Hilfe, ich keine Lust mehr auf meinen Scenic. Nockenwellensensor
Mein Renault Scenic macht mich fertig !!
Ersteinmal zu meinem aktuellen Problem:
Anfang Dezember 2010, ich war gegen 05:00 Uhr morgens auf dem Weg zur Arbeit. Plötzlich Leistung weg, keine Beschleunigung mehr, Anzeige " Abgassystem defekt. Bin sofort angehalten und habe den ADAC gerufen. Das Fahrzeug wurde in die Renault Werkstatt gebracht. Der Meister in der Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das eine Zündspule defekt ist.
Er sagte mir da die Spulen in Reihe geschaltet sind müssten 2 erneuert werden. Er sagte mir ich könne das Auto am Mittag wieder abholen, die Kosten würden sich auf 150 Euronen belaufen. Habe mir ein anderes Auto organisiert und war 3 Stunden später als geplant auf der Arbeit. Gegen 11:30 Uhr rief mich der Meister an und teilte mir mit der eigentliche Grund wäre gefunden. Die Ventildeckeldichtung ist defekt und die Zündspulen würden im Öl stehen. Kosten für die Reparatur 1100 Euronen da der Zahnriehmen dann auch gewechselt werden muss. Ich willigte ein und konnte das Auto am nächsten Tag abholen. Dann war erstmal Ruhe, bis am Freitag. Ich fuhr am frühen Morgen in Richtung Frühdienst, nach ca. 8-10 KM ging plötzlich die orangene Service und Motorlampe an und die Meldung Abgassystem defekt wurde angezeigt. Da sich das Auto aber normal fahren hat lassen bin ich wieder nach Hause gefahren. Um 07:30 Uhr fuhr ich in ie Werkstatt. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und man teilte mir mit das die Meldung vom Nockenwellensensor kommt. Die Meldung würde er jetzte zurückstellen wenn sie wieder kommt sollte ich mich wieder melden. Dann müsste die Software neu aufgespielt werden und der Sensor erneuert. Es könnte allerdings auch der Versteller der Nockenwelle sein der defekt ist. Ich erklärte dem Meister das genau dieses erst von ca. 2 Jahren repariert worden ist und ich mich gut an das Geräuch erinnern könne das das Auto beim starten gemacht hat. Diese Geräuch hab ich diesesmal nicht gehört. Er sagte wenn die Meldung wieder käme könnte ich weiterfahren, da er davon ausgeht das der Sensor defekt ist. Bin dann den ganzen Freitag noch gefahren, keine Meldung mehr. Am Samstag morgen bin ich auf die Arbeit gefahren, selbe Stelle Meldung Abgasanlage defekt. Ich an die Worte des Meisters gedacht und weiter gefahren. Auto fuhr wie immer. Die Meldung stand nach Feierabend immer noch an, aber das Auto fuhr. Dachte mir fährst du halt am Montag in die Werkstatt. Heute Morgen zum Frühdienst normal losgefahren. Mir ist allerdings aufgefallen das er im unteren Drehzahlbereich schlecht gezogen hat und der Spritverbrauch laut Bordcomputer etwas hoch war.
Ich kam nach 5 Kilomentern an eine rote Ampel und musste stehen bleiben. Ich stand noch nicht richtig, Auto komplett aus. Nach 3-4 Versuchen konnte ich die Kiste wieder starten und fuhr ohne stehn zu bleiben nach Hause. Hab halt dann das Auto meiner Frau genommen.
Was denkt ihr ??
Könnte das wirklich nur der defekte Sensor sein.
Das Auto hat jetzt 80.000 Kilometer drauf und ich glaube die Zündkerzen sind noch nie gewechselt worden, könnte das auch die Ursache sein.
Zu meinen anderen Schäden mit dem Scenic werde ich demnächst noch was schreiben.
Vielen Dank für euere Hilfe !!!
Habe mir gerade überlegt das Auto Morgen vom ADAC in die Werkstatt bringen zu lassen. Habe keine Lust wenn die Kiste nicht mehr anspringt im Berufsverkehr noch eine Straße zu blockieren und mich anhupen zu lassen.
10 Antworten
Guten Morgen !
Ja ,Ferndiagnosen zustellen das ist immer schwierig .Ich versuche es mal .Der NWS kann defekt sein muß aber nicht ,Kabelage wäre auch noch ein Tipp oder die Steuerzeiten .Zu den Zündspulen, wegen dem Verölen ,also der defekten VDD wurden die getauscht ?Der Zahnriehmen und VDD wurden gemacht danach kam der Fehler ,Sporadisch ? Ist dein Wagen ein 16V ?Sorry ist ein 16V !
Und Kopf hoch ,das hilft nicht ,es weiß bestimmt noch jemand was .
Grüße
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Butz001
Mein Renault Scenic macht mich fertig !!Das Auto hat jetzt 80.000 Kilometer drauf und ich glaube die Zündkerzen sind noch nie gewechselt worden, könnte das auch die Ursache sein.
Daraus schließe ich mal einfach so, daß die Wartungstermine nicht wirklich einhältst, oder??? Einfach nur fahren, bis die Karre verreckt.... und sch dann über die (un)zuverässigkeit aufregen... 🙄
Zitat:
Daraus schließe ich mal einfach so, daß die Wartungstermine nicht wirklich einhältst, oder??? Einfach nur fahren, bis die Karre verreckt.... und sch dann über die (un)zuverässigkeit aufregen...
Hallo,
habe gerade nochmal nachgeschaut, bei der 60.000 Inspektion wurden die Kerzen getauscht. Laut dem Meister in der Werkstatt, habe eben mal angerufen, sollten die nächsten bei ca. 90.000 gewechselt werden.
Daran kann es ja wohl nicht liegen.
Eine Ventildeckeldichtunk kann ja mal kaputt gehen, ok. Bei dieser Reparatur musste der ZR gewechselt werden, der ist jetzt seit dem 6. Dezember 2010 drauf ( 8 Wochen ). Sollte der Nockenwellenversteller wirklich defekt sein, ich hoffe immer noch das es nur der Sensor ist oder ein Problem mit der Software besteht, müsste der ZR wieder gewechselt werden. Nach 8 Wochen. Laut dem Meister in der Werkstatt wäre der ZR das teuerste an der Reparatur des Nockenwellenverstellers. Vor 2 Jahren war der Nockenwellenversteller schonmal defekt, hier wurde ebenfalls der ZR gewechselt. Die Renault - Werkstätten geben aber nur 1. Jahr
Garantie auf Reparaturen. Habe eben mal mit der Kundenbetreuung in Brühl gesprochen und den Fall geschildert. Laut dem Mitarbeiter kann Renault auch nichts dafür. Zum Thema Kulanz, zumindest anteilhaft, wurden mir kein großen Hoffnungen gemacht.Ich hatte ja schon mehr Ausfälle und defekte an dem Scenic.
- Bei 40.000 km rechter elektrische Aussenspiegel defekt.
- Schon mehrfach Zündspulen.
- Wasser im Auto
- 3 Tage nach dem Kauf das Radio mit total Ausfall.
- 3 Fensterheber schon defekt.
- Wahrscheinlich zum 2. Mal der Nockenwellenversteller defekt.
- Ventildeckeldichtung, Zündspulen abgesoffen mussten erneuert werden.
- Zenralverigelung im SackDann kann man glaub ich verstehen, das ich jetzt die Schnautze langsam gestrichen voll habe. Geht ja auch imm er gleich gabz schön
ins Geld.Gruß
Butz001
Habe meinen Scenic wieder.
Nachdem der den gestrigen Tag in der Werkstatt verbracht hat, konnte ich ihn gestern Abend wieder holen.
Es war "nur" der NW-Sensor. Die Software wurde neu aufgespielt. Jetzt läuft er wieder, bis jetzt ohne Probleme.
Ich will hoffen das es jetzt auch so bleibt. Hat zwar auch 200 € gekostet, aber besser wie 1000 €.
Fand es allerdings heftig das sie mir 30 € für einen Leih-Twingo abgenommen haben !!!
Da ich ihn trotzdem lansam loswerden möchten, vertrau dem Teil irgendwie nicht mehr so, war ich heute bei einem großen Opel Händler. Ich zeigte mein Interesse an einrm Zafira oder Astra-Karavan. Hatte auch echt zwei Interessante Angebote.
Ich fragte den Verkäufer was ich noch für meinen Scenic bekommen würde, nachdem er sich das Auto angesehen hatte und seinen
Computer gequält hatte bot er mir 4000 € an. Hallo. Hatte eigentlich mit mehr gerechnet.
Findet ihr das zu wenig oder ist das ein gute Preis ???
Ich denke ich werde meinen Renault doch weiterfahren mit der Hoffnung das jetzt mal Ruhe ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Butz001
Habe meinen Scenic wieder.Nachdem der den gestrigen Tag in der Werkstatt verbracht hat, konnte ich ihn gestern Abend wieder holen.
Es war "nur" der NW-Sensor. Die Software wurde neu aufgespielt. Jetzt läuft er wieder, bis jetzt ohne Probleme.
Ich will hoffen das es jetzt auch so bleibt. Hat zwar auch 200 € gekostet, aber besser wie 1000 €.Fand es allerdings heftig das sie mir 30 € für einen Leih-Twingo abgenommen haben !!!
Meine will 8EUR/Tag inkl. 50km und für jeden weiteren 0,20EUR(? - weiß nicht mehr, steht aber irgendwo hier auf MT) - zzgl. Sprit. Bei Garantiefällen haben sie mir nichts berechnet.
Hab aber auch schon Renault-Werkstätten gesehen, die IIRC eher "deine" Preislage waren (so wie ich dein Posting verstehe, war dein Auto nur einen Tag in der Werkstatt).
Zitat:
Da ich ihn trotzdem lansam loswerden möchten, vertrau dem Teil irgendwie nicht mehr so, war ich heute bei einem großen Opel Händler. Ich zeigte mein Interesse an einrm Zafira oder Astra-Karavan. Hatte auch echt zwei Interessante Angebote.
Ich fragte den Verkäufer was ich noch für meinen Scenic bekommen würde, nachdem er sich das Auto angesehen hatte und seinen
Computer gequält hatte bot er mir 4000 € an. Hallo. Hatte eigentlich mit mehr gerechnet.Findet ihr das zu wenig oder ist das ein gute Preis ???
Ich denke ich werde meinen Renault doch weiterfahren mit der Hoffnung das jetzt mal Ruhe ist.
War der Zafira nicht auch mal ein Problem-Kind?
Möge der Spaß mit deinem Renault doch noch kommen...
notting
PS: DAT-Rechner findest du auf div. Internet-Seiten, glaube sogar auf www.dat.de.
Welches Baujahr ist Dein Scénic?
Die Modelljahre 2003, 2004 und 2005 sind qualitativ grottenschlecht - Technologieträger, die man nicht auf die Kunden hätte loslassen dürfen.
Danach ging es mit dem Facelift deutlich aufwärts. Ich habe gerade mehrere Scénic, Baujahr 2007, mit 200.000 Kilometern auf der Uhr und keinem Mangel außer Bremsscheiben hinten eingelaufen (das haben unsere Audis und BMWs mit der Laufleistung auch) auf dem Hof stehen. Verglichen mit Touran oder Zafira schlägt er sich ab 2006 wahrlich tapfer, davor die Modelljahre sind leider ohne Worte.
Qualitativ besser als der Scénic sind Citroen Picasso, Mazda 5 und Ford C-Max, ob sie schöner sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich rate Dir, das Fahrzeug, wenn es ein Modell bis 2005 ist, abzustoßen solange er läuft.
Wenn Dir das Konzept gefällt, nimm ein späteres Modell nach dem Facelift, die werden zurzeit sehr günstig gehandelt, da das Vorfacelift zusammen mit Laguna II Phase 1 und Mégane II Phase 1 durch Ihre miese Qualität das Image des Herstellers zerstört haben.
Hallo Servus!!
Kann jemand mir sagen wie Lautet die originale Renault OE.Nummer von Nockenwelle Sensor. Ich fahre eine Renault Scenic 2 Bj 2003.
Fahrgestell Nr.:
VF1JM0U0629463519
Im voraus vielen Dank
Gruß Basty
Zitat:
@Mecascenic2002 schrieb am 26. August 2019 um 16:51:08 Uhr:
Hallo Servus!!
Kann jemand mir sagen wie Lautet die originale Renault OE.Nummer von Nockenwelle Sensor. Ich fahre eine Renault Scenic 2 Bj 2003.
Fahrgestell Nr.:
VF1JM0U0629463519
Im voraus vielen Dank
Gruß Basty
Der Thread war jahrelang tot. Könnte sein dass neue Helfer wg. der einigen Antworten denken dass hier schon geholfen wird und alte Helfer von hier nicht mehr aktiv sind. Ist besser wenn du einen neuen Thread aufmachst. Evtl. noch die Motorisierung (idealerweise der Motorcode, wo der steht steht im Handbuch) bzw. HSN/TSN nennen. VIN vor allem öffentl. posten ist eine kritische Sache weil das gerne mal für Betrügereien missbraucht wird.
notting