HILFE Heizung und Gas !!!

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Guten Morgen,

ENDLICH im Geschäft

Heute morgen bei minus ca.12 grad ging zuerst meine Heizung nicht.

Ich bin 20 km gefahren mein Auto fing an zu ruckeln aber nur bei voll Gas und wurde nicht warm danach Auto abgestellt Motorhaube auf siehe da Kühlwasser KOCHT!!!

Habe dann ca. 15min gewartet jetzt geht Temperatur hoch und runter mal warm mal kalt LUFT ???!!?? Ruckelt immer noch

WAS KANN DAS SEIN???

Mondi MK 2 BJ.97 1,8l

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Aber seine heizung funktioniert nicht? Obwohl der motor kocht, die nadel normal steht aber keine warme luft rauskommt... Da hat sich vllt paar sachen gleichzeitig sich verabschiedet...

Ja die Nadel geht HOCH und runter

denke auch, dass es mehrere baustellen sind und es danach eine kettenreaktion gegeben hat 😕

Also zuerst:

Kleinen schlauch abziehen vom Behälter und in einen Eimer halten, kommt wasser raus? ----> Wasserpupme Funktioniert.

Thermosthat öffnet sowieso, da sonst der nie so heiß werden würde. Bei defekt bleibt sie geschlossen.

Hast du bläschen am Ölpeilstab?

Im stand kommt warme luft aus der Heizung aber bei der Fahrt geht gar nichts mehr, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Also zuerst:

Kleinen schlauch abziehen vom Behälter und in einen Eimer halten, kommt wasser raus? ----> Wasserpupme Funktioniert.

Thermosthat öffnet sowieso, da sonst der nie so heiß werden würde. Bei defekt bleibt sie geschlossen.

Hast du bläschen am Ölpeilstab?

Im stand kommt warme luft aus der Heizung aber bei der Fahrt geht gar nichts mehr, richtig?

Warme Luft kommt wenn er steht!!! Das andere muss noch kontrollieren

Ähnliche Themen

Japp, Berichte davon... Wenn sich das wasser stauen würde, müsste sogar die heiße luft dir die Hände wegschmelzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Japp, Berichte davon... Wenn sich das wasser stauen würde, müsste sogar die heiße luft dir die Hände wegschmelzen 😁

Werde mir den Wagen am Samstag mal anschauen und euch Berichten !!!

Vielen Dank mal

Weitere Tipps nehme ich gerne weiterhin entgegen!!!

ich schätze mal die wasserpumpe ist hinüber und dadurch daß er zu heiß geworden ist hat sich die zylinderkopfdichtung dann auch verabschiedet.

hast du öl im kühlwasser oder wasser im öl (am Ölmessstab)?

Da der Zahnriemen eh fällig ist rate ich dir den Zahnriemen mit Wasserpume (eine mit Metallschaufeln) und Thermostat austauschen zu lassen, ist alles ein Abwasch.

Und in der Werkstatt gleich ansprechen wegen der Zylinderkopfdichtung, die sollen mit n Messgerät mal messen ob Abgase oder Öl im Kühlwasser sind. Wenn die Zylinderkopfdichtung ok ist würde ich den Deckel vom Ausgleichbehälter noch erneuern, wahrscheinlich öffnet das Überdruckventil im Deckel nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen