Hilfe, Lancia wird chryslerisiert!
Ich fahre einen Musa, den ich auch für seine Optik sehr schätze, was jetzt aber bei den neuen "Lancias" passiert, ist einfach nur erschütternd. Der neue Ypsilon ist dabei noch das geringste Übel (auch wenn er einen Chrysler-Grill hat). Die neuen Thema, Phedra, Flavia sind keine Lancia mehr, sondern plumpe Chrysler. Wo ist die italienische Stilherrschaft geblieben? Chryslerdesign kann bei eingefleischten Lancisti einfach nicht ankommen. Ich jedenfalls werde mir niemals einen Chrysler mit Lancia-Logo kaufen, dann doch lieber Fiat oder Alfa Romeo, wenigstens solange die nicht auch noch amerikanisiert werden. Musa und Delta sind stilistisch o. k., jetzt geht es aber nur noch bergab. Warum kommt kein New-Fulvia-Coupé, warum kein Stratos aus italienischer Produktion? Die wären Balsam fürs Marken-Image. Marchionne macht bei Lancia alles falsch. Liebe Lancia-Freunde, kauft noch die letzten Lancias mit italienischem Design, in Italien produziert, solange es noch geht. Wie ich einem italienischen Forum entnehmen konnte, überwiegt auch dort das Entsetzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hans9107
ich zitiere mal auto.t-online.de:Es gibt ja kaum noch alte Kundengruppen, auf die man Rücksicht nehmen müsste.
link
Stimmt, denn diese Kundengruppen schweißen jetzt noch mal Bleche in ihre Delta, Dedra, Thema, Prisma, Y10, Y, Kappa, Lybra..., fahren nochmal zum TÜV, und scheren sich nen Dreck um Marchione und seine Markenpolitik😉
39 Antworten
Anscheinend hast du jetzt noch nicht verstehen wollen, das die Fahrzeuge mittlerweile ein Update bekommen haben und in meisten Punkten den von dir zitierte Fahrzeuge nicht mehr entsprechen. Wenn die AMS schon schreibt das Jeep setzt auf Premium Nieveau angekommen ist, muss schon was heißen.
Ich möchte nur mal erinnern das ein Deutscher die Marke Lancia schon dicht machen wollte. Die Absatztmöglichkeiten die die Marke Lancia derzeit hat und auch hatte ist das ein fast logische Konsequenz.
Nach dem man mit dem Thesis nicht sehr erfolgreich im Premiumsegment sich versucht hat, und nicht mal zur Hälfte seine Ziele erreicht hat ist man in dem Segment eigentlich weg vom Fenster. Selbst in Italien kauft man sich in dem Segment lieber Deutsch.
Man kann viel, von mir auch schlechtes, über Herrn Macchionne sagen, aber er hat es geschafft das es Fiat noch gibt. Damit auch die Marke Lancia. Für Alfa gibt es ja bekanntlicher Weise Interessenten.
Das Chrysler Cabriolet sieht doch richtig lecker aus. Was mir halt fehlt sind die Kombis, das sehe ich den Mangel. In Europa laufen, in einigen Segmente, Kombis besser wie Limosinen.
Und das Marchionne Alfa nicht mehr will, wird dem 4C Concept eines Besseren belehrt. Alfa hat immer noch einen guten Ruf, mit den richtigen Autos, hat die Marke immer noch Potential.
Sicher kann Fiat das Potential nicht so Nutzen um Umsetzten. Es fehlen schlicht die finanziellen Mittel. VW hat sicher da mehr Möglichkeiten. Aber auch das Wäre nur ein Baukastensystem...Und als was würde Alfa einsortiert werden.....würde man dann Seat als Alfas Labeln, was ja alte VAG-Modelle sind.
Man kann es sehen wie man will, es wird immer Falsch sein was die Italiener machen....
italo
Hallo.....
also ich finde es im Grunde auch schade, was aus Lancia geworden ist.
Mein Favorit war immer der Lancia Gamma.Oberklasselimousine mit Schrägheck und Boxermotor...Wahnsinn.
Der Lancia Fulvia gehört auch zu meinen Lieblingsmodellen.
Wie schon die drei Jungs von der britischen BBC Sendung Top Gear traurig erkannt hatten, war Lancia sehr oft der erste Anbieter, wenn es um Neuigkeiten ging und geholfen hat es nichts. Ebenso gehört Lancia zu den erfolgreichsten Rallyemarken der Vergangenheit.
Wenn man damals neben der Einführung von interessanten Neuerungen auch die Zuverlässigkeit mit einbezogen hätte, dann wäre Lancia heute vielleicht nicht "nur" ein teurer Fiat oder künftig ein italienischer Amerikaner.
Boxermotoren die nicht hielten (Gamma), Bremsen, die nicht bremsten (Beta) und ein Rückzug vom britischen Markt durch immense Garantieleistungen (die Rostfalle auf dem britischen Markt in den 80ern) führten zum aktuellen Schicksal.
Lancias waren für mich lange etwas besonderes....bis sie von einem Grosskonzern misbraucht wurden.
SAAB erlebte das gleiche durch GM.
Im Grunde muss man doch eigentlich kleine Automarken lieben. Durch teilweise geniale Ideen und einfache aber geniale Lösungen haben sich die meisten Marken durch die Jahre geschlagen....
Heute sind sie ein Schatten ihrer selbst und tragen meistens zur Uniformität des Automarktes bei..
Traurig
The Moose
Scheidepunkt.
Ob die Chrysler-Operation Erfolg haben wird ist schwer zu sagen. Wenn man es schafft, die Produkte überzeugend weiterzuentwickeln, ständig zu updaten, neue Motorvarianten herauszubringen usw. dann hat die Sache eine Chance. Es braucht Hybrid-Versionen, Elektroversionen, technische Meilensteine, ein gutes Händlernetz und konsequente Produktpolitik.
Ein altes Sprichwort sagt: Totgesagte leben länger. Immerhin wehrt sich Lancia schon seit etlichen Jahren gegen das wirkliche Untergehen. Ist der Zeitpunkt für eine Auferstehung gekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Kandy
Sag ich doch: Lancia ist TOT!Ich teile deine Meinung auch nicht, das Gegenteil wird eintreten, Marchionne ist ein Genie und weiß was er tut.
Lancia WAR tot
Ähnliche Themen
Wie schrieb doch gleich T-Online?
...umgelabelte Chryslermodelle passen nicht zu Lancia.
Wie recht sie doch damit haben.
Was da aus einer Traditionsmarke gemacht wird, ist eine Schande.
Es ist ungefähr dasselbe, als wenn Alfa nun unter dem chinesischen Namen Brillance unterwegs wäre.
Ein Aufschrei der Alfa Gemeinde wäre das Resultat.
Ob das Ganze gut geht???
Wäre es euch lieber die hätten die Marke Lancia eingestampft?!
Lieber so, als gar nicht. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Schaut euch nur mal um bei Opel/Chevrolet oder bei den Marken im VW-Konzern. Die meisten Modelle sind auch gleich und tragen bloß verschiedene Embleme.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wie schrieb doch gleich T-Online?...umgelabelte Chryslermodelle passen nicht zu Lancia.
Wie recht sie doch damit haben.
Was da aus einer Traditionsmarke gemacht wird, ist eine Schande.
Es ist ungefähr dasselbe, als wenn Alfa nun unter dem chinesischen Namen Brillance unterwegs wäre.
Ein Aufschrei der Alfa Gemeinde wäre das Resultat.
Ob das Ganze gut geht???Der Vergleich Alfa mit Brillance hinkt doch sehr.
Der Chrysler 300 ist sehr fein umgestaltet worden und ist keine Schande unter dem Label Lancia angeboten zu werden, einfach mal selbst einen Eindruck davon machen.Mit nur Tradition bewahren ist schon mancher untergegangen.
Eine asiatische Weisheit sagt: "Der Baum der sich im Wind nicht beugt, der bricht"
Bloß wenn ich mir den aktuellen Stand von Lancia in D anschaue, so sollte es diesmal nicht in die Hose gehn. 😉 Einen gröberen Ausrutscher werden sie sich kaum leisten können.
Meine Meinung ist: Lancia wird in Deutschland weiterhin ein Mauerblümchendasein führen.
ich überleg grad, wo sich hier der nächste Lancia Händler befindet... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Bloß wenn ich mir den aktuellen Stand von Lancia in D anschaue, so sollte es diesmal nicht in die Hose gehn. 😉 Einen gröberen Ausrutscher werden sie sich kaum leisten können.
Meine Meinung ist: Lancia wird in Deutschland weiterhin ein Mauerblümchendasein führen.
ich überleg grad, wo sich hier der nächste Lancia Händler befindet... 🙄Eine gewisse Exclusivität ist ja durchaus gewünscht.
Lancia-Händler gibts auf der Lancia-Webseite zu entdecken, es sind mehr als früher. Die neuen Händlerverträge wurden überwiegend Chryslerhändler angeboten, die sie auch angenommen haben.
Nicht zuletzt mit dem Hintergedanken, dass Chryslerhändler Premiumprodukte besser vermarkten können als Fiathändler.