Hilfe i3 Gebrauchtwagen
Werte Festgemeinde,
ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.
Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.
Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.
Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.
Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.
Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?
Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)
Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Liebe Grüße
DeP
Beste Antwort im Thema
Werte Festgemeinde,
ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.
Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.
Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.
Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.
Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.
Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?
Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)
Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Liebe Grüße
DeP
122 Antworten
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:11:26 Uhr:
Tut weh, wenn man selbst widerlegt wird?Möchtest du noch irgendeinen Echtheitsbeweis, dass das Bild wirklich von jetzt ist?
Du kannst mit deinen fake-news, oder einzelfaellen nicht meine jahrelange erfahrung widerlegen 😁.
Das stimmt so nicht und das weisst du auch und jetzt tut es weh das zu zu geben.
Wir sind hier nicht in einem fanboy forum in dem man seemansgarn erzaehlt und die anderen beifall klatschen.
Im uerbigen ist dein verhalten auch sehr unfair gegenueber leuten die die erfahrung nicht haben (bislang) und die du schlicht vereimerst. Das ist schon arg, genau genommen...
w
So, bin mit laden fertig , alle Werte wie du siehst gekillt, bis nachher
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:16:35 Uhr:
@3L-auto-jaSo, bin mit laden fertig , alle Werte wie du siehst gekillt, bis nachher
das besagt nichts, aber:
"Ich fahre nen 94er Rex. Beim aktuellen Wetter (morgens um den Gefrierpunkt, abends knapp drüber) reicht mir der Akku gut 180 km (Landstraße 100; Autobahn 120),"
ist fake news und du machst diesen thread damit kaputt, das ist traurig.
w
Hallo, bitte be beruhigt euch.
Machbar sind die rein elektrischen 180 km im 94Ah schon, auch die 130km zusätzlich mit REX.
Nur Spaß macht das mE nicht, man muss schon sehr sparsam mit geringer Lüftung ohne große Heizung mit einem Schnitt unter 80 km/h fahren. Wenn man das täglich fährt kriegt man Übung, die Kleidung etwas wärmer, dann geht es schon irgendwie. Und es bleibt die Unsicherheit bzgl. der Alterung...
Aber egal, persönlich würde ich es mit meinem i3 94Ah REX riskieren. Allerdings auf den Langstrecken gleich einmal aufladen einplanen, im Winter bringt dann der REX zusätzliche Sicherheit. Das war aber nicht die Frage: 3 Stunden non Stopp für 300km, das geht nicht mit dem BMW i3, egal welche Variante.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dedetto schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:22:48 Uhr:
Hallo, bitte be beruhigt euch.
Machbar sind die rein elektrischen 180 km im 94Ah schon, [..]
Das kann schon mal klappen, aber du musst dazu sagen das du dich warm anziehen musst und glueck haben musst das nix dazwischen kommt. Weil alleine schon ein stau (man faehrt nicht aber heizt), oder wetter das erheblich aendern koennen. Daher macht man das nicht! (wenn man nicht verrueckt ist)
Ich fahre grade oefter eine strecke von 85km, von der stadt auf's land, aber ich kann auf beiden seiten laden und niemals wuerde ich die rueckreise ohne laden antreten. (obwohl es in manchen faellen klappen koennte.)
Dieses "koennte" ist wichtig!
Es kann auch sein das ich mal halte zum einkaufen, auf der strecke und danach das auto neu geheizt werden muss, es kann ein stau sein, oder eine umleitung. Vom optimum (es kann klappen) aus zu gehen ist verrueckt!
180 km im winter, oder bei +-0 ist nicht zuverlaessig machbar!
Dennoch mag ich den i3, darum geht es nicht, ich lade halt und habe die moeglichkeit.
Jedoch eine distanz von 180km wuerde ich niemanden raten, das ist viel zu riskannt. (koennte auch klappen, das stimmt.)
w
Kleiner Zwischenstand nach 18 km BAB mit Tempomat 120 und Heizung auf 22 Grad
Bisschen schade, dass BMW den 120er nicht mit Rex anbietet. Damit wäre die Reichweite auf dem Level eines Ampera-e, wobei das Tanken schneller geht und man mehr Infrastruktur nutzen kann.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:27:47 Uhr:
Bisschen schade, dass BMW den 120er nicht mit Rex anbietet. Damit wäre die Reichweite auf dem Level eines Ampera-e, wobei das Tanken schneller geht und man mehr Infrastruktur nutzen kann.
j.
Ist der ampere e von der groesse her vergleichbar?
Kannst du den verlinken?
Es gibt naemlich ein logisches problem bei den e-autos.
Sinnvoll sind sie als stadtautos. (stadtautos sind klein, aus vielen gruenden)
Reichweite haben sie wenn sie gross sind. (wobei sie dann auch nicht fuer langstrecken taugen)
Das ist ein widerspruch und daher ein logisches problem.
Wo steht der ampera da?
w
Und der Abschluss ... mit Reichweite von 161 km bei 90% Akku. Und sicher nicht geschlichen.
Und nein, ich zerstöre keinen Thread.
Du @3L-auto-ja hast dies getan. D[mein Fehler, drum. Gelöscht]... was um alles gibt dir das Recht, andere, die von eigener Erfahrung berichten der Lüge zu bezichtigen?
Du hast Fake News verbreitet mit deiner Einlassung. Der Zwischenfragesteller hatte eine konkrete Frage, und bekam eine konkrete Antwort [ebenso gelöscht .... mein Fehler, hätte besser lesen sollen]
Darum hab ich dir einfach einen Teil meines Heimweges zu Posten, damit du es schwarz auf weiss siehst, damit du weder blind glauben musst, noch spekulieren, ob da Fanboys am Werke sind.
@BaldAuchPrius:
3L-Auto-ja ist etwas übervorsichtig und rechnet gewisse Unwägbarkeiten in die Wegstrecke mit ein, das darf er gerne machen, sollte das aber auch deutlicher benennen! Ich hab mit Ihm diesbezüglich auch schon sehr kontrovers diskutiert!
Z. B. : Wenn die faktische Wegstrecke 100 km sind, dann reichen bei ihm nicht 100 km Reichweite! Er rechnet dann gleich noch für sich gewisse Sicherheitspuffer (Schneesturm mit gesperrter Straße, Baum quer über der Straße, ...) ein - das darf er gerne machen. Andere sind da halt entspannter - so wie du und ich.
Ich bin voll bei dir und kann deine Erfahrungen zu 100% bestätigen 😎
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:53:19 Uhr:
Und der Abschluss ... mit Reichweite von 161 km bei 90% Akku. Und sicher nicht geschlichen.Und nein, ich zerstöre keinen Thread.
Du @3L-auto-ja hast dies getan. D[mein Fehler, drum. Gelöscht]... was um alles gibt dir das Recht, andere, die von eigener Erfahrung berichten der Lüge zu bezichtigen?
Du hast Fake News verbreitet mit deiner Einlassung. Der Zwischenfragesteller hatte eine konkrete Frage, und bekam eine konkrete Antwort [ebenso gelöscht .... mein Fehler, hätte besser lesen sollen]
Darum hab ich dir einfach einen Teil meines Heimweges zu Posten, damit du es schwarz auf weiss siehst, damit du weder blind glauben musst, noch spekulieren, ob da Fanboys am Werke sind.
Ach weisst du, ich habe schon sehr viel mehr batterieauto km als du.
Sehr viel mehr autos und erfahrung.
Mir macht das wenig wenn du hier angibst und seemannsgarn erzaehlst, ich lach da nur.
Soooooo gross war der fisch. 😁
Mir geht es um die neulinge die fragen stellen und die sollte man nicht vereimern!
(meiner ansicht nach versteht sich MT so das man fragenden hilft und sich nicht ueber sie lustig macht!)
Wobei ich dir sehr wohl glaube das man das schaffen kann.
Ich glaube auch das du angstlos bist weil du ja REX hast und dich retten kannst.
Aber verlaesslich 180km auf batterie bei +-0 (wie jetzt) was aber auch waerend der fahrt umschlagen kann(!) ist nicht der fall - punkt!
Und wenn du willst mache ich dokumentierte testfahrten mit dir und alle koennen zuschauen!
Nicht falsch verstehen, das auto ist klasse, ich kaufe grade einen weiteren.
Aber der verwendungszweck muss passen.
Genau wie der porsche 911 nicht "gut" ist um im wald holz zu holen.
So ist der i3 nicht gut 180km nonstop ein ziel an zu steuern! (nicht zuverlaessig jederzeit- auch wenn es kalt ist)
w
So halte ich es auch, ist ja auch vernünftig. Beim Verbrenner rechnet man ja auch nicht mit dem letzten Tropfen.
Und klar, ohne den REx würd ich nicht einmal 160 km ohne Lademöglichkeit ins Auge fassen. In sofern hat er recht. Wenn ich mich recht entsinne stand ja genau die Frage im Raum, ob ein 94er REx ins 2.Domizil mit einer Tankpause realistisch machbar ist
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:18:17 Uhr:
So halte ich es auch, ist ja auch vernünftig. Beim Verbrenner rechnet man ja auch nicht mit dem letzten Tropfen.
Und klar, ohne den REx würd ich nicht einmal 160 km ohne Lademöglichkeit ins Auge fassen. In sofern hat er recht. Wenn ich mich recht entsinne stand ja genau die Frage im Raum, ob ein 94er REx ins 2.Domizil mit einer Tankpause realistisch machbar ist
Da sind wir jetzt einig 🙂
danke!
w
Edit: ich verstehe dich auch, wenn man einen REX hat reicht es wenn es "meistens" klappt. Aber rein auf batterie aendert sich die sichtweise deutlich. Das ist wirklich so.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:45:46 Uhr:
Ist der ampere e von der groesse her vergleichbar?
Kannst du den verlinken?Es gibt naemlich ein logisches problem bei den e-autos.
Sinnvoll sind sie als stadtautos. (stadtautos sind klein, aus vielen gruenden)
Reichweite haben sie wenn sie gross sind. (wobei sie dann auch nicht fuer langstrecken taugen)
Das ist ein widerspruch und daher ein logisches problem.Wo steht der ampera da?
Der Ampera-e hat 60 kWh, also noch fast 50% mehr als der i3 mit 120 Ah-Akku. Der Ampera-e ist 4,16 m lang, ca. 16 cm länger als der i3 und er hat 204 PS.
Homepage: https://www.opel.de/fahrzeuge/ampera-e/uebersicht.html
Test: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Hyundai Kona EV und der Kia Niro sind auch vergleichbar, haben jedoch 64 kWh, ebenfalls 204 PS und kosten 38000 bzw. 39000 €.
j.
Einen Streit wollte ich eigentlich mit meinen Fragen nicht anzetteln.
Eigentlich hatten wir vor, den Honda Jazz Hybrid gegen ein E-Auto auszutauschen. Infrastruktur passt bei uns, da Lademöglichkeiten in Berlin und Boltenhagen vorhanden sind. Das wäre also nicht das Problem.
Ich bin aber überrascht wie weit eure Ansichten bezüglich unseres Fahr-/Streckenprofil (Berlin-Boltenhagen)
auseinander gehen. Könnten eure Reichweitenerklärungen daran liegen, dass der eine i3 ohne, der andere mit Rex verglichen wird? Vielleicht liegt es auch an einer gewissen Serienstreuung oder dem Alter der Akkus? Evtl. auch an unterschiedlichen Verbräuchen des Rex (falls vorhanden)? Oder auch an der Fahrweise.
Zur Fahrweise: Ich bin nicht so der "LKWwindschattenhinterherfahrer" Wenn die Bahn mal frei ist, darf es auch mal etwas schneller sein.
Trotzdem, 300 km sollte der Wagen schon am Stück schaffen. Wir haben da echt keinen Bock eine mehrstündige Ladesession einzulegen und aus einer 3-Stunden-Fahrt eine Ganztagestour zu machen.
Deshalb ja meine Fragen hier, ob ein i3 mit Rex dies in einem Rutsch schafft (ohne Rex wohl eher nicht?!).
Übrigens das nur mal so als Info: Wir haben bei uns in der Nähe einen Nissan Händler. Der meinte, er sei mit dem Nissan Leaf II im Sommer von Berlin nach Usedom nonstop gefahren. Sind wohl rund 220 km. Mit dem serienmäßigen Akku (im Frühjahr soll ja für den Leaf II eine Ausbaustufe des Akkus auf 60 Kw kommen) wie man liest. Ob das nun Seemannsgarn des Verkäufers war, weiß ich nicht.
Trotzdem vielen Dank an alle, die meine Fragen beantwortet haben.
Schönes WE ciao Metallik