HILFE! Kühlwasserkontrollleuchte geht an obwohl kühlwassser vorhanden ist
Bitte um Hilfe .. wer kenn das Problem das die Kühlwasser Leuchte an geht ..
50 Antworten
Schimpf doch nicht gleich Roland,
das ist schon beim ersten Mal bei mir angekommen das man die Motoren nicht miteinander vergleichen kann.
Ich hatte nur vor den Fehler zu simulieren was mir auf Grund des niedrigen Temperaturhaushalt nicht gelang.
Bei entsprechender Temperatur wollte ich den Lüfter spannungsfrei machen und sehen was in der Instrumententafel angeht und an Fehler abgelegt wird.
Da ich morgen mit dem Neuzugang zum auslesen fahre hätte ich die Rüttelplatte Informativ mit ausgelesen.
Aber da man nichts mehr vom Themenstarter hört scheint sich das ja erledigt zu haben.
Gruß Dieter
Hi
Wasserpumpe oder und Thermostad anschauen,bzw erneuern,
macht der Wagen geräuche im leerlauf??
brummi V8
Was soll man durch anschauen der WaPu als Fehlerquelle erkennen können?
Der die Funktion E-Lüfter kann man sehr einfach prüfen, zuerst die Sicherung an der Batterie prüfen und nach Motorstart und eingeschalteter Klima den Lüfter beobachten. Der sollte dann bei Aussentemperaturen über + 2 °C mit ca. 20 % seiner Maximaldrehzahl mitlaufen (also optisch langsam).
Tut er das nicht dann mal den Motor von Hand drehen und prüfen ob er sich leicht dreht, wenn ja dann am Ausgang vom Drehzahlregler Fremdspannung anlegen und den Motorlauf prüfen. Läuft der E-Lüfter jetzt dann ist dessen Drehzahlregler hin oder wird vom MSG nicht angesteuert.
Läuft der Lüfter dann ist der Thermostat defekt und öffnet nicht mehr, das kann man am relativ kalten Kühler gegenprüfen.
Nee Dieter - ich mecker ja nur weil er mein kleines Autoschen nicht mag
Das mit der Kühlung hab sogar ich jetzt begriffen :-)
Ich kenne also die vorzüge von 6 oder 8 kleinen Zylindern
Nur will oder kann nicht jeder eine derartige mengen Sprit kaufen :-) um die zu füttern
Ähnliche Themen
Hallo Reiner,
das hast Du super gut erklärt und nun bin ich über die Funktionsweise des ganzen doch etwas aufgeklärter. Hatte das gar nicht auf dem Schirm das bei eingeschalteter Klima ja auch der Lüfter läuft oder laufen sollte.
Ist aber eigentlich logisch.
Bin doch immer noch besser mit den Autos der 70er bis 90er vertraut, war noch nicht so viel Hightec und Komplexität verbaut wie in den Neuen.
Habe diese Woche 2 Bücher über den 163er erstanden in dem es um solche Komplexen Dinge geht, einmal unter anderem ein Werkstatthandbuch vom 270er mit Schaltplänen allerdings Mopf, hoffe es ist nicht soviel zum Vormopf verändert. Innen schon das ist mir klar aber im Motorraum will ich es mal nicht hoffen.
Lass mich mal überraschen wenn die in der nächsten Woche kommen.
Allen eine schöne Woche
Gruß Dieter
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:21:11 Uhr:
Nee Dieter - ich mecker ja nur weil er mein kleines Autoschen nicht mag
Das mit der Kühlung hab sogar ich jetzt begriffen :-)
Ich kenne also die vorzüge von 6 oder 8 kleinen Zylindern
Nur will oder kann nicht jeder eine derartige mengen Sprit kaufen :-) um die zu füttern
Das hat nix mit mögen zu tun.
Was den Sprit angeht, läuft der 400er z.t unter dem Niveau des 270ers.
LG Ro