HILFE!!! KW Gewinde hinten viel zu hoch

Audi TT RS 8S

Mein Kw Gewinde ist hinten noch viel zu hoch,aber ich bin schon am Anschlag.Habe noch gute 2-3cm Platz,obwohl ich 18 Zoll fahre mit 225/40/18.

Was kann ich machen??? Bringen diese Bonrath Federteller was,oder kann man die Feder bei KW kürzen lassen???

Brauche da unbedingt Hilfe.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SvenS3


Ich fahre ja nicht auf dem Ring

das hat damit nichts zu tun... ausreichend federweg braucht man überall.

Ja du hast schon Recht,aber bei meinem anderen Auto gabs auch nie Problem und der war noch bißchen tiefer.

Will ja acuh nur wissen was ich machen kann um hinten weiter runter zu kommen.Werde morgen versuchen das Foto einzustellen.Dann kannst dir ein Bild davon machen.

Moin,

hast Du nun einen Quattro oder einen Front?

Wenn Du den Quattro hast, kannst Du deutlich tiefer kommen vergessen. Ist ein Problem der Feder bei KW. Es gibt auch keine andere Feder für den Quattro.

Den Verstellmechanismus rausnehmen, halte ich für keine gute Idee, da dann in Extremsituationen die Feder zu wenig Führung hat. Besser ist da noch der Rennsportteller von KW, dieser ersetzt die Verstellung und bringt nochmal 10 bis 15 mm. Ist aber auch ohne Tüv.

Mein KW hat sich nach einiger Zeit noch geringfügig gesetzt, sodaß ich jetzt mit dem Ergebnis in Verbindung mit den 10x18 leben kann. Aber ich gebe Dir recht, richtig tief ist etwas anderes. Wenn man dann noch die Streben tauscht, um den extrem negativen Sturz auszugleichen, ist man auch gleich wieder 7mm höher.

Gruß
Björn

Federteller vom Zubehörhandel passen doch garnicht zum KW-Fahrwerk 😛

Ähnliche Themen

wenns teller von KW sind werden die wohl auch für KW passen...

Zitat:

Original geschrieben von SvenS3
Ausserdem hat der TT noch gut Platz im Innenradkasten und die Kante ist ja serienmäßig auch schon umgelegt.

Du solltest aber in Deine Überlegungen mit einfließen lassen, dass Du irgendwann einmal mit eingeschlagenen Räder durch eine Bodenwelle fahren wirst.
Kannst Dich dann darauf verlassen, dass das Rad vorne beim vollen Einfedern Deinen Kotflügel dementsprechend umlegen wird 🙁
Habe ich alles schon erlebt...
Wieviel Platz hast Du denn bei geradestehenden Rädern zur Kotflügelkante vorne?
Welche Et fährst Du?

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch folg Beitrag im TT UK Forum:

http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbbs/viewtopic.php?t=47057

Vielleicht seid Ihr auch von dieser falschen Feder betroffen.

Gruß,
Andreas

Zitat:

Den Verstellmechanismus rausnehmen, halte ich für keine gute Idee, da dann in Extremsituationen die Feder zu wenig Führung hat. Besser ist da noch der Rennsportteller von KW, dieser ersetzt die Verstellung und bringt nochmal 10 bis 15 mm. Ist aber auch ohne Tüv.

Denk mal das is dann auch schon egal, wenn Du die Ringe entfernst is das auch nichtmehr über das Gutachten gedeckt, bei dessen Erstellung warn se drin...

Sofern Du wie eingetragen fährst würde ich mir keine Gedanken machen, dass da was angeht in ner Kurve, die prüfen dass ja mit so Klötzen.
Falls Du natürlich nachträglich rumbastelst is das was anderes, würde davon aber abraten...für denn Fall das Aufgrund des Gebastels ein Unfall passiert wird dich die Versicherung sonst in Regress nehmen...

Also habs nachträglich vorne noch runter gemacht.Ist halt so. Also vorne passt die Hand noch so gerade rein.

Aber hinten nervt es mich halt tierisch.

dann lass doch hinten die federn einfach stauchen und bau diese danach so ein wie es laut gutachten vorgegeben ist (also mit verstellmechanismus)! das überprüft nachher kein mensch mehr

Stauchen lassen?? Ich dachte das bingt nix? Wo kann ich das machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von superossi35


dann lass doch hinten die federn einfach stauchen

dann hätteste dir das fahrwerk aber gleich sparen und nur irgendwelche federn verbauen können. würde sowas nie machen, weil dann die abstimmung nicht mehr passt. aber so tief wie du den offenbar legen willst... da isses eh egal, weil schnell fahren geht dann so oder so nicht mehr 😉

doch das haut hin, sind c.a 10mm was er tiefer liegt. Kumpel von mir hat das gemacht, aber mit meinen 19ern passt das gerade so.

...kommt vielleicht bissel spät, aber lieber spät als nie. Das ist doch ein ganz bekanntes Problem. Habe von 2005 - 2006 auch einen TT gefahren mit 3,2 DSG. Es ist vollkommen egal ob Front oder quattro, grosse oder kleine Maschine. Du musst bei der Bestellung deines Fahrwerks nach den gepressten Federn fragen. Die haben die selbe Nummer aufgepresst, aber bringen extrem viel. Kosten nur ein wenig aufpreis. Glaube das waren so ca. 50 Euro. Dann schaut das auch vernünftig aus :-)

kannste bei uns in gießen bei Reuter Motorsport pressen lassen. die page lautet http://www.federnpressen.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen