ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Hilfe für Kaufentscheidung Cadillac STS 2003

Hilfe für Kaufentscheidung Cadillac STS 2003

Hallo,

Ich bin dabei mich in die Gemeinde der Cruiser einzureihen. Derzeit schwebt mir irgendwie der Cadillac STS im Kopf rum. Fragt mich nicht warum, wahrscheinlich habe ich hier im Forum zuviel gelesen. :)

Ich habe derzeit 2 Modelle in nähere Auswahl genommen.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bswa3exicxtv

Favorisieren würde ich ja denn 1. Cadi, dank der eingebauten Gasanlage, der 2. wäre allerdings ein Händler und deutlich näher an meinem Wohnort. Der 1. Cadillac hat jetzt angeblich ein Problem an der Benzinpumpe und steht seit 3 Wochen in der Werkstatt. Diese sind aber nicht in der Lage die Pumpe einzubauen, da sie keinen Schaltplan von der Benzinpumpe haben wo dieses an das Steuergerät angeschlossen werden muß. Jetzt stellt sich die Frage ob es eine Möglichkeit gibt, dass ich eine Kopie davon ergattern könnte. Ich denke zwar, dass ich mir diese auch auf diversen US Seiten holen könnte, aber leider war Englisch in meiner Jugend nicht unbedingt das Lieblingsfach.

Vielleicht kann mir ja der Meister aller Cadillac-Klassen Donc einen Tipp zukommen lassen. Ansonsten bin ich euch für jeden Hinweis ob positiv oder negativ dankbar.

Viele Grüße

Herxi

Ähnliche Themen
63 Antworten

Was ist am 2006 so entäuschend? Wenn das Design nicht wäre, hätte ich mit einem späteren Jahrgang sicher noch mehr Freude. Die neueren Modelle haben eben doch noch ein bisschen mehr Spielereien..

Das Auto hat so viel mehr an Spielereien gar nicht : Head Up Display, Keyless Go, belüftete Sitze, Abstandsradar. Dafür ist das Auto deutlich liebloser / schlechter in der Verarbeitungsqualität, speziell innen. Was ich wirklich cool fand war das Head Up Display und die Brembo Bremse ist natürlich erste Sahne speziell im Vergleich zur Bremse vom Seville. Und wenn man nen typischen amerikanischen Cuiser sucht ist man bei dem Auto falsch.

Also an der Verarbeitungsqualität meines 06er hatte ich nichts zu bemängeln, sie war zumindest nicht schlechter als bei meinem 99er.

Der 06er hatte spürbar mehr Dampf, beschleunigte deutlich besser. Das Licht war um Welten besser. Die Bremsen ebenfalls. An das Head Up Display gewöhnt man sich sehr schnell und möchte es nicht mehr missen, auch Keyless Go ist sehr angenehm. Sitzbelüftung ist im Sommer toll. Das Navi fand ich ganz hervorragend. Lediglich die Tatsache, dass man trotz guter Freisprecheinrichtung das Handy via Bluetooth nur bei stehendem Fahrzeug nutzen konnte, war etwas seltsam. Das Abstandsradar fand ich eher überflüssig, einen einfachen Tempomat ziehe ich vor. Der Verbrauch war leider etwa 0,5 bis 1 Liter/100km höher.

Man kann mit dem 06er durchaus auch cruisen, allerdings ist er nicht mehr so weich wie der 99er, sondern sportlich-straff. Andererseits fühlt man sich im 06er auch weit jenseits der 200km/h ausserdordentlich wohl und hat das Gefühl, der Wagen klebt förmlich auf der Strasse.

Für mein Empfinden ist der 06er gegenüber dem 99er ein Riesenschritt nach vorn.

Und das Design hebt sich noch immer wohltuend von allen anderen Fahrzeugen ab. Als ich mit dem 99er unterwegs tankte und dann bezahlen wollte, fragte mich der Kassierer: "Ist das Ihr Japaner?"...

Das Auto ist innen defakto billig im Gegensatz zum Seville : Mittelkonsole Hartplastik, Haptik des Armatuenträgers ist mies, Türverkleidungen sind im Vergleich zum Seville eine echte Unverschämtheit, die Qualität des Leder`s ist definitiv auch schlechter, Dachhimmel A, B und C säulernverkleidungen waren beim Seville noch aus richtig ordentlichem Velours.

Northstar, ich weiß gar nicht was du willst. Head Up Display, Keyless Go, belüftete Sitze, Abstandsradar das sind Argumente die mich schon überzeugen würden. Das der 2005 designte STS härter auf europäische Verhältnisse abgestimmt ist, ist ja hinlänglich bekannt. Das ist ja aber kein Nachteil, eher im Gegenteil. Ich kann jetzt natürlich nur subjektiv mitreden, da ich bist dato noch keinen Ami bewusst gefahren habe. Allerdings ist das cruisen bei mir auch nicht alleine eine Sache des Fahrwerks.

Nur über das Design lässt sich bekanntlich streiten. :) Wie hhkov8 schon erwähnte, hebt er sich aus der Masse der Autos hervor. Gefallen tut er mir deshalb trotzdem nicht. Was aber nicht heißt, sollte ich am Cadi kleben bleiben, das der Nachfolger nicht doch ein redesigntes Modell ist.

Das Mehr an Ausstattung , ob man es braucht oder nicht , muß jeder für sich entscheiden. Der "Neue" fährt, bremst und lenkt besser ( europäischer ? ) und geht besser ( aber auch nur subjektiv ) da durch den Gang mehr ( 5 gang Automatic ) das Ganze enger gestuft ist und die Ganganschlüsse besser sind ( geringere Drehzahlsprünge ). Die Gesamtübersetzung ist gleich : beide Auto`s laufen z.b. bei 3.000 rpm 160 Km/h. Dafür hat die Automatic bis Bj. 2007 einige Defizite in der el. Steuerung. Ich hab beide Auto`s ( 2002 er und 2006 er ) eine zeitlang zeitgleich gehabt und mit den Seville`s ca 150.000 KM gefahren und dem STS knapp 60.000 KM.

Ich persönlich brauch das Mehr an Aussattung im STS nicht aber das muß jeder für sich entscheiden. Für meinen Geschmack ist den heutigen Auto`s sowieso viel zu viel elekronischer Kram den man nicht wirklich braucht und besonders ärgerlich wid es wenn davon irgendwas streikt und teuer repariert werden muß. Ich hab nämlich die " Macke " das dann auch wirklich alles funktioniern muß.

P.S: Ich hab den STS gern gefahren ( mit Vialle LPI zudem super preiswert ) - schnell, bequem, irre auffällig :D aber ich finde das Auto gehört einfach besser / höherwertig Verarbeitet. Das es viel besser geht : der aktuelle CTS. Verkauft habe ich ihn weil ich in 15 Monaten fast 60.000 KM gefahren bin und nicht noch mehr Geld als nötig verlieren wollte. Es war jetzt einfach der Punkt um ihn noch adäquat zu verkaufen.

Ja, viele Ausstattungsdetails sind nicht unbedingt wirklich nötig, allerdings stelle ich mir die Sitzbelüftung im Sommer doch recht angenehm vor. Und das sind einfach die Kleinigkeiten die das Cruisen doch noch angenehmer machen.

Allerdings hast du natürlich Recht was die Störanfälligkeit angeht. Je mehr Gimmiks in einem Auto drin sind, desto mehr kann kaputt gehen. In meinem Arbeitswagen habe ich auch das Motto, weniger ist mehr. Im Privatwagen gönne ich mir dann doch gerne den kleinen Unterschied.

Sagt mal: da sich mir früher oder später auch die Entscheidung stellt welche Generation ich kaufe, würde mich interessieren ob der "Neue" auch dieses 120Km/h Unwucht Problem hat.

Nein hat er nicht. Ist ein völlig anderes Auto - u.a.Heckantrieb.

Nachdem ich Alles für und Wider in diesem Thread gelesen habe, möchte ich mich mal zu Wort melden. Ich hoffe, Ihr reißt mir nicht den Kopf ab :(

Früher war ich auch US - Car - Fan und - Fahrer : Camaro '77, Oldsmobile Cutlass Calais '79, Buick Riviera ' 79, Chevi Caprice Brougham '88 und Eldorado 4.5. V8 aus 1988. Kaum hatte ich den 1990 (neuwertig vom GM - Händler in Nürnberg aus 1.Hand), kam die Marke Lexus auf den deutschen Markt. Ich fuhr mit dem Cady bei einem Toyota - Händler in der Umgebung vor, der auch Wartung für den LS 400 machte (später wurde er vorübergehend auch Lexushändler). Dort hatte ich Gelegenheit, einen LS 400 Probe zu fahren und wusste nach wenigen km --- DAS wird mein nächstes Auto ! Wo der Cady V8 über 120 km/h nur noch müde weiter Tempo zulegte (die Northstar - Zeiten waren ja noch fern !), zog der 245 PS 4.0 l V8 des LS 400 munter und gleichmäßig weiter bis über die 200er - Marke. Dazu flüsterleise und mit ganz anderer Ausstattung und Haptik als der Cady.

Dennoch hatte ichFreude an diesem, fuhr zu vielen US - Treffen und gewann 2 Pokale. 1993 waren dann die ersten LS 400 in einer für mich bezahlbaren Preisregion angekommen, ich musste aber noch über 1/2 Jahr suchen, bis ich einen Händler fand, der mir den Eldo auf einen '91 LS 400 in Zahlung nahm. Seitdem fahre ich, mit 2maliger Unterbrechung (wegen Offroad -Leidenschaft), diese Marke : 7 LS 400, 2 GS 300, 2 LS 430. Und ich kann Euch, die Ihr nicht so genau wisst, ob Seville oder lieber doch nicht : schaut Euch einen LS 400 ab 1998 an (5-Gang-Automatik), da gibt es gelegentlich gute schon um die 7000 €, oder, wenn mehr Geld vorhanden, einen LS 430 ab Ende 2000, da gibt es ordentliche manchmal ab 10000 €. Wichtig : Scheckheft !! ALLE in diesem Thread erwähnten Schwachpunkte der Cadillac haben die LS von Lexus NICHT !:) Ein gut gewarteter LS kann durchaus noch mit 150000 km gekauft werden, es sind Langzeit - Autos !

Ein LS 400 oder430 kann alles, was ein Seville oder STS kann - nur viel besser, bei wesentlich höherer Gesamtqualität, geringem Verschleiß und hochwertiger Verarbeitung, dazu Komplettausstattung (der 430 hat nicht nur belüftete, sondern sogar gekühlte Sitze, unabhängig von der AC für den Innenraum).Werkstätten gibt es zwar wenige, aber die sind meistens recht gut und billiger als Mercedes, Erstzteile ähnlich Mercedes - Niveau. Wenn man die Wartung regelmäßig macht (kleine Insp. ist im Wesentlichen Ölwechsel und Bremsencheck alle 15000 km, große Insp. alle 30000 km.) Zündkerzen halten 90000 km (Iridium), Zahnriemen alle 150000 km. Normalerweise geht sehr wenig kaputt, man fährt wie in einem Ami komfortabel, leise, in einem "seltenen" Auto. Verbrauch beim LS 400 über die Jahre um 11 l/100 km, beim 430er 12 l. Ich fahre recht flott, ohne sinnlos zu rasen. In der Schweiz mit Tempomat 130 km/h (Tacho, echte 123) Verbrauch teils unter 9 l ! Auch auf schnellen AB-Strecken, wo ich lange 180 km/h fahren kann (ist leider selten), liege ich nur knapp über 12 l Verbrauch. Das kann der Northstar nicht (sonst hätte ich mir mal eine Vorführer gekauft vor Jahren)

lexls

 

Du kannst den Lexus LS, den ich auch schon hatte, nicht mit dem Cadillac vergleichen :)

Der Lexus ist der Finanzbeamte, der Seville ist eher Bruce Willis...

Der Lexus hat einfach keine Seele...

Trotz aller Schwächen des Sevilles - wenn du aufs Gas drückst, dann brüllt und schiebt der N* derart an, dass der Lexus im Rückspiegel sehr klein wird...du machst an den Caddy eine Corsa hin und du hast einen US-V8-Sound - das geht mit dem Lexus einfach nicht.

Verbrauch ist mit US-Fahrzeugen bis 150 völlig ok, darüber bitte nicht beschweren....

Und vergess mal die Schwachstellen des Lexus nicht - auch wenn du diese vielleicht nicht hattest:

Zahnriemen - bei einem V8 ein tolles Erlebnis - wer es schon mal machen durfte - wer nicht - der bezahlt dann den überaus preiswerten Händler.

Bremsen - Fading, festgefressene Bremssättel

Servo undicht - läuft schön in die LIMA - dann auch hinüber...

EGR-Defekt

undichte Luftfahrwerke

defekte Instrumenttafeln, Schalter

Klimaanlagen defekt

Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist manchmal auch nicht toll

der Gebrauchtpreis ist völlig überzogen

Plötzliche Risse in Scheiben - vor allem Heckscheibe

Motor und Gas ist bei dem alten Modell sicher noch ok, bei den neueren nicht.

Ich will den Lexus ja nicht schlecht sprechen, aber sooo gut wie alle immer blabbern isser nicht :)

Vor allem wenn du was daran schrauben musst - da ist der Caddy schon toll - aber ob ich mir den Lexus antun würde....

Ein Freund von mir ist Toyota/Lexus-Mechaniker gewesen und hat mir mal sehr diskret mitgeteilt, dass sämtliche Schwachstellen bei Inspektionen immer ohne Wissen des Kunden beseitigt wurden um das Image der Marke hochzuhieven. Heute ist es nicht mehr so.

In wie weit das stimmt...keine Ahnung - erklärt aber vieles...

Ein LS 400 oder430 kann alles, was ein Seville oder STS kann - nur viel besser, bei wesentlich höherer Gesamtqualität, geringem Verschleiß und hochwertiger Verarbeitung, dazu Komplettausstattung (der 430 hat nicht nur belüftete, sondern sogar gekühlte Sitze, unabhängig von der AC für den Innenraum).Werkstätten gibt es zwar wenige, aber die sind meistens recht gut und billiger als Mercedes, Erstzteile ähnlich Mercedes - Niveau. Wenn man die Wartung regelmäßig macht (kleine Insp. ist im Wesentlichen Ölwechsel und Bremsencheck alle 15000 km, große Insp. alle 30000 km.) Zündkerzen halten 90000 km (Iridium), Zahnriemen alle 150000 km. Normalerweise geht sehr wenig kaputt, man fährt wie in einem Ami komfortabel, leise, in einem "seltenen" Auto. Verbrauch beim LS 400 über die Jahre um 11 l/100 km, beim 430er 12 l. Ich fahre recht flott, ohne sinnlos zu rasen. In der Schweiz mit Tempomat 130 km/h (Tacho, echte 123) Verbrauch teils unter 9 l ! Auch auf schnellen AB-Strecken, wo ich lange 180 km/h fahren kann (ist leider selten), liege ich nur knapp über 12 l Verbrauch. Das kann der Northstar nicht (sonst hätte ich mir mal eine Vorführer gekauft vor Jahren)

lexls

Ich finde es ja toll dass du Lexus Fan bist. Nicht immer nur BMW, Audi und Mercedes. Natürlich gibt es auch andere super tolle Autos und ich habe Respekt vor jedem der gegen den Strom anschwimmt und ein Luxusauto fährt dass nicht aus Deutschland oder England kommt. Ich glaube auch dass das wirklich super Autos sind. Nur für mich haben die einen Nachteil: es sind keine Cadillac oder Lincoln!!! Soll heißen: das ist bei mir eine "emotionale Kiste". Ich weiss auch nicht woran es liegt, aber schon als Kind haben mich die Fotos von Cadillacs im Magazin "Spiegel" meiner Eltern angemacht, wenn dort ein Bericht mit Fotos über ein Treffen von amerikanischen Politikern erschien. Mich hat das geprägt und es hat sich bei mir so eingebrannt, dass ich das wahrscheinlich auch mit Hilfe einer Therapie nicht mehr heraus bekomme. Was soll man also machen als es einfach akzeptieren!?;)

@lexls

Also generell wäre der Lexus natürlich auch eine Alternative, mit der ich mich noch nicht befasst habe. Allerdings hinkt dein Vergleich ein bisschen, da du in erster Linie US Oldtimer gefahren bist. Ich nehme an, dass sich in 20 - 30 Jahren doch einiges geändert hat. Insofern kann man einen 1979 Buick Riviera zum Beispiel nicht mit einem 2001 Lexus oder 2002 STS vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von herxi

