HILFE! Kühlwasserkontrollleuchte geht an obwohl kühlwassser vorhanden ist
Bitte um Hilfe .. wer kenn das Problem das die Kühlwasser Leuchte an geht ..
50 Antworten
Das kann an einer Sicherung liegen, am Kabel zum Lüfter durch Kontaktkorossion oder am Lüftermotor selbst.
Weiter Möglichkeiten noch viele andere.
Das Auslesen vom Fehlerspeicher würde unter Umständen auch aufschluß geben.
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Ok Dieter vielen Dank .. was soll ich jetzt machen soll ich lieber das Fahrzeug abschleppen lassen oder kann ich es noch bewegen zu Werkstatt? Und was könnte das aller schlimmste sein mit dem Fahrzeug ?
Versuche doch erst einmal bei einer Fahrt um den Block heraus zu finden wie die Temperaturanzeige sich verhällt, ob sie langsam hoch geht (beim Diesel dauert das etwas) und ob wenn die Temperaturanzeige bei ca. 90 - 95° ist ob
der Kühlerlüfter anspringt. Könnte aber bei diesen Außentemperaturen schwierig werden den Motor so schnell auf diese Temperatur zu bekommen.
Ich persönlich würde bei einem Auto was mir unbekannt ist mit kleinen Fahrten und regelmäßiger Kontrolle anfangen ob nur die Leuchte an ist aber sonst alles andere unauffällig ist.
Danach zu DB und Fehlerspeicher auslesen lassen, das kostet nicht die Welt und dann weißt Du woran Du bist.
Sollte jedoch keine Kühlzirkulation stattfinden kann es durch Überhitzung zum Motorschaden kommen.
Gruß Dieter
Genügend Wasser is aber drin?, ja?
....ahhh Überschrift nicht vollständig gelesen!!!
Mein Fehler.
Nicht dass Dein Thermostat geschlossen festgegammelt ist.
Wie bereits erwähnt, erstmal auslesen lassen, empfiehlt sich sowieso nach dem gebraucht Kauf.
Kannst das Protokoll ja mal posten.
LG
Tom
Nach einer ca 10 minütigen Fahrt, sprang die Anzeige an und die Temperatur lag ungefähr bei 100 Grad. Danach habe ich den Wagen sofort ausgemacht. Werden dann morgen auf jeden Fall zum auslesen fahren...
Am Ausgleichbehälter ist auch ein Sensor verbaut der den Wasserstands Level misst, auch der kann defekt sein, oder der Stecker ist ab. War beim ML von meinem Bruder der Fall. Da hat man einfach in der Werkstatt beim Austausch des Ausgleichsbehälters vergessen den Stecker aufzustecken. Die Kühlmittelanzeige wurde Ignoriert oder es fand keine Probefahrt statt.
Gruß Dieter
Sorry, haben wohl parallel geschrieben.
10 min. gefahren und 100° ist nicht ok. Also normal brauchs Berge bzw. Steigungen und Vollgas Fahrten um in den Bereich zu kommen.
Da kann ja schon der Verdacht aufkommen das es am Thermostat oder Wasserpumpe liegt oder schlimmeres.
Ich hab ja nur den 270er und wenn ich bei den Aussentemperaturen wie jetzt fahre brauche ich 4 km mit Steigung oder 10 bis 12 km auf ebener Strecke um auf 80° Grad zu kommen.
Hoffentlich hast Du einen Kaufvertrag wenns Übel aussieht und eine Rechtschutz.
Gruß Dieter
Noch ne Frage, wie viele Vorbesitzer hat Deiner?
Manchmal ist was dran an der Aussage "viele Hände, schnelles Ende"
In welcher Preisregion bewegte sich der Kauf wenn die Frage gestattet ist?
Gruß Dieter
Der 400er läuft deutlich schneller warm als der 270er.
100° C sinds dann trotzdem nicht. Aber 85/90°C hats gleich.
Andererseits ist der 400er schon etwas kapriziöser in der Technik.
Ich würde da erstmal FSP auslesen mit einer StarDiagnose.
Oder zu jemanden hingehen, der sich mit dem Baumuster GUT auskennt.
Normal Freie Werkstätten sind da meisten etwa sehr überfordert.
LG Ro