicht die Dichthülse des Automatikgetriebes oder was anderes. Die Ansaugbrücke ist beim N57-Motor nicht anfällig.

Grüße,

BMW_Verrückter

Den ölabscheider hab ich bei eBay gekauft und beim Ölwechsel in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Zuvor hatte ich den noch inspiziert - da war so ein weißer Filter drin.

Stehe nun etwas auf dem Schlauch...

Frage: Kann ich nun den Ölabscheider 11 12 7 799 225 bei mir ohne weiteres einbauen?

Hallo!

Ich verweise dich auf diesen Thread - nimm dir Zeit und lese es dir durch - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

BMW Verrückter 🙂

Deinen Beitrag kannte ich bereits. Habe diesen jetzt nochmals gelesen.

Für mich bedeutet das folgendes, wenn ich dich richtig verstanden habe:

Bei mir scheint jüngst erst eine leere Entlüftungseinheit ohne Filter erneuert worden zu sein.
Du empfiehlst mir demnach die komplette Entlüftungseinheit mit Filter = 11 12 7 799 225
nachzurüsten. Der Einbau scheint ja keine große Sache zu sein...
richtig???

Jetzt ärgere ich mich natürlich darüber, dass ich kürzlich eine leere Entlüftungseinheit einbauen ließ... grrrr... Was kostet eigentlich das gesamte Teil inklusive Märchensteuer??

VG

Wenn man eine leere Entlüftungseinheit hat so wie du und ich dann braucht man denk ich nur den Zyklon oder Vliesfikterkaufen und in die bereits vorhandene Entlüftungseinheit stecken.
So jedenfalls habe ich es gemacht ( oder brauch ich ne komplett neue Entlüftungseinheit?)
Falsch falsch bitte berichtigen...

Ps: hier in Österreich habe ich 15€ für den Vliesfilter bezahlt

Lg

Wenn das ginge wäre es cool...

Hallo!

Ja, einfach den Filter austauschen bzw. hineinstecken! 🙂

Das geht ohne Probleme, steht alles im Thread dort.

Wenn die Entlüftunsgseinheit, also das Teil, welches bei dir neu ist - schon getauscht wurde, dann braucht man es nicht nocheinmal taucshen! Es ist nur ratsam, alle 80.000 km alles zu tauschen, da das Druckregelventil in der Entlüftugngseinheit mit der Zeit eben auch nachgibt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, einfach den Filter austauschen bzw. hineinstecken! 🙂

Das geht ohne Probleme, steht alles im Thread dort.

Wenn die Entlüftunsgseinheit, also das Teil, welches bei dir neu ist - schon getauscht wurde, dann braucht man es nicht nocheinmal taucshen! Es ist nur ratsam, alle 80.000 km alles zu tauschen, da das Druckregelventil in der Entlüftugngseinheit mit der Zeit eben auch nachgibt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Kann man irgendwie erkennen ob die Entlüftungseinheit bzw dessen Druckregelventil noch intakt ist?

Ich hatte ja eine leere Entlüftungseinheit aber weis nicht wie alt diese ist. Welche Symptome treten bei defektem Druckregelventil auf?

Mfg

Hallo!

Nein, das kann man leider nicht erkennen - wird nach Intervall getauscht 🙂 Es gab Probleme bei BMWs (Dieselmotoren), wo die Entlüftungseinheit für einen Überdruck gesorgt hat und es dabei zu Schäden bzw. zu Verstopfungen kam. Dies ist natürlich nicht so gut, wenn der Druck aus dem Kurbelgehäuse abgebaut werden kann, dann arbeitet der komplette Kurbeltrieb vermehrt gegen einen Druck (Mehrbelastung).

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Diese verbaute Entlüftungseinheit bei dir, afoxyman, ist ohne Ölabscheidung. Es ist lediglich ein Druckregelventil verbaut, welches den Druck reguliert und somit das Öl ohne jegliche Vorfilterung abscheidet - allerdings gelangt dieses dann natürlich auch in größeren Mengen in den Ansaugtrakt.

Ich würde zumindest nach der abgedichteten Ansaugbrücke auf Zyklonabscheider umrüsten. Filzfilter brauchst du ja keinen, da eh abgedichtete Ansaugbrücke vorhanden sein wird.

@Teillastliebhaber:

Bei deinem N57-Motor gibt es keine Ölabscheidung in diesem Sinne mehr - es ist alles in der Zylinderkopfhaube integriert und kann auch nicht getauscht werden, außer wenn man die komplette Haube tauscht. Bei dir ist es was anderes - vielleicht die Dichthülse des Automatikgetriebes oder was anderes. Die Ansaugbrücke ist beim N57-Motor nicht anfällig.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW Verrückter,

ich habe meine Ansaugbrücke mit neuen Dichtungen und die Ersetzung der Drallklappen mit Stopfen abgedichtet. Ich habe nicht zusätzlich Dichtmasse verwendet. Soll ich trotzdem lieber den Zyklonabscheider nehmen?

VG

🙂

Hallo!

Du kannst es weiterbeobachten 😉

Wenn du den Schlauch vorne am AGR/Drosselklappe abnimmst - Ladeluftschlauch und der mit viel Öl versehen ist, dann baue lieber den Zyklonabscheider ein, da die Einlassventile dann mit dem Öl verkoken!

Grüße,

BMW_Verrückter

Habe heute den Zyklonabscheider bei mir nachgerüstet. Ging alles ohne Probleme.

Danke BMW Verrückter!!!

Mal sehen, ob der Wagen jetzt dicht hält...

Servus!

Hört sich gut an, berichte dann, ob die Leckage nun durch den Abscheider ein wenig "gedämpft" wird! 😉

Noch besser wäre ein Filzfilter gewesen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen