Hilfe gesucht zu Fehlercode P1850- 1996

Audi A8 D2/4D

Hallo Audi-Speizialisten, ich ahbe ein (hoffentlich) kleines Problem. Da bei meinem A8 D2 Baujahr 1996 das Getriebe undichtwar und dauch die Schaltschläge nichtin den Griff zu bekommen waren habe ich mich vor 2,5 Jahren sponatn zum Neukauf eines Camaroo entschlossen. Da ich mich vom A8 nicht ganz trennen wollte war immer geplant den zu behalten und Gelegentlich dann eigentlich wieder zu reparieren lassen und als Winterauto sowie Zugfahrzeug für nen Motorradanhänger zu nutzen. Also Auto erst mal "zwischengelagert". Naja irregendwie habe ich das ganze , auch aus Krankheitgründen, bis heute vor mir her geschoben. Vor Beginn des letzte Winters wollte ich das Fahrzeug dann startklar machen. Vorher hat mein Cousin den ab und an gestartet und immer wieder mal laufen lassen, ist auch immer sofort angesprungen. Bis dann irgenmann wohl doch die Batterie den Geist aufgegeben hat. Da mein Cousin ein großes "Profi-Starthilfegerät" hat, hat er natürlich dieses angeschlossenn und über die Starthilfefunktion, dh. mit erhöhter Stromstärke, versucht den anzulassen. leider ist er aber nicht angesprungen. mein erster Verdacht das es an zu wenig Benzin oder zu altem Benzin liegen kann scheint sich aber nicht zu bestätitgen. Wir haben nun eine neue Batterie verbaut aber auch damit will er nicht anspringen, er kurbelt aber scheint nicht einzuspritzen. Ich höre auch nicht die Kraftstoffpumpe laufen. Nun hat mir jemand erzählt das die A8 wohl Probleme mit Spannungsspitzen haben können, dh. es kann wohl unter Umständen bei Verwendung von Starthilfegeräten wie wir es verwendet haben zu Spannungsspitzen kommen welche das Steuergerät dann himmeln. Sicherungen habe ich alle geprüft die scheinen zumindest augenscheinlich heil zu sein, da ich kein Messgerät dabei hatte konnte ich die noch nicht durchmessen. Da die MKL nicht leuchtet war ich nicht sicher ob es was bringt den Fehlerspeicher auszulesen, habe mir dann aber ein gerät ausgeliehen und siehe da es gibt tatsächlich einen einzigen Eintrag, nämlich "P1850- Datenbus Triebsatzfehlende Nachricht von Steuergerät"

Nun meine Frage, heißt das nun tatsächlich Steuergerät gehimmelt, oder gibt es was anderes das zu tun bzw. zu prüfen ist? Kann da jemand was genaueres dazu sagen?

Und nächste Frage wenn ich ein Steuergerät benötige , reicht es wenn die ET-Nr und die Boschnr. vom Ersatz die gleichen sind oder ist die Nummer rechts auf dem Aufkleber die unter dem Datum steht auch noch relevant?

24 Antworten

Wo wohnst Du denn?

67466 lambrecht, aber das Auto steht bei meinem Cousin in Ingenheim, das ist bei Bad Berzabern, hinter Landau/Pfalz....

Hier nochmal meine Mailadresse: matthiasnatterer@kabelmail.de

so sollte es funktionieren...

zwischen dm Punkt und dem de war wohl eine leerstelle gerutscht..

Hm, das ist dann vielleicht doch etwas weit...

so nu is sie raus..Leerstelle hätte mir eigentlich auffallen sollen...naja......

jo schicker Umbau ;-) bist bei den TRIDAYS auch?

Gruß TOM

Ähnliche Themen

Hallo Tom,

😕😕😕
Übersetzung!?

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von JollyRogers


so nu is sie raus..Leerstelle hätte mir eigentlich auffallen sollen...naja......

jo schicker Umbau ;-) bist bei den TRIDAYS auch?

Gruß TOM

Danke für die Mail, mal sehen ob ich es am WE schaffe....

Ja ich stelle da die 1050er aus, ich bin da "Mitorganisator" des T5net Standes.....

@ Turbo Du meinst Tridays ??? sind 7 Tage cooles Event von Triumph Motorcycle in Neukirchen (Newchurch) .....Tridays.at
TOM

381f8496-3ab8-472d-b7c7-1ab8aab77996

Hallo Tomi,

Danke für die Info! ist aber nicht mein ding...🙁

Gruß
TurboNET!

so es gibt nun Neuigkeiten:

Nachdem soweit alles geprüft war kamen wir zu dem Schluss das doch das MTG defekt sein muss. Ich habe das dann auch zur Prüfung eingesendet und ein Defekt wurde bestätigt Nu habe ich das MSTG repariert zurück bekommen und am Samstag endlich eingebaut. Die Benzinpumpe läuft nun wieder an bei Zündung ein und kann mit dem Diagnosegerät wieder auf das Steuergerät zugreifen. Nur anspringen will das Mistding nicht. Die Einspritzung funktioniert wohl nicht, Mit Startpilot merkt man das er laufen möchte dh. die Zündung scheint zu funktionieren Ich vermute nun dass das MSTG nicht vollständig repariert wurde bzw. ein Fehler übersehen wurde. Die Firma habe ich damit schon konfrontiert und die meinten das eventuell die Wegfahrsperre neu angelernt werden muss. Sollte aber nicht, wenn es an der Wegfahrsperre liegt, die Kontrolllampe dieser auch angehen? Im Cockpit ist nämlich die Kontrolleuchte aus, also sollte doch auch ales Ok sein. Im Fehlerspeicher des MSTG ist kein Eintrag vorhanden. Hat jemand einen Tipp für mich? Oder gfibt es einene trick? Irgendwo habe ich was gelesen von Zündung 15 Minunten anlassn ohen startversuch und nach 15 Minuten dann mal versuchen? das ist doch aber eher Schwachsinn, oder? Ich habe leider nur ein kleines Diagnosegerät zum Fehler auslesen, auf das Steuergerät der Wegfahrsperre kann ich damit wohl nicht zugreifen....

Warum nicht für 99 Euro bei Ebay ein neues Steuergerät gekauft und gut iss ?
Die Reparaturen sind immer so eine sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen