1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i3
  7. Hilfe i3 Gebrauchtwagen

Hilfe i3 Gebrauchtwagen

BMW i3 I01

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

Beste Antwort im Thema

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Hallo.

Ich denke die Gebrauchtwagenpreise sind nicht viel anders, es kommt immer auf den Zeitpunkt und den Laden an.

Nach 4 Jahren e-UP! mit 50.000 gab es bei mir noch 40% vom BMW Händler.
Das war nicht einmal das höchste Angebot und unter Berücksichtigung der mittlerweile eingeführten Förderung für e-Neuwagen (ehemaliger Neupreis - 4000) durchaus ok.

Zitat:

@dedetto schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:47:23 Uhr:


Hallo.

Ich denke die Gebrauchtwagenpreise sind nicht viel anders, es kommt immer auf den Zeitpunkt und den Laden an.

Nach 4 Jahren e-UP! mit 50.000 gab es bei mir noch 40% vom BMW Händler.
Das war nicht einmal das höchste Angebot und unter Berücksichtigung der mittlerweile eingeführten Förderung für e-Neuwagen (ehemaliger Neupreis - 4000) durchaus ok.

Die foerderung reduziert halt nochmals die gebrauchtpreise um 4000EUR das stimmt und die nachfolgemodelle sind am krtischsten punkt (reichweite) wesentlich besser. Das sieht man an den drei i3en die es es jetzt gibt. (mal von der variante REX abgesehen, die reinen batterieautos)
Meine tatsaechlich gemachte erfahrung ist ein gigantisch wertverlust, ich wuerde nie wieder kaufen, war ein teurer fehler. Bestimmt natuerlich auch dadurch das ich nun nach etwa einen jahr haltezeit nun zu einem zeitpunkt verkaufe an dem das neue modell mit mehr reichweite raus ist. Das ist die hoechststrafe.

w

Ja, da hast du wohl recht.
Der Verkäufer hat wohl das Leuchten in deinen Augen gesehen.
Das "will haben Gen" war wohl schon zu ausgeprägt 😉.

Ich habe gekauft da ich den REX so lange fahren werde bis BMW (oder ein anderer Hersteller) etwas ähnliches baut. Wobei, ein Carbon-Auto in dieser Preisklasse wird es wohl nie wieder geben. Vielleicht fange ich mal an zu sammeln 😉.

Zitat:

@dedetto schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:07:55 Uhr:


Ja, da hast du wohl recht.
Der Verkäufer hat wohl das Leuchten in deinen Augen gesehen.
Das "will haben Gen" war wohl schon zu ausgeprägt 😉.

[...]

Keine ahnung worauf du anspielst, bitte erklaere das.

Nochmal - ein batterieauto verliert ungeheuer schnell und stark an wert, so meine erfahrung, ich habe es nicht nur BMW im tausch gegen den neuen angeboten, sondern auch auf dem freien markt, es war der groesste verlust (zeit / EUR) den ich bei einem auto jemals machte.

Wie ist das bei deinem, was hast du wann bezahlt? Was kriegst du heute dafuer?
Dann sind wir schlauer.

Das problem liegt auf der hand,
ich habe eine kurze haltezeit, das ist auch bei richtigen autos ein problem.
Dazu kommt das neue model grade, das hat mehr reichweite zu kaum anderen kosten. Das muss zwangslaeufig die gebrauchtwagenpreise druecken, klar wie klossbruehe.
Zudem wird jeder neukauf mit 4-5k€ staatlich unterstuetzt, das kannste an deinem gebrauchtpreis direkt abziehen.

Es ist kein wunder das man so eine verlusmaximierung hat.

w

Zitat:

@dedetto schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:07:55 Uhr:


[...] Wobei, ein Carbon-Auto in dieser Preisklasse wird es wohl nie wieder geben. Vielleicht fange ich mal an zu sammeln 😉.

Du bist wohl ein echter FAN 🙂
Ich nenne es immer pappdeckel auto, gewiss mit der gleichen berechtigung wie du es carbon-auto nennst.
Aber mach ruhig, um so mehr du sammelst umso besser mein gebrauchtwagenpreis. Ich bin dir selbstverstaendlich dankbar.

Nicht falsch verstehen ich mag die kleinen huepfer, alleine schon der wendekreis und die parkluecken die sich dadurch erschliessen. Richtig eingesetzt ein hoher nutzwert, bei neuwagen sagenhafte foerderungen, aber das geht halt automatisch zu lasten der gebrauchten.
Nicht umsonst bestellen wir (firma) grade den 4. -jedoch haben wir nochmal kurz verschoben zum 1.1.19 wegen der weiteren foerderung ab da on top. (die auch wieder nur fuer neuwagen gilt)

Um wieder zum thema zu kommen,
der TE soll die foerdermoeglichkeiten in oesterreich pruefen, wenn die so gigantisch sind wie hier, wenn sie nur fuer neuwagen gelten, dann ueber ein neuwagen leasing nachdenken, statt gebrauchtkauf. Jedoch kein reswertleasing, ganz wichtig!

w

@3L-auto-ja welche Förderung ab den 1.1.2019 für "nur Neuwagen" meinst du???

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:53:36 Uhr:


ich habe noch nie so einen hohen werterlust gehabt wie bei einem battrieauto und verkaufe es jetzt so zusagen als notschlachtung

Welches Auto? Ich finde, der i3 hat noch einen recht hohen Gebrauchtwert. Bei Mobile geht es erst ab ca. 18000 € los, für den ältesten i3 mit kleinem Akku und teils sehr hohen Laufleistungen.
j.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:40:25 Uhr:


...
i3 ein jahr, 20.000km, jetzt kommt das neue modell raus.
Du kennst die zahlen, rechne selbst.

Normal rechne ich 50% verlust in 3 jahren, grob passt das immer, das batterieauto hat das in einem jahr geschafft.

Ja, das ist wirklich bitter. Aber nicht BEV typisch. Der Wertverlust ist nun einmal im ersten Jahr am höchsten. Allein in der Minute, in der du zum ersten Mal einsteigst, und den ersten cm fährst, vernichtest du mehrere 1000€ Wert.
Hättest den I3 noch 1, oder 2 Jahre gehalten, hätte sich der Verlust zwar nicht verinvert, aber auf 3 Jahre verteilt.

Da kannst du aber fast jedes Auto hernehmen, wen du es kaufst, und nach 12 Monaten verkaufst, dann freut sich immer nur ein Gebrauchtwagenkäufer. Mein Kollege hat einen 530d geleast, war ein Werkswagen, 11 Monate alt, Vollausstattung, keine 10000 km auf der Uhr, fast 50% unter Listenpreis.

Zitat:

Nach dem ich deine frage beatwortet habe, wie ist es bei dir?

"Bin mal neugierig: welches Auto, wie lange besessen, wieviele km gefahren und wie hoch war der Verlust?"
(respektive wuerde der verlust sein, wenn du jetzt verkaufen wuerdest)

w

Gekauft hab ich schon ein paar Jahre nichts mehr. Davor hab ich meine Autos eher "aufgebraucht"

Aber ich nehm mal die Leasingautos mit rein:

Zuletzt der Lex RX, Leasingpreis 86.000€, 3 Jahre und 165.000 km, Restwert 36.000

Davor Auris Hybrid, Leasinpreis 27.000€, 4 Jahre und 120.000 km(hat ne Mitarbeiterin bekommen, weil ich zu viel fuhr) Restwert 11.000

Die angegebenen Preise hätte ich bezahlt wenn ich die Autos rausgekauft hätte.

Davor hatte ich einen Prius II, gekauft als 4 jähriger mit 51.000 km für19.500(der Erstbesitzer zahlte neu 34.000), ich hielt ihn dann knapp 7 Jahre und weitere 170.000 km, und bekam noch 3000€

Mein einziger gekaufter Neuwagen war ein Terrano II bezahlt mit 34.000 DM, nach 3 Jahren und 98.000 km noch 11000 DM bekommen.

Werte Teilhabende,

Ich hab mich mal vorgetastet... und bei BMW mal konkret ein Fzg. angefragt.

i3
BJ 03/16
12.500km
NP 47.490,-
Angebotspreis 26.500,-
20"
Sitzhzg
Wärmepumpe
Schnelllade
Parkassistenzpaket
Navi Prof
Komfort Paket
Business Paket
Leder
stärkere Stromversorgung

ich hab mal, wie empfohlen, km-Leasing berechnen lassen.
km/a: 25.000
Laufzeit: 4 Jahre

Alle Varianten fix verzinst, 2500km Toleranz
Mehrkilometer: 0,114
Minder km: 0,058

Variante 1:
Preis: 26.500
Anzahlung: 7.950,- (max)
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 313,32

Variante 2:
Preis: 26.500
Anzahlung: 5.000,-
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 379,69

Variante 3:
Preis: 26.500
Anzahlung: 0,-
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 492,19

Bitte um euren Input.

Förderung in AUT: 4000€ auf Neuwagen

Liebe Grüße
DeP

Zitat:

@jennss schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:02:27 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:53:36 Uhr:


ich habe noch nie so einen hohen werterlust gehabt wie bei einem battrieauto und verkaufe es jetzt so zusagen als notschlachtung

Welches Auto? Ich finde, der i3 hat noch einen recht hohen Gebrauchtwert. Bei Mobile geht es erst ab ca. 18000 € los, für den ältesten i3 mit kleinem Akku und teils sehr hohen Laufleistungen.
j.

Ja, aber kostet ein i3 denn nicht rund 50.000? (18.000 sind 36%)

Ich wuerde jeden bitten (der fundiert mitdiskutieren moechte), seinen eigenen E neuwagen, jetzt und heute mal durch schwacke laufen zu lassen und die eckdaten hier zu veroeffentlichen.
Also neupreis, km, heutige schwacke. (achso alter natuerlich und was fuer ein fahrzeug.)

Dann sehen wir es.
Wenn ihr das wollt mache ich das auch gerne mit.

w

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:49:43 Uhr:


@3L-auto-ja welche Förderung ab den 1.1.2019 für "nur Neuwagen" meinst du???

0,5% statt 1% bei der steuer klick
(wie ich schrieb, einen firmenwagen habe ich daher verschoben zu leasen)

Ob das dem TE jetzt hilft, oder OT ist weiss ich nicht, mein ansatz war nur, dass er vor dem kauf die fuer ihn moeglichen foerderungen pruefen soll, das kann bei der entscheidung helfen, bei uns ist es jedenfalls wesentlich.

w

Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:56:49 Uhr:


Werte Teilhabende,

[...]

Förderung in AUT: 4000€ auf Neuwagen

Liebe Grüße
DeP

Das waere wie bei uns -- beim leasing nimmst du diese summe als sonderzahlung und laesst dann die rate berechnen. Es gibt jedoch auch lokale foerderungen, zum beispiel in berlin *1 die dann nochmal was darauf legen, dann wird die rate noch guenstiger. Es lohnt dann manchmal sogar auf 24 monate leasing zu gehen weil der hebel dann staerker ist. (alles solche sondereffekte durch foerderungen, anderfalls wuerde man das nie (kaum) machen.) Anderswo mag es "sonst was" fuer extra foerderungen geben, das weiss ich natuerlich alles garnicht.

w

*1 ich glaube nur firmenwagen.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:34:09 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:40:25 Uhr:


...
i3 ein jahr, 20.000km, jetzt kommt das neue modell raus.
Du kennst die zahlen, rechne selbst.

Normal rechne ich 50% verlust in 3 jahren, grob passt das immer, das batterieauto hat das in einem jahr geschafft.

Ja, das ist wirklich bitter. Aber nicht BEV typisch. Der Wertverlust ist nun einmal im ersten Jahr am höchsten. Allein in der Minute, in der du zum ersten Mal einsteigst, und den ersten cm fährst, vernichtest du mehrere 1000€ Wert.
Hättest den I3 noch 1, oder 2 Jahre gehalten, hätte sich der Verlust zwar nicht verinvert, aber auf 3 Jahre verteilt.

Da kannst du aber fast jedes Auto hernehmen, wen du es kaufst, und nach 12 Monaten verkaufst, dann freut sich immer nur ein Gebrauchtwagenkäufer. Mein Kollege hat einen 530d geleast, war ein Werkswagen, 11 Monate alt, Vollausstattung, keine 10000 km auf der Uhr, fast 50% unter Listenpreis.

[...]

Ich bin geneigt dir zu zu stimmen.
Im ersten jahr ist der verlust besonders hoch, also wenn ich sonst von 50% in 3 jahren ausgehe, wird das erste jahr nicht ein drittel ausmachen davon. Das stimmt! (bei allen autos, nicht nur batterieautos auch das ist richtig.)

Trotzdem, das mehr oder weniger gleiche auto einfach nur mit mehr batterie, zum mehr oder weniger gleichen preis als nachfolger ist ein schwerer schlag auf dem gebrauchtmarkt, das gibt es bei anderen in der form nicht.
Und auch die foerderung nur auf neuwagen ist fuer den restwert im grunde eine katastrophe.

Ich finde das sind schon zwei wichtige punkte.
(weswegen ich diese sorte autos erstmal nur leasen werde und kein restwertleasing)

w

Edit: ich habe noch nicht verkauft und den verlust noch nicht gemacht, aber ich fuerchte umso laenger ich warte desto mehr reichweite ist am markt und es wird nur schlimmer. Es war der einzige den ich kaufte, und ich stelle den halt jetzt um auf leasing. (passend zum 1.1.)

Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:56:49 Uhr:


Werte Teilhabende,

Ich hab mich mal vorgetastet... und bei BMW mal konkret ein Fzg. angefragt.

i3
BJ 03/16
12.500km
NP 47.490,-
Angebotspreis 26.500,-
20"
Sitzhzg
Wärmepumpe
Schnelllade
Parkassistenzpaket
Navi Prof
Komfort Paket
Business Paket
Leder
stärkere Stromversorgung

ich hab mal, wie empfohlen, km-Leasing berechnen lassen.
km/a: 25.000
Laufzeit: 4 Jahre

Alle Varianten fix verzinst, 2500km Toleranz
Mehrkilometer: 0,114
Minder km: 0,058

Variante 1:
Preis: 26.500
Anzahlung: 7.950,- (max)
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 313,32

Variante 2:
Preis: 26.500
Anzahlung: 5.000,-
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 379,69

Variante 3:
Preis: 26.500
Anzahlung: 0,-
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 492,19

Bitte um euren Input.

Förderung in AUT: 4000€ auf Neuwagen

Liebe Grüße
DeP2

Moin,

Ich mach mal ein Fullquote, da Handy ...

Alle 3Angebote sind schlicht eine Frechheit, da wärst als Privatmensch mit einer Finanzjerung besser dran, selbst wenn der Restwert in den Keller gehen würde, es läge an dir, wann, und ob der sich bemerkbar macht, selbst wenn du auf 5 Jahre finanzierst, und die Förderung als Anzahlung nimmst, sollte die Rate deutljch geringer sein, und du hast länger was vom Auto. Und wenn du ihn noch länger fährst, umso billiger wird er ahf den km, und ein paar Erolein wirst immer für bekommen.

Mein I3 war nagelneu, mittlere Ausstattung Listenpreis in DE 45.000.
Abzüglich hiesige Förderung (2000 vom Bersteller, 2000 vom Bund)

3 Jahre a 50.000 km, meine weitere Anzahlung, Rate unter 600€, garantierter Restwert rund 21.000. Km Wert für Mehr- und Minder km ähnlich wie bei dir. ... allerdings gewerbliches Leasing.

Noch eine Verständnisfrage: ist das die 60Ah- oder 94 Ah-Version (20, oder 30 kWh Akku)?

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:26:48 Uhr:



Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:56:49 Uhr:


Werte Teilhabende,

Ich hab mich mal vorgetastet... und bei BMW mal konkret ein Fzg. angefragt.

i3
BJ 03/16
12.500km
NP 47.490,-
Angebotspreis 26.500,-
20"
Sitzhzg
Wärmepumpe
Schnelllade
Parkassistenzpaket
Navi Prof
Komfort Paket
Business Paket
Leder
stärkere Stromversorgung

ich hab mal, wie empfohlen, km-Leasing berechnen lassen.
km/a: 25.000
Laufzeit: 4 Jahre

Alle Varianten fix verzinst, 2500km Toleranz
Mehrkilometer: 0,114
Minder km: 0,058

Variante 1:
Preis: 26.500
Anzahlung: 7.950,- (max)
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 313,32

Variante 2:
Preis: 26.500
Anzahlung: 5.000,-
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 379,69

Variante 3:
Preis: 26.500
Anzahlung: 0,-
Kalkulierter Restwert (Garantiert): 5423,36-
Rate: 492,19

Bitte um euren Input.

Förderung in AUT: 4000€ auf Neuwagen

Liebe Grüße
DeP2

Moin,

Ich mach mal ein Fullquote, da Handy ...

Alle 3Angebote sind schlicht eine Frechheit, da wärst als Privatmensch mit einer Finanzjerung besser dran, selbst wenn der Restwert in den Keller gehen würde, es läge an dir, wann, und ob der sich bemerkbar macht, selbst wenn du auf 5 Jahre finanzierst, und die Förderung als Anzahlung nimmst, sollte die Rate deutljch geringer sein, und du hast länger was vom Auto. Und wenn du ihn noch länger fährst, umso billiger wird er ahf den km, und ein paar Erolein wirst immer für bekommen.

Mein I3 war nagelneu, mittlere Ausstattung Listenpreis in DE 45.000.
Abzüglich hiesige Förderung (2000 vom Bersteller, 2000 vom Bund)

3 Jahre a 50.000 km, meine weitere Anzahlung, Rate unter 600€, garantierter Restwert rund 21.000. Km Wert für Mehr- und Minder km ähnlich wie bei dir. ... allerdings gewerbliches Leasing.

Noch eine Verständnisfrage: ist das die 60Ah- oder 94 Ah-Version (20, oder 30 kWh Akku)?

Hallo,

es handelt sich um die 60Ah Variante,

Ich hol mir gerade noch eine Version meiner Hausbank ein, mal schauen was da raus kommt. So ganz überzeugt bin ich noch nicht, aber kaufen ist halt nicht wirklich eine Option, wer nimmt dann ein 7 Jahre altes E-Auto...?

Da ich noch nie geleast habe habe ich gar kein Gefühl für die Materie.

Ein Freund von mir hat ähnliches gemacht:
E-Golf, neu, Förderung als Anzahlung, zusätzlich die maximale Anzahlung selbst aufgebracht, 48M Laufzeit, 16t€ garantierter Restwert inkl. Forderungsausschluss. Rate zu 280,-

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
DeP

Deine Antwort
Ähnliche Themen