Hilfe i3 Gebrauchtwagen

BMW i3 I01

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

Beste Antwort im Thema

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

122 weitere Antworten
122 Antworten

Interessanter Tread,

könnte Ihr bitte nochmals eine realistische Einschätzung zur Reichweite einer 94/REX Version geben.

Ich habe hier zwei Fahrzeuge angeboten bekommen, die aus 2016 sind. Beide um plus minus 30 TSD €.

Schnelllader ist wichtig, und Wärmepumpe vermutlich auch.

BG

Die moegliche reichweite schwankt stark,
wenn du auch im winter und bei schlechtem wetter fahren willst wuerde ich sagen verlaesslich eine geplante distanz von gut 100km, vielleicht 140, wenn du mutig bist. Wobei mit REX quasi endlos und dann brauchst du auch kein mut und kannst "den letzten tropfen" aus der batterie ausquetschen. (ohne die gefahr liegen zu bleiben)

w

Hallo.
Bei einem 94Ah Rex ist der erhöhte Winterverbrauch nicht so entscheident. Man fährt einfach los und wartet 20km wie sich der wetter- und geschwindigkeitsabhängige Verbrauch entwickelt. Falls es mit Sicherheit eng wird schalte ich irgendwann bereits bei 25% den Rex an.

Ansonsten ist die rein elektrische Reichweite im Winter isehr stark von Geschwindigkeit und Heizung abhängig. Mein Verbrauch bei -2 Grad Außentemperatur auf gemütlicher Landstraße bei 21 Grad Heizung 18kWh/100km, entsprechend kann ich mit 140km planen. Langsamer oder weniger Heizung kann dabei nochmal 20km bringen.
Bei winterlichen Stadtfahrten mit vielen Stopps an denen der Wagen immer wieder auskühlt braucht trotz geringer Geschwindigkeit mehr Strom. Das können dann schon bis zu 25kWh/100km werden. Dabei schlägt die Heizung gnadenlos zu und verringert die Reichweite auf knapp 100km.
Auf der Autobahn bei Vollgas sieht es ähnlich aus. Da hier aber eher die Geschwindigkeit den Verbrauch erhöht sind wir bei 22-25 kaWih, unabhängig vom Wetter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen