Hilfe Kaufberatung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,
habe leider keine allgemeine Kaufberatungs-Ecke gefunden, darum hier im Poloforum.
Folgendes: Ich bin Anfang 30, habe seit ich 18 bin den Führerschein, aber nie ein eigenes Auto besessen (früher Auto der Eltern genutzt, dann als Student in der Stadt ÖPVN genutzt und dabei geblieben).
So langsam erwäge ich doch die Anschaffung eines Wagens nächstes Frühjahr oder so.
Eigentlich brauche ich ihn nicht dringend, finde es unvernünftig, erledige auch so alles mit Bahn, Straßenbahn und Fahrrad. Aber manchmal wäre es eben doch ganz schön, etwas flexibler zu sein. Ich habe mir überlegt, mit Auto würde ich sicher öfter mal Kurztrips einfach über das Wochenende machen.
Ich würde auch hin und wieder zur Arbeit fahren (5 km eine Strecke).
Da nächstes Jahr evt noch eine andere größere Anschaffung ansteht, sollte es zunächst was Gebrauchtes, Günstiges sein, sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt.
Ich gedenke, nicht mehr als 6000 km pro Jahr zu fahren. EInen Neuwagen seh ich nicht ein von wegen Wertverlust und so.

Nun habe ich wenig Ahnung. Meine Schwester meinte sinngemäß,
Nimm nen VW (Golf oder Polo), so bis 70000 oder ab 120000 (im 2. Fall sollte der den ersten Zahnriemenwechsel hinter sich haben). In der Zeit dazwischen häufen sich größere Reparaturen. Stimmt das so?

Als Anschaffungspreis habe ich mir mal 5000 als Limit gesetzt.
Meine bislang in Erwägung gezogenen Alternativen waren im Großen und Ganzen Passat, Golf, Polo und Audi A4 (der ist schon schön). Bei dem Preis lande ich dann so bei BJ2000.

Momentan denk ich, ein Polo würd mir eigentlich reichen, wobei die größeren in der Altersklasse nicht viel teurer sind. Eine wichtige Randbedingung ist allerdings noch, es muss hinten ein Rad reingehen (zur Not Vorderrad abgenommen).
Hat Polo die umplappbare Rückbank serienmäßig? Und wenn ja, bekommt man ein Rad locker rein?
Wäre der Polo Variant eine Alternative? Oder ein Golf Variant.

Sollte ich sonst noch was beachten bzw. habt ihr eine Empfehlung?

Alternative Hersteller habe ich bislang nicht erwogen. Sollte was Deutsches sein. Ich habe allerdings auch eine Schwäche für den C2 und C3 von Citroen, das wird dann aber schwierig mit dem Fahrrad, und meine Schwester würde mich enterben. Auch die Mercedes A-Klasse täte mir gefallen, aber auch das ist nicht so fahrradfreundlich.

Beste Antwort im Thema

Also ich bekomme in mein polo wenn ich komplett umlege und den Beifahrersitz nach vorne klappe (3-Türer) nen Herren rad rein 😉
Wenn du zu Zweit unterwegs bist einfach Vorderrad raus (bei Schnellspanner kein problem) und es sollte auch passen 😉 😁

Also zum 9N kann ich nur sagen das der sehr sehr viel mehr Werkstatt besuche hat als der 6N ..
ein Kumpel von mir hat seinen 9N verkauft und sich nen 6N geholt weil der Pflege leichter ist und auch sehr viel mehr Ersatzteile auf dem Markt zu finden sind 😉 Er hatte auch nur Probleme mit dem 9N Steuerkette und all so ein quark ...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AalBert


Also zur A-Klasse kann ich aber nur sagen ... Wenn ich Mercedes fahren will ruf ich mir ein Taxi 😁😁

Oder fahre Bus :-)))

Habe mal auf die Mercedes A in meiner Umgebung geachtet. Da gibt es welche, die hintenrum winzig aussehen, und welche, die deutlich geräumiger aussehen. Gibt es den in verschiedenen Größen??
Oder vielleicht einfach ein Golf4 Variant? Oder den Polo 6N als Variant?
Warum sieht man sowenig Golfs/Polos als Variant? Die sind bestimmt günstiger in der Versicherung, weil junge Leute sowas nicht fahren ;-)

es gibt von der aktuellen A-Klasse nen drei und einen fünftürer, wobei der dreitürer seit august nicht mehr hergestellt wird. die alte A-klasse (W168) gab es auch als Langversion.

und wenn ich nen VW fahren will, rufe ich die Polizei an, und singe vor denen BLAU-WEIßER PARTYBUS SCHALALALALA. Dann nehmen die mich mit und ich fahre VW 😉

Das mit der Polizei is ja gelogen 😛 😁
Die fahren ja schließlich auch BMW 😉 😁

Also die Variants sind deutlich größer nur ich dachte du wolltest einen kleinen city flitzer 😉 😁

Na ja, weiß halt noch nicht recht, ob klein oder ob nicht doch nen Kombi. Ist schon doof zum Parken. Allerdings zu Hause müsste ich eh einen Stellplatz anmieten, bei der Arbeit wäre es auch kein Problem. Gehen würde es schon. Nachteil ist vielleicht noch das Gewicht, weswegen so eine Kiste dann bei gleichem Motor sicher träger ist, oder merkt man das nicht?

Ähnliche Themen

naja logisch is da nen Unterschied wie Tag und Nacht wenn du 75PS in einem polo hast oder in einem Golf-Variant 😁

Moin,
also wenn du echt nur wening fährst in Jahr unter 10000km bleibst wird es sich vielleicht mit einer A Klasse lohnen sonst finger weg! Besonders die alten Modelle sind einfach für viel Fahrer nicht geeignet...sagte letztens ein Freund von mir er ist KFZ Mechaniker..!

Aber wenn ich hier in Hamburg mal ein Mercedes mit fahre möchte dann rufe ich eine Taxe oder die Polizei an dann kommen die meistens mit ihren Mercedes benz😛

Und die Partybusse sind auch Benz😛

Einige Benz sehen gut aus, ist aber nicht mein Ding zum Cruisen🙂

MfG
Polo Cruiser

Ok, vielleicht ist n Golf 4 ohne Variant am Ende doch ein guter Kompromiss von der Größe her? Da dürfte das Rad ja ohne großes Gequetsche reingehen.

thats right !! 😉

Hi Leute,
nachdem ich nun länger im Urlaub war, mache ich mir wieder Gedanken zum Autokauf.
Ich habe jetzt auf die Franzosen ausgeweitet. Wohne in der Nähe der Grenze, hier fahren viele Citroen C1 rum. Die finde ich schick, verbrauchen beeindruckend wenig Benzin, haben eine spartanische Ausstattung (wo nichts ist, kann nichts kaputt gehen). Bloss mit dem Fahrrad... Da gibt es als einzige Möglichkeit einen Dachgepäckträger. Zur Not für hin und wieder mal wegfahren ist es wohl ok, aber nicht ideal.
Auch schick finde ich den C4 in der Coupé Version. Ist mal was anderes als ein Golf. Den sieht man hier auch wenig, spricht auch dafür. Und der soll gut sein.
Auch im Blick hatte ich den Skoda Fabia Combi.
Die Qual der Wahl...
C1 und C4 sind in der Anschaffung gebraucht fast gleich, beim C4 bekommt man also mehr Auto bei etwas höheren Betriebskosten.

Nun noch eine Frage, wenn ich online eine Versicherung suche, wie ermittel ich die Schadensfreiheitsklasse? Bei dem Online-Tool kann ich selber wählen. Also ich hatte nie ein Auto auf meinen Namen, habe aber seit 1996 einen Führerschein und bin schon auch gefahren. Mit was muss ich da ungefähr rechnen? Habe wirklich keine Ahnung von sowas...

Grüße

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber so aus dem Bauch raus würde ich sagen Golf 4 Variant, 1,6er Benzinmotor (grüne Plakette)
Stellplatz anmieten musstest du ja eh, die Motoren halten ewig und ein Fahrrad kannst du auch reinschmeißen, ohne großartig zaubern zu müssen.
Zudem sind die Motoren sehr haltbar und außer ausgeschlagenen Stabibuchsen, die relativ günstig zu wechseln sind, gibt es kaum Probleme.
Dann nimmst du dir dann einen mit um die 100.000km für ca. 4500€, lässt von den verbleibenden 500€ den Zahnriemen wechseln (kleinere Werkstätten im ländlichen sind oft wesentlich günstiger, als die große Niederlassung mitten an der Hauptstraße einer Großstadt) und kannst erstmal sorgenfrei fahren.

Beispielfahrzeug

Das wäre jetzt mal ein Vernunftsauto gewesen. So ein Citroen C1 oder C2 sieht schon schick ein, aber wehe du willst mal mit zwei Leuten wegfahren und jeder hat bisschen Gepäck.
Außerdem erinnert mich das immer an "Gott schütze uns vor Feuer, Wasser und Wind und Autos die aus Frankreich sind"
Ist schon was dran.
Außerdem bekommt man Ersatzteile für VW Golf überall im Internet regelrecht hinterher geschmissen, versuch das mal mit einem Citroen 😉

Viele Grüße,
Thomas

edit: Ich sehe gerade, das verlinkte Beispielauto hat sogar schon einen neuen Zahnriemen - 500€ für Steuern, Anmeldung und neues Radio 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen