Hilfe: Kein Ölwechsel seit 4,5 Jahren... (46000km gefahren seitdem)
Moin!
Ich habe mal wieder ein Problem 🙁
Ich hab mein Auto vor 23 Monaten beim 🙂 in Ahrensburg gekauft. 112080 km, Checkheft-gepflegt. Beim Kauf stand der Wagen seit nem guten Jahr beim 🙂, weil ihn ohne Klima niemand kaufen wollte. Nun gut, Kaufvertrag gemacht, der Verkäufer sagte, selbstverständlich würden alle Flüssigkeiten wegen der langen Standzeit getauscht. Im Service-Heft wurde eine Inspektion II eingetragen (erst wurde es vergessen und dann aber auf mein Nachfragen noch eingetragen).
Da ich eine gut dokumentierte Historie für das Auto wollte, fragte ich Ende letzten Jahres beim 🙂 an, ob ich alle Rechnungen, die für das Auto ausgestellt wurden haben könnte, das war kein Problem, mir wurden sie geschickt, allerdings fehlten die letzten beiden. Das merkte ich erst vor einem Monat, und frage erneut nach, weil ich schon ein komisches Gefühl wegen des nachgetragenen Service hatte. Gestern hatte ich dann endlich die letzte Rechnung in Händen und hab mir die kritisch angesehen. Resultat: Oben steht brav Inspektion II, ABER:
- nur 0,5 Liter Öl -> Nachgefüllt, aber nix erneuert
- kein Ölfilter
- kein Kraftstofffilter
- keine Kühlflüssigkeit
- keine Zündkerzen
- kein Mikrofilter
Ich bin stinke sauer, wie ihr vielleicht nachvollziehen könnt. Dass jetzt schleunigst diese Inspektion nachgeholt werden muss ist klar, aber viel wichtiger ist mir, was ich mit dem Händler machen soll?? Der Motor hat ja wohl heftig gelitten unter dieser von mir nicht beabsichtigten und letztlich wegen falscher Versprechungen und Einträge im Serviceheft vom "🙂" verursachten Tortour...
Was soll ich nur tun? ADAC-Anwalt? (nachher ruf ich natürlich erstmal beim Händler an, aber was kann und muss ich da verlangen?!!)
Help!!!!
Dank und Gruß,
Max
86 Antworten
wenn du den ölwechsel machst dann lass dir n l von dem alten öl und den ölfilter geben.. ich meine das es irgendwo ne seite gab wo man sein zeug hinschicken konnte und die konnten dan genaueres über das öl sagen
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
http://www.wearcheck.de/
Und was soll das bringen? Hast Du Dir schonmal eine Analyse von der Fa. angesehen?
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
wenn du den ölwechsel machst dann lass dir n l von dem alten öl und den ölfilter geben.. ich meine das es irgendwo ne seite gab wo man sein zeug hinschicken konnte und die konnten dan genaueres über das öl sagen
Castrol selbst bietet das an... sollte man vielleicht machen lassen (abver alles auf kosten vom 🙂...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
PS: War das damal sicher kein Vollsynthetisches Öl? kostete damals 15,40€ per L
Es gibt kein vollsynthetisches Castrol 10W-40.
Die Rechnung kannst Du auch dem Ahrensburger schicken.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Und was soll das bringen? Hast Du Dir schonmal eine Analyse von der Fa. angesehen?
Das sind doch nur Sets, oder? Da kann ich auch gleich den Chemiebaukasten bis 6 Jahre nehmen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Das sind doch nur Sets, oder? Da kann ich auch gleich den Chemiebaukasten bis 6 Jahre nehmen... 😉
Das nicht, nur sind die Aussagen zjm Zustand des Motors meiner Meinung nach wenig nützlich.
Aber schau Dir mal die Beispielanalysen an.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Es gibt kein vollsynthetisches Castrol 10W-40.
Vollsynthetisch steht da auch nicht... aber sollte das nicht selbstverständlich sein?? 😕
Ich stell einfach mal die Rechnung mit rein...
http://img216.imageshack.us/img216/6964/rechnungteil1cy4.jpg
http://img139.imageshack.us/img139/268/rechnungteil2hp4.jpg
Meinst Du Castrol macht bessere Analysen?
Gruß,
Max
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Vollsynthetisch steht da auch nicht... aber sollte das nicht selbstverständlich sein?? 😕
Für mich ja, aber da kannst Du Dir ein Bild, worum es denen ging 😉. Das Auto günstig fertigzustellen.
Die Castrolanalysen kenne ich nicht. Aber frag doch mal an, was man daraus "lesen" kann.
Der Zustand des Öls ist klar, auch ohne Analyse.
Gruss Mad
So, meine Herren (und Damen, falls anwesend)!
Das Gespräch mit dem Verkäufer verlief so, dass er einfach nicht verstehen wollte, dass ein Betrug vorliegt, dergestalt, dass das Serviceheft zwar ausgefüllt, die Arbeiten aber nicht durchgeführt worden sind. Er sagte eventuell könnte man mir neues Öl einfüllen, unter Umständen vielleicht sogar kostenlos. Er wisse aber eigentlich gar nicht was ich habe, das Auto sei billig gewesen und es sei doch wirklich nicht angezeigt sich zu beschweren. Das ganze natürlich in der gewohnten von oben herab unschuldig lächelnden Art. Ein Wertverlust wegen des nicht/falsch geführten Checkheftes gäbe es ja schon gar nicht, weil das Auto ja billig genug gewesen sei. Das ich nicht lache, wenn der Motor hops geht hab ich noch nen Schrottwert, und das ist wenig...
Morgen ruft mich also der GF zurück (Ihr werdet nicht gelauben wie ooooooft ich sagen musste: "Nein, nicht Sie rufen mich zurück, sondern Ihr Chef, Sie verstehen ja mein Problem nicht"😉. Zusätzlich kommt morgen ein Anruf aus München aus der Abteilung, die sich mit Betrug beschäftigt 🙂 Es wird spannend, würde ich sagen.
Also, wer keinen Ärger mit seinem Händler will kauft kein Auto in Ahrensburg - mein Tipp 🙂
Joa, und wenn das alles nicht hilft, dann stehen mein Vater und seine Kollegen schon mit gespitzten Bleistiften bereit, um schicke Briefe aufzusetzen... Aber ich hoffe, dass es dazu nicht kommen muss.
Viele Grüße,
Max
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
So, meine Herren (und Damen, falls anwesend)!
Das Gespräch mit dem Verkäufer verlief so, dass er einfach nicht verstehen wollte, dass ein Betrug vorliegt, dergestalt, dass das Serviceheft zwar ausgefüllt, die Arbeiten aber nicht durchgeführt worden sind. Er sagte eventuell könnte man mir neues Öl einfüllen, unter Umständen vielleicht sogar kostenlos. Er wisse aber eigentlich gar nicht was ich habe, das Auto sei billig gewesen und es sei doch wirklich nicht angezeigt sich zu beschweren. Das ganze natürlich in der gewohnten von oben herab unschuldig lächelnden Art. Ein Wertverlust wegen des nicht/falsch geführten Checkheftes gäbe es ja schon gar nicht, weil das Auto ja billig genug gewesen sei. Das ich nicht lache, wenn der Motor hops geht hab ich noch nen Schrottwert, und das ist wenig...
Morgen ruft mich also der GF zurück (Ihr werdet nicht gelauben wie ooooooft ich sagen musste: "Nein, nicht Sie rufen mich zurück, sondern Ihr Chef, Sie verstehen ja mein Problem nicht"😉. Zusätzlich kommt morgen ein Anruf aus München aus der Abteilung, die sich mit Betrug beschäftigt 🙂 Es wird spannend, würde ich sagen.
Also, wer keinen Ärger mit seinem Händler will kauft kein Auto in Ahrensburg - mein Tipp 🙂
Joa, und wenn das alles nicht hilft, dann stehen mein Vater und seine Kollegen schon mit gespitzten Bleistiften bereit, um schicke Briefe aufzusetzen... Aber ich hoffe, dass es dazu nicht kommen muss.
Viele Grüße,
Max
Moin,
ich wünsch Dir alles Gute! Gib ihnen Saures! 😁
Nen ähnlichen Spaß hatte ich mal mit meinem örtlichen Audi-Händler (hatte nen A6 vor dem E46).
Beim Kauf stand im HU-Bericht, dass die Bremsscheiben ein schlechtes Tragbild hätte. Man hat mir versichert, alle Mängel aus dem Bericht seien behoben worden.
Nach 15000 km (und mittlerweile zahlreichen Defekten, ca. 2000 Euro) platzte dann ein Bremsschlauch (hatte den Wagen 20 km vorher aus der Werkstatt bekommen). Ich hin, die heben den auf die Bühne, erzählen mir, der Schlauch sei undicht (die Bremsflüssigkeit lief derweil aus der Felge auf den Werkstattboden, soviel zur Beobachtungsgabe). Und bei der Gelegenheit auch, dass die Scheiben vorne völlig hinüber seien. Ich hab die hier noch liegen, sind verfärbt und rissig.
Und in 15000 km fahre ich garantiert keine neue Bremsscheibe kaputt. Soviel dazu.
Ich ärgere mich heute noch, dass ich denen nicht noch viel mehr Stress bereitet habe. Hätte mich direkt an Audi wenden sollen, ich Idiot!
So gesehen kann ich Dir nur sagen: Daumen hoch und weiter so! Mach sie platt 😁
Gruß,
Jan-Hendrik
Jo, ich werd in die vollen greifen, mit dem Autohaus hab ich nix als ärger gehabt, nie ging was unproblematisch und immer wieder das Argument, dass 9200 für den 323i mit 112Tkm ohne Klima doch so billig gewesen sei... Aber vermittel denen mal, dass es nicht meine Schuld ist, dass der Wagen -wohl durch die fehlende Klima - nicht verkäuflich und damit mit der Zeit billig war, sondern unternehmerisches Risiko...
However, ich halte Euch auf dem laufenden und lass mich nicht unterkriegen!!!
Gruß,
Max
Also ne Inspektion II vorgaukeln und tatsaechlich nicht auszufuehren, das darf man getrost Betrug nennen. Zumal keine Einsicht vorhanden ist (und somit ein Versehen ausgeschlossen)
Ich glaub nicht das Muenchen sehr erfreut ist, wenn sie hoeren dass ihre Haendler Inspektionen eintragen ohne sie zu machen. Dem Haendler koennte sein BMW-Vertragstatus aberkannt werden wegen Schaedigung des Unternehmens.
Mit dem Preis des Autos hat das nichts zu tun.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Beim Kauf stand im HU-Bericht, dass die Bremsscheiben ein schlechtes Tragbild hätte. Man hat mir versichert, alle Mängel aus dem Bericht seien behoben worden.
Sorry,aber das hättest du mit einem Blick durch die Felge prüfen können und wenn du keine neuen Scheiben gesehen hättest wäre klar gewesen das die anderen Mängel auch nicht beseitigt wurden.Wer keine offensichtlichen Mängel beseitigt macht das mit den versteckteren erst recht nicht.
Ich habe hier mal ein bissel mitgelesen...und ich bin der Ansicht dass man nach so einem langen ausgelassenen Ölwechsel nicht auf ein vollsynthetisches Öl wechseln sollte, welcher die Ablagerungen abträgt. Einfach das werksseitig vorgegebene Öl verwenden und dann ist gut. Nehmen wir mal an das neue Öl löst irgendwo alte Ablagerungen. Diese könnten sich ja dann durch ihre Größe auf dem Weg zurück in die Ölwanne auch irgendwo einschleifen oder etwas blockieren, um es mal übertrieben auszudrücken. Wir reden natürlich vom µ-Bereich... Das war glaube ich der Standpunkt, den mein Berufsschullehrer uns immer klar machen wollte. Ich bin Baumaschinenmechaniker und bei uns sind Ölanalysen bei einem Service gang und gäbe. Wenn das die richtigen Leute auswerten, dann kann man viel Geld sparen. Zumindest im Bauma-Bereich...in meiner alten Firma wurden im letzten Jahr 80000 Ölproben ausgewertet!
Das ist mein Senf dazu. Viel Glück beim bevorstehenden Krieg mit diesen Nichtsnutzen in Ahrendsburg