Hilfe Kaufberatung
Hallo zusammen,
habe leider keine allgemeine Kaufberatungs-Ecke gefunden, darum hier im Poloforum.
Folgendes: Ich bin Anfang 30, habe seit ich 18 bin den Führerschein, aber nie ein eigenes Auto besessen (früher Auto der Eltern genutzt, dann als Student in der Stadt ÖPVN genutzt und dabei geblieben).
So langsam erwäge ich doch die Anschaffung eines Wagens nächstes Frühjahr oder so.
Eigentlich brauche ich ihn nicht dringend, finde es unvernünftig, erledige auch so alles mit Bahn, Straßenbahn und Fahrrad. Aber manchmal wäre es eben doch ganz schön, etwas flexibler zu sein. Ich habe mir überlegt, mit Auto würde ich sicher öfter mal Kurztrips einfach über das Wochenende machen.
Ich würde auch hin und wieder zur Arbeit fahren (5 km eine Strecke).
Da nächstes Jahr evt noch eine andere größere Anschaffung ansteht, sollte es zunächst was Gebrauchtes, Günstiges sein, sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt.
Ich gedenke, nicht mehr als 6000 km pro Jahr zu fahren. EInen Neuwagen seh ich nicht ein von wegen Wertverlust und so.
Nun habe ich wenig Ahnung. Meine Schwester meinte sinngemäß,
Nimm nen VW (Golf oder Polo), so bis 70000 oder ab 120000 (im 2. Fall sollte der den ersten Zahnriemenwechsel hinter sich haben). In der Zeit dazwischen häufen sich größere Reparaturen. Stimmt das so?
Als Anschaffungspreis habe ich mir mal 5000 als Limit gesetzt.
Meine bislang in Erwägung gezogenen Alternativen waren im Großen und Ganzen Passat, Golf, Polo und Audi A4 (der ist schon schön). Bei dem Preis lande ich dann so bei BJ2000.
Momentan denk ich, ein Polo würd mir eigentlich reichen, wobei die größeren in der Altersklasse nicht viel teurer sind. Eine wichtige Randbedingung ist allerdings noch, es muss hinten ein Rad reingehen (zur Not Vorderrad abgenommen).
Hat Polo die umplappbare Rückbank serienmäßig? Und wenn ja, bekommt man ein Rad locker rein?
Wäre der Polo Variant eine Alternative? Oder ein Golf Variant.
Sollte ich sonst noch was beachten bzw. habt ihr eine Empfehlung?
Alternative Hersteller habe ich bislang nicht erwogen. Sollte was Deutsches sein. Ich habe allerdings auch eine Schwäche für den C2 und C3 von Citroen, das wird dann aber schwierig mit dem Fahrrad, und meine Schwester würde mich enterben. Auch die Mercedes A-Klasse täte mir gefallen, aber auch das ist nicht so fahrradfreundlich.
Beste Antwort im Thema
Also ich bekomme in mein polo wenn ich komplett umlege und den Beifahrersitz nach vorne klappe (3-Türer) nen Herren rad rein 😉
Wenn du zu Zweit unterwegs bist einfach Vorderrad raus (bei Schnellspanner kein problem) und es sollte auch passen 😉 😁
Also zum 9N kann ich nur sagen das der sehr sehr viel mehr Werkstatt besuche hat als der 6N ..
ein Kumpel von mir hat seinen 9N verkauft und sich nen 6N geholt weil der Pflege leichter ist und auch sehr viel mehr Ersatzteile auf dem Markt zu finden sind 😉 Er hatte auch nur Probleme mit dem 9N Steuerkette und all so ein quark ...
24 Antworten
Hey also erstmal nen Daumen hoch für die Entscheidung richtung VWAG 😁
Also ich gebe dir den Tipp guck dich mal bei Golf IV um der hat viele Sachen in punkto Ausstattung.
Ich selber will meinen polo auch so langsam richtung marktplatz bewegen um mir nen 4er zu holen.
Gut der Golf hat sicherlich mehr technik an Board als der Polo 6N und ist dadurch Anfälliger aber ich will so langsam etwas Ausstattung genießen denn man lebt nur einmal 😉 😁
Wenn du dennoch Richtung Polo 6N gehst dann kann ich ihn dir nur empfehlen weil er hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen außer 1 Kupplung und 1 Benzinpumpe läuft der kleine 😉 😁
Woebi die Kupplung zu Lasten der VorbesitzerIN geht und dem Stadtverkehr hier in Berlin City 😉 😁
Ausstattung ist erst mal Zweitrangig. Klima wäre nicht schlecht, wird hier in der Region schon gut warm. Aber kein Muss. Je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen.
Mein Bruder ist jahrelang einen 6N gefahren (75 glaub ich), damals als Neuwagen gekauft. Ich bin gern damit gefahren (mit dem New Beetle meiner Schwester fahre ich allerdings noch lieber. Komisch, wir kommen eigentlich aus einem Opel-Haushalt und alle fahren jetzt VW...) Seine Frau hat ihn irgendwann zu Schrott gefahren. Dann gab es wieder einen 6N, auch den hat die Frau zu Schrott gefahren. Nun sind sie getrennt Was sagt uns das?
A propos zum Fahrrad - habe einige Infos gefunden, allerdings sind die Aussagen recht widersprüchlich von "es gehen locker 2 Räder rein" bis "ein Rad ganz knapp, aber nur mit abgeschraubtem Vorder- und Hinterrad". Zur Info, es handelt sich um ein Rennrad mit 56-er Rahmen, also eine moderate Größe.
Golf 4 wäre auch eine Überlegung wert.
Wie ist es bei Polo 9N vs 6N? Lohnt das? Oder lieber ein 6N mit wenig km?
Also ich bekomme in mein polo wenn ich komplett umlege und den Beifahrersitz nach vorne klappe (3-Türer) nen Herren rad rein 😉
Wenn du zu Zweit unterwegs bist einfach Vorderrad raus (bei Schnellspanner kein problem) und es sollte auch passen 😉 😁
Also zum 9N kann ich nur sagen das der sehr sehr viel mehr Werkstatt besuche hat als der 6N ..
ein Kumpel von mir hat seinen 9N verkauft und sich nen 6N geholt weil der Pflege leichter ist und auch sehr viel mehr Ersatzteile auf dem Markt zu finden sind 😉 Er hatte auch nur Probleme mit dem 9N Steuerkette und all so ein quark ...
Vielen Dank, guter Hinweis mit dem 9N. Dann werd ich mal für nächstes Jahr den 6N ernsthaft ins Auge fassen. Da gibt es ja etliche mit wenigen km zu einem vernünftigen Preis. Und vom Design finde ich ihn auch ok, die runden Lupo-Scheinwerfer beim 9N sind eben auch Geschmackssache...
Muss ich da sonst noch auf was achten? Was für einen Motor kann man da empfehlen, 60PS oder lieber 75PS (Benziner)? Muss man schon mit Rost rechnen? Sorry, aber ich habe wirklich wenig Plan. Bis wieviel km sollte ich schaun, wenn ich möglichst wenig Ärger haben will? Und was für ein Preis ist fair?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ArschmitOhren
Vielen Dank, guter Hinweis mit dem 9N. Dann werd ich mal für nächstes Jahr den 6N ernsthaft ins Auge fassen. Da gibt es ja etliche mit wenigen km zu einem vernünftigen Preis. Und vom Design finde ich ihn auch ok, die runden Lupo-Scheinwerfer beim 9N sind eben auch Geschmackssache...Muss ich da sonst noch auf was achten? Was für einen Motor kann man da empfehlen, 60PS oder lieber 75PS (Benziner)? Muss man schon mit Rost rechnen? Sorry, aber ich habe wirklich wenig Plan. Bis wieviel km sollte ich schaun, wenn ich möglichst wenig Ärger haben will? Und was für ein Preis ist fair?
Moin,
Die Laufleistung hat nicht zu viel auszusagen(nach meiner Erfahrung) es muss wichtig sein das der Wagen nicht überheizt wurden ist! Glückssache beim Autokauf! Dir wird ich echt ein 60PS oder 75PS Polo 6N Empfelen da du nicht viel fährst und die Steuern echt billig sind! Achte nur drauf, wenn du dir ein 1.0l oder 1.4l holst das der Motor ein Kurbelwellenheizung hat da die VW Polo 6N Alumotoren gegen Frost sehr empfindlich sind! Es sammelt sich kondenswasser in der Leitung und kann den Öl Schmirfilm im Motorblock stören = Motorschaden!
Bestroffen sind meistens Kurzstrecken Fahrzeuge!
Und wie bei jeden Fahrzeug, wenn du die Karre pflegst kommste lange damit aus! Ich fahre ein VW Polo 6N SDI 1.7 (Dieselmotor) bin echt zufrieden! Bin jetzt bei 203000km gelandet!
wichtig wie bei allen Fahrzeugen ist das du auf...
- Bremsen
- Roststellen am Unterboden und tragenden Teilen (sonst kein TüV)
- Getriebe (manche 6N haben damit Problemen) merkst du wenn es irgendwann beim Fahrnrattet oder unter Last wenn du Radio/Heizung/Fenster zu hast pfeift es im innenraum!
- El.Fensterheber brechen durch Golf3/Polo 6N krankheit!
- Pollenfilter muss du sauber halten sonst hast du ein Teich im Polo
- Und wichtig bei jedem Autokauf starten im Motorraum hören ob was klackert(beim Benziner) oder Klopft im kalten zustand und nachher im Warmen zustand auch mal hin hörn!
Ich weiß, ihr werdet mich gleich lünchen aber ich gebe folgendes zu bedenken (wir hatten/haben 2 Polos 6n2 in der Familie):
- Motoren frieren ein -> Motor kaputt
- Getriebesimmerring gehen gern kaputt -> wechsel kostet zwischen 400-600€
- Viele gebrauchte haben auf Grund des zu geringen Getriebeölstandes (wegen Defekten Simmering) kein einwandfreies getriebe mehr
- Kupplung ist meiner Erfahrung nach bei 120000km fällig (das ist meine Erfahrung mehr nicht)
- mein Polo ist kein deutscher! Auf den meisten Teilen steht Made in Spain und Made in Portugal
- der Polo schluckt mE eindeutig zu viel
Wenn man damit aber leben kann, ist es mE ein grundsolides Auto.
Bin mittlerweile Cuore-Fahre (o.k. auch hier machen die Simmeringen Probleme), aber bis jetzt die günstigere und für bessere alternative.
Der genannte Golf macht mW weniger Probleme!
Gruß
Also ich habe meinen kleinen damals SAU-Billig bekommen für 1000 € aber war halt ne Menge zu machen alleine den Innenraum musste ich gründlich und mehrmals Shampoonieren 😉 😁
Aber ich habe halt die Zeit und das Geld (mit Tuning, Reifen etc. 1500€) investiert und dafür jetzt ein top Polo 😉
Der kleine macht keine murren und das mit dem Motor, Getriebe und sonstigen Schäden ist alles eine Frage der Pflege und der Technik 😁
Also ich hab z.b. die Spar-Klimaanlage mit zwei Kurbeln dran und daher schonmal damit weniger stress in Sachen Klimawartung, Fensterheber oder Pollenfilter. Außerdem habe ich ein 1,01 oder wie das genau heißt 😁 Der in Grauguss ist und damit nicht so anfällig für Motorschaden außerdem fahre ich immer 25 km also nix mit Kurzstrecke 😉
Aber Kurzstrecken Autos sollte man dann einfach mal für längere Spritztouren nehmen hatte gestern ein Golf V vor mir und der war so Verwässert das ich die Scheibenwischer an machen musste als der los gefahren ist weil es so gespritzt hat hinten raus 😁😁😁
Alles eine Frage der Pflege... also ich hatte nicht vor, da selber groß rumzuschrauben, sondern würde das machen lassen. Wie ist es, wenn das Auto als scheckheftgepflegt verkauft wird, kann man dann davon ausgehen, dass solche Schäden wie beschrieben rechtzeitig entdeckt worden sind, ehe sie größeren Schaden angerichtet haben??
50% zu 50%!
Checkheft heißt VW hat alle Intervalle gemacht! Wenn du mit der Fahrgestellnr. zu VW gehst und sagst was wurde den gemacht alles....
Kann der Serviceleiter dir alles sagen!
So wie ich es gehört habe sind nur die Alumotoren betroffen 1.0 und 1.4!
1.6 GTI 120PS / 1.7 SDI 60PS / 1.9 SDI 64PS und 1.9 TDI 130PS sind nicht betroffen....
Hi,
hast du mal geguckt ob es bei euch in der Nähe ein Carsharing gibt? Könnte evtl. ne alternative für einen Wenigfahrer sein.
Nebenbei erwähnt die A-Klasse ist ein Raumwunder und ei Fahrrad geht da locker rein,wahrscheinlich besser als in den Polo. Für 5000€ wirds aber schwierig was anständiges zu kriegen.
Gruß Tobias
Zitat:
das mit dem Motor, Getriebe und sonstigen Schäden ist alles eine Frage der Pflege und der Technik
Der war/ist jährlich bzw. nach 10000km beim Service. Trotzdem sollte das bei dem Preis nicht passieren.
Gruß
ein kumpel von mir fährt den 6N2 und mein Vater eine A-Klasse (aber W169). Aber wenn ich das Platzangebot bedenke, hast du bei der A-Klasse einfach viel viel mehr. da kriegt du auch 3 Räder aufrecht rein, ohne an den rädern rumschrauben zu müssen, da die hinteren sitze komplett ausbaubar sind.
Ausserdem ist die Versicherung sehr günstig. Beim 102PS Motor sogar günstiger als ein 75PS Polo. Verbrauch ist ebenfalls moderat, und im allgemeinem haben die Fahrzeuge auch mehr Ausstattung. Hinzu kommt eine bessere TÜV Bilanz.
A-Klassen wurden auch häufig von Rentnern oder älteren Menschen gefahren, welche ja sowieso die beliebtesten Verkäufer sind. Und im Stadtverkehr kann man dank der hohen Sitzposition besser den Überblick behalten.
Aber der Polo is auch ein gutes Auto. So insgesamt.
P.S.: Für 5000 Euro gibts schon einige gute Modelle, das sollte kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,hast du mal geguckt ob es bei euch in der Nähe ein Carsharing gibt? Könnte evtl. ne alternative für einen Wenigfahrer sein.
Nebenbei erwähnt die A-Klasse ist ein Raumwunder und ei Fahrrad geht da locker rein,wahrscheinlich besser als in den Polo. Für 5000€ wirds aber schwierig was anständiges zu kriegen.
Gruß Tobias
Jo, bin im Carsharing. Aber ist irgendwie nicht dasselbe. Für Wochenendtrips mit paarhundert km Strecke, ist das zu teuer. Irgendwie macht man es dann doch nicht. Für mal was in der Stadt zu transportieren ist es ideal.
PS: A-Klasse: ein Bekannter hat den. Wir haben mal 2 Rennräder reingepackt. Das war aber ein ganz schönes Gefrickel...Vielleicht mit einem Rad deutlich einfacher.