@lexls

Also generell wäre der Lexus natürlich auch eine Alternative, mit der ich mich noch nicht befasst habe. Allerdings hinkt dein Vergleich ein bisschen, da du in erster Linie US Oldtimer gefahren bist. Ich nehme an, dass sich in 20 - 30 Jahren doch einiges geändert hat. Insofern kann man einen 1979 Buick Riviera zum Beispiel nicht mit einem 2001 Lexus oder 2002 STS vergleichen.

Danke für Eure Anmerkungen (Ihr habt mir den Kopf ja dran gelassen :D).

Ich meldete mich zu Wort, weil es hier um das Für und Wider eines Seville oder STS geht, und was ich da lese, finde ich schon schlimm (z.B. dass der STS so schlecht in der Haptik geworden ist und unkomfortabel gefedert). Daher meine Anregung, sich einmal mit Lexus zu befassen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch den '99 Seville STS gut kenne, ein Freund im Tessin hatte ihn lange, und ich bin ihn öfters gefahren. Er hat sein Leben lang Amis als Reisewagen gefahren, ist jetzt auf den mittelgroßen Lexus GS 430 , also V8, umgestiegen, weil ihm der Cady einfach zu unhandlich geworden war (er ist schon alt). Die LS - Modelle haben einen Wendekreis unter 11 m, das macht sie handlich, der LS 430 hat serienmäßig PDC vorne und hinten.Dazu ein ausgeizeichnetes Xenonlicht.

@DonC : auch ein LS ist "nur" ein Auto, klar, nur eben ein qualitativ weit besseres als die deutsche Konkurrenz, ganz zu schweigen von den Amis. Das mit der Seelenlosigkeit habe ich NIE verstanden und empfunden ! Ich genieße einfach das fast lautlose Gleiten in edlem Ambiente (der LS 430 hat Echtholz vom Klavierbauer Yamaha drin und sehr hochwertiges, weiches Leder).Er ist komfortabel gefedert, man kann ihn auch auf "Sport" stellen, dann ist die Seitenneigung wesentlcih geringer (mache ich immer in den Bergen).

Dass er einen Zahnriemen hat, bedauern wir alle sehr, da gebe ich Dir Recht. Natürlich gehen wir damit nur in eine L - Werkstatt, der Wechsel incl. Wapu, die man dann mit auswechselt, wenn schon mal Alles auseinander ist, Spannrollen etc. kostet ca. 1000 €, das tut weh ! Die Bremsen sind tatsächlich eine Schwäche bei L., ich fahre sehr vorausschauend und habe noch nie Scheiben ruiniert, andere schon !Die Undichtigkeit der Servolenkung gab es nur Anfang der '90er bei den ersten beiden Modellen, wurde geändert.Die LuFe ist eine mögliche Fehlerquelle (aber bei allen Autos, die die drin haben), ich hätte auch lieber eine Stahlfederung, die es in USA gibt.Die Sache mit ausfallenden Instrumenten, Klima , EGR mag es früher gegeben haben, heute nicht mehr. Ich bin aktiv im LOC und kenne viele L - Fahrer, würde das also wissen. Risse in der Scheibe gibt es ganz selten beim Klappdach-Cabrio SC 430 (Vorfacelift), weil das Dach beim Schließen kräftig auf den Scheibenrahmen schlägt. Mit LPG fahren etliche meiner Bekannten ohne Probleme, obwohl ich selbst das generell nicht riskieren würde.

Ich würde Herxi raten, einfach mal einen Probe zu fahren, wenn einer in seiner Nähe im Netz angeboten wird. Allerdings : ich habe auch schon total runtergerittene gesehen, es kommt halt immer auf die Pflege und Wartung an. Der Lack war bis ca. 2003 extrem gut, danach wurde leider auf Wasserlack umgestellt, was sich ja bei allen Marken negativ ausgewirkt hat. Vor allem schwarz ist schon arg empfindlich...

lexls

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Hilfe für Kaufentscheidung Cadillac STS 2003