Hilfe! Lackmangel schwarzer Golf V Black-Magic-Pearl-Effekt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe seit einem knappen Jahr einen schwarzen Golf GT Sport in BMP, Auto ist Neuwagen. Es geht in dem Thread zwar um ein Lackproblem, jedoch würden mich speziell die Erfahrungen anderer schwarzer BMP-Besitzer der V-Baureihe interessieren.

Background:

Das Auto wird von Hand oder im Winter in der Waschanlage gewaschen. Ausschließlich in einer Anlage mit Mossgummilappen und Hochdruckvorwäsche. Autowaschanlage gehört zu einem Autohaus, in der auch alle Fahrzeuge des Autohauses gewaschen werden. Außerdem wird das Auto vor der Anlage vom Grobschmutz befreit. Auto ist bis jetzt ca. 10 mal in der Waschanlage gewaschen worden.

Problem:

Gester hab ich das Auto durch die Waschanlage gefahren und danach hab ich fast einen Herzinfarkt bekommen. Der Lack war an den Außenspiegeln und am Übergang von Motorhaube und Seitenteilen teilweise stumpf sowie an einigen anderen Stellen über das komplette Auto verteilt auch!

Hab mich dann sofort an das Personal gewandt und die Schäden reklamiert. Doch die haben jegliche Beschädigung durch die Anlage ausgeschlossen ( Hab mich informiert, ich müsste beweisen, damit das Auto vor Einfahrt frei von Schäden ist ). Haben zum Beweis einen anderen schwarzen Audi mit schwarzen BMP-Lack mit dem gleichen Programm durch die Anlage geschickt und es gab keine Probleme!

Frage:

Hat jemand ähnliche Probleme? Liegt hier evtl. ein Lackmangel vor?
Ist BMP so empfindlich gegen Streusalz, dass wenn das Auto mal ne Woche im Winter nicht gewaschen wird die Klarlackdeckschicht angegriffen wird?

Hat jemand schon mal einen Lackmangel bei VW reklamiert?

Danke schon mal für ne Antwort, bin echt verzweifelt was ich jetzt machen soll!

PS: Bilder folgen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Hallo,
ich habe auch BMP und muß gestehen, dass der Lack extrem
empfindlich ist. Wir haben noch zwei Uni-Schwarze
(13 + 10 jahre alt), die sehen poliert bald besser aus, als der BMP mit 2 jahren.
Auch mußte ich die Erfahrung machen, dass Vogelkot nach kürzester Zeit "Beschädigungen" in der klarlackschicht hinterlassen.
Obwohl meiner eigentlich immer Versiegelt ist.
Ich wasche nur in solchen Waschboxen (CleanPark und so),
wo ich die Bürste erst von Hand reinige, bevor sie an´s Auto kommt.
Gruß Bonko

Hallo!

Habe einen Jetta 05 in BMP und kann auch nur bestätigen, dass der Lack sehr empfindlich ist.
Teilweise sind ganz vorne auf der Motorhaube kleine Streifen zu sehen, die nie mehr weggegangen sind. Das waren wohl mal Mücken von längeren Autobahnfahrten. Dann habe ich auf dem Dach leichte Lackschäden die nach dem entfernen von Vogelkot als Andenken geblieben sind, obwohl ich sofort wenn ich was sehe zur Waschbox fahre.
Jetzt kommt der Hammer:
Heute morgen um 10:15 Uhr habe ich während der Fahrt einen Riesenhaufen Vogelkot auf die Motorhaube abbekommen. Bin um 11:00 in die nächste Waschbox um den Dreck mit Hochdruck zu beseitigen, was hartnäckig war aber ab ging. Dann stelle ich 4 Std. später in der Garage fest, dass der Umriss des Fleckes noch deutlich im Lack zu sehen ist. Es sieht aus als ob sich der Vogelkot in die oberste Lackschicht eingeätzt hat. Der Vogelkot hat innerhalb knapp 1 Std. den Lack beschädigt, das ist doch unglaublich.
Also meiner Meinung nach ist die Qualität dieser Lackierung überhaupt nicht alltagstauglich!!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
ich habe auch BMP und muß gestehen, dass der Lack extrem
empfindlich ist. Wir haben noch zwei Uni-Schwarze
(13 + 10 jahre alt), die sehen poliert bald besser aus, als der BMP mit 2 jahren.
Auch mußte ich die Erfahrung machen, dass Vogelkot nach kürzester Zeit "Beschädigungen" in der klarlackschicht hinterlassen.
Obwohl meiner eigentlich immer Versiegelt ist.
Ich wasche nur in solchen Waschboxen (CleanPark und so),
wo ich die Bürste erst von Hand reinige, bevor sie an´s Auto kommt.
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Hallo,
ich habe auch BMP und muß gestehen, dass der Lack extrem
empfindlich ist. Wir haben noch zwei Uni-Schwarze
(13 + 10 jahre alt), die sehen poliert bald besser aus, als der BMP mit 2 jahren.
Auch mußte ich die Erfahrung machen, dass Vogelkot nach kürzester Zeit "Beschädigungen" in der klarlackschicht hinterlassen.
Obwohl meiner eigentlich immer Versiegelt ist.
Ich wasche nur in solchen Waschboxen (CleanPark und so),
wo ich die Bürste erst von Hand reinige, bevor sie an´s Auto kommt.
Gruß Bonko

Hallo!

Habe einen Jetta 05 in BMP und kann auch nur bestätigen, dass der Lack sehr empfindlich ist.
Teilweise sind ganz vorne auf der Motorhaube kleine Streifen zu sehen, die nie mehr weggegangen sind. Das waren wohl mal Mücken von längeren Autobahnfahrten. Dann habe ich auf dem Dach leichte Lackschäden die nach dem entfernen von Vogelkot als Andenken geblieben sind, obwohl ich sofort wenn ich was sehe zur Waschbox fahre.
Jetzt kommt der Hammer:
Heute morgen um 10:15 Uhr habe ich während der Fahrt einen Riesenhaufen Vogelkot auf die Motorhaube abbekommen. Bin um 11:00 in die nächste Waschbox um den Dreck mit Hochdruck zu beseitigen, was hartnäckig war aber ab ging. Dann stelle ich 4 Std. später in der Garage fest, dass der Umriss des Fleckes noch deutlich im Lack zu sehen ist. Es sieht aus als ob sich der Vogelkot in die oberste Lackschicht eingeätzt hat. Der Vogelkot hat innerhalb knapp 1 Std. den Lack beschädigt, das ist doch unglaublich.
Also meiner Meinung nach ist die Qualität dieser Lackierung überhaupt nicht alltagstauglich!!!

Ich schließe mich an, der "alte" Golf V meiner Frau war auch in BMP lackiert und ich fand, dass der Lack doch ziemlich schnell alt aussah. Denke auch, dass er in sofern empfindlich ist, dass man schnell kleinste Kratzer sehen kann im Gegensatz zu einer anderen Farbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen