Hilfe: Getriebeschaden!!!

VW Lupo 6X/6E

ai ai ai...

ich hab vorne links in meinem 2000er 1l lupo ein schleifendes geräusch, bei wenig oder gar kein gas! die von vw meinten nach einer probefahrt direkt getriebe kaputt - 2.000€ !
aber ich kann/will das nicht wirklich glauben, der hat jetzt 97 tkm runter, da geht doch kein getriebe kaputt... die meisten kilometer sind autobahn-km!

hat jemand vllt. das gleiche problem oder ne lösung? ich hatte jetzt erst einmal vor das Getriebe-Öl zu wechseln und zu filtern, weil wär das Getr. defekt würde ich ja abrieb finden!
hat noch jemand eine idee? bin sehr geschockt !

11 Antworten

kann schon möglich sein..gibts genug threads hier...
gehen sehr viele getriebe bei dieser bzw. noch weniger laufleistung hops (beim lupo, polo)

guxtdu: http://www.motor-talk.de/t901144/f251/s/thread.html

lg CLoon

Die Lösung wäre, sich mit einer Instandsetzungsfirma in Verbindung zu setzten.

War grad vor ein paar Wochen ein Bericht in der Autobild.

Und Getriebeschäden beim Lupo sind normal, 100.000 km ist schon viel mit dem ersten Getriebe.

normalerweise schleift es aber eher bei mehr gas.

gruss,
tom
- waiting for getriebe nr. 5 -

Zitat:

einmal vor das Getriebe-Öl zu wechseln und zu filtern, weil wär das Getr. defekt würde ich ja abrieb finden!

Hallo Timbolo

Abrieb findest du auf jeden Fall! Zunächst mal sehr dunkles Öl, da der meiste Abrieb kaum zu sehen ist außer in einer schlammartigen Verfärbung des Öles. Der größte Teil des Stahlabriebes von Zahnrädern oder Lagern bleibt außerdem am Magnet im Getriebe haften, wirst du also nie zu sehen bekommen. Was du mit sicherheit findest, ist goldfarbener Abrieb. Der kommt von den Synchronringen und besteht aus einer Messinglegierung. Dieser Abrieb ist normal, die Synchronringe verschleissen nun mal mit der Zeit.

Wechsel das Öl ruhig mal, schaden kann es nicht, und vielleicht hilft es ja schon.

Ähnliche Themen

Jaja Getriebeschade kenn ich irgendwoher hatte das vor nem Monat auch mit 86tkm!! Man man die wollten auch erst 2000€ haben aber dann haben die es komischerweise doch für 1600€ gemacht aber VW will nix übernehmen, wat ne frechheit nach so geringer laufleistung.

gruß patrick

Getriebe fratze

Jo das kenn ich. Hatte auch einen Getriebeschaden. Hab da noch ne schöne Geschichte für euch!!!!Fing so an: Hatte meinen 1.0er lupo wie immer auf der auffahrt geparkt. Nächsten tag fand ich auf einmal eine öl fütze beim wegfahren. Dran grochen, konnte nur getriebeöl sein. Tja, dann ab inne Garage, aufgebockt und drunter. Da sah ich, das der Schaltwellensimmering undicht war (nach ca. 115 tkm.). Vatters Kollege ( KFZ Schlosser ) meinte, is nich schlimm getriebe kann auch mitn bisschen öl laufen^^. Tja, aber da meine muddi die öl flecken auf der auffahrt nicht haben wollte, hat der kollege den simmerring ausgetauscht. Schön und gut. Aber dann nach wenigen kilometern war das Getriebe schon wieder am lecken. Nochma aufgebockt, und da sah ich es. Dicke Kratzer auf der Schaltwelle, die sich beim Gänge wechseln immer mit der welle reinschoben. Da ich das privat habe machen lassen, kam dann nur von ihm: "war ich nich, das war schon". Da ich nicht ohne Auto konnte, und der Ölverlust nicht so groß war (ca. 5cm durchmesser fützchen pro Tag) bin ich weiter gefahren. Ach ja und bei 90 tkm ca. kamen auch bei meinem Wagen die sirrenden Geräsche auf, aber nur im 5. Gang. Dann ein paar Monate später war es dann soweit. Nachts habe ich kollegen von mir von einer Disco abgeholt. Mit volle pulle aufe bahn (hinweg). Angekommen merkte ich, das der 2.te Gang nich mehr so rein wollte. Nach einigen zerren lief er doch dann ganz eiwandfrei. Komisch, dachte ich. Naja, rückweg schön mit 120 zurück, und dann grad angekommen um etwa 5 uhr morgens geschah es. Bin angefahren, wollte dann in den 2.ten schalten, dann hörte ich nur noch quitschen und was metall zermalmendes. Das wars dachte ich. Paar wochen später habe ich dann mein getriebe eignhändig ausgebaut (scheiß maloche) aber billiger. Als ich es endlich nach ein paar tagen raus hatte, hat papas kollege angeboten das getriebe kostenlos zu reparieren. Dann gings dabei. Verwundert war ich, als wir das öl abließen. Da waren noch wohl ca 3l getriebe öl drin, und n klumpen Metall spähne. Auseinander gebaut gings dann auf fehler suche. Schnell war zu sehen, dass die Differentiallager total angefressen waren. Daher auch die spähne denke ich mal. Der 2. fehler war das Nadellager, das im 5. Gang sitzt. Es besteht aus plastik mit kleinen längliche metall röllchen eingefasst. Das war total zerschmolzen. Tja und dann habe ich teile bestellt incl neuer Schaltwelle und so für knapp 150 € mein getriebe wieder heil bekommen.

