Hilfe i3 Gebrauchtwagen

BMW i3 I01

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

Beste Antwort im Thema

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:05:44 Uhr:



Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 11. Dezember 2018 um 18:34:47 Uhr:


[...]

Servus,

vielen Dank!

Aber ist es normal dass bei einem km-leasing als Restwert für das Fahrzeug (BJ 03/16) lediglich 5000€ Restwert angenommen wird?

Meiner meinung nach solltest du den restwert garnicht sehen, der interessiert dich auch nicht.
BMW wird sich einen denken fuer die kalkulation, das ist klar.
Aber ich meine nicht das ich den jemals gesehen haette im kalkulator. (bei km leasing, also zum beispiel 2 jahre mit je 15.000km (zusammen 30.000) was fuer so ein kleines auto reichen sollte.)

w

Edit: Wie kommst du denn jetzt auf 3/16? Die foerderungen gibt es nur fuer neuwagen. Du sollstest erstmal einen neuwagen kalkulieren. (wobei ich nicht weiss wie es in den nachbarlaender ist, das stimmt.)

Ahoi,

nein, nein. ich meinte Baujahr 03/2016.

Aber dann versteh ich den Prozess des km-Leasing nicht.
...durch Anzahlung können die Raten minimiert werden - is logisch
...je kürzer die Laufzeit, desto geringer die Rate auf Grund des höheren Restwertes des Fzgs.
... je weniger km/a, desto geringer die Rate auf Grund des höheren Restwertes des Fzgs.

Aber dennoch müsste ja die Rechnung sein:

Fahrzeugpreis - Anzahlung - Raten x Anzahl = theoretischer Restwert.
Das muss ja auch für das km-Leasing gelten.

Liebe Grüße
DeP

Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:18:03 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:05:44 Uhr:


[...]

Aber dennoch müsste ja die Rechnung sein:

Fahrzeugpreis - Anzahlung - Raten x Anzahl = theoretischer Restwert.
Das muss ja auch für das km-Leasing gelten.

Liebe Grüße
DeP

Theoretisch ja, aber die rechnen wie sie wollen.
Da gibts noch einen leasingfaktor und auch der restwert ist eine schaetzung.
Wenn BMW das leasing guenstig machen will kalkulieren sie den restwert einfach hoch, schon wird er billiger.
Ob das fahrzeug diesen wert am ende der laufzeit erreicht ist gepokert, aber dir kann das egal sein.
Wuerdest du ein leasing machen wo der restwert am ende ermittelt wird, dann traegst du das risiko. (deswegen wuerde ich das nicht machen schon garnicht bei batterieautos)

Und es ist keine anzahlung es ist eine sonderrate wenn du anfangs die foerderung einsetzt.
Wenn du ein auto auf raten kaufst, dann ist es eine anzahlung.

Du willst das verstehen, aber da sind deutlich schaetzwerte und variablen drinnen.
Benutze einfach den kalkulator, oder benutze deinen verkaeufer 🙂
Auf jeden fall alle foerderungen kassieren und als sonderrate einfliessen lassen und dann 24 und 36 monate mindestens vergleichen!

w

Ps.: wie du auf 3/2016 kommst weiss ich immer noch nicht, der kann doch nicht neu sein, wenn nicht neu dann keine foerderung, foerderung ist aber der einzige grund fuer ein batterieauto 🙂

Guten Abend Freunde des stromerischen Vorankommens,

so!
Heut war ich beim BMW-Händler meines Vertrauens, als der erstbeste der in der Nähe war 🙂

2h Probefahrt mit einem neuen 120Ah i3 - mit seeeehr spezielle Innenausstattung 🙂

Aber ok.

Bin überzeugt, soll ein i3 werden.

Da der Konfigurator online ein Graus ist, habe ich mir meinen "Wunsch-i3" vom Herr Verkäufer erstellen lassen.
NP: 50.250
-4% Rabatt auf Neuwagen bei Privatkunden (Das wars... lt. Verkäufer ist er an München gebunden)
ich muss mich korrigieren, in Österreich gibt es 3000€ Förderung. 1500€ kommen vom Hersteller, 1500€ kommen von Österreich.

50.250
-4%
-1500€ BMW"Förderanteil"
NP: 47.250

Generell:
25.000km
48M Laufzeit:

Variante 1:
30% Anzahlung als Sonderrate (14.175€)
Rate zu 320€
Ohne Restwert

Variante 2:
30% Anzahlung als Sonderrate (14.175€)
Rate zu 372€
Garantierter Restwert 18.636€

Variante 3:
1500€ Anzahlung als Sonderrate (Förderanteil Österreich)
Rate zu 588€
ohne Restwert

Irgendwie werd ich mit diesem Leasing nicht warm. 🙂

Mein Bauchgefühl wehrt sich gerade gegen einen Neuwagen.
Anscheinend ist DE und AT doch eher unterschiedlich beim Leasing.

Ich hätte einen gefunden, der bis auf die Wärmepumpe top ausgestattet ist, genau das was ich suche.
BJ07/2015
20.590 angeschrieben
52.000km

Liebe Grüße
DeP

Sehr fleissig DEP, ich bin heute abend beschaeftigt, ich schreibe dir morgen nochmal was dazu. Ich denke du vergleichst unvergleichliches 🙂

w

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:09:54 Uhr:


Sehr fleissig DEP, ich bin heute abend beschaeftigt, ich schreibe dir morgen nochmal was dazu. Ich denke du vergleichst unvergleichliches 🙂

w

Servus!

Tendenziell bin ich ein Freund von Vorführwagen. Der steilste Wertverlust ist bereits erfolgt...

Vielleicht komm ich deswegen nicht zusammen 🙂

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Liebe Grüße
DeP

Hallo.
Der Gebrauchtwagen ist jahrgangsbedingt ein 60ziger, die Leasingvarianten sind 120ziger. Das sind wie bereits oben beschrieben Welten im Alltag.
Persönlich bin ich nach schlechten Erfahrungen kein Freund vom Privatleasing aber das muss jeder selber wissen.
Besondrs wenn es im einem i3 geht. Der Macht süchtig, den mag man gerne länger behalten...

Wenn es also ein Gebrauchter sein soll empfehle ich dir einen 94Ah, mit oder ohne REX.
Schau mal auf diese BMW Seite. Darauf müssten alle BMW Händler Zugriff haben: https://gebrauchtwagen.bmw.de/?...

Moin,
wir fahren zur Zeit hauptsächlich einen Honda Jazz Hybrid. Wir haben kürzlich eine Probefahrt mit einem i3 60 Ah mit Rex gemacht. Unser Streckenprofil ist überwiegend Berliner Stadtverkehr und Brandenburger Umland. Alle 4-8 Wochen allerdings auch mal in unser 2. Domizil geht es ins rund 300 km entfernte Ostseebad Boltenhagen. Meist nonstop gehts in rund 3 Stunden von A nach B.
Der BMW Verkäufer meinte, dass würde der i3 60 nit Rex nicht in einem Rutsch schaffen. Schon gar nicht in dieser Jahreszeit. Entweder auf der Strecke 1-2 x nachtanken oder 1x laden.
Meine Fragen: Lieber einen gebrauchten i3 94 AH mit Rex - sofern der ohne Tankstopp oder laden das schafft?!
Oder warten auf die neuen Hyundai Kona oder Kia Niro? Die allerdings erst im April 19 rauskommen sollen.
Die ja jetzt schon in Vorabtests mit über 450 km Reichweite nach WLTP beworben werden?

Zitat:

@Metallik schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:59:19 Uhr:


Moin,
[...]
Der BMW Verkäufer meinte, dass würde der i3 60 nit Rex nicht in einem Rutsch schaffen. Schon gar nicht in dieser Jahreszeit. Entweder auf der Strecke 1-2 x nachtanken oder 1x laden.

schafft der nie und nimmer zuverlaessig mit einmal nachladen!

(verkaeufer halt)

Zitat:

Meine Fragen: Lieber einen gebrauchten i3 94 AH mit Rex - sofern der ohne Tankstopp oder laden das schafft?!

der auch nicht, bei weitem nicht

Zitat:

Oder warten auf die neuen Hyundai Kona oder Kia Niro? Die allerdings erst im April 19 rauskommen sollen.
Die ja jetzt schon in Vorabtests mit über 450 km Reichweite nach WLTP beworben werden?

Wer's glaubt 😉
Der neue i3 (kannst du sofort bestellen) schafft ja auch mehr. (den gibt es aber nicht mehr mit REX)
Kannst du dein anders auto nicht behalten, zwei sind doch eh besser als eins 🙂

w

Hallo.

Zitat:

@Metallik schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:59:19 Uhr:


... Alle 4-8 Wochen allerdings auch mal in unser 2. Domizil geht es ins rund 300 km entfernte Ostseebad Boltenhagen. Meist nonstop gehts in rund 3 Stunden von A nach B.
...
Oder warten auf die neuen Hyundai Kona oder Kia Niro? Die allerdings erst im April 19 rauskommen sollen.
Die ja jetzt schon in Vorabtests mit über 450 km Reichweite nach WLTP beworben werden?

Für eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100kmh auf den 300 km brauchst du zumindest im Winter mit Heizung über 20 kW/100km. Falls du dann noch eine Reserve von, sagen wir mal 50km, brauchst bist du bei einem mind. 70kWh Akku. Wenn das dann "garantiert" die nächsten Jahre klappen soll ist es wichtig zu wissen das die Akkugarantie erst bei 70% greift.
D.h. ein neuer 100kWh Akku wird vom Hersteller ausgetauscht wenn er nur noch 70hWh speichern kann und das würde dann grade noch reichen die 300km auf der Autobahn zurückzulegen.

Ich denke das beantwortet alles... Auch die Koreaner kochen nur mit Wasser 😉.
Entweder du fährst langsamer oder macht öfter Ladepausen. Ansonsten bleib beim Diesel.

Zitat:

@Metallik schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:59:19 Uhr:


Moin,
... geht es ins rund 300 km entfernte Ostseebad Boltenhagen. Meist nonstop gehts in rund 3 Stunden von A nach B. ... Lieber einen gebrauchten i3 94 AH mit Rex - sofern der ohne Tankstopp oder laden das schafft?!
...

Moin zurück 😉

Ich fahre nen 94er Rex. Beim aktuellen Wetter (morgens um den Gefrierpunkt, abends knapp drüber) reicht mir der Akku gut 180 km (Landstraße 100; Autobahn 120), und der Rex gut 130 km, also könnte es knapp reichen. Allerdings, bei 3h Fahrt mal eben 9 Liter nachtanken geht fix, oder ihr bindet die Mittagspaus mit in die Fahrt ein, zum Zwischenladen, dann hab ihr sogar am Ziel noch das ein oder andere Elektron über 😉

Wichtig: wenn ihr wirklich 300 km am Stück wollt, dann müsst ihr den Rex gleich anwerfen, sobald der Akku 75% hat, sonst kommt keine Freude auf am Ende der Fahrt

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:27:10 Uhr:



Zitat:

@Metallik schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:59:19 Uhr:


Moin,
... geht es ins rund 300 km entfernte Ostseebad Boltenhagen. Meist nonstop gehts in rund 3 Stunden von A nach B. ... Lieber einen gebrauchten i3 94 AH mit Rex - sofern der ohne Tankstopp oder laden das schafft?!
...

Moin zurück 😉

Ich fahre nen 94er Rex. Beim aktuellen Wetter (morgens um den Gefrierpunkt, abends knapp drüber) reicht mir der Akku gut 180 km (Landstraße 100; Autobahn 120),
[...]

😉
Sorry, das kann ich nur schwer glauben,
ich habe reichlich erfahrung und der aktuelle reicht bei jetzigem wetter (+-0) keineswegs zuverlaessig 180km.
Der i3 ist ein schoenes auto und ich bestelle grade noch einen, ich will ihn nicht schlecht reden, aber bei jedem auto ist die artgerechte verwendung ausschlaggebend!
Ein porsche 911 kann so "gut" sein wie er will, wenn man mit ihm in den wald faehrt zum holz holen ist er "schlecht". Der verwendungszweck ist entscheidend!
Ihr tut den hilfe suchenden neulingen keinen gefallen mit seemannsgarn bezueglich der reichweite, im gegenteil!

w

Ps.: ich habe keinen REX, aber du schreibst ja auf akku und der mit REX hat eher weniger reichweite wenn man das betrachtet. (der neue hat eh keinen REX mehr)

@3L-auto-ja ,

Ich fahre fast jeden Tag eine Gesamtstrecke von 2 mal 84 km.
Morgens ist das Auto bei 100% Akku der Meinung, 166 km Reichweite im Akku zu haben. Wenn ich dann die 84 km gefahren bin, zeigt es mir bei einem Akkustand zwischen 60 und 65% eine Restreichweite von 90 bis 100 km. .... addieren kannst selbst?
Gleichzeitig ist mein Tank seit Wochen etwa halb voll. Morgens meint das Auto, damit etwa 50 km weit zu kommen, nach den 84 km rund um die 60.
Abends fahre ich dann noch 40 km zum Schnellader, und erreiche den obwohl ich das Auto immer vorklimatisiere mit rund 50 km angezeigter Reichweite und einem Akkustand knapp um die 40%.

Diese Erfahrung habe ich nun auf knapp 12.000 km mit diesem Auto gemacht seit Mitte September. Als es noch wärmer war, entsprachen 100% Akku auch laut Auto mindestens 220 km.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich grundsätzlich in Eco pro fahre.

Den REX habe ich die ganze Zeit über mit insgesamt 9 Litern gefüttert.

Und ja, ich habe mich ein wenig umgestellt, und mich auf das Auto eingelassen. So bleibe ich z. B. auf der BAB bei 120, anstatt früher 140 bis Bald wo möglich, oder ich plane meine Einkäufe so, dass nebenbei das Auto nachlädt.

Da ich gerade lade ... hier für dich zum selbst sehen

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:54:22 Uhr:


@3L-auto-ja ,

Ich fahre fast jeden Tag eine Gesamtstrecke von 2 mal 84 km.
Morgens ist das Auto bei 100% Akku der Meinung, 166 km Reichweite im Akku zu haben. Wenn ich dann die 84 km gefahren bin, zeigt es mir bei einem Akkustand zwischen 60 und 65% eine Restreichweite von 90 bis 100 km. .... addieren kannst selbst?
Gleichzeitig ist mein Tank seit Wochen etwa halb voll. Morgens meint das Auto, damit etwa 50 km weit zu kommen, nach den 84 km rund um die 60.
Abends fahre ich dann noch 40 km zum Schnellader, und erreiche den obwohl ich das Auto immer vorklimatisiere mit rund 50 km angezeigter Reichweite und einem Akkustand knapp um die 40%.

Diese Erfahrung habe ich nun auf knapp 12.000 km mit diesem Auto gemacht seit Mitte September. Als es noch wärmer war, entsprachen 100% Akku auch laut Auto mindestens 220 km.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich grundsätzlich in Eco pro fahre.

Den REX habe ich die ganze Zeit über mit insgesamt 9 Litern gefüttert.

Und ja, ich habe mich ein wenig umgestellt, und mich auf das Auto eingelassen. So bleibe ich z. B. auf der BAB bei 120, anstatt früher 140 bis Bald wo möglich, oder ich plane meine Einkäufe so, dass nebenbei das Auto nachlädt.

bitte jetzt keine flames.
das was du sagst ist im hoechten masse unsachlich und wenn du drauf bestehst dann treffen wir uns und wir filmen das erreichen eines ziels in 180km entfernung im winter. 🙂

Ich weiss es gibt fanboy foren da ueberschlaegt man sich mit fakenews, aber hier bleiben wir doch bitte sachlich!

Ich uebertreibe auch gerne ein bischen, aber das ist nun wirklich (ich mag das wort garnicht schreiben, das waere unhoeflich 🙂 )

w

Tut weh, wenn man selbst widerlegt wird?

Möchtest du noch irgendeinen Echtheitsbeweis, dass das Bild wirklich von jetzt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen