- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- Hilfe lupo 15 Zoll
Hilfe lupo 15 Zoll
Hallo,
Ich wollte mal fragen was für eine Reifengröße ich fahren muss bei meinen 15zoll felgen damit der Spalt zwischen Rad und Radkasten weg ist. So das der Reifen bisschen drinne steht.
Mein lupo ist 60/40 tiefer
Lg Rico
Beste Antwort im Thema
Wurde das ganze in diesem Thread nicht schon mal durchgekaut ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW lupo reifen' überführt.]
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo Rico,
jetzt habe ich erst gelesen, dass Du derzeit 14"-Felgen fährst und eingetragen hast. Reifen wären 195/45/14. Das Bild hätte mir schon sagen sollen, dass hinten keine 15"-Felgen verwendet werden.
Entschuldige bitte, dass ich dies übersehen habe. Habe die 14" übersehen.
Das wäre die derzeitige Situation.
Nun möchtest Du den " Spalt " weg bekommen und möchtest wissen wie groß der Durchmesser des Rades mit 15"-Felgen und Reifen der Größe 195/45/15 ( werden ohne weiteres zugelassen ... sind auch in der VAG - Aufstellung enthalten ) oder 195/55/15 ist. ( Zulassung fraglich oder mit großem Aufwand )
Deine jetzigen 14" Räder kannst Du ausreichend genau mit dem Zollstock ausmessen. Vom Boden über die Radmitte nach oben messen. Oben die OK Reifen anpeilen ... ist ausreichend genau.
Der Durchmesser des Rades mit 195/45/14 beträgt ca. 530 mm
Der Durchmesser des Rades mit 195/45/15 beträgt ca. 555 mm
Der Durchmesser des Rades mit 195/55/15 beträgt ca. 595 mm
Ich hoffe, dass Du nun mit den Maßen etwas anfangen kannst.
Gruß Hans
Schau mal hier rein:
http://www.lupotreff.de/forum/t/26864
Vor allen Dingen hier:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Moin Leute ich habe den lupi 1,0 auc
Habe mir 15" Felgen geholt Original Opel
Welche Reifen darf ich drauf fahren
195/45 gefällt mir nicht so
Bitte um rasche Antwort
Frohe Weihnachten lieben gruss Rico
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW lupo reifen' überführt.]
Diese Frage hättest Du klären sollen, bevor Du die Felgen kauftest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW lupo reifen' überführt.]
Wurde das ganze in diesem Thread nicht schon mal durchgekaut ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW lupo reifen' überführt.]
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:18:02 Uhr:
Wurde das ganze in diesem Thread nicht schon mal durchgekaut ?
Genau!!!Und sogar ganz ausführlich.
Und deshalb sollte sich ein Mod erbarmen u. beide Themen zusammenlegen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW lupo reifen' überführt.]
also ich würde die Radhäuser zuschweißen
Das eine Thema hat nichts mit den anderen zu tun
Habe mir ein gto gewinde gekauft geht 120 vorne und hinten tiefer also ausreichend
Meine frage ist jetzt nur welche Reifen größe ich fahren darf es kann ja nicht sein das ich NUR195/45 auf 15 Zoll fahren darf
Würde gerne um den 165 Bereich was fahren damit das Gummi schmaler ist und ich ein bisschen mehr
"tief fahren" kann
Eine Liste von den möglichen reifen grossen wären großartig
Lieben Gruß Rico
Welche Maße haben denn Deine Felgen? Bei Deinem Vorhaben brauchst Du ne 5*15 oder 5,5*15er Felge mit 165/55/15 und ET30.
Das was Du vorhast sieht mit ner 15 Zoll Felge bescheiden aus. Nimm besser ne 16er oder ne 17er. Ansonsten benötigst Du noch von der Felge sowieso eine Traglastbescheinigung und noch ein paar andere Unterlagen des Herstellers zur Eintragung.
Felgen sind vom Hersteller für bestimmte Reifengrößen zugelassen. Wenn Du von denen abweichen willst, brauchste ne neue Zulassung für die Felgen.
frag einfach den TÜV-Prüfer deines vertrauens
der kann dir am besten weiter helfen
Hallo,
im nachstehenden Link kannst Du Dir einige Angaben berechnen lassen. Augenmerk ist in erster Linie auf die Geschwindigkeits-Abweichung zu legen. 16"- und 17" - Felgen werden nicht so einfach funktionieren.
Trage mal die jetzt gefahrenen Reifen und Felgen auf der linken Seite ein. Und dann auf der rechten Seite die gewünschten Felgen und die gewünschten Reifen. Dann wird u.a. die wichtige Geschwindigkeitsabweichung des Tachos von der tatsächlichen Geschwindigkeit angezeigt. Gleichzeitig wird der Rad-Durchmesser in Millimeter angegeben .... dieser und die Reifenbreite sind maßgebend für die Karosserie-Arbeiten.
Und dann muss am Fahrzeug gemessen werden. Um so wichtiger, da Du das Fahrzeug ja schon tiefer gelegt hast. Der TÜV-Prüfer misst auf jeden Fall die Bodenfreiheit.
Immer von der Mitte der Radnabe ausgehend messen. Einfederung des Fahrzeuges nicht vergessen. Der TÜV-Prüfer hat diese Daten sicher aus einer Tabelle zum Ablesen.
Inwieweit Lenkweg-Begrenzungen beim Lupo überhaupt zulässig ist, solltest Du ebenfalls mit dem TÜV-Prüfer besprechen.
Die in der COC-Bescheinigung zum Lupo angegebene max. Reifen / Felgengröße für den Lupo ist 195/45/15, OHNE KAROSSERIE-ARBEITEN. ( 195 in mm, 45 in % und 15 in Zoll )
http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-lupo-15-zoll-t5410946.html?page=1
Hier kannst Du Reifen- / Felgenkombinationen eingeben und einige Ergebnisse ablesen. Ob und in welchem Ausmaß Karosserie-Arbeiten durch geführt werden müssen, besprichst Du am Besten vorher mit dem TÜV. Gleiches gilt auch für die möglichen Arbeiten zu den Geschwindigkeits-Anpassungs-Arbeiten für die Tacho-Anzeige.
Alles Vorstehende kannst Du aber hier im Thread und anderen Threads, auch von mir, nachlesen. Versuche nicht Felgen- und Reifengrößen, welche einer Prüfung bedürfen, ohne Eintrag in die Fahrzeug-Ident, zu fahren. Die Betriebserlaubnis erlischt.
Gruß Hans