Hi
Ja ist doch schön das es wieder heile ist und das für "nur" 150€ naja aber wenn man halt nicht weis wie und wo man das machen so dann wirdst schnell 1600€ teuer. 😉
Naja bei mir wars auch auf der Autobahn hatte zumindest das glück das es genau in der abfahrt passierte wo ich sowieso runter musste,ging garnix mehr kein gang ging mehr rein und joar, die geäusche waren auch nicht gerade toll 😉
naja er läuft wieder, jetzt ist ja zu mindest auf dem getreibe erstmal wieder garantie drauf.

gruß patrick

ist schon mies was vw für minderwertige qualität mittlerweile hat. ihr seid aber nicht die einzigen die mit aowas zu kämpfen haben.

hier gibt es einen riesigen getriebetread aus dem golf IV forum. aber kunde könig zahlt ja, wer geld für einen vw hat, der hat auch geld die reparaturen zu bezahlen🙂.

bin mal gespannt wann vw wieder zuverlässige autos baut.

ich fahre einen Lupo 1.4 TDI Baujahr 2001. So ca. nach einen halben Jahr hatte ich ein Geräusch im Motorraum. Bin dann mal in ne VW-Werkstatt gefahren. Hatte da gerade mal ca. 20000 km drauf. Die konnten sich das auch nicht so recht erklären, und haben dann ein bisschen rumprobiert. (Einbau von neuen Antriebswellen, neue Radlager und anschließend als letztes ein neues Getriebe). Nach Einbau des neuen Getriebes war das Geräusch weg! ;-)
Die Antriebswellen wurden erneuert, weil bei den alten (bei ca. 20000 km) eine Unwucht drinnen war. (Das kann man doch nicht glauben. Da kauft man sich nen VW und ist der Meinung, dass man sich ein "Qualitätsprodukt" gekauft hat. Und dann sowas!!!)

Der ganze Spaß ist glücklicherweise auf Garantie gelaufen. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit dem Lupo.
Bis jetzt.
Mein Fenster (Fahrertür) läßt sich nicht mehr öffnen. Der Schalter klackt zwar, aber es tut sich nichts.

Soviel zu meine "Leidensgeschichte".

@iceman:

Gerade bei den 1.4TDI mit ihren konzeptbedingten großen Zündabständen macht sich das "Lose-Zähne-" und Zweimassenschwungrad-Klockern deutlich bemerkbar, v.a. bei Lastwechseln und im Teillastbetrieb. Ist (leider) völlig normal.

Zu den Fensterhebern: Ist leider ein typisches VW-Leiden. Irgendwann geht der Motor wieder sporadisch, dann wieder nicht. Mal beim Freundlichen wegen Kulanz nachfragen!

Gruß
Henrik

Hallo

Hatte das gleiche Problem wie Lupotuner, das nach dem Service aufeinmal eine Getriebeölpfütze unter meinem Lupo war. Bin dann gleich am Nächsten Tag hin, und stand mit dem Meister unter dem Wagen. Er meinte nur, das die "Manschette" wo die Schaltstange hineingeht (bitte verzeiht die Ausdrücke, bin nicht so der Technikexperte) porös ist, weil auf der Schaltsange ein Grat ist. Er hat die Manschette ausgetauscht, und die Stange mit einem feinem Schleifpapier entgratet. Ich musste nur die Manschette bezahlen, und danach waren auch keine probs mehr.
Ich weiss nicht ob die Werkstätte da gemurkst hat, weil beim Service wurde auch das Getriebe Öl gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen