Hilfe... Load Index Wintereifen 1.7 CDTI neue Größe eintragen?

Opel Tigra TwinTop

Einen wunderschönen guten tag hier im Forum. Bin die ganze zeit schon auf der suche nach Winterreifen. habe nur das Problem das ich keine anderen als die

185/55/R15 86 H

eingetragen habe, und diese sind nun mal echt teuer wie ich finde.

Hat hier schon jemand erfahrungen mit der Eintragung anderer Reifengrößen?
Der FOH meinte zu mir das wäre zu teuer. vor allem was für reifen haben denn noch den Loead Index von 86? nach meiner recherche gibt es da auch noch viele mehr.

Und was hat eigentlich der Queerschnitt zu bedeuten?

wenn ich z.B. von 55 auf 60 hochgehen würde?
verändert sich dann direkt das fahrverhalten?

vor allem sind die reifen dann direkt 30 € billiger das macht 120€ und das ist schon ein happen... quasi 3 tankfüllungen

Für ratschläge von euch wäre ich sher dankbar. ich kann mir nicht vorstellen das so ne reifeneintragung so teuer ist?

oder ist generell davon abzuraten?

MfG

Andy

32 Antworten

hallo,

ich habe seit dienstag winterreifen auf meinem combo.
in den dimensionen und dem lastindex der sommerreifen.

das ist zulässig - siehe links von haschee - und hat mir über 200€ gespart.

die "empfohlenen" winterreifen für den combo 1.7 cdti haben nämlich einen lastindex von 90 und diese "c" reifen für kleinlaster sind sackteuer.

mit schneeketten würde ich jetzt wahrscheinlich probleme bekommen, aber die besitze ich auch nicht ....

schönen gruss

hendrik

Hallo,
 
ich hatte dieses Jahr das gleiche Problem! Natürlich bekommt man erst einmal einen Schock, an sowas denkt man ja nicht gleich wenn man sich ein Auto kauft, besonders nicht wenn es so spezielle Reifen sein sollen!
 
Habe nun auch Conti drauf - grad 300 km gefahren und sehr zufrieden.
 
Gruß
 
Philipp

Also, ich habe mich schon vor 2 Jahren ausgiebig mit dem Thema befasst, und dabei ist folgendes rausgekommen: ( was ich hier beschreibe ist Fakt, und keine Annahme)
Verwechselt nicht den Lastindex mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, auch wenn Ihr Q-Reifen fahrt, muß der Reifen den Lastindex 86 erfüllen, da der Motor so schwer ist.
Es dürfen ( fast ) nur die 185 er gefahren werden, da ( laut OPEL )der Wagen die Euro 4 nur einhält, wenn diese Reifen aufgezogen sind. ( 5-liter Auto) . Mit anderen Reifen ist unter Umständen ein neues ( hoffentlich bring ich s richtig raus: ) Abgas- und Verbrauchstechnisches Gutachten erforderlich. Und das ist ziemlich teuer. Ansonsten wird der Wagen nach Euro 3 zurückgestuft, und das kostet Steuern!!
( Ich wollte 175- 14 er M+S , wie beim 1,3 cdti aufziehen, keine Chance, wagen zu schwer)
und größere Reifen machen im Schnee keinen Sinn.
Aber, das gilt nur für die Limo, nicht Combo, der hat ja andere Erfordernisse..
Ach, und dann noch ein paar Tipp`s:
http://www.reifenarena.de
http://www.billigreifenlager.de
http://www.reifen.com
Grüße Babba
(die Fulda Supremo hab ich (65€) und bin sehr zufrieden)

Hy,

ich bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer eines Corsa 1,7 CDTi. Mich hat auch fast der Schlag getroffen als ich bei meinem Foh nach Winterreifen gefragt hab. Es gibt ja echt nur eine Hand voll Hersteller die diesen Reifen überhaupt produzieren. Mein Foh hat auch gesagt das ich unbedingt auf den Zusatz " RF " achten müsste weil nur verstärkte Reifen zugelassen sind. Ich hab jetzt bei Ihm nen Satz mit diesem Reifen für 516 € bestellt. Da der Reifen alleine schon 106 € kostet, denk ich is das ein fairer Preis. Jetzt frag ich mich nur wie eure Fohs das mít 117 € pro Rad machen, verschenken die die Stahlfelge ( kostet allein schon 60 € bei allen Händlern wo ich angefragt hab ) ? Naja ich denk mal der Conti ist schon ein guter Reifen. Ich hatte auch ein Angebot für 400 € komplett mit GT Radial Reifen. Da mir dieser Hersteller aber völlig unbekannt ist hab ich lieber etwas mehr investiert und weiss was ich fahre.

Gruß

Micha

Ähnliche Themen

Den fahre ich im Winter auf meinem 1,7 cdti und bin ganz zufrieden damit... und mit 72,60€ ist man vergleichsweise preiswert unterwegs.

Gruß

Hi,

hab wahrscheinlich ein unlösbares Problem mit meinem Corsa C 1.7 CDTI.
Und zwar will ich mit ihm in den Skiurlaub und brauche dazu Schneeketten.

Hab aber 185/55 R15 - 86 H RF Contis drauf, weil man die ja fahren muss. Ist ja oben schon diskutiert worden, wegen dem höheren Gewicht usw.
Für die 185 er sind allerdings keine Schneeketten zugelassen. Die gibts nur für 175/ 65 -R14. Das sieht mir nach einem verdammten Teufelskreis aus. Entweder falsche Reifen + Schneeketten, oder richtige Reifen, auf die man keine Schneeketten aufziehen darf.

Gibt´s da irgendeine Lösung? Oder kann man vielleicht doch auf die 185 er Schneeketten aufziehen?

Gruß Markus

Wo steht denn bitte (wenns wirklich der 1.7 CDTi 100 PS Diesel ist) in deinem Schein oder CoC Papier bei den 185/55 15 "nur als Sommerbereifung zulässig"? (falls doch bitte einscannnen)

Das ist für dein Auto die kleinste Größe.

Und es gibt Schneeketten dafür und die sind zulässig.
Dein FOH soll sich nicht so anstellen, ich such dir morgen mal die Teilenummer raus.

Der 100 PS Diesel ist dafür auch entsprechend ausgerüstet.
http://www.motor-talk.de/.../...ifungen-und-serienfelgen-t1311886.html
und klick mal auf das Nachtragsgutachten für die 17" Felgen. Seite 10 Auflage 4

PS:
brauchst du wirklich 86 RF? 😉 Schau dir den Link zum Verband Reifenhandel auch noch an.

Und die komplette FAQ in meiner Signatur ist auch immer lesenswert.

Hi

hast Du die orginalen Felgen für die 185er 15" Winterreifen? Wenn ja, darfst Du auch mit Schneeketten fahren, bei einer anderen Einpresstiefe eben nicht.

Gruß
Steve

wo steht denn das keine Schneeketten zugelassen sind? Hatte in Schweden auch welche aufgezogen, ging problemlos und half sehr gut.

Ich Habe Fulda Kristal Montero 2 auf beiden Corsi`s, 185/55/15 86H
Preis 668Euronen inkl. Mehrw.( 2 Satz Reifen!) Stahlfelgen hatte ich ja.
Kaufe Winterreifen im Sommer  u Sommerreifen im Winter
Möglichst immer mehrere Preise einholen, die PREISSCHWANKUNGEN sind EXTREM
 
mfg

Vielen Dank für Eure Tipps.

Wollte mir beim ADAC Schneeketten leihen und die haben mir dann den Scheiß erzählt.
Dann bin ich ja froh, dass da nix dran ist. Werde mir dann doch lieber Ketten bei FOH selber kaufen, die haben mir wnigstens noch nie irgendwas seltsames erzählt.

@vectra steve: Danke, hab originale Opelstahlfelgen für den Winter, also kein Problem.

@MarkuSelf
 
habe die Ketten vom Corsa noch hier, wenn du die haben möchtest kannste ja mal eine PN schreiben.
1x probeaufgezogen, 1x für paar Minuten in Schweden benutzt

Servuz,

also ich habe mir vor kurzem auch neue Winterreifen geholt. bei mir handelt es sich aber um 195/45 R16er Winterreifen. Man hat da zwar leider nur die Wahl zwischen einem Pirelli und einem Conti aber beide Reifen sind erste Sahne.

Ein TIP von mir. Schaut mal unter DIESEM Link. Hier könnt ihr eure Reifengrößen suchen und findet gleich Händler in eurer Region. So bin ich auch zu meinen Reifen gekommen. Der Satz 195er Pirellis hat mich dann insgesamt mit Montage auf Alus 365€ gekostet. Und da kann man echt nicht meckern.

Bevor jetzt einige wieder schreien wegen dem Spruch mit dem nur zugelassen, das is nur eine Empfehlung und ist nicht evrbindlich. Schneeketten bekomme ich dann zwar keine mehr drauf aber die brauche ich hier eh nicht.

Greetz Micha

Zitat:

Original geschrieben von ru01


Hallo !

Mich hat genau diese Frage die letzen 2 Tage ebenfalls beschäftigt und ich habe 2 Reifenhändler zum Wahnsinn getrieben.

Für diesen Wagen sind fast keine Reifen zu bekommen, und wenn dann unverschämt teuer oder miese Qualität.

Nun war ich auch beim TÜV, von dem haben ich folgende Aussage bekommen : Seit kurzen gilt neues EU-Recht, nachdem man Reifen, die allen Spezifikationen des Herstellers entsprechen, nicht mehr eintragen lassen muß. Für den 1.7 CDTI heißt daß, das Reifen mit Load Index 82 ohne teure Eintragung zu fahren sind. Der Load Index 82 besagt 475 kg pro Rad, ergibt 950 gesamt auf der Vorderachse, der 1.7 CDTi bringt 900 maximal - also ok. Das einzige Problem an dieser Geschichte sind unsere freundlichen Helfer in Grün. Wer möchte um 3 Uhr morgens in einer Polizeikontrolle über nicht vorhandenes Wissen um neues EU-Recht diskutieren ?

Ich für meinen Teil habe das Problem durch einen Anruf bei meinem FOH gelöst : Der hat ab nächster Woche ein Angebot - 4 Winterreifen Conti auf Stahlfelge für 538.- Das werde ich mir mal genauer ansehen, und wenn nicht werde ich mir Winterreifen bei Juetten-Koolen bestellen (da wo ich mein Auto auch her habe), dort kostet der Satz zwischen 400 und 550, je nach Reifen (allerdings mit Load Index 82).

Achja, zum Thema andere Reifen eintragen hab ich auch noch was beizutragen : Der TÜV-Prüfer sagt, ich solle doch die Bescheinung des Felgenherstellers bringen, daß die Felgen/Reifen zugelassen sind, der Reifenhändler rät mir aber zuerst die Dinger beim TÜV eintragen zu lassen, bevor ich sie kaufe, den beim TÜV weis man nie. Also großer Zirkus für wenig Gewinn - den so viel billiger sind die anderen Reifen auch ned.

So, ich hoffe etwas geholfen zu haben,

Gruß

ru

PS : Achja, ne Reifeneintragung kostet alles in allem ca 100.-

gibt es für das gesetz auch nen namen? der link dazu der hier gepostet wurde funktioniert nicht mehr, aber dann könnte ich mal danach googlen und mir das ins handschuhfach legen

Also, da ich 2 CDTI `s habe, war ich bereits im ersten Winter bis Opel Rüsselsheim vorstellig.
Das Problem ist nicht nur der Lastindex, sondern auch die Schadstoffstufe D4, da der Corsa C ohne Dieselpartikelfilter ein 5 l Auto und daher D4 erfüllt.
Also muss beim Umrüsten ein Abgastechnisches Gutachten erstellt werden, und das kostet..
Daher werde ich weiterhin die teuren Reifen kaufen, alles andere ist mir zu  gewagt und evtl. entspricht es nicht der STVO.
Und wie bereits vorher beschrieben: erzähl das mal einem Polizist, der miesgelaunt über die Nachtschicht, Dich um 3 Uhr überprüft....( Nur Spass, die tun auch nur zu unserer Sicherheit Ihre Pflicht..)
Genauere Auskünfte erhält man auch bei HTTP://WWW.Opel.de oder bei der Dekra, die sind da echt rührig und helfen top weiter.
Grüße: Babba

Deine Antwort
Ähnliche Themen