Hilfe i3 Gebrauchtwagen

BMW i3 I01

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

Beste Antwort im Thema

Werte Festgemeinde,

ich habe mich nun schon ein wenig in die Thematik i3 eingelesen, aber noch immer bin ich unschlüssig.

Generell muss ich sagen, dass ich aus dem Daimler-Lager stamme, berufsbedingt nach Wolfsburg wechselte und nun wieder zum Privatwagen übergehe.

Nun fällt es mir gerade schwer mich schlussendlich zu entscheiden, was es denn sinnvollerweise werden soll. Elektro ist klar, sonst wär die PV-Anlage am Dach nur halb so sinnvoll. Gratis Strom tanken in der Firma ist auch möglich.

Anfänglich stark gehadert mit dem i3 aber je länger ich den i3 betrachte umso mehr gefällt mir das Konzept dahinter, als auch der Wagen an sich.
Mein Profil: i3 dient als 2t Fahrzeug zum pendeln zur Arbeit. Einfach Strecke ca. 30km + Einkaufen, etc.
Meist Alleinfahrer.
Für alles Größere dient der Volvo V60 meiner Frau.

Ich interessiere mich für einen gebrauchten i3, sollte so zw. 2014 und 2016 gebaut worden sein. Kilometerleistung glaube ich sollte bei den Fahrzeugen eine untergeordnete Rolle spielen (hohe Kilometerleistungen sehe ich selten).
Professional Navi, Stauassistent und Sitzheizung.
Mit dem 60Ah Akku sollte ich auskommen, Schnellladefunktion muss drinnen sein.
Preislich finde ich alles zwischen 20 und 25k.

Kann mir jemand Tips geben oder ist das eh schon die Standard-Anforderung, die sowieso jeder stellt?

Da ich aus Österreich komme, hat u.U. jemand Erfahrung mit dem Import eines "Stromers" von z.B. Deutschland nach Österreich (Stichwort Nova, auch wenns keine gibt?!)

Vielen Dank im Voraus,
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Liebe Grüße
DeP

122 weitere Antworten
122 Antworten

Für ein 60 Ah ist die Rate indiskutabel.

Dann kannst auch einen neuen leasen, so, wie er dir gefällt. Entweder Restbestand 94er mit Rabatt, oder den neuen 120er .... viel höher ist die Leasingrate dann auch nicht.

Gugg mal hier
Ein Jahr alt, weniger km, selber Preis wie deiner, dererste in der Liste sogar mit REx

@3L-auto-ja -ja das was in dem Bericht steht ist mir bekannt. Aber wo steht da etwas von "gilt nur für Neuwagen"?? Da steht nur das der Anschaffungszeitpunkt ab den 1.1.2019 sein muss....

Besser noch: für Autos die noch per NEFZ zugelassen sind gilt diese Angabe für die CO2 bzw für die elektronische Reichweite...

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:17:11 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:02:27 Uhr:


Welches Auto? Ich finde, der i3 hat noch einen recht hohen Gebrauchtwert. Bei Mobile geht es erst ab ca. 18000 € los, für den ältesten i3 mit kleinem Akku und teils sehr hohen Laufleistungen.

Ja, aber kostet ein i3 denn nicht rund 50.000? (18.000 sind 36%)

Da wo es losgeht, hat man sicher keine 12000 € an Extras drin. Ich glaube, der damalige Neupreis lag auch unter dem jetzigen (38000 €), wobei heute jedoch mehr Ausstattung drin ist. Ich gehe bei den günstigsten Modellen eher von ca. 40000-42000 € aus. Nach ~5 Jahren sind ~45% Restwert voll ok.. Ich sehe keinen hohen Wertverlust, aber um es genau zu wissen, müsste man konkrete Fahrzeuge und ihre Ausstattungen betrachten. Es sind wohl nicht so wenige, die relativ viele Extras haben, aber es liegen mit Sicherheit noch viele unter 50000 €.
j.

Edit: Startpreis waren 2013 34950 €: https://www.autobild.de/.../...elektroauto-iaa-2013-preis-4309073.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:26:17 Uhr:


@3L-auto-ja -ja das was in dem Bericht steht ist mir bekannt. Aber wo steht da etwas von "gilt nur für Neuwagen"?? Da steht nur das der Anschaffungszeitpunkt ab den 1.1.2019 sein muss....

[...]

Das war nur ein hinweis auf die "1 prozentreglung", damit klar ist wovon ich spreche.
Und die geht fuer batterieautos auf 0,5 (wenn das durch kommt) und das nur fuer autos die ab dem 1.1. zugelassen werden.

Ich koennte jetzt googeln, aber kannst du auch, das ist kein geheimnis.
Wird dir dein iiii verkaeufer garantiert auch stolz, lang und breit erklaeren. 🙂

w

Die Angebote erscheinen mir auch sehr hoch. Dafür kannst Du auch einen neuen i3 120Ah ohne Anzahlung (=2k BAFA) leasen.

Mein i3s mit viel Ausstattung liegt bei ~500€ Brutto Leasingrate und 20kkm/a.

@3L-auto-ja hab noch einmal nachgesehen, aber da steht nix von Erstzulassung sondern nur von Anschaffung...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:27:25 Uhr:


Die Angebote erscheinen mir auch sehr hoch. Dafür kannst Du auch einen neuen i3 120Ah ohne Anzahlung (=2k BAFA) leasen.

Mein i3s mit viel Ausstattung liegt bei ~500€ Brutto Leasingrate und 20kkm/a.

Puh, bei mir steht da eine zwei vorne!

Aber ich schummel auch und rechne netto.
Dann habe ich (vermutlich) mehr foerderung wie du und dadurch 6000EUR sonderrate.
Und die laufzeit auf 24 monate gekuerzt, da purzelt die rate.

w

Ps.: die rache kommt halt jetzt wo ich den einjaehrigen (ein anderer und kein S) verkaufen will, weil der muss ich ja an sowas orientieren...

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:39:47 Uhr:


@3L-auto-ja hab noch einmal nachgesehen, aber da steht nix von Erstzulassung sondern nur von Anschaffung...

Dann muss ich meinem iii verkaeufer die ohren lang ziehen.

Was ist denn eine anschaffung?
Wenn ich unterschreibe? Wenn ich bezahle (was ja viel spaeter sein kann), oder bei der abholung, zulassung? Das muesste man jetzt wissen, weil das lasse ich mir nicht entgehen.

Wohl bemerkt wir sprechen von der 1% reglung die auf 0,5 geht.
Nicht die berlin extra und sonder zulage (die berliner sind es ja nicht anders gewoehnt) denn die gilt in der tat ab bestellung. Das stimmt, ist aber ne ganz andere dritte foerderung.

w

Ps.: ich erkundige mich aber, ich muss mich ja bald entscheiden selbst wenn ich erst ab 1.1. bestellen darf und nicht die zulassung gilt.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:56:38 Uhr:


Für ein 60 Ah ist die Rate indiskutabel.

Dann kannst auch einen neuen leasen, so, wie er dir gefällt. Entweder Restbestand 94er mit Rabatt, oder den neuen 120er .... viel höher ist die Leasingrate dann auch nicht.

Servus!

Was wäre denn deiner Ansicht nach eine faire Rate?

Liebe Grüße
DeP

Die Rate, die du genannt hast wäre Fair, wenn man dir dafür den neuen I2 mit dem 120 Ah Akku als Neufahrzeug (Basisausstattung), oder einen jungen 94er I3 in mittlerer Ausstattung (vielleicht sogar Restbestand Neuwagen) gibt

Für den schon älteren 60er wäre die Hälfte angemessen, letztlich ist der Gesamtfinanzierungswert auch etwa halb so hoch wie beim Neuwagen, und der Wertverlust über deine Haltedauer ist niedriger als beim Neuwagen.

kannst ja spaßeshalber mal aus Sixtleasing gucken, die haben immer wieder gute Angebote auch I3

Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:53:15 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:56:38 Uhr:


Für ein 60 Ah ist die Rate indiskutabel.

Dann kannst auch einen neuen leasen, so, wie er dir gefällt. Entweder Restbestand 94er mit Rabatt, oder den neuen 120er .... viel höher ist die Leasingrate dann auch nicht.

Servus!

Was wäre denn deiner Ansicht nach eine faire Rate?

Liebe Grüße
DeP

Na du gehst auf den BMW kalkulator,
da klickst du dir dein auto zusammen, beim bezahlen gibst du 4000-6000EUR sonderrate ein, je nach deiner foerderung (das musst du in der regel vorlegen, BMW will sein geld gleich, die aemter haben zeit)
Dann spielst du mit der laufzeit, mal 36 monate, mal 24 monate probieren und schauen was fuer raten kommen. Dann weisst du es fuer einen neuwagen und kannst dir ueberlegen was du dann fuer einen preis bei einem gebrauchten akzeptierst (wenn das deine frage war).

Bei BMW selbst gibt es keine nachlaesse *1, was es gibt sind austattungspakete die billiger sind als die einzelnen dinge zu bestellen, selbst wenn etwas mehr dabei ist (oder etwas das nicht noetig gewesen waeere). Aber darueber hinaus habe ich da noch nix gesehen.

w

*1 die 4000 foerderung sind ein kuhhandel vom staat mit der industrie, 2000 kommen von BMW 2000 aus unserer steuer. Vermutlich denkt BMW das war dann genug rabatt, kein ahnung. Solange das gefoerdert wird mache die eh geschaeft...

Mein i3s hat einen Brutto LP von 50k€ und der Satz Winterreifen für den i3s (1700€) ist da auch schon drin.
Und eben keine 6000 Förderung. Nur die normale BAFA. Dafür bis auf Leder und Schiebedach fast alles.

Der Hit ist aktuell, wenn man einen alten Diesel in Zahlung geben kann, dann kommen phantastische Rabatte heraus.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:09:27 Uhr:



Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:53:15 Uhr:


Servus!

Was wäre denn deiner Ansicht nach eine faire Rate?

Liebe Grüße
DeP

Na du gehst auf den BMW kalkulator,
da klickst du dir dein auto zusammen, beim bezahlen gibst du 4000-6000EUR sonderrate ein, je nach deiner foerderung (das musst du in der regel vorlegen, BMW will sein geld gleich, die aemter haben zeit)
Dann spielst du mit der laufzeit, mal 36 monate, mal 24 monate probieren und schauen was fuer raten kommen. Dann weisst du es fuer einen neuwagen und kannst dir ueberlegen was du dann fuer einen preis bei einem gebrauchten akzeptierst (wenn das deine frage war).

Bei BMW selbst gibt es keine nachlaesse *1, was es gibt sind austattungspakete die billiger sind als die einzelnen dinge zu bestellen, selbst wenn etwas mehr dabei ist (oder etwas das nicht noetig gewesen waeere). Aber darueber hinaus habe ich da noch nix gesehen.

w

*1 die 4000 foerderung sind ein kuhhandel vom staat mit der industrie, 2000 kommen von BMW 2000 aus unserer steuer. Vermutlich denkt BMW das war dann genug rabatt, kein ahnung. Solange das gefoerdert wird mache die eh geschaeft...

Servus,

vielen Dank!

Aber ist es normal dass bei einem km-leasing als Restwert für das Fahrzeug (BJ 03/16) lediglich 5000€ Restwert angenommen wird?

Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 11. Dezember 2018 um 18:34:47 Uhr:


[...]

Servus,

vielen Dank!

Aber ist es normal dass bei einem km-leasing als Restwert für das Fahrzeug (BJ 03/16) lediglich 5000€ Restwert angenommen wird?

Meiner meinung nach solltest du den restwert garnicht sehen, der interessiert dich auch nicht.
BMW wird sich einen denken fuer die kalkulation, das ist klar.
Aber ich meine nicht das ich den jemals gesehen haette im kalkulator. (bei km leasing, also zum beispiel 2 jahre mit je 15.000km (zusammen 30.000) was fuer so ein kleines auto reichen sollte.)

w

Edit: Wie kommst du denn jetzt auf 3/16? Die foerderungen gibt es nur fuer neuwagen. Du sollstest erstmal einen neuwagen kalkulieren. (wobei ich nicht weiss wie es in den nachbarlaender ist, das stimmt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen