HILFE! Kühlwasserkontrollleuchte geht an obwohl kühlwassser vorhanden ist
Bitte um Hilfe .. wer kenn das Problem das die Kühlwasser Leuchte an geht ..
50 Antworten
Schiebe mal nicht gleich Panik,
Laufleistung und Preis ist beim 2003er angemessen bis günstig.
Aber allgemein sollte man etwas an Rücklage haben wenn einen gebrauchten ML oder allgemein ein Oberklasse oder Luxusauto angeschafft wird. Erfahrungsgemäß kommt da immer noch was zum Kaufpreis dazu.
Lass erst mal auslesen und nachsehen und evtl. einen Kostenvoranschlag machen.
Das kannst Du dann hier posten und dann werden sich die Fachleute hier im Forum schon mal dazu äußern.
Frage doch auch noch mal beim Verkäufer höflich nach ob das bei ihm schon bekannt war.
Aber Probe gefahren hast Du den Wagen schon oder hast Du den blind gekauft und gebracht bekommen.
Gruß Dieter
Da hast Du recht Roland mit der Komplexität am 400er, deshalb hab ich mich mit dem 270er begnügt denn da muss ich nicht so vieles doppelt kaufen.
Aber trotzdem strecke ich meine Fühler schon mal für nen guten V8 Benziner für meine Frau aus.
Die hat so einen schweren rechten Fuß, da ist der Diesel schnell platt wenn ich die frei fahren lasse.
Warmfahren kennt die nur vom lesen
Gruß Dieter
Der Benziner ist der bessere V8.
Wobei der 400er durchaus sein Qualitäten hat.
Als Langstreckenbomber auf der AUtobahn, => Ideal.
Dabei auch, was den Sprit angeht, Kostengünstig.
LG Ro
Das geht aber beim 400er nur dann gut wenn der rechte Fuß nicht so schwer ist.
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 28. Oktober 2016 um 00:31:02 Uhr:
Das geht aber beim 400er nur dann gut wenn der rechte Fuß nicht so schwer ist.
wieso ?
LG Ro
Also - erstmal keine Panik - ich hab dir schon eine PM geschrieben aber das hast du wohl nicht gesehen
Wasser ist genug das sagst du ? Also schonmal kein Fehlkauf weil ja nichts undicht ist
Wenn du die Motorhaube aufmachst befindet sich unterhalb der Frontscheibe ein sandfarbener Wasserbehälter.
Der hat (bei meinem 270er) 4 Schläuche und ein Kabel
Einen Schlauch von rechts (Immer in Fahrtrichtung) 2 von links und unten sitzt ein grosser und das Kabel
Der Behälter ist mit 2 Schrauben befestigt
Bau den mal aus und schau ob die beiden Stecker drauf sind
Wenn beide gesteckt sind alle Schläuche wieder befestigen und die beiden Stecker abmachen und kurzschliessen und innen nachschauen ob die Anzeige aus ist.Wenn alles ok ist dann den Behälter austauschen weil der Schwimmerschalter kaputt ist .Hatte ich auch und habe dasselbe bei der Anzeige von Bremsflüssigkeit auch.Das sind voll Primitive Schalter die nach einer Weile versagen.
Ähhh Fehlerberichtigung
Ich habe gerade keinen plan ob die beiden Drähte einen Kurzschluss brauchen oder offen sein müssen
Muddu ausprobieren :-) Ist aber kein Drama und kann auch nichts kaputtgehen was nicht schon kaputt ist (normalerweise)
Wenn erst nach ca. 10 min. Fahrt bei ca. 100° die Kühlmittellampe angeht deutet das evtl. darauf das der Kühlerlüfter nicht anspringt bzw. evtl. defekt ist.
Wollte das mal heute simulieren indem ich die Spannungsversorgung parallel mit einem Messgerät zum Lüfter geschaltet habe aber im Fahrbetrieb ging die Temp. leider nicht über ca. 85° und im Stand ging sie sogar wieder runter sodass der Lüfter leider nicht ansprang. Der 270er behält da scheinbar wirklich einen kühleren Kopf.
Wird also nur das Auslesen Klarheit schaffen.
Gruß Dieter
Mist - irgendwie hab ich seite 2 von diesem Thread übersprungen - dann vergiss mal meinen Beitrag :-(
Ich sags jetzt nochmal.
man kann vom Thermohaushalt die 5er Rüttelplatte nicht mit dem 400er vergleichen.
Das sind komplett verschiedene Baustellen.
In jeder Hinsicht.
LG Ro
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:23:46 Uhr:
5er Rüttelplatte - wiederhol das mal in Sindelfingen und du wirst gelyncht :-)
nö, das Wissen die selber.
LG Ro
Ist zwar OT: Also meiner Rüttelt sich kaum, finde das es für an 5 Zylinder sogar gar nicht schlecht ist. Sicher kommt nicht an einen BMW 6 Zylinder ran, aber so schlimm finde ich es gar nicht. Liegt wahrscheinlich auch daran das fast alles Neu ist 😁 😁
OT oder nicht - Meiner ist 180 000 km "neu" und rüttelt nur im Leerlauf ein klein wenig und das bei 5 Töpfen - viel besser geht es doch nicht I.M.H.O. Der böse böser Roland kann doch nicht einfach mein kleines Autochen beleidigen - schnüff
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Man gewöhnt sich auch an das Geschepper.
Nur jedesmal, wenn ich von einem anderen M
mit 6/8 Zylinder, egal ob Diesel oder Benziner
in die 5er Rüttelplatte steig, hab ich im ersten Moment
den Eindruck, der Motor ist im Eimer 🙄
Nach 2x Abbiegen ist es schon fast wieder normal...
Wir hatten auch schon mal so einen Held im Forum,
der machte Videos, wie ein 2 EUR Stück auf der Kante stehen bleibt,
wenn der Motor läuft, so als Beweiss der Laufruhe seines Wunder-M´s.
Das konnte meiner dann auch, scheppert aber trotzdem.
LG Ro