Hilfe gesucht, Automatikwählhebel

Opel Astra F

Hallo Leute,

ich hab mich hier heute mit meinem Schröder angemeldet, weil es da doch hin und wieder zu kleineren Problemchen kommt.
Und weil man ja bestimmt auch nett talken kann.

Ich komme aus dem Raum Harburg - Stade

Ich besitze seit April 2012 meinen süßen roten Schröder
ich hab ihn mit 81 000 KM gekauft 0 Rost, kleckert nicht und tuckert mich seitdem überall hin.
nicht ganz so Störungsfrei wie ich gerne Hätte. Im Sommer musst ich mehrfach in die Werkstatt weil er nicht richtig lief.
Zündspuhle, Zündkerzen, 2 Zündkabel
mittlerweile sind beide hälften der Tachowelle neu
eben sowas.

und nun den zweiten Winter die doofe Schaltung (Automatik) wenn der Motor kalt ist kann ich nicht schalten, der Wagen springt in den Notlauf (das heißt das gelbe Sportlämpchen blinkt) und er fährt höchstens 20 KmH

Raus gefunden hab ich das das der

Wählhebelpositionsschalter am Getriebe ist
mit viel Glück ist das Fett alt und klebrig weshalb er erst vernünftig Schaltet wenn das Fett warm ist
andere Möglichkeit wäre wenn die Kontaktplätchen korrodiert sind dann müssen die neu.

So das war jetzt nachgeplappert, denn ehrlich gesagt hab ich es zwar verstanden, hab aber nicht mal eine Ahnung wie das Ding aussieht.

Also suche ich jemanden in der Nähe, der das mit mir macht, oder für mich

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V


Ich hab gar keine Radio Bedienung via Lenkrad, ich hab nur dieses olle Display mit uhrzeit, datum, sender und temperatur. ?

Das hätte mich anders auch gewundert bei uni-rot ;-) Aber ich wollte damit auch nur sagen, daß es durchaus Anbieter gibt, die sich um die Datenversorgung der Displays etc. in solchen Fahrzeugen kümmern - es sind nur halt die teureren Radios, nicht karo-einfach für 30,- neu...

Zitat:

Um Rost sorge ich mich nicht, bisser war er immer ohne Mängel.
Er hat ein Rostpickelchen an der einen Tür und das war ein Kratzer.
Opa hat den 13 jahre nur bei Sonnenschein aus seiner Garage entlassen =)

Um Rost habe ich mich auch nie gesorgt...bis die Längsträger und Holme von innen heraus durch waren...

Nein ehrlich, der wirklich kritische Rost sitzt nie außen im Sichtbereich, der nagt unten an den Tragelementen. Und wenn man ihn da sieht, dann ist nix mit Farbe drüber ;-(

Aber ich will Dir auch keine Angst machen, ich hatte selbst gerade einen F auf dem Hof, der Bj.95 und nahezu rostfrei war. Der Vorbesitzer hat ihn gleich nach dem Kauf mit Mike Sanders geflutet und immer gut gepflegt. Manchmal klappt's ;-)

Apropos Garage: Das ist für ein Auto mit Rostproblem oftmals sogar schlimmer als Laternenparken. Mr. Lopez hat nämlich leider gerade dort an Vorsorge gespart, wo sie am meisten gegen Kondenswasser geholfen hätte.

Zitat:

Einziges Manko, leichter Öl Nebel das ist aber ein Witz

Ölnebel? Meinst Du weißen Qualm beim Abtouren, der stark nach verbranntem Öl riecht oder eine feuchte Unterseite? Letzteres wäre normal und anders wohl eher ein Alarmsignal **ggg** Ich habe tatsächlich in 25 Jahren nur einen einzigen Opel gesehen, der unten trocken war - den oben gerade beschriebenen.

Zitat:

Sagt mal wird Glas im Alter Kratzeranfälliger?

Nee, anfälliger wird da nix, nur sichtbar, was all die Jahre heranwächst ;-) Wenn's schon Sterne zeigt bei Nachtfahrt, dann sollte man wirklich mal über einen Tausch nachdenken - 40,- die Scheibe, 25,- Klebesatz, 2h Arbeit zu zweit...

Gruß
Roman

Ja die Scheibe ist so zerkratzt wie die Eisfläche nach der Schlittschuhlaufzeit.

Da muss wohl ne neue rein

Der Öl Verlust ist minimal etwa 0, 5 l alle 1, 5- 2 tausend km.Ich vergess oft zu gucken. Mit dem Nebel ist nur eine sichtbare Verschmutzung so höhe Zahnriemen gemeint (Zahnriemen war bei 65tausend)

Ich hab auch ein Radio bekommen, ein einfaches CD Radio ohne chichi.
Ist aber noch nicht eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V



Der Öl Verlust ist minimal etwa 0, 5 l alle 1, 5- 2 tausend km.

Also darüber würde ich mir keinerlei Gedanken machen, das kannst Du vernachlässigen, ein Astra der bei 0 Ölverbrauch liegt ist mir nich nicht übern Weg gelaufen 😁

Wegen Scheibe, fahr doch mal zum TÜV und frag einfach nach ob die mit der Scheibe nen Problem haben oder noch ihren Seegen geben.

Ich zähl schon die Tage.... 😁😁😁

Das ist ein Topwert für einen X16XEL. Bei jedem anderen Motor im astra würde ich vielleicht drüber nachdenken ob was nicht stimmt..

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan



Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V



Der Öl Verlust ist minimal etwa 0, 5 l alle 1, 5- 2 tausend km.
Also darüber würde ich mir keinerlei Gedanken machen, das kannst Du vernachlässigen, ein Astra der bei 0 Ölverbrauch liegt ist mir nich nicht übern Weg gelaufen 😁

Wegen Scheibe, fahr doch mal zum TÜV und frag einfach nach ob die mit der Scheibe nen Problem haben oder noch ihren Seegen geben.

Ich zähl schon die Tage.... 😁😁😁

so so, du glaubst also nicht an wunder 😁

ich fahre ja mit der roten Bierkiste durch die Gegend und das auch noch ein bisschen länger gg

Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V



so so, du glaubst also nicht an wunder 😁

Ich glaube grundsätzlich an alles wenn die Bezahlung stimmt 😁😁😁😁

Ich drück Dir die Daumen für deine Bierkiste, will Dir den ja nicht schlecht reden. Aber vorher mal fragen kann die Nachuntersuchung ersparen. Wenn ich mir nicht sicher bin ob der TÜV Fuzzi klarkommt frag ich vorher nach. Kostet nix wenn der nen Auge draufwirft und ich werde nicht böse überrascht.
Mir wollten die mal beim Cab keinen TÜV geben weil Fahrerseitig der Fensterheber nicht ging. Hab den da auch gefragt was das soll, das ist nen Problem beim Parkhaus aber sonst doch latte.
Seine Auffassung: Nix da, kein TÜV weil bei einem Unfall die Tür blokieren könnte und ich dann nicht raus käme.
Meine Antwort, Dir ist schon aufgefallen das es nen Cabrio ist? Da mach ich das Dach auf und raus bin ich, zur Not schlag ich das Fenster ein. Bei sonem Crash kommt es auf die Scheibe dann auch nicht mehr an.
Hab dann den EFH repariert und bin noch mal hin, dann gabs sie Plakette. Seit dem frag ich immer vorher mal nach wenn ich von nem Problem weiß. Die Jungs da sind völlig Spaßbefreit. 😁
Ich hab schon davon gehört das die bei defekter Beleuchtung die Plakette verweigert haben sollen. Früher war das mal nen leichter Mangel, gab die Plakette und gut war. Hinterher neue Birne rein und alles fein.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


die Nachuntersuchung ersparen. Wenn ich mir nicht sicher bin ob der TÜV Fuzzi klarkommt frag ich vorher nach. Kostet nix wenn der nen Auge draufwirft und ich werde nicht böse überrascht.

Das ist mal ne angenehme, wenn auch leider viel zu seltene Einstellung ;-) Ich hab die gleiche Erfahrung gemacht und bin schon mit gerissenen Scheiben und defekter Scheinwerferverstellung durch die HU gekommen - Teile lagen allerdings schon im Wagen und waren lediglich noch icht eingabeut. Selbst Traggelenke, die ich schon für grenzwertig angesehen habe, hat der TÜV durchgewinkt mit dem Kommentar: "Du weißt schon selbst gut genug, wann die wirklich raus müssen."

Da gilt immer: Wer höflich fragt und weiß, was Sache ist, kommt definitiv besser an...und durch **ggg**

Bezüglich der Scheibe würde ich auch gar nicht auf den TÜV warten. Wenn es DIR schon auffällt, dann ist es allerhöchste Eisenbahn.
Bsp.: Ich bin mal mit nem Dienstwagen unterwegs gewesen, dem nach fast 400Tkm die Scheibe immer noch "treu" war. Wenn einem da bei Nieselregen jemand entgegen kam, konnte man im Auto Bücher lesen - so hell hat die Scheibe geleuchtet. Das war echt kein Spaß und ist absolut lebensgefährlich.

Insofern: Schau Dir die Preise noch mal an - und mach Dir mal einen netten Scheibenwechselnachmittag mit Deiner besseren Hälfte. Das geht echt easy ;-)

Gruß
Roman

PS: Ach übrigens, Öl am Zahnriemen (!) ist ne ganz schlechte Idee. Wenn dort (innerhalb der Verkleidung) Feuchte auftritt, dann sollte man schnellstens die Wellendichtringe tauschen! Öl ist so ziemlich das Einzige, was ein Zahnriemen gar nicht abkann. Mit etwas Pech wird er in wenigen Wochen brüchig und verliert Zähne.

ich nehm alles an tipps an was ich kriegen kann

nee nicht der Zahnriemen ist verölt, sondern da wo der sitzt die Seite ist nur ne Ortsangabe

Die Werkstatt hat gesagt das sei soweit in Ordnung, ich geh ja brav zum Ölwechsel und die gucken immer ganz Fleißig die Flüssigkeiten nach und schauen so einmal rum.

das Öl kann auch noch von der losen Zündkerze kommen die ich im Sommer hatte.
Elende Sache, fuhr er auf 3 Pötten war eine Zündkerze lose, war wohl vergessen worden nachdem grob eindrehen mit der Hand auch festgezogen zu werden. wenn Tüv ist wird da sowieso nochmal nachgeguckt.

Dann war das auf 3 Pötten laufen immer noch nicht weg, 2 Zündkabel, ist eben kein Jungspund

war das auf 3 Pötte laufen immer noch nicht weg, dann gabs ich noch ne Zündspuhle auf die ich eigentlich als allererstes getippt hatte und schwupp war das problem gelöst.

ist ja nicht so das der gar nichts hat, aber im großen und ganzen ist der super zuverlässig

ich werde wohl erst im April zum Tüv gehen dann lohnt sich auch ein Scheibenwechsel ich will ja nicht auf einer neuen scheibe rumkratzen.

und dann muss ich ihn ja mal wieder polieren, damit er wieder schnieke aussieht. ich weiß aus erfahrung
geputzte geliebte Autos werden auch mit respekt vom Tüv behandelt.

Ausserdem ist der Tüvmokel echt OK

mit meinem Passat hatte ich mal einen Tüvmokel der es nicht fassen konnte, dass er bei einem 19 Jahre alten Auto kein mangel findet.
Bremsen super,
alles was mit Lenkung und stoßdämpfern zusammenhing alles in Ordnung, der Schraubenzieher blieb überall sichtbar. Der hatte absolut keine Chance an dem Ding was zu finden.

Da hat der doch tatsächlich solange an der hinteren Achsmanschette rumgezerrt und gezogen bis das ding endlich ein Loch hatte und der Mokel sein "geringe Mängel" eintragen konnte 🙁
wenn der in sicht ist dreh ich um und geh einen anderen Tag

Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V



nee nicht der Zahnriemen ist verölt, sondern da wo der sitzt die Seite ist nur ne Ortsangabe

Die Werkstatt hat gesagt das sei soweit in Ordnung, ich geh ja brav zum Ölwechsel und die gucken immer ganz Fleißig die Flüssigkeiten nach und schauen so einmal rum.

Ja wenn die Werkstatt das sagt... ;-)

Nein ernsthaft, bei der Laufleistung und dem Alter des Wagens sind die Nockenwellendichtringe garantiert nicht mehr frisch (hart und ausgelaufen), und auch die Ventildeckeldichtung schwitzt gern mal an den Eckübergängen zu den Lagerböcken. Das ist normal, aber es ist auch nicht gut.
Das Öl lagert sich ganz langsam in der ganzen Abdeckung ab und gelangt auch auf den Zahnriemen. Ist nicht sichtbar, ist nicht fühlbar, zerlegt ihn aber von innen. Der ZR sieht bis zum Versagen immer tiptop aus - aber die Zähne lösen sich vom Band ab.
Im Bereich der Zahnriemenabdeckung (innen) hat Öl jeglicher Menge und Herkunft NICHTS zu suchen.

Falls Du mal in der Nähe von Rostock bist, zeig ich Dir mal mein Kuriositätenkabinett. Da sind Zahnriemen aller Marken vertreten, die von Öl und Diesel zerlegt wurden...

Das waren übrigens meist auch "werkstattgepflegte" Wagen - einer sogar ganz frisch und teuer gemacht ("war alles dicht" - O-Ton Werkstatt) und nur Tage später voller Öl ;-) Wer's glaubt...

Gruß
Roman

PS: Da hilft übrigens mal ein gründliches Reinigen des Motors und beobachten, ob wieder was austritt. Optimal staubt man da mal Talkum in die Ecken - dann sieht man Frischöl richig gut...

na Rostock ist noch ein bisschen weit

aber bis A20 Abfahrt Lüdersdorf fahre ich öffter

Zahnriemen wurde vor 30 km gemacht, wenn das Ölen nicht aufhört wird das alles gemacht
das mit dem Puder kann ich ja mal machen

Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V


na Rostock ist noch ein bisschen weit

aber bis A20 Abfahrt Lüdersdorf fahre ich öffter

Zahnriemen wurde vor 30.000 km Natürlich gemacht, wenn das Ölen nicht aufhört wird das alles gemacht
das mit dem Puder kann ich ja mal machen

Zitat:

Original geschrieben von schroeder16V


der Schraubenzieher blieb überall sichtbar. Der hatte absolut keine Chance an dem Ding was zu finden.

Da hat der doch tatsächlich solange an der hinteren Achsmanschette rumgezerrt und gezogen bis das ding endlich ein Loch hatte und der Mokel sein "geringe Mängel" eintragen konnte 🙁
wenn der in sicht ist dreh ich um und geh einen anderen Tag

Wenn der Tüver den Schraubenzieher auspackt darf er sich warmlaufen.. Da wird nicht rumgepickert oder er bezahlt den neuen Unterbodenschutz. Abklopfen mit dem Griff ok. Bei extremem Verdacht evtl. stochern aber auch nur dann... Da werde ich zur Wildsau und der Kandidat kann mich mal kennenlernen und gleich seinen Chef holen... Die Kerle sind erstmal Dienstleister und ich Kunde... Wenn die Mängel finden bin ich durchaus dankbar weil ich ja sicher fahren will. Kaputt machen die aber besser nix...

ja, denk ich eigentlich auch so

nee TÜV muss schon echt sein von schmu hat man nix.
Dazu gehört aber nicht solange rumpopeln bis man was findet, weil man der Meinung ist 19n Jahre alte Passis gibt es nicht ohne Mangel

Deine Antwort