HILFE! FOTOS! Probleme mit dem H-Kennzeichen

Chevrolet Corvette C3 (Stingray)

Hallo Zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meiner Corvette und vorallem mit dem H-Kennzeichen.
Ich habe das Auto mit einem Strukturlack lackiert und bekomme daher kein H Kennzeichen mehr... ich weiß, ich hätte mich vorher informieren sollen!

Jetzt habe ich das Problem, dass ich einen Nachweis brauche, dass auch damals (zwischen 1979-1989) schon jemand so eine lakierung gemacht hat. Das reicht dem Prüfer um es als zeitgemäß zu deklarieren und mir das H Gutachten zu geben.
Kann mir jemand helfen? Modell des Fahrzeugs ist völlig egal, es geht nur darum, dass es ein Strukturlack (wie MIPA oder Raptor) ist und das Bild aus den Jahren 1979 bis 1989 stammt!

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!

Liebe Grüße
Mojo

27 Antworten

Da wollte wohl jemand sein Auto Mosou Black Haben.

Zitat:

@llakcinon schrieb am 19. Juni 2024 um 08:48:07 Uhr:


Wo seht ihr denn, was das für ein Lack ist, und wie das Auto aussieht?

Google mal nach Raptor Lack 😉

Tja...eas kostet Neulack was die Normalzulassung....

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. Juni 2024 um 09:32:32 Uhr:



Zitat:

@llakcinon schrieb am 19. Juni 2024 um 08:48:07 Uhr:


Wo seht ihr denn, was das für ein Lack ist, und wie das Auto aussieht?

Google mal nach Raptor Lack 😉

Aber da sehe ich doch nicht seine C3?

Also ich denke auch, dass das eine Corvette verhunzt, aber ist am Ende natürlich Geschmackssache.
Das der TÜV da ein H Kennzeichen verweigert, ist sicher folgerichtig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mojoStgt schrieb am 19. Juni 2024 um 08:27:55 Uhr:


So sieht das gute Stück aus.
Das Problem ist die Abgasnorm. Die Steuer ist natürlich ärgerlich, aber das war mir klar. Ich habe aber die grüne Plakette nicht bedacht…. Da ich in der Stadt wohne ist das doppelt ärgerlich!

In diesem Beitrag sind doch Bilder von der Corvette oder hab ich Halluzinationen? 😰

Er schrieb ja das der Lack vergleichbar ist. Also reicht es ja zu sehen wie der Lack im verarbeiteten Zustand aussieht. Sich das auf einem Auto großflächig vorzustellen erfordert jetzt auch nicht so viel Phantasie 😉

Nach den Bildern kann ich verstehen warum der Prüfer da das H verweigert. Ich bin auch schon lange genug in der Szene unterwegs um zu wissen warum Autos mattschwarz gerollert werden oder eben mit Ladeflächenschutz lackiert werden.

Kann ja auch jeder machen. Aber ich kann mein Auto nicht auf Mad Max umbauen und dann erwarten das der Wagen dann den gleichen Status genießt wie ein Fahrzeug bei dem sich der Besitzer den ganzen Kram verkniffen hat und sich an die Spielregeln hält.

Mal davon ab das es genug Autos gibt wo man schon die Frage stellen darf wie da das H drangekommen ist. Vergammelte Bullis mit 4 verschiedenen Lackfarben in Zustand 4- welche dann noch als Arbeitstiere verschlissen werden sind nicht gerade im Sinne des H-Kennzeichens.

Der Falcon im Mad Max Style von Helge Thomsen hat ein H, aber das weißt du bestimmt. 🙂

Der hat aber eben auch das historische Vorbild. Mal davon ab das bei dem Wagen auch immer der Vorwurf des Gefälligkeitsgutachtens im Raum steht. Stichwort Blower 😉

So ganz eigentlich, H hin, H her, darf da nix im Sichtfeld rumstehen und wenn man die Aufnahmen aus dem Fernsehen kennt ist das schon ziemlich eindeutig.

Ein Blower ist unter bestimmten Umständen EIntragungsfähig. Und da steht nicht so sehr die H-Sache im Raum sondern technische VOrgaben (Sichtfeld usw)

Was den Lack angeht: Es geht nicht nur um Original es geht um Zeitgenössisch und auch ja optische Gefälligkeit. Eine geile Chicano-Lackierung auf einem 66er Impala gab es ab Werk nicht ist aber zeitgenössisch und optisch gefällig. sein Auto komplett mit Unterbodenschutz anzupinseln ist dagegen weder das eine noch (dem allgemeingeschmack entsprechend) das andere

Zitat:

sein Auto komplett mit Unterbodenschutz anzupinseln ist dagegen weder das eine noch (dem allgemeingeschmack entsprechend) das andere.

Das ist der Witz des Tages 😁

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 19. Juni 2024 um 13:25:31 Uhr:


Ein Blower ist unter bestimmten Umständen EIntragungsfähig. Und da steht nicht so sehr die H-Sache im Raum sondern technische VOrgaben (Sichtfeld usw)

Streite ich nicht ab, aber hast du mal Onboard Aufnahmen von dem Mad-Max Auto gesehen? Da siehst du als Fahrer nen Sch**** 😉 Der Blower verdeckt quasi das komplette Sichtfeld zur Seite hin. Da hab ich mich auch stark gewundert das der Prüfer DAS nicht bemängelt hat. Deshalb das Thema Gefälligkeitsgutachten.

Zitat:

Was den Lack angeht: Es geht nicht nur um Original es geht um Zeitgenössisch und auch ja optische Gefälligkeit. Eine geile Chicano-Lackierung auf einem 66er Impala gab es ab Werk nicht ist aber zeitgenössisch und optisch gefällig. sein Auto komplett mit Unterbodenschutz anzupinseln ist dagegen weder das eine noch (dem allgemeingeschmack entsprechend) das andere

Da bin ich auch völlig bei dir. Wie gesagt, zeitgenössisches Tuning ist ja völlig okay. Ist ja bei 70er Jahre Vans das gleiche. Metalflake, Scallops und Co sind da ja durchaus zeitgenössisch und bekommen normalerweise auch problemlos das H-Kennzeichen. Aber ein aufwändiger und zeitgenössischer Lack ist halt was anderes als sein Auto mit Ladeflächenschutz anzumalen.

Zitat:

@llakcinon schrieb am 19. Juni 2024 um 08:48:07 Uhr:


Wo seht ihr denn, was das für ein Lack ist, und wie das Auto aussieht?

Man sollte den Artikel schon von Anfang an lesen, das erspart solche Fragen... ??

Zitat:

@usc-driver schrieb am 26. Juni 2024 um 10:08:01 Uhr:



Man sollte den Artikel schon von Anfang an lesen, das erspart solche Fragen... ??

Danke für den extrem hilfreichen Kommentar...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen