HILFE - furchtbares Quitschen hintere Fahrerseite!

Audi TT 8N

Ich mal wieder - werde verrückt an meinem Montagsauto... seit gestern nach Feierabend quitscht es fürchterliche hinterm Fahrersitz und wird immer schlimmer! Wenn sich jemand damit auskennt bitte melden so macht es gar keinen Spaß mehr zu fahren... immerhin als ich mit meinem Dad auf Fehlersuche war, habe ich entdeckt das ich einen 6 fach CD-Wechsler habe, habe mir ja schon ein Alpine eingebaut gehabt und zurück gebracht, weil es nicht ging - TT habe ich beim Mercedes gekauft und der meinte: Hat ja alles außer CD halt :-)

Also wäre echt mega nett, wenn ihr paar Hinweise gebt, aber das Quitschen ist echt die Audi-Hölle!

27 Antworten

Habe das Problem auch, bei jeder unregelmäßigkeit auf der Straße (Randstein, Löcher usw.) quitscht es hinten rechts, sogar wenn ich auf den Kofferraum etwas stärker drauf drücke, war bei einem VW-Händler und hab dann hinten rechts eine der beiden Querstreben tauschen lassen, ca. einen Tag war da quitschen weg nun ist es leider wieder da, vermutlich war es die 2. Querstrebe die quitscht, werde sie auch wechseln lassen mal schauen ob es besser wird denke aber es kommt von diesen Streben.

Zitat:

Original geschrieben von Alturis


Habe das Problem auch, bei jeder unregelmäßigkeit auf der Straße (Randstein, Löcher usw.) quitscht es hinten rechts, sogar wenn ich auf den Kofferraum etwas stärker drauf drücke, war bei einem VW-Händler und hab dann hinten rechts eine der beiden Querstreben tauschen lassen, ca. einen Tag war da quitschen weg nun ist es leider wieder da, vermutlich war es die 2. Querstrebe die quitscht, werde sie auch wechseln lassen mal schauen ob es besser wird denke aber es kommt von diesen Streben.

moin, was kostet ne querstrebe?

ich wurde wegen autohaus- und werkstattumbau bis zum 20.9. weggeschickt. :/

meister hat aber das problem aufgenommen. wir waren uns einig, dass es nicht von innen kommt.

Weiß es gerade nicht genau aber ca. 80€ habe ich dafür bezahlt

Und die Antwort ist:

Gebrochene Stabilisatoren...

Ähnliche Themen

Bei mir ist nun dieses furchtbare Quietschen auch aufgetreten.......🙁
Tipp auch stark auf gebrochene Stabis, hatte ich an der VA auch schon.

@Joergens

Wenn ich fragen darf....
Was wollte denn der 🙂 für den Stabi, und den Ein- und Ausbau.

Glau aber den kann man auch selber Ein- und Ausbauen oda täusch ich mich da😕

Danke Gruß fisch666

600 - 700 €uronen für Mat. + Einbau. Ich kanns auf jeden Fall nicht selber einbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Joergens


Und die Antwort ist:

Gebrochene Stabilisatoren...

da täts mich interessieren, wieso man mit gebrochenen stabis noch fahren kann. bei mir qietscht und klappert es (leicht) seit fast 2 jahren... udn wird imemr schlimmer.

gerade heute früh bei 10°C war das die hölle!

600-700€?
ist das nen verschleissteil? wenn sich das wirklich herausstellt, dann mache ich zum ersten mal nen fass auf. hab schon genug dieses jahr in die karre investiert!

600-700€😕😕😕

Denen ist ja echt nicht mehr zu helfen.........
Bei mir war es auch heute in der früh zum ersten mal. Hoffe ich hab nach der Arbeit schnell Zeit, um die Kiste mal aufzuheben. Dann wird sich ja zeigen, was los ist😉

Danke Gruß fisch666

wenn ich die fahrerseitige benzinpumpenabdeckung auf mache, sehe ich einen kunststoffkanister o.ä.

sitzt darunter die benzinpumpe? habe den eindruck, dass das teil locker ist und quietscht. (weil es klappert ab und an metallisch bei kurzen stößen).

werde langsam zum amokläufer, denn bei 10-15°C am morgen quietscht das jetzt IMMER. also PERMANENT. quasi REGELMÄSSIG!

und mein autohaus macht am 20. erst neu auf... so mit A5 sportback vorstellung und so.

kann man die pumpe händisch fixieren oder falle ich dann gleich in den tank, wenn ich den kunststoffbehälter öffne?

danke!!

nach ne runde rumgooglen habe ich folg. gefunden:

Zitat:

Geräusche aus der linken Tankkammer, verursacht durch die Saugstrahlpumpe im Tank.

Ursache:
Geräuschentwicklung durch geometrisch ungünstige Auslegung der Saugstrahlpumpe.

Lösung:
Wechsel der Saugstrahlpumpe im Tank.

bin morgen beim 🙂 - autohaus ist umgebaut und ich "darf" mich wieder melden. 😁

saugstrahlpumpe soll 25€ + wechsel kosten.

nur ne vermutung... aber das klingt für mich bei meinem rumquietschen und klappern plausibel.

moin,

hab das problem GEFUNDEN!

saugstrahlpumpe klappert und qietscht wie blöde im tank. selbst wenn das auto auf der bühen steht, kann man mit drücken gegen den tank von unten das quietschen reproduzieren.

der austausch der saugstrahlpumpe kostet allerdings inkl. material zwischen 250-300€.

Saugstrahlpumpe mit Geber für Kraftstoffvorratsanzeiger: 8L9 919 673 P:
97,82 € incl. 19% Mwst.

frage: ich persönlich traue mir das zu, das teil zu wechseln. muss ich etwas besonderes beachten?

danke

Also bei mir wurden jetzt die Stabis und eine neue Kupelstange ersetzt - und das Fahrverhalten ist echt besser, außerdem schepperts jetzt nicht mehr, aber das quitschen ist leider immer noch da!!!

@ Master Luke - hat der Austausch des von dir beschriebenen Teiles erfolg gehabt???

Zitat:

@ Master Luke - hat der Austausch des von dir beschriebenen Teiles erfolg gehabt???

habe die saugstrahlpumpe noch nicht ausgetauscht - habe aktuell andere prioritäten - aber mit dem tausch wird definitiv das quietschen weg sein.

hab das teil in der hand gehabt... geometrische fehlkonstruktion!

da hilft nur ne neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen