HILFE GEFAHR - mein DS7 ist in der Kurve geradeaus gefahren
Hallo zusammen
Sorry, aber ich muss leider ein ernstes Thema aufgreifen, was mich doch sehr beschäftigt, weil es hier um Menschenleben geht.
Vornweg ... ich war mit meinem DS7 super zufrieden, bis er leider in einer Kurve geradeaus gefahren ist.
Kurz zusammengefasst:
Ich wollte mit ca. 55km/h in eine Rechtskurve einlenken, aber der DS fuhr einfach gerade aus und war nicht mehr lenkbar. Ich kam nach der Bremsung kurz vor dem Graben auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Glück war hierbei die geringe Geschwindigkeit und dass in diesem Moment kein Gegenverkehr kam. Das Assistenzsystem war hierbei nicht aktiviert. Mehrere Warnanzeigen leuchteten hintereinander auf, die ich zum Teil noch fotografieren konnte, wie z.B. „Fehler Spurhaltesystem“ und „Servolenkung“.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass ich mich mit diesem Fahrzeug nicht mehr im Straßenverkehr bewegen werde. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie die Situation geendet hätte, wenn ich nur 2 Minuten später bei Tempo 100 auf der Landstraße in den Gegenverkehr geraten oder im Wald von der Straße abgekommen wäre.
Leider interessiert das bei DS niemanden. Weder die Fa. Spiegelhalder und Heiler in Heidelberg, bei denen ich den DS gekauft habe, noch die PSA Leasing und auch nicht der DS Salon, bei dem das Auto seit Januar steht und die mit gesagt haben Zitat: "der Fehlerspeicher war nackert, Sie können ganz beruhigt fahren". (kurz angemerkt: ich hatte den DS vor der Werkstatt beim Gutachter)
Ich habe keine Ahnung, ob so ein Fehler bei Euch schon aufgetaucht ist. Ich hoffe und wünsche es Euch nicht.
Nette Grüße
Holger
20 Antworten
Hallo Holger
Du schreibst daß der Wagen vor der Werkstatt beim Gutachter war
Was sagt er, hat er was gefunden.
Bist du nach dem Vorfall noch von dort weggefahren oder hast du ihn abschleppen lassen.
Auf jeden Fall hast du Glück gehabt.
Ist deiner ein Hybrid oder reiner Verbrenner?
LG Andreas
Servus Andreas
Ist ein Diesel.
Ich hatte irgendwie eine ungute Ahnung und habe deshalb vor dem Werkstattbesuch die Fehler vom Gutachter auslesen lassen und der hat mehrere Fehler gefunden, die damit in Verbindung stehen können. z.B. "Fehler Assistenzsystem" . Ich bin dann ganz langsam heim gefahren, aber weil ich das mulmige Gefühl beim Fahren nicht mehr aus dem Kopf bekommen habe, habe ich ihn dann abschleppen lassen. Seit dem steht er in der Werkstatt und DS intern wird sich seit 3 Monaten der Ball hin un her gespielt. Niemand ist zuständig und ich zahle weiter Leasing.
LG
Vielen Dank für deine rasche Antwort
Verstehe dich voll, ist ja jetzt eine Kopfsache wenn du ihn jetzt wieder fahren würdest.
Die Werkstatt hat leicht reden, war ja bei der Aktion nicht dabei.
Hab jetzt auf meiner DS nach 2 Jahren 40 k drauf und bin wie auch du (bis Jänner) voll zufrieden.
Hoffe für dich auf eine gute Lösung die ich aber mit diesem Wagen für dich nicht sehe.
Schreib halt dann wie es weitergeht und was sie dir anbieten.
LG aus Wien
Andreas
Von einer solchen Panne habe ich noch nichts gehört.
Allerdings, das Lenkrad und die Lenkung sind mechanisch verbunden, die Servolenkung ist elektrisch. Vermutlich hat sich diese mal kurzfristig verabschiedet. Dadurch verhärtet die Lenkung zwar, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber man kann weiter steuern, auch wenn mit erhöhtem Kraftaufwand.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so.
Ausserdem:
Neue Lenkung rein.
Lenkung Retour ans Werk zur Analyse.
Ich weiss nicht, wie in diesem Fall gearbeitet wird (oder nicht).
Hatte mal ähnliches, Ausfall Servo.
Neue Lenkung. Nie mehr ein Problem.
Zitat:
@HolSch schrieb am 2. April 2022 um 18:50:10 Uhr:
Hallo zusammenSorry, aber ich muss leider ein ernstes Thema aufgreifen, was mich doch sehr beschäftigt, weil es hier um Menschenleben geht.
Vornweg ... ich war mit meinem DS7 super zufrieden, bis er leider in einer Kurve geradeaus gefahren ist.
Naja was soll man sagen, DS halt......
Hallo
Oh je,was für ein Schreck. Leider gibt es bei den Assistenten mit aktiven Eingriffen (Lenken, Bremsen, automatisches Beschleunigen) zuviele Fehlerkennung. Nicht nur bei PSA/ Stellantis , auch bei VAG gibt es genug Vollbremsungen ohne das auch nur irgend etwas vor dem Auto ist, was eine Bremsung erfordert. Aber was führt den dazu daß man nicht mehr lenken kann? Auch wenn alle Helfer wie Servo und Co. ausfallen kann man doch auch heute noch erwarten daß dies rein Mechanisch funktioniert? Oder? Selbst wenn der Spurhalte-Assistent der Meinung ist,es geht gerade aus, muss er mit einen Zug am Lenkrad überstimmbar sein! Auch bei anderen Fehlfunktionen.
Das macht mir Angst. Darum bin ich froh, das ich noch einen DS ohne Lenkeingriff fahre. Vielleicht besser so.
Holla!
Eine unangenehme Erfahrung! Ich schätze, egal welches Auto oder Hersteller, dass Vertrauen wäre erstmal weg. Als ich noch Audi fuhr, hat sich bei mir mal ausgerechnet bei einem Überholvorgang eines 40 Tonner's auf einer Landstraße das Getriebe verabschiedet.. Beim hochschalten Leidtungsabfall auf Null! Kurz: passiert ist zum Glück damals nichts. Möchte mir auch heute nicht ausmalen, wenn der Defekt zu einer Blockierung der Räder und damit Vollbremsung geführt hätte, der 40 Tonner hätte garantiert nicht so schnell darauf reagieren geschweige denn damit rechnen können. Audi verhielt sich damals auch sehr uneinsichtig, auf Deutsch wurde ich durch Audi und das AH sogar noch regelrecht abgezockt!!
Würde Dir empfehlen, die Leasingrate mit Ankündigung einer Frist auszusehen! Oft genug tut sich erst dann etwas, wenn der Kunde die Zahlung einstellt. Leider.
Servus zusammen
Danke für Eure Kommentare. Natürlich ist mir bewusst, dass viele Hersteller die gleichen Komponenten verbauen und dass das vielleicht auch bei anderen Herstellern passieren könnte.
Es geht mir um die Art und Weise mit wie mit einem umgegangen wird. Es wäre ein leichtes für einen solchen Konzern, das Auto einfach zurück zu nehmen, anstatt mir zu sagen, "Sie können den Wagen gerne aus dem Leasing nehmen ... die vorzeitige Beendigung kostet Sie nur 6.500 Euro."
Leider ist es doch so, dass mit dem Kaufvertrag die Arbeit des Autohauses erledigt und der "gute Service" beendet ist. Und wofür zahle ich eigentlich auch noch eine "Full Service Paket" oben drauf.
Ich bin einfach stink sauer.
Zitat:
@Albatros_blanc schrieb am 2. April 2022 um 21:06:03 Uhr:
Von einer solchen Panne habe ich noch nichts gehört.Allerdings, das Lenkrad und die Lenkung sind mechanisch verbunden, die Servolenkung ist elektrisch. Vermutlich hat sich diese mal kurzfristig verabschiedet. Dadurch verhärtet die Lenkung zwar, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber man kann weiter steuern, auch wenn mit erhöhtem Kraftaufwand.
Das ist natürlich wahr, aber wenn unerwartet plötzlich die Lenkung Brett hart ist, kann man so schnell nicht reagieren und das möchte ich nicht bei 120 km/h erleben.
@HolSch Achte Bitte darauf mehrere Beiträge zusammenzufassen und nicht mehrere Beiträge im Abstand von einigen Minuten zu erstellen.
Zitat:
@HolSch schrieb am 3. April 2022 um 19:40:13 Uhr:
Zitat:
@Albatros_blanc schrieb am 2. April 2022 um 21:06:03 Uhr:
Von einer solchen Panne habe ich noch nichts gehört.Allerdings, das Lenkrad und die Lenkung sind mechanisch verbunden, die Servolenkung ist elektrisch. Vermutlich hat sich diese mal kurzfristig verabschiedet. Dadurch verhärtet die Lenkung zwar, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber man kann weiter steuern, auch wenn mit erhöhtem Kraftaufwand.
Das ist natürlich wahr, aber wenn unerwartet plötzlich die Lenkung Brett hart ist, kann man so schnell nicht reagieren und das möchte ich nicht bei 120 km/h erleben.
Man merkt das nur bei geringen Geschwindigkeiten - bei 120 km/h ist die Unterstützung gering.