Hilfe in Sachen Gewährleistung
Hallo,
hinsichtlich Spaltmaßproblemen habe ich bereits einmal einen Tread geöffnet. Ich würde jedoch gerne von euch erfahren,ob bei eurem Polo auch so starke "Standardabweichungen" beim Handschuhfach auftreten. Evtl. ist das ja ein Problem das häufiger auftritt...
Ihr helft mir damit, dem Händler angemessen entgegenzutreten.
39 Antworten
AN FJ2010:
Na dann viel Spaß! Zur Not können Du
und Dein RA ja VW wegen der Spaltmaße beim Handschuhfach verklagen! Wem's Spaß macht (ich weiß, Euch geht's um Prinzip...)
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
AN FJ2010:Na dann viel Spaß! Zur Not können Du
und Dein RA ja VW wegen der Spaltmaße beim Handschuhfach verklagen! Wem's Spaß macht (ich weiß, Euch geht's um Prinzip...)
Nee, um vernünftig angepasste und verbaute Standardteile, möchte mal sehen, wie du schaust, wenn du dir eine Anzugjacke kaufst und alle Knopflöcher sind falsch oder nur eines, versetzt du dann die Knöpfe, das haut nicht hin, läufst du damit rum oder knöpfst du es einfach nicht mehr zu? Das wäre dann echt prinziplos! 😁😉
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die Funktion des Handschuhfachs ist aufgrund der ungeraden Spaltmaße wohl nicht eingeschränkt und an dieser Stelle ist m.E. auch der optische Mangel von eher gringer Bedeutung.
Wenn Ihr deswegen zur Not sogar zum Rechtsanwalt geht, bitte...jedem das seine. Ich würde mich wegen sowas nicht im Ansatz rumärgern wollen. Aber das ist eben jeder anders.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die Funktion des Handschuhfachs ist aufgrund der ungeraden Spaltmaße wohl nicht eingeschränkt und an dieser Stelle ist m.E. auch der optische Mangel von eher gringer Bedeutung.Wenn Ihr deswegen zur Not sogar zum Rechtsanwalt geht, bitte...jedem das seine. Ich würde mich wegen sowas nicht im Ansatz rumärgern wollen. Aber das ist eben jeder anders.
Ne, ne, damit gehe ich doch nicht zum RA, bisher konnte ich das immer mit der Werksatt klären und die mit VW. Wie gesagt mit dem 2. Touran habe ich bisher nach 48.000 km und 3,5 jahren keine Fehler oder schief eingebaute Teile gehabt, der ist 100 % i.O., beim ersten musste ich 2 Jahre lang zw. Werkstatt und Heim hin und her, wieder telefonieren, wieder entladenes Akku (natürlich keine Meldung im Datenspeicher, somit musste ich das Prüfen und Laden mit 75 Euro jedesmal zahlen, sowas darf man sich nicht bieten lassen, nur weil der Fehlerspeicher nichts anzeigt, somit kein Mangel) u.v.m., es nahm kein Ende, da der jetzige 100 % i.O. ist, zeigt ja das es geht. wegen 1mm mache ich mir auch nicht in die Hose, so genau nehme ich das nun auch nicht, keine Erbsen zählen. Aber manchmal muss man auch mal dran bleiben und nicht alles hinnehmen.
Ähnliche Themen
Entladene Akkus, Rost an der Motorhaube etc. sind im Übrige auch was völlig anderes als nicht genaue Spaltmaße beim Handschuhfach, insofern kann ich Dich da natürlich verstehen.
Aber der OP hatte ja geschrieben dass er notfalls auch zum RA rennt deswegen. Dabei würde ich mir ein bisschen lächerlich vorkommen ehrlich gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Entladene Akkus, Rost an der Motorhaube etc. sind im Übrige auch was völlig anderes als nicht genaue Spaltmaße beim Handschuhfach, insofern kann ich Dich da natürlich verstehen.Aber der OP hatte ja geschrieben dass er notfalls auch zum RA rennt deswegen. Dabei würde ich mir ein bisschen lächerlich vorkommen ehrlich gesagt.
Sorry, hab ich überlesen, ja das ist Quatsch, deswegen zum RA, Mangel aufzeigen und abändern lassen, ist doch normal.
Der Gang zum RA ist in der Regel nicht nötig, eine Option ist es dennoch aus meiner Sicht, wenn noch mehr im Argen ist.
Grundsätzlich wird der Verbraucher entscheiden,was er sich bieten lassen muss. Wird nicht reklamiert, reicht schlampige Qualität aus und der Unternehmenserfolg wird weiter zu Lasten des Kunden maximiert.
VW wird nach meiner Einschätzung die Sache beheben, ansonsten kann die Dekra mit einem Kurzbefund helfen.
Zitat:
Original geschrieben von FJ2010
AN STARSAILOR:Wenn ich genügend Bilder sehe, an denen kein schräges Handschuhfach zu sehen ist, werde ich solange nachbessern lassen bis alles gerade ist. Ich brauche ja nicht sagen wo die Bilder her sind. Notfalls hilft der Rechtsanwalt. Es dürfte einerüblichen Produktbeschaffenheit entsprechen, dass Handschuhfächer bündig schließen und nicht abstehenoder verzogen sind. Der Wagen ist keine 6 Monate alt.
Na, das macht die Werkstatt doch auch mit links normal, aber warum habt ihr die Mängel nicht schon abgearbeitet, wollt ihr sammeln und erst dann mit allem kommen? Mangel immer sofort melden, nicht warten, beheben, da kann man evtl. kurze Zeit sammeln und in einem Ab
wasch, aber melden sofort, evtl. zum Händler und zeigen, bzw. Fotos machen, aber dafür benötigt man doch keine RA, den erst wenn VW oder die Werkstatt sich so quer stellt, das es tatsächlich zivilrechtlich erstritten werden muss, kommt leider manchmal vor, aber dafür gibt es ja Gerichte und Schlichter und RA´s, aber erst in letzter Konsequenz, so meine Meinung.
Das Problem ist es muss die Schalttafel = Armaturenbrett komplett erneuert werden und der Händler hat Angst, dass er eine Rückbelastung von VW bekommt.
Anscheinend kommt es in letzter Zeit oft vor, dass VW sich herausnimmt, Garantieabrechungen an den Händler zurückzubelasten, da diese nicht gerechtfertigt waren. Der Händler hat erzählt, er habe Sitzbezüge eines Ledersitzes zunächst genehmigt auf Garantie bestellt und ausgewechselt, später war VW der Meinung es sei der Serienstand (obwohl der neue Sitzbezug keine Fehler aufgewiesen hatte im Gegensatz zum alten) . Dann hat der Händler seine Arbeit nicht gezahlt bekommen und das Material selber tragen müssen.
Immerhin geht es mit Material und Arbeit hinsichtlich der Spaltmaßthematik um ca. 1500 Euro. Daher ist es mir wichtig, wie viele auch so ein Problem haben um das Risiko des "Stand der Serie" abzuwägen und dem Händler dann sofern zutreffend klar zu machen, dass es ein Einzelfall ist und dass daher Garantie absolut gerechtfertigt ist.
Klingt mir ein bisschen danach, daß dich der 🙂 mit einer Art Mitleidstour verschaukeln will...du hast ja aber das Recht auf mangelfreie Ware. Will er dir denn im kompletten Gewährleistungszeitraum evtl. Nachbesserungen vermeiden, weil er u. U. rückbelastet wird? Das kann dem Kunden doch egal sein, wie er seine Abrechnung regelt!
Mir ist beim meinem Handschuhfach nicht Schiefes aufgefallen, sitzt wie es soll.
Haben die denn das Handschuhfach schon mal ausgebaut, um nachzuschauen, ob wirklich das ganze Armaturenbrett getauscht werden muß?
Ja, das Handschuhfach wurde ausgebaut, angeblich ist es das Lager an der Schalttafel (Armaturenbrett) Das Problem ist nur, wenn er Angst hat es nicht bezahlt zu bekommen, dann tut er auch nichts... Zudem sind wir hier im ländlichen Raum un da fährst du 40 Km bis zum nächsten VW Partner
Habt Ihr mal ein Foto von eurem Handschuhfach das "heil" ist?
Du würdest wegen dem Handschuhfach Dein jemanden Dein komplettes Armaturenbrett tauschen lassen???? Was machste denn, wenn es danach klappert? Das wird ja eine neverending Story...
Lass dir das mal schön wechseln, die werden schön alles auseinander pflücken und es wird dann hinterher richtig schön klappern bzw. nach ein paar Jahren. Viel Spass, das wird ein komplettes Eigentor. Aber jeder wie er will.
Naja, die Frage ist, wo soll das Klappern herkommen? Ab Werk knistert und quietscht es bei mir schon ab 10 C Außentemperatur, da das Armaturenbrett an der Scheibe sich minimal bewegt und ein Quitschen oder Klacken erzeugt. Sind da soviele Teile drin, die beweglich sind?